Instant Download Vector Mechanics For Engineers Statics and Dynamics Ferdinand P. Beer PDF All Chapter
Instant Download Vector Mechanics For Engineers Statics and Dynamics Ferdinand P. Beer PDF All Chapter
Instant Download Vector Mechanics For Engineers Statics and Dynamics Ferdinand P. Beer PDF All Chapter
OR CLICK LINK
https://textbookfull.com/product/vector-mechanics-
for-engineers-statics-and-dynamics-ferdinand-p-
beer/
Read with Our Free App Audiobook Free Format PFD EBook, Ebooks dowload PDF
with Andible trial, Real book, online, KINDLE , Download[PDF] and Read and Read
Read book Format PDF Ebook, Dowload online, Read book Format PDF Ebook,
[PDF] and Real ONLINE Dowload [PDF] and Real ONLINE
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...
https://textbookfull.com/product/vector-mechanics-for-engineers-
dynamics-ferdinand-beer/
https://textbookfull.com/product/vector-mechanics-for-engineers-
dynamics-11th-edition-ferdinand-p-beer/
https://textbookfull.com/product/vector-mechanics-for-
engineers-12th-edition-ferdinand-pierre-beer/
https://textbookfull.com/product/statics-and-mechanics-of-
materials-2nd-edition-ferdinand-p-beer/
Vector Mechanics for Engineers Stastics Solucionario
10th Edition Beer
https://textbookfull.com/product/vector-mechanics-for-engineers-
stastics-solucionario-10th-edition-beer/
https://textbookfull.com/product/intermediate-dynamics-for-
engineers-newton-euler-and-lagrangian-mechanics-2nd-edition-
oliver-m-oreilly/
https://textbookfull.com/product/mechanics-of-materials-7th-
edition-beer/
https://textbookfull.com/product/instructor-s-solutions-manual-
for-engineering-mechanics-statics-si-edition-15e-r-c-hibbeler/
https://textbookfull.com/product/fluid-mechanics-for-civil-and-
environmental-engineers-ahlam-i-shalaby/
Eleventh Edition
Vector Mechanics
For Engineers
Statics and Dynamics
Ferdinand P. Beer
Late of Lehigh University
David F. Mazurek
U.S. Coast Guard Academy
Phillip J. Cornwell
Rose-Hulman Institute of Technology
Brian P. Self
California Polytechnic State University—San Luis Obispo
VECTOR MECHANICS FOR ENGINEERS: STATICS AND DYNAMICS, ELEVENTH EDITION
Published by McGraw-Hill Education, 2 Penn Plaza, New York, NY 10121. Copyright © 2016 by
McGraw-Hill Education. All rights reserved. Printed in the United States of America. Previous editions
© 2013, 2010, and 2007. No part of this publication may be reproduced or distributed in any
form or by any means, or stored in a database or retrieval system, without the prior written consent
of McGraw-Hill Education, including, but not limited to, in any network or other electronic storage or
transmission, or broadcast for distance learning.
Some ancillaries, including electronic and print components, may not be available to customers outside the
United States.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 DOW/DOW 1 0 9 8 7 6 5
ISBN 978-0-07-339824-2
MHID 0-07-339824-1
All credits appearing on page or at the end of the book are considered to be an extension of the copyright
page.
The Internet addresses listed in the text were accurate at the time of publication. The inclusion of a website
does not indicate an endorsement by the authors or McGraw-Hill Education, and McGraw-Hill Education
does not guarantee the accuracy of the information presented at these sites.
www.mhhe.com
About the Authors
Ferdinand P. Beer. Born in France and educated in France and Switzerland,
Ferd received an M.S. degree from the Sorbonne and an Sc.D. degree in
theoretical mechanics from the University of Geneva. He came to the United
States after serving in the French army during the early part of World War II
and taught for four years at Williams College in the Williams-MIT joint
arts and engineering program. Following his service at Williams College,
Ferd joined the faculty of Lehigh University where he taught for thirty-seven
years. He held several positions, including University Distinguished Professor
and chairman of the Department of Mechanical Engineering and Mechanics,
and in 1995 Ferd was awarded an honorary Doctor of Engineering degree
by Lehigh University.
E. Russell Johnston, Jr. Born in Philadelphia, Russ received a B.S. degree
in civil engineering from the University of Delaware and an Sc.D. degree
in the field of structural engineering from the Massachusetts Institute of
Technology. He taught at Lehigh University and Worcester Polytechnic Insti-
tute before joining the faculty of the University of Connecticut where he held
the position of chairman of the Department of Civil Engineering and taught
for twenty-six years. In 1991 Russ received the Outstanding Civil Engineer
Award from the Connecticut Section of the American Society of Civil
Engineers.
David F. Mazurek. David holds a B.S. degree in ocean engineering and
an M.S. degree in civil engineering from the Florida Institute of Technol-
ogy and a Ph.D. degree in civil engineering from the University of
Connecticut. He was employed by the Electric Boat Division of General
Dynamics Corporation and taught at Lafayette College prior to joining the
U.S. Coast Guard Academy, where he has been since 1990. He is a reg-
istered Professional Engineer in Connecticut and Pennsylvania, and has
served on the American Railway Engineering & Maintenance-of-Way
Association’s Committee 15—Steel Structures since 1991. He is a Fellow
of the American Society of Civil Engineers, and was elected to the
Connecticut Academy of Science and Engineering in 2013. He was the
2014 recipient of both the Coast Guard Academy’s Distinguished Faculty
Award and its Center for Advanced Studies Excellence in Scholarship
Award. Professional interests include bridge engineering, structural foren-
sics, and blast-resistant design.
iii
iv About the Authors
v
Contents
Preface xi
Guided Tour xv
Digital Resources xviii
Acknowledgments xx
List of Symbols xxi
1 Introduction 1
1.1 What is Mechanics? 2
1.2 Fundamental Concepts and Principles 3
1.3 Systems of Units 5
1.4 Converting between Two Systems of Units 10
1.5 Method of Solving Problems 12
1.6 Numerical Accuracy 14
2 Statics of Particles 15
2.1 Addition of Planar Forces 16
2.2 Adding Forces by Components 29
2.3 Forces and Equilibrium in a Plane 39
2.4 Adding Forces in Space 52
2.5 Forces and Equilibrium in Space 66
Review and Summary 75
Review Problems 79
vi
Contents vii
8 Friction 429
8.1 The Laws of Dry Friction 431
8.2 Wedges and Screws 450
*8.3 Friction on Axles, Disks, and Wheels 459
8.4 Belt Friction 469
Review and Summary 479
Review Problems 482
12 Kinetics of Particles:
Newton’s Second Law 718
12.1 Newton’s Second Law and Linear Momentum 720
12.2 Angular Momentum and Orbital Motion 763
*12.3 Applications of Central-Force Motion 774
Review and Summary 788
Review Problems 792
General Approach
Vector algebra was introduced at the beginning of the first volume and is
used in the presentation of the basic principles of statics, as well as in the
solution of many problems, particularly three-dimensional problems. Simi-
larly, the concept of vector differentiation will be introduced early in this
volume, and vector analysis will be used throughout the presentation of
dynamics. This approach leads to more concise derivations of the fundamen-
tal principles of mechanics. It also makes it possible to analyze many prob-
lems in kinematics and kinetics which could not be solved by scalar methods.
The emphasis in this text, however, remains on the correct understanding of
the principles of mechanics and on their application to the solution of engi-
neering problems, and vector analysis is presented chiefly as a convenient
tool.†
tions involving only concurrent forces. The statics of rigid bodies is extend the properties of vectors established in this section to the rectangular
components of any vector quantity, such as velocity or momentum.)
y
considered later, at which time the vector and scalar products of two 2.2A Rectangular Components of a
Force: Unit Vectors
vectors were introduced and used to define the moment of a force In many problems, it is useful to resolve a force into two components that Fy
F
are perpendicular to each other. Figure 2.14 shows a force F resolved into
about a point and about an axis. a component Fx along the x axis and a component Fy along the y axis.
The parallelogram drawn to obtain the two components is a rectangle, and
O Fx x
• In Dynamics, the same division is observed. The basic concepts of Fx and Fy are called rectangular components.
The x and y axes are usually chosen to be horizontal and vertical,
respectively, as in Fig. 2.14; they may, however, be chosen in any two Fig. 2.14 Rectangular components of a
force F.
force, mass, and acceleration, of work and energy, and of impulse perpendicular directions, as shown in Fig. 2.15. In determining the
y
the three basic methods used in dynamics and learn their respective O
rigid bodies.
†
In a parallel text, Mechanics for Engineers, fifth edition, the use of vector algebra is limited
to the addition and subtraction of vectors, and vector differentiation is omitted.
xi
xii Preface
bee87342_ch17_1091-1173.indd 1093
The Presentation of the Principles of Kinetics Is Unified.
10/11/14 4:13 PM
The eleventh edition of Vector Mechanics for Engineers retains the unified
presentation of the principles of kinetics which characterized the previous
ten editions. The concepts of linear and angular momentum are introduced
in Chap. 12 so that Newton’s second law of motion can be presented not
only in its conventional form F 5 ma, but also as a law relating, respec-
tively, the sum of the forces acting on a particle and the sum of their
moments to the rates of change of the linear and angular momentum of
the particle. This makes possible an earlier introduction of the principle
of conservation of angular momentum and a more meaningful discussion
of the motion of a particle under a central force (Sec. 12.3A). More
importantly, this approach can be readily extended to the study of the
motion of a system of particles (Chap. 14) and leads to a more concise
and unified treatment of the kinetics of rigid bodies in two and three
dimensions (Chaps. 16 through 18).
A Careful Balance between SI and U.S. Customary Units y Sample Problem 3.10
Is Consistently Maintained. Because of the current trend in the 75 mm 45º
1000 N Three cables are attached to a bracket as shown. Replace the forces
exerted by the cables with an equivalent force-couple system at A.
45º
60º
MODELING and ANALYSIS: Note that FB 5 (700 N)lBE where
100 mm
75i 2 150j 1 50k
introduced in Chap. 1 and are used throughout the text. Approximately half O D
x
lBE 5
BE
BE
5
175
Using meters and newtons, the position and force vectors are
of the sample problems and 60 percent of the homework problems are 100 mm
rB/A 5 AB 5 0.075i 1 0.050k
FB 5 300i 2 600j 1 200k
z rC/A 5 AC 5 0.075i 2 0.050k FC 5 707i 2 707k
stated in these units, while the remainder are in U.S. customary units. The E(150 mm, –50 mm, 100 mm)
rD/A 5 AD 5 0.100i 2 0.100j FD 5 600i 1 1039j
The force-couple system at A equivalent to the given forces con-
authors believe that this approach will best serve the need of the students, sists of a force R 5 oF and a couple MRA 5 o(r 3 F). Obtain the
force R by adding respectively the x, y, and z components of the forces:
R 5 oF 5 (1607 N)i 1 (439 N)j 2 (507 N)k b
who, as engineers, will have to be conversant with both systems of units. (continued)
O
9.04 i 70 ft
plane. Note that you could obtain the moment of each force component 11/8/14
directly from the diagram by first forming the product of its magnitude
9:54 AM
The material presented in the text and most of the problems require
no previous mathematical knowledge beyond algebra, trigonometry, elemen-
tary calculus, and the elements of vector algebra presented in Chaps. 2
and 3 of the volume on statics. However, special problems are included,
which make use of a more advanced knowledge of calculus, and certain
sections, such as Secs. 19.5A and 19.5B on damped vibrations, should be
assigned only if students possess the proper mathematical background. In
portions of the text using elementary calculus, a greater emphasis is placed
on the correct understanding and application of the concepts of differentia-
tion and integration, than on the nimble manipulation of mathematical for-
mulas. In this connection, it should be mentioned that the determination of
the centroids of composite areas precedes the calculation of centroids by
integration, thus making it possible to establish the concept of moment of
area firmly before introducing the use of integration.
Guided Tour
Chapter Introduction. Each chapter begins with a list of learning
objectives and an outline that previews chapter topics. An introductory
section describes the material to be covered in simple terms, and how it
will be applied to the solution of engineering problems.
Chapter Lessons. The body of the text is divided into sections, each
consisting of one or more sub-sections, several sample problems, and a
large number of end-of-section problems for students to solve. Each section
corresponds to a well-defined topic and generally can be covered in one
lesson. In a number of cases, however, the instructor will find it desirable
to devote more than one lesson to a given topic. The Instructor’s and Solu-
tions Manual contains suggestions on the coverage of each lesson.
Sample Problems. The Sample Problems are set up in much the same
form that students will use when solving assigned problems, and they Introduction
1
employ the SMART problem-solving methodology that students are encour-
The tallest skyscraper in the Western Hemisphere, One World
aged to use in the solution of their assigned problems. They thus serve the Trade Center is a prominent feature of the New York City skyline.
From its foundation to its structural components and mechanical
systems, the design and operation of the tower is based on the
double purpose of reinforcing the text and demonstrating the type of neat fundamentals of engineering mechanics.
and orderly work that students should cultivate in their own solutions. In
addition, in-problem references and captions have been added to the sample bee87302_ch01_001-014.indd 1 28/07/14 11:50 AM
Problems on Your Own is included for each lesson, between the sample B
6 ft
E
6 ft
C D
12 ft
problems and the problems to be assigned. The purpose of these sections 450 lb
the text and the solution methods of the sample problems so that they can STRATEGY: Draw the free-body diagram of the pipe showing the reac-
tions at A and D. Isolate the unknown tension T and the known weight W
more successfully solve the homework problems. Also included in these by summing moments about the diagonal line AD, and compute values
from the equilibrium equations.
MODELING and ANALYSIS:
sections are specific suggestions and strategies that will enable the students Free-Body Diagram. The free-body diagram of the pipe includes the
load W 5 (2450 lb)j, the reactions at A and D, and the force T exerted by
to more efficiently attack any assigned problems. the cable (Fig. 1). To eliminate the reactions at A and D from the computations,
take the sum of the moments of the forces about the line AD and set it equal
to zero. Denote the unit vector along AD by λ, which enables you to write
oMAD 5 0: λ ? (AE 3 T) 1 λ ? (AC 3 W) 5 0 (1)
Dy j
y
E C
Dx i
D
Dz k
nature and should appeal to engineering students. They are primarily designed, 6 ft
W = – 450 j
12 ft
12 ft
however, to illustrate the material presented in the text and to help students A xi
6 ft x
Ay j
A
12 ft
to the portions of material they illustrate and, in general, are arranged in Fig. 1 Free-body diagram of pipe.
end of the book. Problems for which the answers are given are set in straight
type in the text, while problems for which no answer is given are set in italic Over 650 of the homework problems in the
text are new or revised.
and red font color.
xv
xvi Guided Tour
at the end of each chapter. These problems provide students Components of a Force
Any given force acting on a particle can be resolved into two or more com-
further opportunity to apply the most important concepts intro- ponents, i.e., it can be replaced by two or more forces that have the same
effect on the particle. A force F can be resolved into two components P and Q
duced in the chapter. by drawing a parallelogram with F for its diagonal; the components P and Q
are then represented by the two adjacent sides of the parallelogram (Fig. 2.31).
Again, we can determine the components either graphically or by trigonom-
etry [Sec. 2.1E].
Q
F
Review Problems A
2.127 Two structural members A and B are bolted to a bracket as shown. Fig. 2.31
40° 20°
Knowing that both members are in compression and that the force
is 15 kN in member A and 10 kN in member B, determine by trigo- Rectangular Components; Unit Vectors
nometry the magnitude and direction of the resultant of the forces A force F is resolved into two rectangular components if its components Fx
A B
applied to the bracket by members A and B. and Fy are perpendicular to each other and are directed along the coordinate
axes (Fig. 2.32). Introducing the unit vectors i and j along the x and y axes,
2.128 Determine the x and y components of each of the forces shown. respectively, we can write the components and the vector as [Sec. 2.2A] y
Fx 5 Fxi Fy 5 F y j (2.6)
y Fy = Fy j
and
F
Fig. P2.127 F 5 Fxi 1 Fyj (2.7) j
24 in. 28 in.
where Fx and Fy are the scalar components of F. These components, which
i Fx = Fx i x
can be positive or negative, are defined by the relations
40 in.
bee87302_ch02_015-081.indd 75 09/07/14 4:38 PM
Fig. P2.128
2.129 A hoist trolley is subjected to the three forces shown. Knowing that
α 5 40°, determine (a) the required magnitude of the force P if the
resultant of the three forces is to be vertical, (b) the corresponding
magnitude of the resultant.
α
C
P
a
400 lb a
200 lb
30° 20°
Fig. P2.129
300 lb
2.130 Knowing that α 5 55° and that boom AC exerts on pin C a force A
directed along line AC, determine (a) the magnitude of that force,
(b) the tension in cable BC. Fig. P2.130
79
78°
A
components and Iα. These diagrams provide students with a secured to the floor and the other leaning against a vertical partition.
Draw the FBD and KD necessary to determine the maximum
allowable acceleration of the truck if the board is to remain in the
pictorial representation of Newton’s second law and are critical position shown.
16.F2 A uniform circular plate of mass 3 kg is attached to two links AC Fig. P16.F1
in helping students to correctly solve kinetic problems. In Chaps. and BD of the same length. Knowing that the plate is released
from rest in the position shown, in which lines joining G to A and
B are, respectively, horizontal and vertical, draw the FBD and KD
13 and 17 the Impulse-Momentum Diagram Practice Problems for the plate.
impact, and the final momenta of the bodies. The answers to all 75°
A
B
G
of these questions can be accessed through Connect.
Fig. P16.F2
16.F3 Two uniform disks and two cylinders are assembled as indicated.
Disk A weighs 20 lb and disk B weighs 12 lb. Knowing that the
system is released from rest, draw the FBD and KD for the whole
system.
A
B
8 in. 6 in.
TA TB
A B
3.3 ft
G
6.6 ft
C 15 lb 18 lb D
Fig. P16.F3
16.F4 The 400-lb crate shown is lowered by means of two overhead cranes.
1.8 ft
Knowing the tension in each cable, draw the FBD and KD that can
be used to determine the angular acceleration of the crate and the 3.6 ft
acceleration of the center of gravity. Fig. P16.F4
1039
†
Hestenes, D., Wells, M., and Swakhamer, G (1992). The force concept inventory. The Physics
Teacher, 30: 141–158.
Streveler, R. A., Litzinger, T. A., Miller, R. L., and Steif, P. S. (2008). Learning conceptual knowl-
edge in the engineering sciences: Overview and future research directions, JEE, 279–294.
Digital Resources
Connect® Engineering provides online presenta-
tion, assignment, and assessment solutions. It
connects your students with the tools and
resources they’ll need to achieve success. With Connect Engineering you
can deliver assignments, quizzes, and tests online. A robust set of questions
and activities are presented and aligned with the textbook’s learning
outcomes. As an instructor, you can edit existing questions and author
entirely new problems. Integrate grade reports easily with Learning
Management Systems (LMS), such as WebCT and Blackboard—and much
more. Connect Engineering also provides students with 24/7 online access
to a media-rich eBook, allowing seamless integration of text, media, and
assessments. To learn more, visit connect.mheducation.com
Find the following instructor resources available through Connect:
• Instructor’s and Solutions Manual. The Instructor’s and Solutions
Manual that accompanies the eleventh edition features solutions to all
end of chapter problems. This manual also features a number of tables
designed to assist instructors in creating a schedule of assignments for
their course. The various topics covered in the text have been listed in
Table I and a suggested number of periods to be spent on each topic
has been indicated. Table II prepares a brief description of all groups
of problems and a classification of the problems in each group accord-
ing to the units used. Sample lesson schedules are shown in Tables III,
IV, and V, together with various alternative lists of assigned homework
problems.
• Lecture PowerPoint Slides for each chapter that can be modified.
These generally have an introductory application slide, animated
worked-out problems that you can do in class with your students,
concept questions, and “what-if?” questions at the end of the units.
• Textbook images
• Computer Problem sets for each chapter that are designed to be
solved with computational software.
• C.O.S.M.O.S., the Complete Online Solutions Manual Organization
System that allows instructors to create custom homework, quizzes,
and tests using end-of-chapter problems from the text.
xviii
Digital Resources xix
xxi
xxii List of Symbols
Introduction Objectives
• Define the science of mechanics and examine its
1.1 WHAT IS MECHANICS?
fundamental principles.
1.2 FUNDAMENTAL CONCEPTS
AND PRINCIPLES • Discuss and compare the International System of
Units and U.S. Customary Units.
1.3 SYSTEMS OF UNITS
1.4 CONVERTING BETWEEN • Discuss how to approach the solution of mechanics
TWO SYSTEMS OF UNITS problems, and introduce the SMART problem-solving
1.5 METHOD OF SOLVING methodology.
PROBLEMS • Examine factors that govern numerical accuracy in the
1.6 NUMERICAL ACCURACY solution of a mechanics problem.
Zwanzigstes Kapitel.
Rückblick.
An Bord des Reichspostdampfers „König“.
Vor wenigen Stunden haben uns die Palmen von Port Said den
letzten Gruß Afrikas herübergewinkt. Jetzt ist der flache, sandige
Strand des ägyptischen Deltagestades längst den Augen
entschwunden, und graue Wasserwüste liegt vor dem Schiff, das
immer mühseliger gegen den rasch aufkommenden Nordwestwind
ankämpft. Überhaupt das Mittelmeer zur Winterszeit! Wo ist der ewig
klare Himmel unserer Schulweisheit in Wirklichkeit! Kapitän Scharf,
der es doch wissen muß, sagt, daß er diese Meeresstrecke um
diese Jahreszeit gar nicht anders kennt als immer kalt, immer
stürmisch, kurz, als einen unangenehmen Übergang von der
herrlichen Temperatur des winterlichen Roten Meeres zu dem
nordischen Klima des Atlantischen Ozeans und der Nordsee. Wir
werden unmittelbar an Kreta entlang fahren müssen und werden so
dicht an Griechenland vorüberkommen, daß die schneeigen Gipfel
der Gebirge Spartas zu uns herüber grüßen, so schwer legt sich das
Wetter gegen den breiten Bug unseres etwas altmodischen
Dampfers, der für ein modernes Beförderungsmittel merkwürdig
wenig Fahrt macht. Um so mehr Muße hat der Reisende, im
behaglichen Rauchsalon in sich zu gehen und das Fazit zu ziehen
aus alledem, was er in den letzten dreiviertel Jahren gesehen,
gehört und gelernt hat.
War das ein vergnügter Abend am 2. Dezember an Bord des
„Kanzler“ auf der Reede von Lindi! Man begriff kaum, woher mit
einem Male die vielen weißgekleideten Europäer kamen. Ein
Witzbold meinte, das eisgekühlte Pilsner, das Ewerbeck und ich in
froher Abschiedslaune in unbegrenzten Mengen spendeten, sei der
Magnet; doch das ist ein schlechter Witz gewesen. Die Anwesenheit
eines deutschen Dampfers im Hafen ist in diesen Breiten immer ein
Fest, das männiglich feiert wie es fällt. Mit Recht, denn nichts ist
tötender als das Einerlei des Werktagslebens in Afrika.
Was den Dämpfling „Rufidyi“ mehr als drei Tage angestrengtester
Arbeit gekostet hatte, der schnellfahrende „Kanzler“ hat es in e i n e m
Tage gemacht. Schon am 4. Dezember früh stiegen Ewerbeck und
ich in Daressalam wohlgemut ans Land, Ewerbeck, um sich für
immer vom Schutzgebiet zu verabschieden, ich, um über den
verwaltungstechnischen Teil meiner Expedition höheren Orts
Rechenschaft abzulegen. Für einen Neuling wie mich ist jener
Aufenthaltswechsel belanglos gewesen, den Kaiserlichen
Bezirksamtmann hingegen bewegten sichtlich ernsthafte und
wehmütige Gedanken; er hatte den besten Teil seines Lebens, mehr
als fünfzehn Jahre, an die Entwicklung gerade des Südostens von
Deutsch-Ostafrika gesetzt; da geht man nicht gleichgültigen Herzens
von dannen.
Daressalam war noch entzückender als im Juni; jetzt gab es
„Embe“ in Mengen, in jeder Größe und jeder Beschaffenheit. Embe?
Was ist Embe? Nun, für den Nordländer, der auf sein prächtiges
Obst stolz sein kann, auf unsern unvergleichlichen Apfel, die saftige
Birne, das große Heer unseres herrlichen Beerenobstes und was
unser Garten an Köstlichkeiten sonst alles zu bieten gewohnt ist, für
den ist Embe ein leerer Schall; wer aber dauernd in der
Tropenregion des Indischen Ozeans lebt, für den ist diese Frucht der
Inbegriff alles Herrlichen und Schönen. Die Mango ist es, jene
indische Frucht, die seit langer Zeit ihre zweite Heimat in Äquatorial-
Ostafrika gefunden hat. Der Baum ist gleichsam der Vorläufer jener
ungezählten menschlichen Bewohner der großen Halbinsel
zwischen dem Arabischen Meer und dem Bengalischen Golf
gewesen, die heute alle größeren Orte in Britisch- und Deutsch-
Ostafrika, im portugiesischen Gebiet und selbst auf der Südspitze
des Erdteils als mehr oder minder unwillkommene Eindringlinge
bevölkern. Angenehmer als der Inder niederer Kaste ist der
Mangobaum allerdings; er gleicht im Habitus einigermaßen unserer
Linde und verleiht jeder Siedelung etwas Anheimelndes und
Gemütliches.
Und seine Frucht erst! Wie sie schmeckt, wenn sie vom Baume
kommt, kann ich mit dem besten Willen nicht sagen; der weiße
Bewohner von Daressalam genießt den großen Vorzug, in einem
Kulturzentrum zu leben, wo man gewohnt ist, die fast
kindskopfgroße, saftige Frucht nur auf Eis gekühlt serviert zu
bekommen. In dieser Aufmachung ist die Embe allerdings ein
Genuß, den man dem der Ananas fast an die Seite setzen könnte.
„Embe“ ist denn auch das Schlagwort, das man vom Weißen beim
Frühstück, beim Mittag- und beim Abendessen zum Boy
hinüberrufen hört; ich glaube, die Weißen träumen in dieser Zeit
sogar von jener Frucht.
Wie ein Blitz aus heiterm Himmel ist in dieses Schlaraffenleben
die Kunde von den Ereignissen des 13. Dezember gefahren.
Unmittelbar vor meiner Rückkehr nach Daressalam war dort der
„Kaiserhof“ eröffnet worden, ein vortreffliches, erstklassiges Hotel,
unter dessen erste Gäste zu gehören ich das große Vergnügen
hatte. Man erstickte förmlich in Komfort: elektrisches Licht, vor jedem
Zimmer eine breite, schattige Barasa, neben jedem Wohnzimmer die
bequemste Badegelegenheit, eine mehr als üppige Verpflegung —
nach den mageren Monaten in Busch und Pori war das des Guten
eigentlich zuviel. Erfreulicherweise gewöhnt sich der Mensch jedoch
an alles, selbst an ein gutes Leben.
In diese Ruhe und Behaglichkeit, die über der ganzen großen,
beneidenswert behäbigen Beamtenstadt lagerte, schlug die Kunde
von der jähen Auflösung des Reichstags wie eine Bombe ein. Selten
habe ich so viele lange Gesichter gesehen wie in jenen Tagen; es
war, als ob jeder einzelne Europäer bis zum letzten kleinen
Unterbeamten hinunter persönlich von dem Geschehnis betroffen
worden sei; in allen Messen und an allen Stammtischen ertönten die
Unkenrufe über die schwarze Zukunft oder richtiger über den Mangel
jeder Zukunft der Kolonie, deren ruhmloses Ende jetzt auch schon
deshalb über jeden Zweifel erhaben schien, weil jeder von uns bei
den Neuwahlen im Januar mindestens hundert „Sozi“ in den
Reichstag einziehen sah. „Und mit dem Bahnbau ist es natürlich ein
für allemal zu Ende“, das war der stereotype Refrain aller dieser
Klagelieder, die man in gerechter Betrübnis in einem Meer von
Whisky-Soda ertränkte. Ich persönlich bin der Überzeugung, daß es
ganz so schlimm gar nicht werden wird, sondern daß auch der
nächste Reichstag zum mindesten das gleiche koloniale Verständnis
entwickeln wird wie sein Vorgänger; hoffentlich noch mehr. Am 25.
Januar soll unser guter „König“ in Genua ankommen; das ist der
Termin der Reichstagswahlen; am nächsten Tage wird man im
großen und ganzen schon ersehen können, wie diese Wahlen zu
einem Teil ausgefallen sind, zum anderen ausfallen werden, und wie
sich das Schicksal unserer Kolonien für die nächste Zukunft
gestalten wird.
Daressalam habe ich am 20. Dezember an Bord des „Admiral“
verlassen. Es ist ein herrliches, fast ganz neues Schiff, das noch
weit ruhiger fährt als der „Prinzregent“. Auch sein Komfort ist noch
größer; kein Wunder, wenn die Kabinen vollzählig besetzt waren. Es
war jetzt noch mehr Old England an Bord als im Frühjahr, viel
Kapstadt und noch mehr Witwatersrand; demgemäß herrschte auch
ein erheblicher Toilettenluxus. Diesmal habe ich auch Tanga
genießen können und sogar ein Stück Usambarabahn. Der
umsichtige Kapitän Doherr hatte, wohl noch in Erinnerung an seine
Managerdienste, die er erst vor wenigen Monaten den acht
Reichstagsabgeordneten hatte widmen dürfen, einen Extrazug für
die Schiffsgesellschaft oder doch für jeden, der sich beteiligen wollte,
bereitstellen lassen, und mit dem „Zügle“ sind wir ins Innere bis
Muhesa gefahren, bis riesige Schüsseln mit Sandwiches und große
Servierbretter mit viel Whisky und Soda der Expedition ein rasches
Halt geboten. Es geschieht wirklich etwas hier im Nordosten der
Kolonie, das sieht man auch von den Abteilfenstern aus; zwar steht
noch nicht alles Land unter Kultur, doch ist bereits jedes Stückchen
in festen Händen, sogar weit über den Endpunkt des „Bähnle“
hinaus.
Hoch ging es am Abend in Tanga her. Die Stadt hat eine ganze
Reihe von Vorzügen. Zunächst liegt sie von allen Küstenorten
Deutsch-Ostafrikas dem Mutterland am nächsten; sie bleibt also
auch schon dadurch gewissermaßen das Einfallstor in die Kolonie.
Sodann ist der Hafen nicht schlecht; die weite Bucht ist freilich nicht
ganz so abgeschlossen wie die von Daressalam, doch gewährt auch
sie ausreichendes Fahrwasser bis dicht unter Land. Das Wichtigste
ist jedoch die Nähe Usambaras, dieser Perle an Klima und
Fruchtbarkeit. Usambara hat nur einen Fehler: es ist nicht groß
genug, um alle die aufzunehmen, die sich dort niederlassen
möchten. Jetzt soll bereits aller verfügbarer Boden aufgeteilt sein, so
daß für Nachzügler kein Land mehr vorhanden ist. Diese sitzen
unten in Tanga oder gehen weiter nach Süden, um andere Plätze für
ihre Betätigung zu suchen; auch der „Boom“ von Lindi war zum
großen Teil auf diese Überfüllung des Nordens zurückzuführen.
Wirtschaftlich liegt also der Schwerpunkt unseres ganzen
Kolonialbetriebes einstweilen noch in diesem Nordosten. Das tritt
übrigens schon im ganzen Habitus des Europäerlebens in Tanga
zutage; viele Monate lang hat der würdige Pflanzer dort oben in den
Bergen Usambaras gesessen, ohne rechte Gelegenheit, den
Nachbar zu begrüßen; jetzt hat’s ihn gepackt: er muß einmal unter
Menschen. — Wenig später sitzt er im Klub von Tanga.
Wo der Deutsche ist, gibt’s auch Musik. Daressalam genießt den
Vorzug zweier Kapellen, der Matrosenkapelle von den beiden
Kreuzern und der schwarzen Askarikapelle. Beide erfreuen sich
einer offiziellen Förderung; gleichwohl konnte ich mich den
schwarzen Musikanten gegenüber des Eindrucks nicht erwehren:
„sie kunnten’s nit gar schön“; in jedem Fall war die Musik sehr oft mit
viel Geräusch verbunden. In Tanga ist man nicht nur in
wirtschaftlicher Beziehung gewohnt, sich auf eigene Füße zu stellen;
auch die Knabenkapelle ist ein privates Unternehmen. Tanga ist
Schulstadt par excellence; Hunderte von Eingeborenenkindern
werden hier in die Anfänge europäischer Wissenschaft eingeführt
und in die Geheimnisse des Deutschen eingeweiht. Sie
radebrechen’s denn auch alle, die kleinen schwarzen Kobolde; die
Intelligenzen unter ihnen, bei denen die weißen Lehrer musikalische
Talente entdeckt zu haben glauben, werden in die berühmte
Knabenkapelle gesteckt. Dieser geht es augenblicklich
ausgezeichnet. Als wir Admiral-Reisenden uns am Abend auf dem
Platz vor dem Klub einstellten, empfing uns eine Musik, die mich
sogleich an eine deutsche Jägerkapelle erinnerte. Ich hatte recht,
von irgendwelcher Seite waren der Kapelle Waldhörner gestiftet
worden; diese gaben den ganzen Darbietungen jenen
unverkennbaren Charakter. Gespielt wurde von den kleinen Kerlen
gut, das läßt sich nicht leugnen; so gut, daß allen Ernstes die
Anregung fiel, man solle die Kapelle nach Uleia überführen, damit
doch wenigstens einmal etwas Ordentliches aus den Kolonien
importiert würde. Afrika reizt zu schlechten Witzen.
Es mag an zuviel Old England gelegen haben, daß Weihnachten
nicht so stimmungsvoll verlief, wie wir Deutsche das wohl männiglich
erwartet hatten. Der Tannenbaum, der im Speisesaal in hundert
elektrischen Lichtern erstrahlte, wurde von den Ladies und
Gentlemen stumm, aber ohne großes Erstaunen genossen, etwa mit
derselben Gemütsruhe wie das illuminierte Eis, das von jedem
hohen Festtag an Bord unzertrennlich ist, und ohne das man von
dem Dasein des Festtages gar nichts merken würde. Neujahr „liegt“
wieder uns Deutschen nicht; am Silvesterabend sind wir zwar
gewohnt, uns mehr oder minder tief unter Alkohol zu setzen, eine
tiefere Bedeutung sehen wir jedoch in dem bloßen Wechsel der
Jahreszahl nicht. Auch das neue Jahr wird uns genug Sorge
bringen, dessen können wir sicher sein! Getanzt haben freilich beide
Nationen mit gleicher Begeisterung und Ausdauer. Draußen brüllt
der Sturm, von Nordnordwest direkt dem Schiff entgegen, das am
nächsten Morgen vor Suez Anker werfen soll; hoch oben aber
schaut mein alter Freund von Mahuta, der Vollmond, vom Firmament
hernieder. Über den weißen Mann wundert er sich schon längst nicht
mehr; der hat das gräßliche Kelēle, das Geschrei der Schwarzen, für
schön befunden; jetzt springt er sogar höchstselbst wie ein wilder
Neger vom Makondehochland dort auf dem großen Schiff herum,
von dem so etwas wie Musik ertönt. Sie kommt zwar diesmal von
weißen Leuten, gleichwohl ist sie nicht viel schöner als der
Ngomenschall vom Rovuma. Es ist nur gut, daß sie so rasch vom
Sturme verweht wird. Schier verärgert deckt der alte Herr jetzt sein
Antlitz zu; weißgraue Wolken gleiten in rasender Eile vor ihm dahin;
vor ihm und gleichzeitig auch vor den zackigen, steilen Bergen der
Arabischen Wüste zur Linken, unter denen wir in fast unheimlicher
Nähe der Küste entlang nach Norden dampfen. Um Mitternacht die
übliche Versammlung im Speisesaal, ein Gratulieren von Tisch zu
Tisch, von Bekannten zu Bekannten, ein Anstoßen und Zutrinken mit
dem perlenden Naß der Champagne — man ist drin im neuen Jahr
und segelt in seine dunkeln Tiefen mit ebenderselben Eleganz hinein
wie das gute Schiff in den Golf von Suez.
Am 1. Januar gegen Mittag habe ich in Suez den Boden
Ägyptens betreten, um ihn erst vor wenigen Stunden wieder zu
verlassen. Mich hat es getrieben, die Stätten der altägyptischen
Kultur und diese Kultur selbst an Ort und Stelle zu studieren;
deshalb hat es mich bald von Kairo und seiner Umgebung
hinweggezogen nach Oberägypten hinauf, nach Luxor, Karnak und
Dehr el Bahri. Auch klimatisch war Kairo für den Übergang aus den
Tropen zum winterlich kalten Nordeuropa nur wenig geeignet; von
den Ägyptenreisenden des „Admiral“ wurde einer nach dem andern
unpäßlich, so daß die einen sich kurzerhand nach Deutschland
einschifften, indem sie sich sagten: „Den Schnupfen hast du dort
billiger“, wohingegen die anderen in Luxuszug und Schlafwagen
nilaufwärts steuerten, um im herrlichen Wüstenklima von Assuan
sich langsam und vorsichtiger wieder an das subarktische Klima von
Uleia zu gewöhnen.
Der Staudamm von Assuan ist kulturgeschichtlich eine Barbarei,
technisch eine anerkennenswerte Leistung, volkswirtschaftlich eine
Großtat. In scharfen Kurven schlängelt sich die Schmalspurbahn
zwischen Luxor und Assuan nilaufwärts. Der Nil fließt bald
unmittelbar am Bahndamm, bald legt sich eine schmale
Alluvialebene zwischen den alten, heiligen Strom und das neue,
unheilige Beförderungsmittel. Dabei hat man immerfort das Gefühl:
„Herrgott, ist das Ländchen schmal; wenn’s nur der Wind nicht
einmal überweht und zudeckt.“ Plötzlich treten die kahlen Hügel zur
Linken zurück; eine weite Fläche tut sich auf, erst ganz weit hinten
von den scharfen Konturen der arabischen Wüstenberge begrenzt.
Wüste ist auch diese Ebene selbst, doch wie lange noch! Wende
dein Antlitz zur Rechten, o Fremdling; dort erblickt dein Auge einen
großen Gebäudekomplex. Er ist gar nicht ägyptisch und gar nicht
arabisch; nichts vom Schmutz fellachischer Unkultur haftet ihm an,
er verkörpert vielmehr den reinsten europäisch-amerikanischen
Fabrikstil. Ihn zeigt auch der himmelhohe Schornstein, der das
Ganze krönt. Der schaut so fremd auf das Silberband des Stromes
zu seinen Füßen, auf den schmalen, grünen Streifen zu beiden
Seiten dieses Stromes, und auf das unendliche Sandmeer der
Wüste im Osten und Westen hernieder, als müßte er sich fragen:
„wie komme gerade ich mit meiner überschlanken Röhrenform in
dieses Land, wo alles so wuchtig, schwer und massig ist, die
Häuser, die Tempel, die Gräber und die Pyramiden?“ Eine dichte
Rauchwolke entquillt dem Schlot. Wende deine Augen nach vorn;
siehst du dort das Silberband strömenden Gewässers, das sich in
schnurgeradem Kanal in der Ebene verliert? Siehst du fernerhin die
Gräben und Rinnsale, in die sich von jenem Kanal aus das Wasser
des heiligen Stromes verteilt, vollkommen gesetzmäßig und
gehorsam dem Willen des menschlichen Geistes? Des Rätsels
Lösung ist einfach; der Gebäudekomplex ist eine Pumpstation,
angelegt, jene zur Wüste gewordene Ebene von neuem zu
bewässern. Jetzt ist die Ebene noch vollkommen kahl; in wenig
Monaten wird sie ein unabsehbares Ährenfeld sein, dessen Halme
hundertfältige Frucht tragen.
Die wirtschaftliche Erschließung der öden Sandflächen des
oberägyptischen Niltals ist die gegebene Parallele für unseren
eigenen Kolonialbetrieb. Ohne einen festen Willen, ohne Kapital und
ohne eine genaue Kenntnis des Landes und seiner Eigenschaften
würde auch jene englische oder amerikanische Gesellschaft im Niltal
nichts erreichen. Alle drei Faktoren tun auch uns not, sofern wir
weiterkommen wollen in Ostafrika, in Südwest, in Kamerun und
Togo. Nur e i n kleiner Unterschied ist dabei; der im Laufe vieler
Jahrzehntausende angehäufte Alluvialboden des Niltales bedarf
lediglich der Berieselung mit dem belebenden Wasser desselben
Stromes, dem er seine eigene Entstehung verdankt, um sofort
wieder ein Kulturboden allerersten Ranges zu sein. Der in seiner
Wasserführung weise geregelte Nilstrom ist der Zauberstab, der die
Verwandlung unfruchtbarsten Ödlandes in den besten Acker in
einem kurzen Augenblick vollzieht. Für das Pori und die Steppen
Deutsch-Ostafrikas fehlt uns dieser Zauberstab. Freilich hat das
Land Flüsse und Bäche in großer Anzahl, doch sind diese Flußläufe
in ihrer Wasserführung einstweilen noch nicht reguliert; keiner von
ihnen ist auch in jenem großartigen Maßstabe schiffbar wie die
Lebensader des Pharaonenlandes. Im Laufe der Zeit wird auch bei
ihnen das alles kommen; man wird den Pangani zu einer
Verkehrsader gestalten und auch den Rufidyi, vielleicht sogar den
Grenzfluß Rovuma; doch das ist Zukunftsmusik, die die lebende
Generation nicht mehr zu hören bekommen wird. Auch der Boden
Deutsch-Ostafrikas hält den Vergleich mit dem des Niltals nicht aus;
er ist kein abgesetzter, humusreicher Alluvialboden, sondern ein im
allgemeinen ziemlich mageres Verwitterungsprodukt anstehender
Gesteine; der Zauberstab des netzenden Wassertropfens allein tut’s
also bei ihm nicht. Gleichwohl ist die Wasserfrage, soweit ich es
beurteilen kann, die Kardinalfrage unserer ganzen kolonialen
Agrikultur. Bei Saadani sind sie gleich in die Vollen gegangen: mit
Dampfpflügen bearbeitet man dort gewaltige Flächen;
Baumwollkultur im großen soll dem amerikanischen Monopol ein
Ende bereiten. Das ist alles gut und schön gedacht; die
Temperaturverhältnisse sind günstig, auch der Boden ist für jene
Kultur vollauf geeignet; nur e i n Faktor ist unsicher: Deutsch-
Ostafrika kann ebensowenig wie Indien mit voller Gewißheit auf
normale Niederschlagsmengen rechnen; wenn aber einmal der
Regen ganz ausbleibt, was dann?
Man hat den dunkeln Weltteil oft und gern mit einem
umgekehrten Teller verglichen; sanft und sacht steigt das Land
ringsum vom Ozean aus an; allmählich wird der Neigungswinkel
größer; schließlich artet die Küstenebene in ein vollkommenes
Randgebirge von bedeutenden Abmessungen aus. Doch den
Gebirgscharakter haben diese Berge nur von der Küstenregion her;
ist man über sie hinweggeschritten, so ergeht es dem Wanderer wie
auf den Höhen des Harzes oder des Rheinischen Schiefergebirges:
die vordem so stattlichen Berge sind verschwunden, unbehindert
kann er den gesamten Horizont überschauen, denn auch jenseits
des Schollenrandes ist er auf nahezu gleicher Höhe geblieben. Um
bei dem Bilde des Tellers zu bleiben: er hat den schmalen
Aufsatzrand überschritten und spaziert nun auf der wagerechten
Fläche des Bodeninnern bequem dahin.
Mit dieser ganz eigenartigen Oberflächengliederung muß auch
unsere Kolonialwirtschaft stark rechnen. Zunächst ist die geringe
oder ganz fehlende Schiffbarkeit der Flüsse durch sie bedingt; des
weitern bringt es der Charakter unseres Luftmeeres mit sich, daß der
Hauptteil der Niederschläge an jenem Schollenrande niedergeht,
hinter dem dann die Zone einer Art von Regenschatten anhebt, die
manchen Landstrich, wie z. B. Ugogo und die Nachbargebiete, zu
nicht übermäßig üppigen Gefilden stempelt. Immerhin ist der größte
Teil dieses Innern von einer Bodenbeschaffenheit, die das
Fortkommen und Gedeihen aller für das äquatoriale Afrika überhaupt
in Betracht kommenden Nutzpflanzen sehr wohl gewährleistet. Der
Pflanzer ist dort in der glücklichen Lage, mit dem belebenden Einfluß
der ständig scheinenden Tropensonne zu rechnen; diese zaubert
selbst aus dem Sande wohlbestockte Fruchtfelder hervor. Dort unten
im Süden habe ich mich tagaus tagein davon überzeugen können.
Überhaupt jener Süden. Er ist bisher das Aschenbrödel unter
allen Bezirken unserer Kolonie gewesen, und ich fürchte, er wird es
auch fernerhin bleiben; auf ihm lastet das Vorurteil, er sei
unfruchtbar, und das schreckt die amtlichen und auch die privaten
Kreise von seiner Erschließung ab. Es ist richtig: fett ist weder der
Boden des Makondehochlandes noch des Mueraplateaus, noch der
weiten Ebenen, die sich hinter beiden Bergländern zwischen dem
Rovuma im Süden und dem Mbemkuru oder dem Rufidyi im Norden
erstrecken; Sand und Lehm und Lehm und Sand hier, und
Quarzgerölle dort, das ist die Signatur des Ganzen. Dennoch haben
wir durchaus keinen Anlaß, an diesem Süden zu verzweifeln; denn
wenn der Neger in ihm sein gutes Fortkommen findet, ohne
Düngung sogar und ohne jede andere Errungenschaft unserer
hochentwickelten intensiven Feldwirtschaft, wenn dieser selbe Neger
außerdem in der Lage ist, erhebliche Bruchteile seiner Ernten an
Sesam, Erdnüssen, Kautschuk, Wachs, Körner- und Hülsenfrüchten
auszuführen, so wäre es verwunderlich, wenn der Weiße aus jenem
Gebiet nicht noch mehr herausholen sollte.
Eins dürfen wir allerdings nicht vergessen: ein Schlaraffenland ist
weder der Süden, noch Afrika überhaupt; niemand fliegen die
gebratenen Tauben in den offenen Mund; Arbeit und immer wieder
Arbeit ist vielmehr hier die Devise genau wie in minder glücklichen
Klimaten auch. Gerade bei den Makonde, den Yao und den Makua
haben wir genugsam Gelegenheit gehabt, diesen unausgesetzten
Fleiß kennen und würdigen zu lernen. Des können wir jedenfalls
sicher sein: viel bequemer wird es auch der europäische Pflanzer
nicht haben, weder im Süden, noch im Norden, weder an der Küste,
noch im Innern. Das schadet aber auch gar nicht; aus Müßiggängern
sind noch niemals starke, lebensfähige Völker erstanden, auch in
Kolonien nicht; im Gegenteil, je stärker die Anspannung und der
Kampf um das Dasein gewesen ist, um so kraftvoller ist die
Entwicklung auch aller Tochtervölker im Laufe der ganzen
menschlichen Kolonialgeschichte gewesen. Die heutigen Vereinigten
Staaten sind der klassische Beleg für diese Behauptung; die in der
besten Entwicklung befindlichen Kolonien Südafrikas reden eine
nicht minder deutliche Sprache. Andere Belege würde man mit
Leichtigkeit zusammenstellen können.
Draußen gehen die Wogen immer höher; der „König“ ist mehr
breit als hoch; er geht ganz ruhig, doch muß er es sich gefallen
lassen, die Wasser des Mittelmeeres mehr, als ihm lieb ist, über sein
Deck fegen zu sehen. Habe ich bei dem grandiosen Schauspiel
wirklich die Pflicht, mich in unfruchtbare koloniale Ausblicke zu
vertiefen? Der Ausspruch meines Freundes Hiram Rhodes von den
„politischen Kindern“ war freilich mehr als hart, doch ein klein wenig
Berechtigung hat er gleichwohl, auch über den Sansibarvertrag
hinaus. Wir Deutschen sind 300 Jahre nach den anderen Völkern
auf die koloniale Schaubühne getreten; trotzdem eifern Hinz und
Kunz bei uns darüber, daß unsere vor ganzen 20 Jahren
erworbenen Kolonien noch keine Überschüsse abwerfen; am
liebsten möchten die braven Banausen, daß ihnen „Südwest“
womöglich ihre sämtlichen Steuern aufbrächte. Man könnte sich das
Haupthaar raufen ob solcher Torheit und solchem Mangel an
geschichtlichem Gefühl. In Deutschland werden die meisten Bücher
gedruckt, keine gekauft und nur wenige gelesen. Unter diesen
letzteren können kolonialgeschichtliche Werke kaum vertreten sein,
sonst wäre es nicht möglich, daß selbst koloniale Fachkreise so
wenig über jene tausend Kämpfe, Widerwärtigkeiten und
Rückschläge unterrichtet sind, auf welche die Engländer in Indien, in
der Südsee, in Afrika und Amerika mit wehmütigen Gefühlen
zurückzuschauen Veranlassung haben, und welche den
Niederländern, den Spaniern und den Portugiesen ihren
ausgedehnten Kolonialbesitz sooft bis zum Überdruß hätten
verleiden können. Uns schwebt unbewußt immer der Reichtum
Englands und die Wohlhabenheit Hollands vor, die ja allerdings
beide zum großen Teil auf dem Kolonialbesitz beruhen; dabei
vergessen wir stets, daß drei Jahrhunderte ein fünfzehnmal längerer
Zeitraum sind als unsere koloniale Ära, und daß bei beiden Völkern
nicht weniger als zehn Generationen in harter, mühseliger,
unausgesetzter Arbeit haben erringen und erkämpfen müssen, was
uns Emporkömmlingen von gestern nach unserer Meinung mühelos
in den Schoß fallen soll. Das ist ein Mangel an historischem Gefühl,
auf den man gar nicht kräftig genug hinweisen kann; ich bin der
festen Überzeugung, daß eine objektive Würdigung unseres
schönen, großen Kolonialbesitzes auch erst dann Platz greifen kann,
wenn wir diesem Mangel, der bei dem Volke der Denker doppelt
unangenehm auffällt, durch einen besseren Unterricht abgeholfen
haben werden.
Ein unfehlbares Mittel zur Gewinnung jenes historischen Sinnes
ist das Hineinstecken von zwei Arten von Kapital in die Kolonien; das
eine Kapital besteht in dem Menschenblut, das für ihre Erhaltung
und Entwicklung vergossen wird, das andere in dem baren Gelde,
das man für ihre Erschließung und Nutzbarmachung in ihnen selbst
anlegt. Um die Größe des englischen Kolonialreiches und seine
Verteilung über die ganze Oikumene zu veranschaulichen, wird
häufig darauf hingewiesen, daß das Mutterland zu keinem Zeitpunkt
ohne irgendeinen mehr oder weniger belangreichen Kolonialkrieg
sei. Das stimmt für die Gegenwart; es hat jedoch auch seine
Richtigkeit für die Vergangenheit; England hat in der Tat jederzeit um
seinen auswärtigen Besitz zu ringen gehabt. Unzweifelhaft ist dieser
dreihundertjährige Kampf um Haben und Nichthaben, der, auf
spezifisch englische Verhältnisse übertragen, oft auch ein Kampf um
Sein und Nichtsein gewesen ist, der Hauptgrund für das innige
Zusammenleben der ganzen großen Familie von Mutterland und
Tochterstaaten. Es hat wohl ein jeder einen Lieben da draußen in
indischer oder in afrikanischer Erde liegen; das schafft zunächst eine
schmerzliche Anteilnahme an jenem Lande; aus dieser aber
entsprießen sehr bald auch anders geartete Interessen.
Die Richtigkeit dieser Lehre hat uns der blutige Krieg in Deutsch-
Südwestafrika in ach so schmerzlicher Weise nur zu deutlich
bewiesen. Der großen Masse bei uns war jenes Land, sofern sie
überhaupt nur von ihm wußte, bestenfalls des neuen Deutschen
Reiches Streusandbüchse; heute schlafen in seinem harten Boden
ein paar tausend Söhne — und nicht die schlechtesten — den
ewigen Schlaf; von ihnen ist der eine aus dem Palast, der andere
aus der Hütte hinausgezogen an den Waterberg und in die
Omaheke. Ist es da verwunderlich, daß jenes Land dem Volk
seitdem ans Herz gewachsen ist? Wir möchten’s nicht missen,
schon weil unsere Söhne und Brüder dort ausruhen von dem harten,
schweren Kampf, der in der Reihe unserer größeren Kolonialkriege
der erste gewesen ist, der aber vermutlich nicht der letzte sein
dürfte. Das hat die Geschichte aller bisherigen
Kolonialunternehmungen gelehrt.
Von dem anderen Kapital, den materiellen Werten, kann man bei
unseren Kolonien nicht sprechen, ohne gleichzeitig die Bahnfrage zu
berühren. Was ist geklagt worden über die unbesiegbare
Zurückhaltung unseres deutschen Großkapitals den Kolonien
gegenüber! Ich gehöre leider nicht zu der beneidenswerten Klasse
glücksgütergesegneter Sterblicher; doch selbst wenn ich eine Million
zu verlieren hätte, so würde ich mich doch noch sehr besinnen, sie
in ein Land zu stecken, das durch keinerlei Verkehrswege
erschlossen ist, durch natürliche überhaupt nicht, durch künstliche
einstweilen nur mangelhaft. In der Heimat blickt man jetzt mit großen
Erwartungen auf den neuen Lenker unseres kolonialen Karrens;
Herr Dernburg ist ja Finanzmann; vielleicht erreicht er, was anderen
vor ihm stets noch fehlgeschlagen ist: den Ausbau des längst
geplanten großen Bahnsystems und den Zufluß der nicht minder
nötigen großen Geldmittel.
Nicht ohne Bedeutung für die Zukunft Deutsch-Ostafrikas ist
schließlich der Eingeborene; über ihn kann ich als Ethnograph auch
wesentlich sicherer urteilen als über die anderen Fragen, zu denen
unsereiner doch nur auf Grund seines gesunden
Menschenverstandes Stellung zu nehmen befugt ist. Ein
„unerzogenes Kind“ lautet das Urteil über den schwarzen Mann auf
der einen Seite; ein „ausgefeimter Galgenstrick und
unverbesserlicher Faulpelz“ auf der andern. Es gibt noch eine dritte
Partei, die dem Ostafrikaner wenigstens eine oder ein paar ganz
kleine Tugenden belassen will, doch diese wird niedergeschrien.
„Kasi“ heißt im Suaheli die Arbeit; in der „Lustigen Ecke“ der
„Deutsch-Ostafrikanischen Zeitung“ fand ich das Wort neulich
anders übersetzt, da verdeutschte es der Suaheli mit dem Begriff
„Gemeinheit“. Diese Auffassung vom schwarzen Mann ist an der
Küste tatsächlich herrschend; nicht ganz mit Unrecht, wie man billig
zugeben muß; der Stadtbevölkerung dort ist ernsthafte Arbeit
wirklich ein Greuel und eine Gemeinheit.
Von dem ganzen großen übrigen Teil der Bevölkerung Deutsch-
Ostafrikas glaube ich besser denken zu dürfen. Die zahlreichste
Völkerschaft der ganzen Kolonie sind die Wanyamwesi; mit
schätzungsweise vier Millionen Seelen füllen sie den ganzen
zentralen Teil östlich des großen zentralafrikanischen Grabens. An
ihrem Fleiß und an ihrer Kulturfähigkeit zu zweifeln hat bisher noch
niemand gewagt; sie sind ausgezeichnete Feldbauer, gleichzeitig
haben sie ein Jahrhundert hindurch den gesamten
Karawanenhandel von der Ostküste bis zum Herzen des Erdteils
aufrecht erhalten. In absehbarer Zeit wird dieser Trägerverkehr
unwiederbringlich zu Ende gehen; wird jenes Volk damit überflüssig
werden? Wirf, o Deutscher, einen Blick auf die Abschlußberichte der
Ugandabahn und begreife sodann, welch wirtschaftsfrohes Element
gerade du mit jenem starken Volke zu besitzen das Glück hast; sei
allerdings dann auch klug und weise genug, die andere Folgerung
zu ziehen, diese wirtschaftliche Tüchtigkeit für das eigene Volkstum
zu fördern, weiter zu entwickeln und vor allem für dich selbst
auszunutzen. Wir haben wahrlich keine Veranlassung, den Säckel
eines Volkes zu füllen, das mit uns im schärfsten ökonomischen
Wettkampf liegt.
Was den Wanyamwesi recht ist, ist der Mehrzahl der anderen
Völkerschaften billig; auch jetzt noch, auf schwankem Schiff im
Sturmestoben, komme ich nicht über den hohen Stand der
Feldkultur hinweg, den ich bei meinen Freunden da unten am
Rovuma als Norm vorgefunden habe. Völker, die bei aller
Beweglichkeit so an der Scholle kleben, müssen unbedingt einen
tüchtigen Kern in sich haben; all unsere Lehren der
Völkerpsychologie und der Völkergeschichte würden sonst
zuschanden werden. Erklären läßt sich diese unerwartet hohe
Kulturstufe lediglich durch eine unmeßbar lange Dauer ihrer
Entwicklung. Gegen das hohe Alter des Ackerbaues beim Neger
spricht nichts; er ist konservativ, wie auch sein Erdteil konservativ ist;
die paar fremden Elemente, die wir heute noch mit der
Wirtschaftsform des Sammlers und Jägers behaftet finden, den
Buschmann in den unfruchtbarsten Teilen des Südens, und den
Pygmäen in den unzugänglichsten Teilen des zentral- und
westafrikanischen Urwaldes, werden vermutlich schon vor sehr, sehr
langer Zeit durch die ackerbauenden Bantu abgedrängt worden sein.
Die Feldbauform unseres Negers ist der Hackbau; dieser führt
seinen Namen mit Recht nach der quergestellten schweren Hacke,
mit der der schwarze Landmann den Boden seines Feldes kultiviert,
lockert und reinigt, mit der er die Aussaat besorgt und zum großen
Teil auch die Ernte, die, mit einem Wort, sein Universalinstrument ist.
Wir sind nur zu sehr geneigt, in dieser Wirtschaftsform etwas
Minderwertiges, Urwüchsiges zu erblicken. Insofern als der Hackbau
keines Haustieres bedarf, weder zum Ziehen des Pfluges, der Egge,
der Walze und des Erntewagens, noch zum Zweck der
Dunglieferung, ist er wirklich rückständig; andererseits ist zu
bedenken, daß große Teile unserer Kolonien Herde der Tsetsefliege
sind, sodann, daß die mit dem Hackbau verbundene Beetkultur in
Wirklichkeit eine sehr hohe Wirtschaftsstufe bezeichnet. Der beste
Beleg dafür ist die Beibehaltung des schmalen Beetes auch in
unserem Hausgarten, den wir im Range unmöglich hinter unseren
Feldbau stellen können. Bezeichnenderweise nimmt der Feldbau,
wo immer er zu der intensivsten Stufe unserer Agrikultur, zur
Blumenzucht wie bei Erfurt, Quedlinburg, Haarlem usw., oder zur
Gemüsekultur wie bei Braunschweig, Mainz, Hannover, ferner bei
allen Großstädten, übergeht, sofort die Form des Beetes an. Zudem
wüßte ich nicht, wie anders der Neger z. B. bei unserer breiten,
unzugänglichen Feldform der Hauptgefahr seiner Pflanzung, dem
Unkraut, beikommen wollte; sein schmales Beet gestattet ihm den
Zugang von allen Seiten.
An die Form des negroiden Feldbaues wollen wir also nicht
rühren; sie ist alterprobt und gut. Eine andere Frage ist es: wie
machen wir unseren schwarzen Landsmann auf dieser Basis für uns
nutzbar? Meines Erachtens gibt es da zwei Wege, die beide
gleichviel für sich wie gegen sich haben; beide sind bereits seit
längerer Zeit beschritten, so daß sich die Möglichkeit ergibt, die
schließliche Entwicklung der ganzen Kolonie sehr wohl
vorauszusehen. Der eine Weg führt direkt zur Plantagenkolonie.
Dies geschieht in der Weise, daß man den Schwarzen in Haus und
Hof nicht weiter fördert, sondern ihn zum Arbeiter auf den
Pflanzungen der weißen Herren erzieht, die sich überall dort
anbauen, wo geeigneter Boden und erträgliches Klima eine gute
Kapitalsanlage versprechen. Die andere Methode hat den Neger und
seine Entwicklung selbst im Auge; sie will seine eigene
wirtschaftliche Produktionsfähigkeit nach Mannigfaltigkeit und Güte
der Erzeugnisse vergrößern, ihm selbst dabei gleichzeitig größere
Bedürfnisse anerziehen und ihn dergestalt auch kaufkräftiger
machen. Für seinen Export soll er den unsrigen eintauschen.
Ob sich das deutsche Volk nur für einen dieser beiden Wege
entscheiden, oder ob es, wie bisher, beide auch weiterhin
beibehalten wird, muß die Zukunft lehren. Für das Mutterland sind
beide Methoden gleich viel oder gleich wenig wert, je nach der
Intensität unserer gesamten kolonialen Betätigung; dem Neger
würde allerdings die zweite mehr bringen. Als Plantagenarbeiter ist
und bleibt er „Schensi“; als freier Besitzer seiner Scholle ist er
entwicklungsfähig. Freilich muß man den Punkt dabei im Auge
behalten, daß wir Kolonien gegründet haben in der Erwartung, für
unseren rasch wachsenden Bevölkerungsüberfluß
Auswanderungsgebiete zu bekommen; beansprucht der Neger die
fruchtbarsten Teile seiner Heimat selbst, so ist es mit jenem ver
sacrum nichts.
Von der durch uns einzuschlagenden Gesamtrichtung hängt es
ebenfalls ab, ob wir an der physischen Verbesserung des Negers
und seinem numerischen Anwachsen ein Interesse haben oder
nicht. Unter dem Hauch der Zivilisation konnte das eine oder andere
Naturvolk ganz oder nahezu dahinschwinden; die Tasmanier
gehören der Geschichte an; die Maori von Neuseeland und die
Kanaken von Hawaii nehmen an Zahl rasch ab; man spricht von den
letzten Wedda auf Ceylon. Zu diesen Todeskandidaten gehört die
Negerrasse nicht; im Gegenteil, wo immer sie mit den Weißen in
Berührung getreten ist, erstarkt sie in jeder Beziehung; ihr
Aussterben brauchen wir also nicht zu befürchten. Doch sollen wir
ihren Vermehrungskoeffizienten durch künstliche Zuchtwahl noch
zielbewußt heraufsetzen? Freilich sollen wir das, denn eine
zahlreiche eingesessene Bevölkerung ist uns unter allen Umständen
nutzbringend und dienlich; den Pflanzer befreit sie von der ewigen
Arbeiternot, für den europäischen Fabrikanten aber und den
Kaufmann ist eine große Kundschaft zweifellos angenehmer als eine
kleine. Wie diese Verbesserung in die Wege zu leiten sein wird,
darüber habe ich mich bereits früher (Seite 346 ff.), angesichts der