LH Webcki - Ng.standalone - Nbu50tavlmmvkminy7bj94
LH Webcki - Ng.standalone - Nbu50tavlmmvkminy7bj94
LH Webcki - Ng.standalone - Nbu50tavlmmvkminy7bj94
note
Foot
Boarding Pass
DUCROS / PATRICE MR
Name
0007 Economy
Passenger Status Sec. no. Class
Please be at the departure gate at the boarding time stated. Otherwise your seat may be reassigned.
*Please observe possible gate changes.
Advertisement
0009 Economy
Passenger Status Sec. no. Class
Please be at the departure gate at the boarding time stated. Otherwise your seat may be reassigned.
*Please observe possible gate changes.
Advertisement
Passenger / ItineraryReceipt
IT ATLANTIS VOYAGES
Net / Netto Issued by / Ausgestellt durch
-- --
VAT / USt. Issued in Exchange for / Originaldokument
IT --
Gross / Brutto Original Issue / Original Ticket
CA 02JAN19
Form of Payment / Bezahlung Date of issue / Ausstellungsdatum
ITSEAMAN/TM0000 20275161
Tour Code / Tour Code Issuing Agent / Ausstellendes Büro
--
PK number / PK Nummer
Deutsche Lufthansa AG
Linnicher Str. 48, D-50933 Köln
02.04.2019
Page / Seite 1/1
IT
Fare / Tarif
EUR 160.00
National/international Charge / Nationaler/Internationaler Zuschlag
IT
Total / Total
IT
Grand Total / Gesamtbetrag
In case you have further questions, please contact your ticket issuing office.
Haben Sie weitere Fragen? Bitte wenden Sie sich an Ihr ticketaustellendes Büro.
Diese Flugreise kann dem Montrealer Übereinkommen oder dem Warschauer Abkommen unterliegen, die die Haftung des Luftfrachtführers für Verlust oder
Beschädigung von Gepäck und für Verspätungen beschränken. Für Tod und Körperverletzung gelten nach dem Montrealer Übereinkommen und für die
Luftfahrtunternehmen der Europäischen Gemeinschaft keine Haftungsgrenzen und entfällt für Schäden bis zu einem 113.100 Sonderziehungsrechte (SZR)
entsprechenden Betrag der Einwand fehlenden Verschuldens.
Die Beförderung mit der Deutschen Lufthansa unterliegt deren Beförderungs-, Tarif- und sonstigen Bedingungen.
Das Passenger Receipt gilt gemäß § 34 UStDV als Fahrausweis und damit als ordnungsgemäße Rechnung i.S.d. § 14 UStG. Es kann zusammen mit dem
Kreditkarten- oder Lastschriftbeleg sowohl für die Reisekostenabrechnung als auch den Vorsteuerabzug verwendet werden. Gemäß § 31 (2) UStDV genügt es
den Anforderungen an einen Fahrausweis, wenn sich auf Grund der in dem Fahrausweis aufgenommenen Bezeichnung der Name und die Anschrift des leistenden
Unternehmers eindeutig feststellen lassen. Durch den Carrier-Code "LH", der international für die DLH AG festgelegt ist, ist diese Anforderung an das Passenger
Receipt als Rechnung erfüllt. Die Angabe des vollständigen Namens und der vollständigen Adresse des Leistungsempfängers ist bei Fahrausweisen i.S.d. § 34
UStDV entbehrlich. Die Angabe eines Namens bezeichnet den zur Flugreise berechtigten Passagier, nicht den Leistungsempfänger. Bitte beachten Sie, dass die
Mehrwertsteuer nur bei rein innerdeutschen Flugreisen Anwendung findet und daher bei grenzüberschreitenden Flugreisen nicht anfällt.
02.04.2019