0% found this document useful (0 votes)
289 views39 pages

Manual Manager COMAND Hard-Discnavigation

This document provides instructions for using the Download Manager COMAND/Hard-disc navigation software. The software allows users to download map update data from Mercedes-Benz and save it locally or copy it to a USB drive to transfer the update to a vehicle. Key steps include selecting the market region, choosing which map updates to download, selecting a storage location (local or USB drive), downloading the data, and copying it to the USB drive to bring to the vehicle for installation. Proper use of the software and recommended USB drives are emphasized to ensure smooth updates.

Uploaded by

montikxs
Copyright
© © All Rights Reserved
We take content rights seriously. If you suspect this is your content, claim it here.
Available Formats
Download as PDF, TXT or read online on Scribd
0% found this document useful (0 votes)
289 views39 pages

Manual Manager COMAND Hard-Discnavigation

This document provides instructions for using the Download Manager COMAND/Hard-disc navigation software. The software allows users to download map update data from Mercedes-Benz and save it locally or copy it to a USB drive to transfer the update to a vehicle. Key steps include selecting the market region, choosing which map updates to download, selecting a storage location (local or USB drive), downloading the data, and copying it to the USB drive to bring to the vehicle for installation. Proper use of the software and recommended USB drives are emphasized to ensure smooth updates.

Uploaded by

montikxs
Copyright
© © All Rights Reserved
We take content rights seriously. If you suspect this is your content, claim it here.
Available Formats
Download as PDF, TXT or read online on Scribd
You are on page 1/ 39

Mercedes-Benz Customer Solutions GmbH

Instruction manual for „Download Manager


COMAND/Hard-disc navigation“

c English, Deutsch
ENGLISH

Contents

► Download Manager COMAND/Hard-disc navigation notes ......................................................... 1


► Preparation........................................................................................................................................ 2
► First use – Settings .......................................................................................................................... 3
► Selecting the data............................................................................................................................. 8
► Storage medium ............................................................................................................................... 9
► Deletion of already existing data on the data medium .............................................................. 12
► Downloading and writing the data to the data medium ............................................................ 14
► Logging out and closing the application...................................................................................... 15
► Extra notes and troubleshooting .................................................................................................. 17
► Support-Information....................................................................................................................... 18
► Download Manager COMAND/Hard-disc navigation notes

Clue:

The DOWNLOAD Manager COMAND/Hard-disc navigation offers a local storage of the downloaded
data (see section "First Use - Settings"), so that the data does not need to be downloaded again for the
creation of multiple update-USBs. This applies only if no newer data is available in relation to local
cache.

Note: Please only transfer downloaded data to the data medium using the Download Manager
COMAND/Hard-disc navigation. A manual transfer may result in the update not working in the vehicle.

Please note:

1. An Internet connection is required for each update process, even if the data has been saved locally.
2. A corresponding storage device (USB stick) is required for download and used for the subsequent
data transfer from the PC to the vehicle. To guarantee a flawless download/data transfer, please use
“Dealer USB memory stick, 64 GB, empty, for COMAND map updates”  available under
A1778276600 (note: It is recommended that you order two USB memory sticks so that one retains its
specially configured standard format [=FAT32, regularly not available with sticks that size], while the
other is converted to NTFS format. If you want to convert from NTFS back to FAT32, note that under
Windows, this can only be done up to a stick capacity of 32 GB.)
You can find notes on the storage media in the section "► Storage medium“.
3. Under no circumstances should you remove the USB-Stick during the download-/update-process.
Doing so could damage the USB stick.
4. If the download process is interrupted, for example by a lack of Internet connection or due to other
conditions, the process can be restarted. In this case, please be aware that the Download Manager
might have to be closed and opened again to restart the download process.
5. The latest version of the Download Manager COMAND is available in the download section at
https://odus.odus.i.daimler.com (see passage “Preparation”)
6. Notes on export checks can be found in the footer of the Download Manager.

1
► Preparation

1. If you do not yet have Download Manager COMAND, please proceed as follows:
a. Register with ODUS at https://odus.odus.i.daimler.com .
b. Navigate via "News & Services" to "Services & Downloads" and then to the category
"Download Manager".
c. Download the file provided there.
d. Unpack the package to a location of your choice by double clicking on the file. The default
setting is always the location where the file is stored and this setting can then be changed.
(For further information please see “Extra notes and troubleshooting”).

2. Keep a USB stick (A177 827 6600, please refer to “Download Manager COMAND notes”)
ready for the download and subsequent data transfer.

2
► First use – Settings

1. The [Settings] can be found in the top right corner and can be accessed by clicking on the symbol. The
first time you start the DLM, you will land directly in the settings once after opening it.

3
1

2
3

5
4

6 7

The local buffer allows the downloaded data to be temporarily stored. This helps prevent the same data being
downloaded again, for example if the same map data is to be saved to several USB sticks.

If the temporarily-saved map data is still valid and up-to-date, it is saved to the USB, which is much quicker as
the download time is eliminated.

1. [Save data locally?] Here you can activate the local data storage
2. The selected directory is shown under "Directory"
3. […] Here you can select another directory (Please make sure that this is local storage, not network
memory!)
4. The data display provides information about data which has already been temporarily stored
5. If you want to delete data, for example because it is no longer needed, you can do so by selecting
the data in the display (see 4) and then clicking on the button [Delete local data]
6. By clicking on [Save] the settings are saved
7. By clicking on [Back] you switch back to the main screen

Note 1: Please only transfer downloaded data to the proper data using the Download Manager COMAND/Hard-
disc navigation.
A manual transfer may result in the update not working in the vehicle.

4
Note 2: The standard pathway is defined in the user profile and it is therefore urgently recommended that you
select another, suitable local pathway, an external hard drive or network drive to ensure that there is sufficient
space for the data: depending on update-region up to ~250 GB possibly needed (also see "Selecting the data").

Note 3: When saving data on the proper USB-Stick (please refer to “Download Manager COMAND notes”) from
the local storage, the progress bar in the category “Download (overall)” will show 100%. Only the writing process
is started. Pausing and restarting of the writing process is not possible thus the download needs to be carried
out without interruption.

Note 4: Please ensure that there is sufficient local space on for the data available, even if local storage is not
activated.

5
1

4 5

This option is only needed if your company or subsidiary uses a central proxy server. If not, you can skip
this point.

1. With the option [Use proxy server] you can activate the use of a proxy server.
2. The IP address is entered in the "Address" field (Basis V4). The "Port" is set to 80 by default, but it can
be adjusted as required.
3. With [Update], the DLM checks the current proxy connections and updates the info under "2."
4. By clicking on [Save] you can save the settings.
5. By clicking on [Back] you return to the page which you accessed the settings from.

Note: Your IT contact partner will be happy to support you with this. If there is a proxy connection, the DLM
recognizes it independently and should not be changed.

6
1
1

1. You can choose whether the copying of all downloaded data to the USB stick should take place in
parallel to the download or after the download. Select "Copy starts after download" if the DLM should
freeze during the update process or your computer is too busy due to the parallel operation.

7
► Selecting the data

3
1

1. "Market" allows you to choose the regions available for the navigation updates.
2. The navigation updates available for the market are shown here as a list.
3. The data of the selected navigation updates is listed here. The selected data from the list (see 2)
is marked in blue.

8
► Storage medium

1. The detected storage media are listed here. If several data media have been detected, you have to
select one data medium.

Note 1: To guarantee a flawless download/data transfer, please use “Dealer USB memory stick, 64 GB, empty,
for COMAND map updates” (A1778276600, please refer to “Download Manager COMAND notes”)

Note 2: Please be aware that the details for "File system", "File size" and the available space on the data
medium ("Free") are dependent on each other. The system checks the specifications of the list and compares
this with the conditions of the data medium. If a condition has not been met, the data medium cannot be
selected. A larger data medium may have to be selected or the data medium may have to be formatted based on
another file system (see the table on the following page).

Note 3: Please check if the data medium is signed in as a removable disk (not e.g. as a “local drive”), please see
Note 1.

9
USB stick standard USB 2.0
NTG5 Star 1
Capacity in GB Formatting Size of clusters in KB
8 FAT32 4
16 FAT32 8
32 FAT32 16
64 exFAT 128
128 exFAT 128

USB stick standard USB 2.0


NTG5 Star 2
Capacity in GB Formatting Size of clusters in KB
8 NTFS 4
16 NTFS 4
32 NTFS 4
64 NTFS 4
128 NTFS 4

USB stick standard USB 2.0


NTG4.5
Capacity in GB Formatting Size of clusters in KB
32 FAT32 16
64 FAT32 32
128 FAT32 32

USB stick standard USB 3.0


NTG5.5 & NTG6
Capacity in GB Formatting Size of clusters in KB
8 NTFS 4
16 NTFS 4
32 NTFS 4
64 NTFS 4
128 NTFS 4

Note: Before the formatting, please make sure that you have removed all data from the data medium which
you might need, as the formatting process deletes the data. 1KB corresponds to 1024 bytes.

Here are some brief instructions on formatting in Windows, information is supplied without liability:

1. Close the Download Manager if it is open.


2. Connect the USB stick you wish to use, if you haven't already done so.
3. Open Windows Explorer.
4. Move the mouse over the USB stick and open the context menu with a right click.
5. Then left click on the entry [Format…].
6. Depending on the navigation update and the inserted USB stick, select the settings from the
above tables and perform formatting.

Important: FAT32 format is not offered for large USB sticks (>32 GB). The “Dealer USB memory stick, 64 GB,
empty, for COMAND map updates” (A1778276600) is formatted with FAT32 by default (please refer to
“Download Manager COMAND notes”). Otherwise, you have to use an alternative method for formatting. In this
case, please get in touch with your IT-department. There are tools available for this issue, although we cannot
recommend a particular tool.

10
1

1. You can then select the desired storage medium from the list or change a selection that has already
been made.
2. [Start Update] ends the selection of the data medium and takes you to the next step.
(If the data medium is empty and the file system meets the specifications, the "Update" process
starts immediately.)

11
► Deletion of already existing data on the data medium

2 3

1. Display of data located on the target medium. This is only an overview and is not a complete list,
as all the data on the data medium is deleted.
2. Clicking on [Yes] starts the deletion of data on the data medium. After deletion the update process
starts right away.
3. By clicking on [No] you return to the selection of the data medium (see "Data media").

Note: The delete option only appears if data is present on the selected data medium. If there is no data present,
the process goes directly to the update which is responsible for the "Download and writing of data on the data
medium".

12
1

1. Deletion process

Note: This process may take a while and depends on the amount of data on the data medium. During this
deletion process, the data medium is not allowed to be removed as it may be damaged as a result.

13
► Downloading and writing the data to the data medium

1. After the deletion process or if the data medium was empty, the "Update" process is started
automatically, which writes the data to the selected data medium.
2. You can view the status under "Status". This also tells you if, for example, the connection to the central
server is cancelled, which may be the case if there is no Internet connection.
3. Here you can see the progress of the download and writing of the data, as well as the respective overall
progress. The progress bar is divided as follows:
a. "Download": Download of the respective individual file
b. "Download (overall)": Progress display of all elements to be downloaded
c. "Write": Write the respective individual file to a USB stick
d. "Write (overall)": Progress display of all files to be written
4. By clicking on [Pause update] you can pause the download and restart it later from the same point.

14
► Logging out and closing the application

1. After the update has been completed, the user is logged out via [Close application] and the application
is closed.

15
1

1. The user can log out via [End] and close the application softly. It is recommended that you always use
[End] and not the Windows-[X].

16
► Extra notes and troubleshooting

If your update-process doesn’t work as expected, please refer to the following troubleshooting
section:

Error Solution
Download doesn’t start Please check the local storage space. If the local Storage is
full, please delete some of the not needed Databases under
“Settings” > “Local buffer”.
Download status isn’t progressing If the download status bar isn’t progressing for a longer time
(about half an hour) you should pause the update before trying
to recontinue. Otherwise close the Download Manager. After
starting the Download Manager again, please select the same
download that has been cancelled before. The Download
Manager asks you, if you want to proceed with the download,
which can be confirmed. Please also check whether a virus
scanner is interfering with the data communication.
Download fails In case a download fails, please try to do a sequential
download by entering the “Settings” > “System Settings” >
“Copy process starts after download”.
Writing to USB fails To guarantee a flawless download/data transfer, please use
“Dealer USB memory stick, 64 GB, empty, for COMAND map
updates” (A1778276600). A USB stick can be damaged by
wrong handling (e.g. removing the stick during writing
process). The Windows repair function or re-formatting the
stick may help. If not, you may need a new USB stick.
USB can’t be found by the Please make sure the USB is identified as „removable storage
Download Manager device“ (formatting may help) and you tried all available USB-
Ports.
Download Manager doesn’t start Start the Windows Task Manager and make sure, that there
are no active Download Manager background processes or in
case shut them down.
Download too slow The duration of the download and write process depends on
your computer and the connection may therefore differ from
computer to computer. Please close all unnecessary on- and
offline applications to make sure you have enough ressources
for the use of the Download Manager.
“Unable to access server” If the Download Manager displays “Unable to access server”,
please make sure, that the Download Manager is installed on
your local hard disk. Please avoid installing the Download
Manager on a network drive. There may be ongoing server-
maintenance work, so please try again later.

17
► Support-Information

If you are not able to solve your issue with the troubleshooting, please provide the following
information to the support contacts listed below:
1. A screenshot of the Download Manager at the time of error occurrence with readable
Download Manager ID. You find the ID on the right side of the bottom under the version
information.
2. A short, meaningful error description
3. Information to USB Stick in use
4. Screenshot of the hard disc properties (free storage information)
5. Screenshot der DLM settings (both Tabs)
6. Screenshot of the file content of the USB Stick

Support-contacts:

Support via XSF


Support via TIPS

18
DEUTSCH

Inhaltsverzeichnis

► Hinweise Download Manager COMAND/Hard-disc navigation .................................................. 1


► Vorbereitung ..................................................................................................................................... 2
► Erste Verwendung – Einstellungen ................................................................................................ 3
► Wahl der Daten .................................................................................................................................. 8
► Speichermedien ................................................................................................................................ 9
► Löschen von Daten bei einem vorbelegten Speichermedium ................................................... 12
► Herunterladen (Download) und Schreiben der Daten auf das Speichermedium .................... 14
► Anwendung schließen .................................................................................................................... 15
► Zusätzliche Hinweise und Fehlerbehebung................................................................................. 17
► Support-Informationen .................................................................................................................. 18
► Hinweise Download Manager COMAND/Hard-disc navigation

Tipp:

Der Download Manager COMAND/Hard-disc navigation bietet eine lokale Speicherung der
heruntergeladenen Daten an (siehe Abschnitt „Erste Verwendung – Einstellungen“), so dass die Daten
dann für das Bespielen weiterer Speichermedien nicht erneut heruntergeladen werden müssen. Dies
gilt nur, wenn keine neueren Daten in Bezug auf das im lokalen Zwischenspeicher befindliche Paket zur
Verfügung stehen.
Hinweis: Heruntergeladene Daten bitte ausschließlich mithilfe des Download Manager
COMAND/Hard-disc navigation auf das Speichermedium übertragen. Eine manuelle Übertragung kann
dazu führen, dass das Update im Fahrzeug nicht funktioniert.

Bitte beachten:

1. Eine Internetverbindung wird für jeden Update-Prozess benötigt, auch wenn ggf. Daten lokal
zwischengespeichert wurden.
2. Für den Download wird ein ausgewählter USB-Stick benötigt und dient dem anschließenden
Datentransfer vom PC zum Fahrzeug. Um einen fehlerfreien Download/Datentransfer zu gewährleisten,
ist der „Händler USB-Stick 64 GB, leer, für COMAND Karten-Updates“ zu verwenden  Bestellbar unter
A177 827 6600 (Hinweis: Es wird empfohlen zwei USB-Sticks zu bestellen, um einen Stick auf der
speziell eingerichteten Standardformatierung [=FAT32, bei Sticks dieser Größe in der Regel nicht
verfügbar] zu belassen sowie einen zweiten Stick auf das Dateiformat NTFS zu formatieren. Soll von
NTFS zu FAT32 zurückformatiert werden, so ist zu beachten, dass dies unter Windows nur bis
Dateigrößen von maximal 32 GB möglich ist).
Weitere Hinweise zum Speichermedium finden Sie im Abschnitt „
► Speichermedien“.
3. Bitte entfernen Sie unter keinen Umständen das Speichermedium während des Downloadprozesses.
Das Speichermedium könnte beschädigt werden.
4. Sollte der Downloadprozess z.B. durch eine fehlende Internetverbindung oder aufgrund anderer
Umstände, unterbrochen sein, kann ein Prozess wiederaufgenommen werden. Bitte beachten Sie
hierbei, dass der Download Manager COMAND für die Wiederaufnahme des Downloadprozesses
potenziell beendet und neu gestartet werden muss.
5. Der jeweils aktuelle Download Manager COMAND steht im Download-Bereich unter
https://odus.odus.i.daimler.com zur Verfügung (siehe Abschnitt „Vorbereitung“).
6. Hinweise zur Exportkontrolle können dem Footer des Download Managers entnommen werden.

1
► Vorbereitung

1. Falls Sie noch kein Download Manager COMAND besitzen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
a. Melden Sie sich bei ODUS unter https://odus.odus.i.daimler.com an.
b. Navigieren Sie über „News & Services“, zu „Services & Downloads“ und dann zur Kategorie
„Downloadmanager“.
c. Laden Sie die dort zur Verfügung gestellte Datei herunter.
d. Entpacken Sie das Paket an einen Ort Ihrer Wahl durch einen Doppelklick auf die Datei. Die
Voreinstellung ist immer der Ort an dem die Datei liegt und diese Einstellung kann dann
geändert werden. (Bitte beachten Sie hierzu unter „Zusätzliche Hinweise und
Fehlerbehebung“).
2. Halten Sie einen entsprechenden USB-Stick (A177 827 6600, siehe „Hinweise Downloadmanager
COMAND“) für den Download und der anschließenden Datenübertragung in das Kundenfahrzeug bereit.

2
► Erste Verwendung – Einstellungen

1. Die [Einstellungen] befinden sich im Header oben rechts und kann durch Mausklick aufgerufen werden.
Beim ersten Start des DLM landen Sie nach dem Öffnen einmalig direkt in den Einstellungen.

3
1
2
3

5
4

6 7

Der lokale Zwischenspeicher ermöglicht eine temporäre Speicherung von heruntergeladenen Daten. Somit
kann vermieden werden, dass dieselben Daten erneut heruntergeladen werden, beispielsweise wenn mehrere
USB-Sticks mit derselben Datenbank bespielt werden sollen.

Sollten die zwischengespeicherten Kartendaten noch aktuell und valide sein, wird der ausgewählte USB-Stick
mit diesen Daten bespielt, was durch den Entfall der Downloadzeit deutlich schneller von statten geht. Sollte es
zwischenzeitlich eine aktuellere Version des Map-Updates geben, erscheint ein entsprechender Hinweis.

1. [Daten lokal speichern?] Hier aktivieren Sie die lokale Datenspeicherung


2. Unter „Verzeichnis“ wird das jeweils aktuell gewählte Verzeichnis angezeigt
3. […] Hier können Sie ein anderes Verzeichnis wählen (Bitte achten Sie darauf, dass es sich hierbei um
einen lokalen Speicher handelt, keinen Netzspeicher!)
4. Die Datenanzeige gibt Auskunft über bereits zwischengespeicherten Daten
5. Sollten Sie Daten reduzieren wollen, weil Sie diese beispielsweise nicht mehr benötigen geht das über
Anwahl der Daten in der Datenanzeige (siehe 4.) und dann ein Mausklick auf den Button [Lokale Daten
löschen].
6. Mit [Speichern] sichern Sie die getroffenen Einstellungen
7. Mit [Zurück] kommen Sie wieder zurück zur Produktauswahl.

Hinweis 1: Heruntergeladene Daten bitte ausschließlich mithilfe des Download Manager COMAND/Hard-disc
navigation auf das ausgewählte Speichermedium übertragen. Eine manuelle Übertragung kann dazu führen, dass
das Update im Fahrzeug nicht funktioniert.

4
Hinweis 2: Der Standardpfad befindet sich im Benutzerprofil und es wird daher dringend empfohlen einen
anderen, geeigneten lokalen Pfad oder ein Netzlaufwerk zu wählen und sicher zu stellen, dass für die Daten
ausreichend Platz vorhanden ist: je nach Update-Region werden bis zu ~250 GB benötigt (siehe hierzu auch
„Wahl der Daten“).

Hinweis 3: Beim Bespielen des USB-Sticks (siehe „Hinweise Downloadmanager COMAND“) aus dem lokalen
Speicher zeigen die Fortschrittsbalken bei „Download (Gesamt)“ bereits 100% an und es wird lediglich der
Schreibvorgang gestartet. Ein pausieren und Wiederaufnehmen des Schreibvorgangs ist an der Stelle leider nicht
möglich und muss daher ohne Unterbrechung durchgeführt werden.

Hinweis 4: Auch wenn die lokale Speicherung nicht aktiviert ist, wird ausreichend lokaler Speicherplatz auf der
Festplatte benötigt.

5
1

4 5

Diese Option wird nur benötigt, sollte Ihr Unternehmen oder Niederlassung einen zentralen Proxyserver
einsetzen. Wenn nicht, kann dieser Punkt übersprungen werden.

1. Über diese Option [Proxyserver verwenden] können Sie die Verwendung eines Proxyserver aktivieren
2. In „Adresse“ wird die IP-Adresse (Basis V4) angegeben und der „Port“ (steht im Standard auf 80) kann
aber an die Gegebenheiten angepasst werden
3. Mit [Aktualisieren] prüft der DLM die aktuellen Proxyverbindungen und aktualisiert die Infos unter „2.“
4. Mit [Speichern] sichern Sie die getroffenen Einstellungen
5. Mit [Zurück] kommen Sie zurück zur Produktauswahl

Hinweis: Sollte eine Proxyverbindung bestehen, erkennt der DLM diese eigenständig und sollte nicht geändert
werden. Ihre IT oder Ihr IT-Ansprechpartner kann Sie sicher unterstützen.

6
1
1

1. Sie können auswählen, ob der Kopiervorgang aller heruntergeladenen Daten auf den
USB-Stick parallel zum Download oder nach dem Download stattfinden soll. Wählen Sie „Kopiervorgang
startet nach dem Download“ wenn der DLM während des Updatevorgangs einfrieren sollte oder ihr
Rechner durch den parallelen Vorgang zu stark ausgelastet ist.

7
► Wahl der Daten

3
1

1. „Markt“ bietet eine Auswahl der für Navigations-Updates verfügbaren Regionen.


2. Hier werden die Navigations-Updates, die für den Markt zur Verfügung stehen, in einer Listung
dargestellt.
3. Hier werden die Daten der gewählten Navigations-Updates gelistet. Diese Auswahl aus der Listung
(siehe 2.) ist jeweils blau hinterlegt.

8
► Speichermedien

1. Die erkannten Speichermedien werden hier gelistet und man muss ein Speichermedium auswählen,
sollten mehrere erkannt werden.

Hinweis 1: Um einen fehlerfreien Download/Datentransfer zu gewährleisten, ist der „Händler USB-Stick 64 GB,
leer, für COMAND Karten-Updates“ (A177 827 6600, siehe „Hinweise Downloadmanager COMAND“) zu
verwenden.

Hinweis 2: Bitte beachten Sie, dass die Angaben zu „Dateisystem“, „Dateigröße“ und dem zur Verfügung
stehenden Platz auf dem Speichermedium („Frei“) voneinander abhängen. Das System prüft die Vorgaben der
Listung und gleicht diese mit den Bedingungen der Speichermedien ab. Falls eine Bedingung nicht erfüllt ist, ist
das Speichermedium nicht wählbar. Eventuell muss ein größeres Speichermedium gewählt oder das
Speichermedium auf Basis eines anderen Dateisystems formatiert werden (siehe hierzu Tabelle auf der
Folgeseite).

Hinweis 3: Überprüfen Sie, dass sich das Speichermedium als „Wechseldatenträger“ anmeldet (nicht z.B. als
„lokaler Datenträger“),siehe Hinweis 1.

9
USB-Stick Basis - Empfehlung USB 2.0
NTG5 Star 1
Kapazität in GB Formatierung Größe der Zuordnungseinheiten in KB
8 FAT32 4
16 FAT32 8
32 FAT32 16
64 exFAT 128
128 exFAT 128

USB-Stick Basis - Empfehlung USB 2.0


NTG5 Star 2
Kapazität in GB Formatierung Größe der Zuordnungseinheiten in KB
8 NTFS 4
16 NTFS 4
32 NTFS 4
64 NTFS 4
128 NTFS 4

USB-Stick Basis – nur USB 2.0


NTG4.5
Kapazität in GB Formatierung Größe der Zuordnungseinheiten in KB
32 FAT32 16
64 FAT32 32
128 FAT32 32

USB-Stick Basis
NTG5.5 & NTG6 & NTG7
Kapazität in GB Formatierung Größe der Zuordnungseinheiten in KB
8 NTFS 4
16 NTFS 4
32 NTFS 4
64 NTFS 4
128 NTFS 4

Hinweis: Bitte stellen Sie vor einer Formatierung sicher, dass Sie alle potenziell noch benötigten Daten vom
Datenträger entfernt haben, da die Formatierung die vorhandenen Daten löscht. 1KB entspricht 1024 Byte.

Hier eine Kurzanleitung zur Formatierung in Windows, Angaben ohne Gewähr:

1. Schließen Sie den Download Manager, falls geöffnet


2. Schließen Sie, falls noch nicht erfolgt, den gewünschten USB-Stick an
3. Öffnen Sie den Windows-Explorer
4. Fahren Sie mit der Maus über den USB-Stick und öffnen über einen Rechtklick das Kontextmenü
5. Hier ein Linksklick auf den Eintrag [Formatieren…]
6. Je nach Navigations-Update und gestecktem USB-Stick, sind dann die Einstellungen aus den oben
stehenden Tabellen zu wählen und die Formatierung durchzuführen.

Wichtig: FAT32 wird bei großen USB-Sticks (>32 GB) nicht angeboten. Der „Händler USB-Stick 64 GB“ (A177
827 6600) wird standardmäßig mit der FAT32-Formatierung ausgeliefert (siehe „Hinweise Downloadmanager
COMAND“). Alternativ müssen Sie auf ein anderes Verfahren zur Formatierung zurückgreifen. Bitte wenden Sie
sich in jedem Fall an Ihre IT-Abteilung. Es gibt auch Tools zur Formatierung, wobei keine Empfehlung
ausgesprochen werden kann.

10
1

1. In der Listung kann das gewünschte Speichermedium ausgewählt oder auch eine bereits getroffene
Auswahl nochmals geändert werden.
2. [Laufwerk wählen] beendet die Auswahl des Speichermediums und führt zum nächsten Schritt. (Sollte
das Speichermedium leer sein und das Dateisystem den Vorgaben entsprechen, startet der „Update“-
Vorgang unmittelbar.)

11
► Löschen von Daten bei einem vorbelegten Speichermedium

2 3

1. Anzeige der Daten die sich auf dem Zielmedium befinden. Dient nur der Übersicht und ist keine
vollständige Listung, da alle Daten auf dem Speichermedium gelöscht werden.
2. Mit [Ja] wird das Löschen der Daten auf dem Speichermedium gestartet. Nach dem löschen startet der
Update-Prozess direkt.
3. Mit [Nein] kommen Sie zurück zur Wahl des Speichermediums (siehe „Speichermedien“).

Hinweis: Das Löschen erscheint nur, wenn sich Daten auf dem gewählten Speichermedium befinden. Falls
keine Daten vorhanden sind, geht der Prozess direkt zum Update über, welcher für das „Herunterladen und
Schreiben der Daten auf das Speichermedium“ verantwortlich ist.

12
1

1. Löschvorgang

Hinweis: Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern und hängt von der Menge der Daten auf dem Speichermedium
ab. Während des Löschvorgangs darf das Speichermedium nicht entfernt werden, da dieses ggf. dadurch
beschädigt werden kann.

13
► Herunterladen (Download) und Schreiben der Daten auf das
Speichermedium

1
1
2
2

3
3

4
4

1. Nach dem Löschvorgang oder wenn das Speichermedium leer war, startet automatisch der „Update“-
Prozess, welcher die Daten auf das gewählte Speichermedium schreibt
2. Unter „Status“ können Sie den Status einsehen. Dieser meldet Ihnen auch, wenn beispielsweise die
Verbindung zum zentralen Server abbricht, was beispielsweise bei einer fehlenden Internetverbindung
der Fall sein kann.
3. Hier sehen Sie den Fortschritt des Downloads und Schreibens der Daten und des jeweiligen
Gesamtfortschritts. Diese Fortschrittsbalken teilen sich wie folgt auf:
a. „Download“: Download der jeweiligen Einzeldatei
b. „Download (Gesamt)“: Fortschrittsanzeige über alle herunterzuladenden Elemente
c. „Schreiben“: Schreiben der jeweiligen Einzeldatei auf einen USB-Stick
d. „Schreiben (Gesamt)“: Fortschrittsanzeige über alle zu schreibenden Dateien
4. Über [Update pausieren] kann der Download pausiert und später wieder an derselben Stelle
aufgenommen werden.

14
► Anwendung schließen

1. Nach durchgeführtem Update wird der Benutzer über [Anwendung schließen] abgemeldet und die
Anwendung geschlossen.

15
1

1. Der Benutzer kann über [Beenden] die Anwendung „sanft“ schließen. Es wird empfohlen, immer
[Beenden] zu verwenden und nicht das Windows-[X].

16
► Zusätzliche Hinweise und Fehlerbehebung

Sollte beim Update-Prozess etwas nicht wie erwartet funktionieren, können Sie anhand folgender
Lösungsansätze versuchen, das Problem eigenständig zu beheben:

Fehlerbild Lösung
Download startet nicht Bitte prüfen Sie, ob genügend Festplattenspeicher vorhanden
ist. Wenn der Festplattenspeicher voll ist, können unter
„Einstellungen“ > „Lokaler Speicher“ die nicht benötigten
lokalen Daten gelöscht werden.
Downloadvorgang längere Zeit Wenn beim Download- oder Schreibvorgang die Statusbalken
ohne Fortschritt über einen längeren Zeitraum (ca. eine halbe Std) kein
Fortschritt zeigen, sollten Sie das Update pausieren und
wiederaufnehmen. Sollte das nicht helfen, bitte den Download
Manager über „Beenden“ schließen, neu starten und den
Updatevorgang wiederholen. Auch ist zu prüfen, ob ggf. ein
Virenscanner in die Kommunikation eingreift.
Fehler während des Bei unerklärlichen Download-Abbrüchen, oder wenn der Client
Downloadvorgangs „einfriert“, wählen Sie bitte den sequentiellen Download unter
„Einstellungen“ -> „Systemeinstellungen“ > „Kopiervorgang
startet nach dem Download“.
Fehler während des Um einen fehlerfreien Download/Datentransfer zu
Schreibvorgangs (auf das gewährleisten, ist der „Händler USB-Stick 64 GB“ (A177 827
Speichermedium) 6600) zu verwenden. Ein USB-Stick kann durch falsches
handling (z.B. entfernen während des Schreibprozesses)
Schaden nehmen. Hier kann im Zweifel die Windows-
Reparaturfunktion oder eine Neuformatierung Abhilfe schaffen.
Im Zweifel wird ein neuer Stick benötigt.
Speichermedium wird nicht Stellen Sie sicher, dass das Speichermedium als
erkannt „Wechseldatenträger“ erkannt wird und Sie alle verfügbaren
USB-Ports am Gerät ausprobiert haben.
Downloadmanager lässt sich nicht Prüfen Sie im Windows Task Manager, ob noch
mehr starten Hintergrundprozesse des Downloadmanagers aktiv sind und
beenden Sie diese gegebenenfalls.
Download zu langsam Die Dauer des Download- und Schreibevorgangs ist abhängig
von Ihrem Rechner und der Anbindung und kann daher schon
zwischen zwei Rechnern unterschiedlich sein. Verringern Sie
die Auslastung des Rechners bzw. der Internetleitung durch
das Schließen anderer/inaktiver Anwendungen oder Inhalte.
„Server nicht erreichbar“ Es liegt ggf. am Speicherort, von wo aus der Download
Manager ausgeführt wird. Vermeiden Sie das Ausführen auf
einem Netzlaufwerk und Speichern Sie den Download Manager
lokal auf Ihrem Rechner. Es kann auch an Wartungsarbeiten
am Server liegen, versuchen Sie es daher zu einem späteren
Zeitpunkt noch einmal.

17
► Support-Informationen

Support-Informationen:

Sollten die genannten Lösungsansätze den Fehler nicht beheben, stellen Sie uns bitte folgende Informationen
über einen der unten aufgeführten Support-Kanäle zur Verfügung:

1. Ein Screenshot des Download Managers zum Fehlerzeitpunkt mit gut erkennbarer Download Manager
ID. Diese finden Sie rechts unten über der Versionsangabe.
2. Eine kurze, stichhaltige Problembeschreibung
3. Angabe des verwendeten USB-Sticks
4. Screenshot von den Festplatteneigenschaften (Freier Speicher)
5. Screenshot der DLM Einstellungen (beide Tabs)
6. Screenshot vom Ordnerinhalt des verwendeten USB Stick

Support-Kanäle:

Support via XSF


Support via TIPS

18

You might also like