Bs 25100
Bs 25100
Manuel d’utilisation
Manual de uso
Benutzer Handbuch Operating instruction
Refrigeration Dryer
Series
BS25-100 (60Hz)
internal static pressure. The unit must be appropriately protected when- inside the unit: burns contact avoid contact, wear protective
6.3 Preventive Maintenance Programme
ever risks of seismic phenomena exist. compressor and gloves
6.4 Dismantling discharge pipe
7 Troubleshooting ! The safety devices on the compressed air circuit must be provided
for by the user inside the unit: intoxication, defects in the insulation adequate electrical protection
8 Appendix metal parts and electrical of the power supply lines of the power supply line; en-
The dimensioning of the safety devices of the air compressed circuit
, There are symbols whose meaning is given in the par. 8.1. must be according to the specifications of the system and legislation in
electrical wires shock, serious
burns
upstream of the electrical
panel; live metal parts
sure metal parts are properly
connected to earth
8.1 Legend force locally.
8.2 Installation diagram outside the unit: intoxication, fire due to short circuit or ensure conductor cross-
Only use the unit for professional work and for its intended purpose. area surrounding serious burns overheating of the supply sectional areas and the supply
8.3 Technical data The user is responsible for analysing the application aspects for product the unit line upstream of the unit’s line protection system con-
8.4 Spare parts list installation, and following all the applicable industrial and safety stand- electrical panel form to applicable regulations
8.5 Exploded drawing ards and regulations contained in the product instruction manual or
8.6 Dimensional drawings other documentation supplied with the unit.
8.7 Refrigerant circuit Tampering or replacement of any parts by unauthorized personnel and/
8.8 Wiring diagram or improper machine use exonerate the manufacturer from all responsi-
bility and invalidate the warranty.
The manufacturer declines and present or future liability for damage to
persons, things and the machine, due to negligence of the operators,
non-compliance with all the instructions given in this manual, and non-
application of current regulations regarding safety of the system.
The manufacturer declines any liability for damage due to alterations
and/or changes to the packing.
12 Months
(model and serial number) by reading the data plate located on the unit.
4 Months
exchanger aluminium
Weekly
6.1 General instructions
Daily
pipes aluminium/copper
! Before any maintenance, make sure: Check Service drain polyamide
• the pneumatic circuit is no longer pressurized; Check POWER ON indicator is lit. exchanger insulation EPS (sintered polystyrene)
• the dryer is disconnected from the main power supply pipe insulation synthetic rubber
. Y Always use the Manufacturer’s original spare parts: otherwise the
Check control panel indicators. compressor steel/copper/aluminium/oil
Manufacturer is relieved of all liability regarding machine malfunction- condenser steel/copper/aluminium
ing Check condensate drain. refrigerant R134a
Y In case of refrigerant leakage, contact qualified and authorized per- valves brass
sonnel. Clean condenser fins. electrical cables copper/PVC
Y The Schrader valve must only be used in case of machine malfunc- Check electrical absorption.
tion: otherwise any damage caused by incorrect refrigerant charging will
not be covered by the warranty. Depressurize the dryer. Complete
6.2 Refrigerant. drain maintenance.
Charging: any damage caused by incorrect refrigerant replacement car- Depressurize the dryer. Replace pre-
ried out by unauthorized personnel will not be covered by the warranty. and post-filter elements.
Z The following are available (see par. 8.4):
Y At normal temperature and pressure, the R134a refrigerant is a a) compressor kits;
colourless gas classified in SAFETY GROUP A1 - EN378 (group 2 fluid b) fan kits;
according to Directive PED 2014/68/EU) c) automatic expansion valve kits;
GWP (Global Warming Potential) = 1430. d) individual spare parts.
High refrigerant
Overload protector Excessive High pressure drop on discharge
Cooling air outlet too
(SK/HT) tripped Compressor noisy current air side pressure
high / High dew point
consumption
Tous les 12
Toutes les
Tous les 4
6.1 Recommandations générales
semaines
Tous les
purgeur polyamide
! Avant toute opération d’entretien, s’assurer que :
mois
mois
jour
isolation échangeur EPS (polystyrène fritté)
• le circuit d’air comprimé n’est plus sous pression ; contrôler service
isolation tuyauteries caoutchouc synthétique
• que le sécheur soit débranché du réseau d’alimentation électrique. Contrôler que le témoin POWER compresseur acier/cuivre/aluminium/huile
Y Utiliser toujours des pièces de rechange d’origine ; dans le cas ON est allumé
condenseur acier/cuivre/aluminium
contraire, le constructeur est dégagé de toute responsabilité pour le Contrôler les indicateurs du tableau réfrigérant R134a
mauvais fonctionnement de la machine. des commandes. valves ou vannes laiton
Y En cas de fuite du réfrigérant, appeler un professionnel qualifié et Contrôler le purgeur des
condensats.
câbles électriques cuivre/PVC
agréé par le constructeur.
Nettoyer les ailettes du condenseur
Y La vanne ou valve Schrader ne doit être utilisée qu’en cas d’anomalie
de fonctionnement de la machine : dans le cas contraire, les dommages Contrôler la consommation
causés par une charge de réfrigérant incorrecte ne seront pas reconnus électrique.
au titre de la garantie.
Dépressurisation de l’installation.
6.2 Réfrigérant Effectuer l’entretien du purgeur.
Opération de charge : les dommages éventuels causés par une charge in- Dépressurisation de l’installation.
correcte de réfrigérant effectuée par un personnel non habilité ne seront Remplacer les éléments du
pas reconnus au titre de la garantie. Z
préfiltre et du post-filtre.
Y Le fluide frigorigène R134a à température et pression normales est Sont disponibles (voir paragraphe 8.4) :
un gaz incolore appartenant au SAFETY GROUP A1 - EN378 (fluide a) kits compresseur ;
groupe 2 selon la directive PED 2014/68/EU); b) kits ventilateur ;
GWP (Global Warming Potential) = 1430. c) kits vanne automatique d’expansion ;
d) pièces détachées.
! En cas de fuite de réfrigérant, aérer le local.
Semanales
12 Meses
tuberías aluminio/cobre
4 Meses
Diarias
6.1 Advertencias generales
drenaje condensados polyamide
! Antes de realizar cualquier operación de mantenimiento, comprue- comprobar actuar aislamiento intercambiador EPS (poliestireno sinterizado)
be que: Comprobar que el indicador aislamiento tuberías caucho sintético
• el circuito neumático no esté a presión, POWER ON está encendido. compresor acero/cobre/aluminio/aceite
• el secador esté desconectado de la red eléctrica. condensador acero/cobre/aluminio
Comprobar todos los indicadores
Y El uso de repuestos no originales exime al fabricante de toda res- del panel de control. refrigerante R134a
ponsabilidad por el mal funcionamiento del equipo. Comprobar el purgador. válvulas latón
Y En caso de pérdida de refrigerante, llame a un técnico experto y cables eléctricos cobre/PVC
autorizado. Limpiar el condensador, rejilla y
conexiones.
Y La válvula Schrader debe utilizarse sólo en caso de funcionamiento Comprobar el consumo eléctrico.
anómalo del equipo; de lo contrario, los daños causados por una carga
incorrecta de refrigerante no serán reconocidos en garantía.
Despresurizar la instalación.
6.2 Refrigerante Hacer mantenimiento integral del
Operación de carga: los daños causados por una carga del refrigerante purgador.
incorrecta realizada por personal no autorizado no serán reconocidos Despresurizar la instalación.
en garantía. Z Sustituir todos los elementos
filtrantes de los filtros instalados.
Y El fluido refrigerante R134a, a temperatura y presión normales, es
un gas incoloro perteneciente al SAFETY GROUP A1 - EN378 (fluido Están disponibles (apartado 8.4):
del grupo 2 según la directiva PED 2014/68/EU); a) kits compresor
GWP (Global Warming Potential) = 1430. b) kits ventilador
c) kits válvula de expansión automática
! En caso de fuga de refrigerante, airee el local. d) piezas de repuesto individuales
limpiar el
condensador No limpiar No Sí
condensa-
cambiar el No
dor
Sí presostato
Sí reparar
el ventilador no funciona Sí el ventilador no limpiar el
ventilador componentes com- intercambiador
No funciona Sí condensador
presor (soplar en
No contracorriente). sucio
deteriorados
Instalar/sustituir el
prefiltro. limpiar
Si No No
reparar condensador
Sí reducir cantidad
carga térmica excesiva (cabezal ventilador
o temperatura aire derivar el aire (by
del compresor caliente) el ventilador
comprimido pass) dejando abierta Sí
la entrada de aire. Abrir no
manualmente el drenaje de funciona
No bobinado del com-
condensados.
Sí presor con pérdida
reparar o sustituir Reactivar y controlar el sustituir
parcial de
compresor tarado de la válvula de ventilador
bajo consumo falta de refrigerante: aislamiento (compre-
Sí expansión. No
de corriente reparar la posible fuga sor caliente)
y recargar
No No
solicitar asistencia
externa
Indice führt zum Erlöschen der Garantie.
1 Sicherheit Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung, weder gegenwärtig noch
1 Sicherheit
1.1 Bedeutung des Handbuchs zukünftig, für Personen- und Sachschäden sowie Beschädigungen der
1.1 Bedeutung des Handbuchs
• Das Handbuch ist während der gesamten Lebensdauer der Einheit Einheit, die auf Nachlässigkeit der Bediener, die Nichteinhaltung aller
1.2 Warn- und sonstige Hinweise
aufzubewahren. im vorliegenden Handbuch aufgeführten Anleitungen und die Nicht-
1.3 Sicherheitshinweise
• Vor der Ausführung von Schaltvorgängen usw. ist das Handbuch einhaltung der gültigen Vorschriften für die Anlagensicherheit zurück-
1.4 Restrisiken
aufmerksam durchzulesen. zuführen sind.
2 Einführung
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für eventuell durch Austausch
2.1 Transport 1.2 Warn- und sonstige Hinweise und/oder Änderung an der Verpackung entstandene Schäden.
2.2 Handhabung
2.3 Inspektion ! Hinweis zur Vorbeugung von Gefahren für Personen. Der Anwender hat sich zu vergewissern, dass die für die Auswahl der
Anlage gelieferten Spezifikationen und/oder deren Bauteile und/oder
2.4 Lagerung Hinweis mit Anleitungen zur Vermeidung von Schäden an
3 Installation Y der Einheit.
Optionen für die korrekte bzw. in vernünftiger Weise vorhersehbare
Nutzung der Anlage bzw. der Bauteile ausreichen.
3.1 Bedingungen
3.2 Betriebsbereich Z
Präsenz eines erfahrenen und autorisierten Technikers erfor-
derlich.
! ACHTUNG: Der Hersteller behält sich das Recht vor, die in dem
3.3 Empfehlungen vorliegenden Handbuch enthaltenen Informationen ohne Ankündi-
3.4 Elektrischer Anschluss Aufgeführte Symbole, deren Bedeutung im Abschnitt 8. be- gung zu ändern. Zur vollständigen und aktuellen Information wird
3.5 Anschluss des Kondensatablasses , schrieben sind. empfohlen, das mit dem Gerät gelieferte Handbuch aufmerksam
4 Inbetriebnahme durchzulesen.
4.1 Einleitende Kontrollen 1.3 Sicherheitshinweise
4.2 Inbetriebnahme !ACHTUNG: Bewegliche Teile, heiße Teile und Gefahr eines elek-
4.3 Betrieb ! Ziehen Sie vor der Ausführung von Wartungsarbeiten immer den ung öffnen.
trischen Schlags: Stromversorgung unterbrechen , bevor Sie die Abdeck-
4.4 Stop Netzstecker.
1.4 Restrisiken
5
5.1
Steuerung
Option „free contact“
! Das Handbuch richtet sich an Endbenutzer zur Ausführung von
Arbeiten bei geschlossenen Schutzpaneelen. Arbeiten, bei denen es not- Die Installation, das Ein- und Ausschalten sowie die Wartung des Käl-
6 Wartung
wendig ist, die Paneele mit Werkzeug zu öffnen, dürfen nur von Fach- tetrockners müssen unbedingt unter Beachtung der Vorgaben in der
6.1 Allgemeine Hinweise technischen Dokumentation des Produkts und mit Gewährleistung der
personal ausgeführt werden.
6.2 Kältemittel Sicherheitsbedingungen zur Vermeidung bzw. Vorbeugung jeglicher
6.3 Wartungsprogramm Y Nicht die auf dem Typenschild angegebenen Projektvorgaben über- Gefahren ausgeführt werden. Die Risiken, die in der Projektierungspha-
6.4 Entsorgung schreiten. se nicht beseitigt werden konnten, sind in der nachfolgenden Tabelle
7 Störungssuche
8. Anhang
! YEs obliegt dem Benutzer, Lasten zu vermeiden, die vom inter- aufgeführt.
Betreffende Restrisiko Art und Weise Vorsichtsmaßnahmen
nen Ruhedruck abweichen. In Erdbebengebieten müssen für die Einheit
Teile
, Aufgeführte Symbole, deren Bedeutung im Abschnitt 8.1 passende Schutzmaßnahmen vorgesehen werden.
Wärmetauscher Kleine Kontakt Kontakt vermeiden, Schutz-
8.1
beschrieben ist.
Legende
! Die Sicherheitsvorrichtungen des Drukluftkreislaufes sind vom Be- Schnittverlet- handschuhe anziehen.
nutzer zu stellen. zungen
8.2 Installationsplan Die Sicherheitseinrichtungen des Druckluftkreises sind entsprechend
8.3 Technische Daten Lü f t u n g s g it t e r Verletzungen Einfügen von spitzen Keine Gegenstände jedweder
den technischen Eigenschaften der Anlage und den geltenden gesetzli- und Ventilator Gegenständen durch die Art in die Gitterschlitze der
8.4 Ersatzteilliste chen Bestimmungen zu bemessen. Gitterschlitze während Ventilatoren einfügen oder
8.5 Explosionszeichnung Der Anwender hat alle Anwendungsaspekte, in denen das Produkt des Ventilatorbetriebs. auf die Gitter legen.
8.6 Abmessungen installiert ist, zu prüfen und die entsprechenden industrieellen Innenbereich Verbrennun- Kontakt Kontakt vermeiden, Schutz-
8.7 Kältekreislauf Sicherheitsnormen sowie die für das Produkt geltenden Vorschriften d.Einheit: gen handschuhe anziehen.
8.8 Stromlaufplan einzuhalten, die im Bedienerhandbuch und sonstigen Unterlagen, die Verdichter und
druckseitige
mit der Einheit geliefert werden, enthalten sind. Leitung
Die Einheit ist ausschließlich für die Trocknung von Druckluft
einzusetzen.
Umbauten und Veränderungen, die eine andere Verwendung ermög-
lichen, sowie der Austausch von Bauteilen durch nicht autorisiertes
Personal, befreit den Hersteller von jeglichen Haftungsansprüchen und
2 Einführung Y
Umfangsseitig um die Einheit ist ein Freiraum von 1,5 m erfor- 4.2 Inbetriebnahme
derlich. a) Den Trockner vor dem Luftverdichter mit dem Hauptschalter
Das vorliegende Handbuch bezieht sich auf Kältetrocknereinheiten, die einschalten“14“ ; die (grüne) Betriebsanzeige leuchtet auf;
entsprechend ausgelegt sind, um hohe Qualität bei der Behandlung von 3.3 Empfehlungen b) Öffnen Sie nach mindestens 5 Minuten langsam die Lufteinlass-
Druckluft zu gewährleisten. Zur Vermeidung von Schäden an den internen Komponenten der ventile und anschließend die Luftaustrittsventile. Der Trockner ist
Trocknereinheit und des Luftverdichters ist von der Installation in Be- jetzt in Betrieb und trocknet.
2.1 Transport reichen abzusehen, in denen die Luft feste und/oder gasförmige kon-
Die verpackte Einheit muss: taminierende Stoffe enthält, z.B. Schwefel, Ammoniak, Chlor; hierzu 4.3 Betrieb
• Stets in vertikaler Position transportiert werden; zählen auch meeresnahe Bereiche. a) Die Trocknereinheit während der gesamten Dauer des Luftverdich-
• Gegen witterungsbedingte Einflüsse geschützt werden; Bei den Ausführungen mit Axialventilatoren wird von der terbetriebs laufen lassen.
• Gegen Stöße geschützt werden. Kanalisierung der Abluft abgeraten.. b) Die Trocknereinheit funktioniert hierbei automatisch, d.h., unmit-
2.2 Handhabung telbare Einstellungen sind nicht erforderlich.
3.4 Elektrischer Anschluss
Einen für das anzuhebende Gewicht geeigneten Gabelstapler verwen- Für den elektrischen Anschluss ist ein typengeprüftes Kabel gemäß den c) Eventuelle übermäßige und unerwartet auftretende Luftströme
den und bei der Handhabung jegliche Stöße vermeiden. umleiten, um eine Überlastung des Trockners zu vermeiden.
Gesetzes- und Normvorgaben des jeweiligen Installationsorts zu ver-
2.3 Inspektion wenden (bezüglich des Kabel-Mindestquerschnitts siehe Abschnitt 8.3). 4.4 Stop
a) Alle Einheiten werden im Werk zusammengebaut, verkabelt, mit Installieren Sie einen externen FI-Schutzschalter. (RCCB - IDn = 0.3A); der a) Die Trocknereinheit 2 Minuten nach dem Stop des Luftverdichters
Kältemittel und Öl befüllt und unter Standard-Betriebsbedingungen Abstand zwischen den Kontakten im geöffneten Zustand muß 3 mm betra- oder auf jeden Fall nach der Unterbrechung des Luftstroms stoppen.
der Abnahmeprüfung unterzogen. gen (siehe einschlägige Normvorgaben des jeweiligen Installationsorts). b) In jedem Fall vermeiden, dass Druckluft in den abgeschalteten
b) Bei der Anlieferung der Einheit ist deren Zustand zu überprüfen; Der Nennstrom „In“ des Schutzschalters muss der maximalen Strom- Trockner gelangen kann.
eventuelle Schäden sind unverzüglich dem Transportunternehmen aufnahme entsprechen und die Auslösekennlinie muss vom Typ D sein. c) Die Stromversorgung mit dem Hauptschalter „14“ abschalten, die
zu melden. Betriebsanzeige erlischt und der Trockner schaltet sich ab.
3.5 Anschluss des Kondensatablasses
c) Das Auspacken der Einheit möglichst nahe am Installationsort Der Trockner ist mit einer schwimmer-gesteuerten Abflussvorrichtung,
ausführen. einer zeitgesteuerten Abflussvorrichtung oder einer Abflussvorrichtung 5 Steuerung
2.4 Lagerung mit elektronischer Füllstandsteuerung erhältlich.
Falls erforderlich, mehrere Einheiten übereinander stapeln, hierzu je- Bei vorliegender Installation einer zeitgetakteten oder elektronischen
doch die Hinweise auf der Verpackung beachten. Die verpackte Einheit Ablassvorrichtung sind die Klemmen CN (R1-S1) zu verwenden (siehe
an einem sauberen Ort aufbewahren, der gegen Feuchtigkeit und witte- Abschnitt 8.8).
rungsbedingte Einflüsse geschützt ist. Weitere Informationen zum Kondenswasserablass von zeitgesteuerten
Abflussvorrichtungen und solchen mit elektronischer Füllstandsteue-
rung finden Sie in separaten, dem Trockner beiliegenden Handbüchern.
3 Installation 11: Taupunktanzeiger
3.1 Bedingungen Y
Den Anschluss an das Ablasssystem vornehmen, jedoch vermei- 14: Hauptschalter
den, dass dieser im geschlossenen Kreis zusammen mit anderen unter Der Taupunktanzeiger kann folgende 3 Positionen einnehmen:
Die Trocknereinheit innerhalb eines sauberen und gegen direkte wit-
Druck stehenden Ablassleitungen ausgeführt wird. Überprüfen, ob der blau: niedriger Taupunkt
terungsbedingte Einflüsse (einschließlich Sonnenstrahlen) geschützten
Abfluss des Kondensats korrekt erfolgt. Das gesamte Kondensat gemäß grün: optimaler Taupunkt
Bereichs installieren.
rot: hoher Taupunkt 6.3 Wartungsprogramm 6.4 Entsorgung
5.1 Option „free contact“ Zur langfristigen Gewährleistung maximaler Funktionstüchtigkeit und Kältemittel und Öl, die im Kältekreis enthalten sind, müssen nach den
Im Schaltkasten wird ein einstellbarer Thermostat (mit potenzialfreien Zuverlässigkeit der Trocknereinheit ist Folgendes erforderlich: einschlägigen Umweltschutznormen des jeweiligen Installationsorts
Kontakten) für die Meldung des hohen Taupunkts installiert. Ein Zeit- Beschreibung der Wartungszeitraum aufgefangen und entsorgt werden.
(unter Standardbetriebsbedin-
geber verzögert die Alarmmeldung (10 Minuten) „beim erstmaligen
Start“.
Wartungsarbeiten
gungen) % Recycling Entsorgung Z
Struktur Stahl/Epoxidharze-Polyester
Alle 12 Monate
Alle 4 Monate
Arbeit
6 Wartung Wärmetauscher Aluminium
Wöchentlich
Leitungen Aluminium/Kupfer
a) Die Einheit ist entsprechend ausgelegt, um kontinuierlichen Dau-
Täglich
erbetrieb zu gewährleisten; die Betriebslebensdauer der jeweiligen Ablassvorrichtung Polyamide
Kontrolle Wartungsdienst
Komponenten ist jedoch direkt von der ausgeführten Wartung Wärmetauscher-Isolierung EPS (gesintertes Polystyrol)
abhängig. Kontrollieren, ob die Betriebsanzei- Isolierung der Leitungen synthetisches Gummi
b) Für die Anforderung von Serviceeingriffen oder Ersatzteilen sind ge POWER ON leuchtet. Verdichter Stahl/Kupfer/Aluminium/Öl
die Angaben auf dem Typenschild an der Außenseite der Einheit zu Kondensator Stahl/Kupfer/Aluminium
Die Anzeigen der Bedientafel
notieren (Modell und Seriennummer) und dem Wartungsservice Kältemittel R134a
kontrollieren.
mitzuteilen. Ventile Messing
Den Kondensatablauf
6.1 Allgemeine Hinweise kontrollieren. Elektrokabel Kupfer/PVC
! Vor der Ausführung von Wartungsarbeiten ist Folgendes sicher- Die Kondensatorrippen reinigen.
zustellen:
• Der Druckluftkreis darf nicht mehr unter Druck stehen. Die Stromaufnahme prüfen.
• Die Stromversorgung des Trockners muß unterbrochen sein.
Y Stets Original-Ersatzteile des Herstellers verwenden; anderenfalls Anlage drucklos machen.
übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung bei Fehlbedienung der Ein- Ableiterwartung durchführen.
heit. Anlage drucklos machen. Vor-und
Y Bei Verlust von Kältemittel ist erfahrenes und autorisiertes Fach- Nachfilterelemente austauschen.
personal zu kontaktieren.
Folgende Wartungskits sind lieferbar (siehe Abschnitt 8.4):
Y Das Schrader-Ventil ist nur im Fall eines von der Norm abwei- a) Verdichter-Set;
chenden Betriebs der Einheit einzusetzen; anderenfalls werden Schäden b) Ventilator-Set;
in Folge unkorrekter Kältemittelbefüllung nicht von der Garantie ab- c) Automatisches Expansionsventil
gedeckt. d) Einzel Ersatzteile
6.2 Kältemittel
Auffüllen von Kältemittel: Für eventuelle Schäden durch fehlerhaf-
te Befüllung mit Kältemittel durch unbefugtes Personal werden keine
Garantieansprüche anerkannt. Z
Y Das Kältemittel R134a ist unter Temperatur- und Druck-Standard-
bedingungen ein farbloses Gas mit Zugehörigkeit zur
SAFETY GROUP A1 - EN378 (Flüssigstoffgruppe 2 gemäß Druckgerä-
te-Richtlinie 2014/68/EU);
GWP (Global Warming Potential) = 1430.
Thermische Hoher
Hoher Kühl- Hoher Druck
Schutzvorrichtung Verdichterbetrieb übermäßige
luftaustritt / Hohe luftseitiger Druckverlust Kältemittel
(SK/HT) geräuschvoll Stromaufnahme
Taupunkttemperatur
angesprochen
Kondensator
reinigen Nein Nein Ja
Kondensator
reinigen Druckschalter Nein
Ja ersetzen
Ja Ventilator
Ventilator nicht funktionstüchtig Ja Ventilator ohne Den Wärmetau-
reparieren Fortgeschrittener
Nein Funktion scher reinigen (in Ja Kondensator
Verschleiß der Ver- Gegenstrom ausblasen).
Nein verschmutzt
dichterteile Vorfilter einbauen/
auswechseln
Nein Kondensator
Ja Ventilator Nein
Druckluftmenge reinigen
übermäßige Wärmelast Ja reparieren
oder -temperatur Lufteintritt offen hal-
(Verdichterkopf heiß)
reduzieren ten und Luft umleiten. Ja Ventilator ohne
Kondensatablauf von Funktion
Hand öffnen.
Nein Das Gerät wieder einschal-
Unzu- Verdichter Ja Wicklung Verdichter
ten, die Einstellung des Ventilator
reichende reparieren oder mit Teilverlust Isolie-
Expansionsventils ersetzen
Kältemittelfüllung: ersetzen rung (Verdichter heiß)
Niedrige Stromaufnahme Ja überprüfen Nein
die undichten Stellen
ausbessern und
mit Kühlmittel
Nein Nein
auffüllen Kundendienst
anfordern
Appendice
Anhang
Apéndice
Appendix
,. BS25-100 1
, 8.1 Legend BS25-100 2
Simbol FR/ES/DE/EN Simbol FR/ES/DE/EN Simbol FR/ES/DE/EN
Niveau de pression sonore à 1 mètre de distance en champ libre Thermostat sécurité haute température
Pois / Peso
(selon norme ISO 3746). 13 Termostato de seguridad alta temperatura
Gewicht / Weigh
Nivel de presión sonora (a 1 m de distancia en campo libre, según Hochtemperatur-Sicherheitsthermostat
Température Ambiente / Temperatura ambiente
norma ISO 3746) HT High temperature safety thermostat
Amb Umgebungstemperatur / Ambient temperature
Schalldruckpegel (in 1 m Abstand auf freiem Feld) (gemäß ISO-
Norm 3746).
14 Interrupteur général / Interruptor general
Pendant le transport et le stockage Sound pressure level (1m distance in free field - according to ISO
Hauptschalter/ Main power switch
Durante transporte y almacenaje 3746).
Während Transport & Lagerung QS
During transport and stockage Couvercle/ Tapadera
Purge des condensats / Drenaje de condensados 15
Kondensatablass /Condensate drain Abdeckung /Cover
Après l’installation / Después de la instalación Alimentation du purgeur électronique
Nach der Installation / After installation Entrée alimentation électrique Alimentación del drenaje electrónico
Entrada alimentación eléctrica CN Versorgung des elektronischen Kondensatablasses
Pression maximum d’utilisation côté air Eingang elektrische Versorgung Electronic condensate drain power supply
Presión máxima de trabajo lado aire Electrical supply inlet
Max. Betriebsdruck auf Druckluftseite Protection thermique/ Protector térmico
Air-side max. working pressure Sortie air de condensation / Salida aire de condensación SK Thermische Schutzvorrichtung /Overload protector
Austritt Kühlluft /Condensation air outlet
Relais de démarrage / Relé de puesta en marcha
Température entrée air comprimé Entrée air de condensation / Entrada aire de condensación KA Startrelais /Starting relay
Temperatura entrada aire comprimido Eintritt Kühlluft / Condensation air inlet
Condensateur de démarrage compresseur
In Temperatur am Drucklufteintritt
Compresseur / Compresor
Compressed air inlet temperature 1 Condensador de puesta en marcha compresor
Verdichter /Compressor C Kondensator Verdichterstart
MC Compressor starting capacitor
Section minimale câble homologué pour le raccordement électri-
Condenseur réfrigérant / Condensador refrigerante
que. 2 Kältemittel Verflüssiger /Refrigerant condenser Thermostat alarme / Termostato alarma
Sección mínima cable homologado para conexionado Eléctrico
0 Mindestquerschnitt des typengeprüften Kabels für elektrischen KA1 Alarm relais / Alarm switch
3 Électroventilateur / Electroventilador
Anschluss
Elektroventilator /Fan motor
Minimum section validated cable for electrical connection. EV Relais temporisé / Relé temporizado
KT Zeitrelais / Timed relay
Évaporateur / Evaporador
Entrée air comprimé / Entrada aire comprimido 5
Verdampfer /Evaporator
Drucklufteintritt /Compressed air inlet Capteur de température point de rosée
Câble alimentation électrique Cable alimentación eléctrica Sensor temperatura punto rocío
6
Sortie air comprimé / Salida aire comprimido Stromkabel/ Power cable T01 Temperatursensor Taupunkt
Druckluftaustritt /Compressed air outlet Soupape de détente automatique Dew point sensor
7 Válvula de expansión automática
Valeurs de réglage / Valores de calibración Automatisches Expansionsventil Interrupteur magnéto-thermique différentiel
Einstellwerte / Calibration values AEV Expansion automatic valve Interruptor magnetotérmico diferencial
Raccordements / Couple de serrage (N x m) Schutzschalter
QF Residual-current automatic circuit breaker
Conexiones / Par de apriete (N x m) Filtre réfrigérant / Filtro refrigerante
8
Anschlüsse / Drehmoment torsion (Nm) Kältemittelfilter / Refrigerant filter
Connections / Tightening torque (N x m) Indicateur du point de rosée / Indicador del punto de rocío
11
Taupunktanzeiger / Dew point indicator
Limite de l’appareil / Límite del equipo Pressostat ventilateur / Presostato ventilador
Grenze der Einheit /Limit of equipmen 12
Druckschalter Ventilator / Fan pressure switch
PV
1 2 3 4
Luftverdichter Trocknereinheit Bypass-Gruppe Filter (mit Filterleistung bis 3 Mikron oder niedriger) nahe am Lufteintritt der Trocknereinheit
Compresseur d’air Sécheur Groupe by-pass Filtre (filtration des particules de 3 microns minimum) à proximité de l’orifice d’admission d’air du sécheur
Compresor de aire Secador Grupo by-pass Filtro (filtración de 3 micrones o mejor) cerca de la entrada de aire de la sec adora
Air compressor Dryer By-pass unit Filter (3 micron filtration or better) near dryer air inlet
MIN.- MAX
Ambient Temperature
Minimum Compressed Connections Sound
Weight section air inlet (tightenning pressure
Refrigerant Amb Compressed
validated air outlet torque) level
air inlet F.L.A.[A]
During After cable for
R134a (Kg) Temperature
transport installation electrical
MODEL and stockage connection
115V
230V ±10%
(lb) (Kg) (oz) (Kg) (CO2) In ±10%
1ph/60Hz
Ø NPT [N x m] [dB (A)]
1ph/60Hz
Calibration values Expansion automatic valve Air - Side Max. Working Pressure Fan pressure Switch
AEV 12 PV
35 PSIg (+ 1.5, - 0)
ON: 160 PSIg
2.4 bar (+ 0.1, - 0)
232 PSIg OFF: 109 PSIg
KA1 KT
14 11
6 15
12
T01
13
7 1
mm
[ inches ]
mm
[ inches ]
, 8.7 Refrigerant circuit BS25-100 BS25-100 9
, Wiring diagram BS25-100 BS25-100 10
, Wiring diagram (optional free contact) BS100 BS25-100 11
, Wiring diagram (optional free contact) BS100 BS25-100 12
, Wiring diagram (optional free contact) BS100 BS25-100 13
BOGE KOMPRESSOREN
Otto Boge GmbH & Co. KG
Otto-Boge-Strasse 1-7
D-33739 Bielefeld
fon: +49 5206 601-0
fax: +49 5206 601-200
www.boge.com