0% found this document useful (0 votes)
105 views2 pages

Split SRB Manual

The document provides instructions for mounting split spherical roller bearings lubricated with grease in a plummer block housing. It recommends torque values for tightening mounting screws based on screw size. The instructions describe inserting the inner ring half and tapping it into place before adding the outer ring half. Screws should then be tightened in a zigzag pattern without fully torquing them initially. The inner ring must fit tightly on the shaft and the split joints of the inner and outer rings should have equal small gaps. Finally, the document notes the outer ring should be turned so its split is offset 90 degrees from the main load direction before loading the bearing.

Uploaded by

Jose Rose
Copyright
© © All Rights Reserved
We take content rights seriously. If you suspect this is your content, claim it here.
Available Formats
Download as PDF, TXT or read online on Scribd
0% found this document useful (0 votes)
105 views2 pages

Split SRB Manual

The document provides instructions for mounting split spherical roller bearings lubricated with grease in a plummer block housing. It recommends torque values for tightening mounting screws based on screw size. The instructions describe inserting the inner ring half and tapping it into place before adding the outer ring half. Screws should then be tightened in a zigzag pattern without fully torquing them initially. The inner ring must fit tightly on the shaft and the split joints of the inner and outer rings should have equal small gaps. Finally, the document notes the outer ring should be turned so its split is offset 90 degrees from the main load direction before loading the bearing.

Uploaded by

Jose Rose
Copyright
© © All Rights Reserved
We take content rights seriously. If you suspect this is your content, claim it here.
Available Formats
Download as PDF, TXT or read online on Scribd
You are on page 1/ 2

Mounting Instructions TABLE II Recommended Clamping Screw

Tightening Torque (10.9)


Secure screws by use of Loctite 242 hand tool removable
threadlocker on all mounting screws. Using a rubber or
rawhide mallet, tap down the inner ring all around the outside
NOTE: This sequence forms a “z” pattern. See Figure 5.
Again tap down the inner ring evenly on the circumference
and tighten all four screws to the full torque, starting with
13 Complete Lubrication.
Complete greasing of the bearing and housing as
for FAG Split Spherical Roller Screw
size
Socket
size
Tightening torque
diameter to insure complete seating of the ring halves on the screw No. 3 and going to No. 4, No. 1, and No. 2. See
follows: Pack the bearing 100% full. Pack the lower section of
the housing one-half full.
Bearings (mm) Nm ft lbs shaft seat. Remove supporting wedges or nylon sling. Figure 5.
Lubricated NOTE: Do not torque up screws at this time. A tight fit of the inner ring on the shaft is necessary for

with Grease
M3
M4
2,5
3
1,5
4,0
1,1
3,0
Insert outer ring half with threaded
satisfactory operation of the bearing. Both split joints must
therefore have a gap of equal size. See Figure 6.
14 Observe main load direction.
NOTE: Before loading the bearing, turn the outer

and Plummer
Block
M5
M6
M8
4
5
6
8,5
14,0
35,0
6,0
10,0
26,0
9 holes into lower section of housing
and reposition inner ring. Figure 6
ring in a way that its separating joint is offset by 90° relative to
the main load direction. If the separating joints of bearing
outer ring and housing coincide, turn the outer ring by about

Small gap
M10 8 69,0 51,0 10°.

Small gap
Place the outer ring half with threaded holes in the lower
Housings M12
M14
10
12
120,0
190,0
88,0
140,0 section of the housing. See Figure 3.
M16
M20
14
17
295,0
500,0
212,0
370,0 Figure 3 15 Clean and assemble upper
section of housing.

Small gap
Clean bore and seal grooves of the upper section of the
4 Clean shaft and housing.
Shaft surface must be clean and dry. Remove any raised
material or corrosion from the shaft. Clean housing seat,
housing and apply a thin coat of oil at the split joints.
Make sure that seals are in place on the shaft and place the
housing mating surfaces, and if necessary, the seal grooves. upper section of the housing onto the lower section. Align the
If it is a locating bearing, check condition of locating ring. scribe marks. The two dowel pins will align the housing
Separate locking collars sections. Upper and lower sections of plummer blocks are not
Integrated locking collars
5 Inspect seals.
Carefully inspect each seal for wear. If necessary, remove
interchangeable; each section must be assembled with its
mating part. Insert bolts and tighten the two sections.
old seals. Install new seals after completion of Step 11.
11 Assemble remaining parts.
Place the remaining greased cage halves on upper
NOTE: Detailed technical information on split catalog bearings
can be taken from publication WL 43165/4 EA.

The FAG split spherical roller bearing is a unique precision


6 Measure shaft diameter.
See Table I for correct size and cylindricity. If the shaft
is not within the specified limits, it must be reworked. See
half of the inner ring. Put on upper half of outer ring. Be sure
that the matching numbers and notches line up.
Position the upper half of the outer ring and tighten the two
For special operating conditions, consult
Schaeffler Technologies AG & Co. KG.
product. In order to function correctly, it must be properly Figure 1. For a non-locating bearing, center the outer ring between the
shoulder screws by hand. Make sure the outer ring is not
located on a clean, smooth shaft that is within the specified housing shoulders.
binding on the rollers. Then tighten screws with torque wrench
limits. Figure 1 For a locating bearing with a locating ring, the outer ring half
should be positioned against the housing shoulder. Tap the Inner ring half
Preparation for Mounting inner ring halves along the shaft using the mallet until they are Figure 7
Read mounting instructions prior to mounting the bearing. Leave centered exactly over the positioned outer ring half. Carefully Cage half with
the bearing in protective wrapping until ready to assemble it insert the lower cage halves with roller sets between the Locating
ring rollers
on the shaft. Do not wash off the preservative coating; it pro- raceways. See Figure 4. If the cage halves do not easily fit
tects the bearing and is compatible with standard lubricants. between the lower ring halves, then tap the inner ring axially
Gather all necessary tools and parts before starting: to the proper position. Swivel out the cage assembly, hand
• Angle grinder pack with grease, and reinsert.
• Feeler gauge
• Clean rags Figure 4
• Micrometer for shaft
• Open-end wrench for housing Clamping screw
• Mineral spirits solvent for inner ring
• Torque wrench with metric socket
Shoulder screw Shoulder screw Outer ring
• Emery paper and crocus cloth
• Bearing grease
• Rubber or rawhide mallet
7 Unpack and disassemble bearing.
Unpack bearing and wipe dry the bore and outside dia-
meter. Disassemble outer and inner ring by removing the screws. to the values specified in Table II. There must be no gap at the
for inner ring for outer ring half

NOTE: Inner and outer ring halves, cage halves with roller NOTE: Mark the position of the shoulder screws to remember split joints of the outer ring halves.
sets and locking collars are not interchangeable with other Again check to be sure that the outer ring is not binding on WARNING: Because of the possible danger to person(s) or property
where they came from. They must be replaced in their original from accidents which may result from the improper use of products it
bearings. Note the markings on the parts. positions. the rollers and that it can be rotated and swiveled out. If this is is important that correct procedures be followed: Products must be
a locating bearing, insert the locating ring into the plummer used in accordance with the engineering information specified in the

1 Remove housing cover.


Scribe mark the upper and lower section of the housing
before removing the upper section to insure proper positioning
8 Assemble
shaft.
inner ring halves onto
Position the inner ring half with the threaded holes on the
block. See Figure 7. If old seals are acceptable, skip to
Step 13.
catalog. Proper installations maintenance and operation procedures
must be observed. The instructions in the instruction manuals must
be followed. Inspections should be made as necessary to assure safe
when remounting. underside of the shaft. Prop it up against the shaft by hand
(small bearings), by wooden wedges, or by nylon sling (large 10 Seat inner ring halves and
tighten screws. 12 Installation of split seals
for SAF housings.
operation under prevaiIing conditions. Proper guards and other suitable
safety devices or procedures as may be desirable or as may be
specified in safety codes should be provided, and are neither provided
2 Raise shaft.
Either raise the shaft uniformly at least 1 mm or lower
the lower section of the housing by removing shims.
bearings). Position upper inner ring half so that both halves
show the etched match number on the same side. If bearings
have separate locking collars, insert them in the same way as
Using a rubber or rawhide mallet, tap inner ring halves all
around to insure proper seating as in Step 8. Starting with
one shoulder screw, apply half the recommended torque
Position split seal into lower housing grooves. Locate split at
top of shaft. Thread tie strap down through large hole at one
by Schaeffler Technologies AG & Co. KG nor are the responsibility of
Schaeffler Technologies AG & Co. KG.

value specified in Table II to all four screws in the exact end of seal and up through small hole on other half.
NOTE: Shaft must be firmly supported on each end. the inner ring halves. Position joints of locking collars in slightly
sequence shown below: With tie head seated in the hole, draw tie across split, through
offset position in relation to joints of inner rings. Reinsert two tie head and pull tightly (Figure 8) so that seal cannot rotate
3 Remove old bearing.
To remove a split bearing: Unbolt the inner and outer
shoulder screws and two clamping screws into their original
positions. Lightly hand tighten both inner ring halves on the
1 Shoulder screw or clamping ring for separate locking collar on shaft.

70019339 · Printed in Germany · 036858501- 0000 MON 90 D/GB


2 Clamping screw, opposite side Cut excess tie. If possible, rotate shaft slowly and position
ring halves and remove all parts. shaft using a metric socket screw key provided with the 3 Shoulder screw or clamping ring for separate locking collar
To remove a single-piece bearing with adapter sleeve from the seal so it does not rub against housing grooves.
bearings. See Figure 2. 4 Clamping screw, opposite side
shaft: Carefully cut off with a cut-off wheel or cut-off grinder.
NOTE: Do not damage either the shaft or the housing. Clamping screws Figure 2 Start here Figure 5 Figure 8
with
TABLE I Recommended Tolerance Range [µm] for half 1 2
Shaft Diameters torque
Nom. shaft Over 50 80 120 180 250 315 400
diameter Up to 80 120 180 250 315 400 500
in mm
Shaft 0 0 0 0 0 0 0 Separate
tolerance h9 –74 –87 –100 –115 –130 –140 –155 locking 3 4
Start
Cylindricity IT6 9,5 11,0 12,5 14,5 16 18 20 collars here Schaeffler Technologies AG & Co. KG
2 Clamping screws with Georg-Schäfer-Straße 30 · 97421 Schweinfurt · Germany
Please consult Schaeffler Technologies AG & Co. KG in case Shoulder screws Integrated locking collars full torque Top view Phone +49 9721 91-0 · Fax +49 9721 91-3435
of deviating shaft tolerances. [email protected] · www.fag.com
Montageanweisung Tabelle II Empfohlenes Anziehdrehmoment der
Klemmschrauben (10.9)
auszurichten. Die beiden Pass- bzw. Klemmschrauben an
den ursprünglichen Stellen einschrauben. Mit mitgeliefertem
metrischen Inbusschlüssel beide Innenringhälften leicht hand-
Anm.: Diese Reihenfolge ergibt eine Z-Form. Siehe Abb.5
Innenring wiederum durch gleichmäßige Schläge über dessen
Umfang zur satten Anlage an der Welle bringen. Dann alle
13 Schmierstoff ergänzen
Fettmenge in Lager und Gehäuse wie folgt ergänzen:
Lager vollständig mit Fett füllen, Gehäuseunterteil zur Hälfte.
für fettgeschmierte geteilte Schrauben- Schlüssel- Anziehdrehmoment fest zusammenschrauben. Siehe Abb. 2. Alle Schrauben mit 4 Schrauben auf volles Anziehmoment festziehen, in der
größe weite
FAG-Pendelrollenlager einem mittelfesten Schraubenkleber z.B. Loctite 242 sichern. Reihenfolge Nr 3, 4, 1, 2. Siehe Abb. 5
und Gehäuse
M3
(mm)

2,5
Nm

1,5
ft lbs

1,1
Mittels Gummihammer Innenring rundherum anklopfen,
so dass einwandfreie Anlage der Hälften am Wellensitz
Ein strammer Sitz des Innenrings auf der Welle ist für einen ein-
wandfreien Betrieb des Lagers unerlässlich. Dazu muss an bei- 14 Hauptbelastungsrichtung
beachten
Anm.: Vor dem Belasten des Lagers Außenring so drehen,
gewährleistet ist. Stützkeile bzw. Nylonschlinge entfernen. den Stoßfugen ein gleich großer Spalt verbleiben. Siehe Abb. 6
M4 3 4,0 3,0 Anm.: Schrauben noch nicht endgültig festziehen. daß seine Trennfuge gegenüber der Hauptbelastungsrichtung
M5 4 8,5 6,0 um 90° versetzt ist. Fallen dann die Trennfugen von Lager-

kleiner Spalt
Abbildung 6

kleiner Spalt
M6 5 14,0 10,0 außenring und Gehäuse zusammen, den Außenring um 10°
M8
M10
M12
6
8
10
35,0
69,0
120,0
26,0
51,0
88,0
9 Außenringhälfte mit den Gewinde-
löchern in Gehäuseunterteil
einlegen und Innenring ausrichten.
weiterdrehen.

M14 12 190,0 140,0 Siehe Abb. 3 15 Gehäuseoberteil reinigen und

kleiner Spalt
M16 14 295,0 212,0
montieren
Bohrung und Dichtungsnuten des Gehäuseoberteils reinigen
M20 17 500,0 370,0 Abbildung 3
und Trennflächen leicht einölen. Sicherstellen, daß die Dich-

4 Welle und Gehäuse reinigen


Wellenoberfläche muss sauber und trocken sein. Erhabe-
nes Material bzw. Korrosion von Welle entfernen. Gehäusesitz, Separate Spannringe
tungen auf der Welle sitzen; Gehäuseoberteil auf Unterteil auf-
setzen und nach Strichmarkierungen ausrichten. Zentrierung
der Gehäuseteile erfolgt durch die Passstifte. Gehäuseober-
Gehäuseanschlussflächen und, falls erforderlich, Dichtungs- Integrierte Spannringe und Unterteile sind nicht austauschbar d.h. Oberteil jeweils
nuten reinigen. Beim Festlager Zustand des Festrings prüfen. mit dem zugehörigen Unterteil verbauen. Beide Teile mittels

5 Dichtungen prüfen
Die einzelnen Dichtungen auf Verschleiß prüfen.
11 Einbau der übrigen Teile
Restliche, gefettete Käfighälften auf obere Innenring-
hälfte aufsetzen. Obere Außenringhälfte aufsetzen. Auf Über-
Schrauben fest verbinden.
Anm.: Ausführliche technische Angaben zu den geteilten
Kataloglagern enthält die Publikation WL 43 165/4 DA.
Gegebenenfalls alte Dichtungen entfernen. Im Anschluss an einstimmung der laufenden Nummern und Ausrichtung der Bei speziellen Einsatzbedingungen wenden Sie sich bitte an
Das geteilte FAG-Pendelrollenlager ist ein einzigartiges Arbeitsgang 11 neue Dichtungen einsetzen. Kerben achten. die Schaeffler Technologies AG & Co. KG.
Präzisionserzeugnis. Für dessen einwandfreien Betrieb muss Obere Außenringhälfte aufsetzen und beide Passschrauben von
es sicher auf einer sauberen, glatten Welle befestigt werden,
deren Toleranzen innerhalb der vorgeschriebenen Grenzen
liegen müssen.
6 Wellendurchmesser prüfen
Die Toleranzen bezüglich Nennmaß und Formabwei-
chung müssen innerhalb der Werte nach Tabelle I liegen. Bei Loslager Außenring mittig zwischen die Gehäuseschultern
Hand festziehen. Sicherstellen, dass der Außenring nicht an den
Rollen klemmt. Dann Schrauben mit Drehmomentenschlüssel
Sind diese nicht eingehalten, Welle nacharbeiten. Siehe Abb. 1 legen. Bei Festlager mit einem Festring, Außenringhälfte an
Montagevorbereitungen der Gehäuseschulter zur Anlage bringen. Innenringhälften mit Abbildung 7
Bitte lesen Sie die Montageanweisung vor dem Lagereinbau Abbildung 1 Hammerschlägen der Welle entlang treiben, bis sie genau über Innenringhälfte
vollständig durch. Lager erst unmittelbar vor dem Aufsetzen der Außenringhälfte positioniert sind. Vorsichtig untere Käfig/ Festring
auf der Welle aus der Originalverpackung nehmen. Rostschutz Rollensatz-Hälften zwischen Laufbahnen gleiten lassen. Siehe
nicht abwaschen, er schützt das Lager und ist mit gängigen Abb.4. Sollte sich der Käfig nicht leicht zwischen die unteren Käfighälfte mit
Schmierstoffen verträglich. Vor der eigentlichen Montage alle Ringhälften einführen lassen, Innenring durch leichte Schläge in Rollensatzhälfte
notwendigen Werkzeuge und Teile bereitlegen: die richtige Lage bringen. Käfig ausschwenken, einfetten und
• Trennschleifer wieder zurückschwenken.
• Fühlerlehre
• Saubere Putzlappen Abbildung 4
• Mikrometerschraube für Wellen
• Gabelschlüssel für Gehäuse
• Waschbenzin Klemmschraube
• Drehmomentenschlüssel mit metr. Einsatz für Innenring
• Schleifpapier und Polierlappen auf die Werte gemäß Tabelle II festziehen. An den Stoßfugen
• Wälzlagerfett
• Gummihammer
Anm.: Innen- und Außenringhälften, Käfighälften mit Rollen-
7 Lager auspacken und zerlegen
Lager auspacken, Bohrung und Außendurchmesser
trockenwischen. Außen- und Innenring durch lösen der
der Außenringhälften darf kein Spalt vorhanden sein.
Erneut prüfen, damit Außenring nicht an den Rollen klemmt,
Passschraube
für Innenring
Passschraube
für Außenring
Außenring-
hälfte
sich dreht und ausschwenken läßt. Bei Festlager Festring in
sätzen sowie Spannringe sind nicht vertauschbar mit anderen Schrauben zerlegen. das Gehäuse einführen. Siehe Abb. 7.
Lagern. Die Markierungen auf den Teilen sind zu beachten. Anm.: Lage der Passschrauben kennzeichnen. Sie müssen Sind die alten Dichtungen noch in Ordnung, mit Punkt 13
beim Zusammenbau wieder an ihre ursprüngliche Stelle Achtung: Zur Vermeidung von Personen- oder Sachschäden durch
1 Gehäusedeckel abnehmen
Vor Abnahme des Gehäuseoberteils Oberteil und
kommen.
fortfahren.
Unfälle infolge unsachgemäßer Handhabung der Teile sind folgende
Maßnahmen strikt zu befolgen: Teile genau nach Kataloganweisungen
Unterteil kennzeichnen, um die richtige Lage beim Wieder-
zusammenbau sicherzustellen. 8 Innenringhälften auf Welle
montieren 10 Innenringhälften aufsetzen und
Schrauben festziehen. 12 Einbau der geteilten Dichtung
für SAF-Gehäuse
Dichtung in die untere Gehäusenut einlegen, Stoßstelle nach
behandeln. Einbau-, Wartungs- und Betriebsvorschriften genauestens
einhalten. Entsprechende Anweisungen in den Handbüchern befolgen.
Sicheren Betrieb unter den jeweiligen Bedingungen prüfen. Eventuell
Innenringhälfte mit den Gewindelöchern um die Welle legen Mittels Gummihammer rundherum auf Innenringhälften
2 Welle anheben
Entweder Welle mindestens 1 mm anheben oder
Gehäuseunterteil durch Entfernen von Beilagen absenken.
und auf der unteren Seite positionieren. Bei kleineren Lagern
von Hand, bei größeren mittels Holzkeilen oder Nylonschlinge
schlagen, um sicheren Sitz wie unter Punkt 8 sicherzustellen.
Beginnend mit den Passschrauben, alle vier Schrauben in der
oben. Spannstreifen über große Öffnung am einen Ende der
Dichtung bis zur kleineren Öffnung am anderen Ende durch-
ziehen. Sobald Spannkopf in der Öffnung liegt, Spannstreifen
zweckmäßige oder in Sicherheitsvorschriften vorgesehene Schutz-
vorrichtungen benutzen bzw. entsprechende Schutzmaßnahmen
beachten. Die Schaeffler Technologies AG & Co. KG ist allerdings
an die Welle andrücken. Obere Innenringhälfte so positionieren, nachstehenden Reihenfolge auf halbes Anziehdrehmoment weder für deren Vorhandensein noch für deren Inhalt verantwortlich.
Anm.: Welle muss an beiden Enden sicher unterstützt sein. über Spalt durch Spannkopf hindurchziehen und so spannen
dass die eingeätzten Nummern an beiden Hälften auf der (Tabelle II) festziehen: (Abb.8), dass Dichtung nicht auf der Welle wandern kann.
3 Altes Lager demontieren
Zum Demontieren eines geteilten Lagers Innen- und
gleichen Seite zu liegen kommen. Bei Lagern mit separaten
Spannringen, werden diese in der gleichen Weise eingeführt
1. Passschraube bzw. Klemmring bei separatem Spannring
2. Klemmschraube gegenüber
Überstehendes Material abschneiden. Wenn möglich, Welle

70019339 · Printed in Germany · 036858501- 0000 MON 90 D/GB


leicht durchdrehen und Dichtung so positionieren, dass sie
Außenringhälften auseinanderschrauben und alle Teile abnehmen. wie die Innenringhälften. Dabei sind die Teilfugen der Spann- 3. Passschraube bzw. Klemmring bei separatem Spannring nicht an Gehäusenuten reibt.
Zum Demontieren eines einteiligen Lagers mit Spannhülse von ringe gegenüber den Teilfugen der Innenringe etwas versetzt 4. Klemmschraube gegenüber
der Welle: Teile mit Trennschleifer vorsichtig zerschneiden.
Anm.: Beschädigung von Welle und Gehäuse vermeiden! Klemmschrauben Abbildung 2 Hier mit 1/2 Anziehdreh- Abbildung 5 Abbildung 8
moment
Tabelle I: Empfohlener Toleranzbereich [µm] für beginnen 1 2
Wellendurchmesser
Nennø über 50 80 120 180 250 315 400
der Welle bis 80 120 180 250 315 400 500
in mm

Wellen- 0 0 0 0 0 0 0 Separate
toleranz h9 –74 –87 –100 –115 –130 –140 –155 Spannringe Hier
3 4
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
mit
Formab- IT6 9,5 11,0 12,5 14,5 16 18 20 vollem Georg-Schäfer-Straße 30 · 97421 Schweinfurt
Klemmschrauben
weichung 2 Passschrauben Integrierte Spannringe Anziehdrehmoment beginnen Draufsicht Telefon +49 9721 91-0 · Fax +49 9721 91-3435
Bei abweichenden Wellentoleranzen bitte rückfragen. [email protected] · www.fag.de

You might also like