German Script
German Script
Disc 1
Introduction to the German Series:
In this series, you will learn some of the basics of the German language through dialogs based on real-life
situations. First, you will be introduced to phrases based on a topic. Then, you will hear an explanation for a
concept in the German language. At the end, you will hear a dialog where the phrases and the concepts are put
together. You will then have the opportunity to practice these dialogs with your own answers, just as you may
have to do in a German-speaking country.
[TRACK 2]
First Section: Greetings
[TRACK 3]
Listen to the greetings. There is time to repeat the greetings if you want:
Instant Immersion 1
Instant Immersion German
Disc 1
Notice that you will say “guten” with an “n” sound at the end of the word for “Tag”, “Morgen” and “Abend”,
but no “n” sound for “Nacht’.
Guten Tag!
Guten Morgen!
Guten Abend!
Gute Nacht!
[TRACK 4]
When you call on the phone, the greeting is “hallo” and the way to say good-bye is “auf Wiederhören”, which
means until we hear each other again.
Listen to the telephone greetings. And there is a pause to repeat if you want.
Hallo! Hello!
Hallo!
Auf Wiederhören.
Auf Wiederhören.
Hallo!
Auf Wiederhören!
Ja.
Ja.
Nein.
Instant Immersion 2
Instant Immersion German
Disc 1
Nein.
[TRACK 5]
“Please” is “bitte” and “thank you” is “danke”.
Bitte.
Bitte.
Danke.
Danke.
Danke sehr.
Danke schön.
Auf Wiedersehen.
Auf Wiedersehen.
Auf Wiedersehen.
[TRACK 6]
Second Section: My name is …
Here is how to ask for someone’s name and to give your name:
Instant Immersion 3
Instant Immersion German
Disc 1
Ich heiße …
[TRACK 7]
The German-speaking culture is more formal than the English one, and it is polite to use a person’s title when
talking to him or her. If a person has an academic title, such as “Doktor” or “Professor”, you should use that title
as well. For instance, if a person is a doctor, you would address him or her as “Herr Doktor” or “Frau Doktor”.
Calling someone you do not know well by his or her first name would be a major mistake! However, you may
address a person by just using his or her title.
[TRACK 8]
Listening Comprehension
Instant Immersion 4
Instant Immersion German
Disc 1
Hallo!
Hallo! Guten Morgen. Ich möchte mit Frau Kautz sprechen.
Wie heißen Sie, bitte?
Ich heiße Frau Doktor Wideburg.
Danke. Einen Moment, bitte.
Hallo! Hello.
Hallo! Guten Morgen. Hello. Good morning.
Ich möchte mit Frau Kautz sprechen. I would like to speak with Ms. Kautz.
Wie heißen Sie, bitte? What is your name?
Ich heiße Frau Doktor Wideburg. My name is Dr. Wideburg.
Danke. Einen Moment, bitte. Thank you. One moment, please.
Hallo!
Hallo! Guten Morgen. Ich möchte mit Frau Kautz sprechen.
Wie heißen Sie bitte?
Ich heiße Frau Doktor Wideburg.
Danke. Einen Moment, bitte.
[TRACK 9]
Third Section: The German Alphabet
Here is the German alphabet. The German language, unlike English, is pronounced fairly closely to how it
is spelled. One point to remember: the letter V is pronounced like our English “f” sound, and the letter W is
pronounced like our English “v” sound.
A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z.
[TRACK 10]
Please repeat the German names for the letters of the alphabet:
A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z.
A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z.
Please repeat the German names for the letters of the alphabet:
Instant Immersion 5
Instant Immersion German
Disc 1
A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z.
Hund dog
H-U-N-D
Hund
Katze cat
K-A-T-Z-E
Katze
Buch book
B-U-C-H
Buch
Auto car
A-U-T-O
Auto
Flugzeug airplane
F-L-U-G-Z-E-U-G
Flugzeug
Now listen to these spellings of the question words. Remember, our letter “w” sounds like “vvv” in German.
wie how
W-I-E
wie
wann when
W-A-N-N
wann
wo where
W-O
wo
[TRACK 11]
Practice spelling these words in the pauses:
wie
wie
W-I-E
Instant Immersion 6
Instant Immersion German
Disc 1
wie
wann
wann
W-A-N-N
wann
Katze
Katze
K-A-T-Z-E
Katze
Flugzeug
Flugzeug
F-L-U-G-Z-E-U-G
Flugzeug
[TRACK 12]
Fourth Section: Special German Sounds
In German, two dots, called umlauts, can be placed over the vowels, and if you are spelling a name that includes
these dots, you use the word umlaut.
For instance, A with two dots is called “A umlaut”, O is “O umlaut” and U is “U umlaut”. However the umlaut
changes the pronunciation. “A umlaut” is pronounced “ä”, “O umlaut” is pronounced “ö”, and “U umlaut” is
pronounced “ü”.
Instant Immersion 7
Instant Immersion German
Disc 1
ü
[TRACK 13]
Here are real German, Austrian, and Swiss cities which use Umlauted vowels. Practice saying the name of these
cities:
Schwäbisch-Hall
Schwäbisch-Hall
Schwäbisch-Gmünd
Schwäbisch-Gmünd
Köln
Köln
Göttingen
Göttingen
Sankt Pölten
Sankt Pölten
München
München
Lübeck
Lübeck
Zürich
Zürich
Düsseldorf
Düsseldorf
Würzburg
Instant Immersion 8
Instant Immersion German
Disc 1
Würzburg
[TRACK 14]
Let’s practice with some useful phrases. Here is how to ask ”Where do you live?”:
Wo wohnen Sie?
Wo wohnen Sie?
Ich wohne in …
Ich wohne in …
[TRACK 15]
Other German sounds are new to English speakers.
The German combination “c-h” has two pronunciations: “ch” and “ch”.
ch, ch, ch
ich I
ich
ich
mich me
mich
mich
Instant Immersion 9
Instant Immersion German
Disc 1
noch still
noch
noch
[TRACK 16]
The combination “i-e” is pronounced “eee”.
Wien
Wien
Wiener Schnitzel
Wiener Schnitzel
braun brown
braun
braun
Braunschweiger
Braunschweiger
Instant Immersion 10
Instant Immersion German
Disc 1
neu new
neu
neu
Euro Euro
Euro
Euro
Europe is pronounced:
Europa
Europa
[TRACK 17]
Here is a short review of pronunciation practice using German, Austrian and Swiss cities:
Hamburg
Hamburg
Köln
Köln
München
München
Berlin
Berlin
Dresden
Dresden
Instant Immersion 11
Instant Immersion German
Disc 1
Wien
Wien
Salzburg
Salzburg
Bern
Bern
Basel
Basel
Hildesheim
Hildesheim
Geltendorf
Geltendorf
Schwäbisch-Hall
Schwäbisch-Hall
[TRACK 18]
Listen to this short dialog:
Wo wohnen Sie, Frau Kautz?
Ich wohne in Köln, aber ich komme aus München.
Instant Immersion 12
Instant Immersion German
Disc 1
[TRACK 19]
Here is some vocabulary for family members:
die Familie the family
der Vater father
die Eltern parents
die Mutter mother
der Bruder brother
die Schwester sister
der Sohn son
der Enkelsohn grandson
die Tochter daughter
die Enkeltochter granddaughter
das Kind child
die Kinder children
die Enkelkinder grandchildren
der Großvater grandfather
die Großmutter grandmother
die Tante aunt
der Onkel uncle
der Neffe nephew
die Nichte niece
der Mann husband
die Frau wife
verheiratet married
ledig single
geschieden divorced
[TRACK 20]
Here are some short sentences practicing this new vocabulary:
Instant Immersion 13
Instant Immersion German
Disc 1
[TRACK 21]
Here are some questions and answers:
[TRACK 22]
Here is a short exercise in listening comprehension:
Es gibt fünf Leute in der Familie Kautz. Der Vater heißt Klaus und die Mutter heißt Christine. Die Kinder
heißen Carolin, Konrad und Marie Kautz. Konrad ist verheiratet. Seine Frau heißt Margarete. Konrad und
Margarete haben drei Kinder. Carolin und Marie sind nicht verheiratet. Sie sind ledig.
Now you will here the story again. There will be a pause for you to repeat the German sentence if you want to.
Instant Immersion 16
Instant Immersion German
Disc 2
In this section, you will practice spelling your own name and as how to spell someone else’s name.
Useful phrases:
[TRACK 2]
Listen to this short dialog:
Instant Immersion 17
Instant Immersion German
Disc 2
[TRACK 3]
Now answer the questions with your own name and its spelling.
[TRACK 4]
Sixth Section: German Numbers from 1 to 10
In this section, you will learn the German numbers from 1 to 10 in the context of giving your telephone number
and address.
Ich möchte mit ... sprechen. I would like to speak with ...
Ich möchte mit ... sprechen.
Ich möchte mit Frau Kautz sprechen. I would like to speak with Ms. Kautz.
Ich möchte mit Frau Kautz sprechen.
Instant Immersion 18
Instant Immersion German
Disc 2
Ich komme aus den USA. I’m from the United States.
Ich komme aus den USA.
[TRACK 5]
The German Numbers from 1 to 10
eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn
zwei
drei
vier
fünf
sechs
sieben
acht
neun
zehn
eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn
eins
zwei
drei
vier
fünf
sechs
sieben
acht
neun
zehn
[TRACK 6]
Listen to this telephone conversation:
Hallo!
Hallo! Guten Morgen. Ich möchte mit Direktor Müllersheim sprechen.
Es tut mir Leid. Er ist nicht da. Wie heißen Sie, bitte?
Ich heiße Charles Franklin.
Buchstabieren Sie das, bitte.
C-H-A-R-L-E-S F-R-A-N-K-L-I-N.
Kommen Sie aus den USA?
Ja, ich komme aus den USA.
Was ist Ihre Telefonnummer, bitte?
Meine Telefonnummer ist 1-555-765-8899.
Hallo! Hello.
Hallo! Guten Morgen. Ich möchte mit Direktor Müllersheim sprechen.
Hello. Good morning. I would like to speak with director Mullersheim.
Es tut mir Leid. Er ist nicht da. Wie heißen Sie, bitte?
I’m sorry. He’s not in. What’s your name?
Instant Immersion 20
Instant Immersion German
Disc 2
Hallo!
Hallo! Guten Morgen. Ich möchte mit Direktor Müllersheim sprechen.
Es tut mir Leid. Er ist nicht da. Wie heißen Sie, bitte?
Ich heiße Charles Franklin.
Buchstabieren Sie das, bitte.
C-H-A-R-L-E-S F-R-A-N-K-L-I-N.
Kommen Sie aus den USA?
Ja, ich komme aus den USA.
Was ist Ihre Telefonnummer, bitte?
Meine Telefonnummer ist 1-555-765-8899.
[TRACK 7]
Now answer the questions with your own name and telephone number.
[TRACK 8]
Seventh Section: German Numbers from 11 to 20
In this section, you will learn the German numbers from 11 to 20 in the context of buying a few things at a
railway kiosk.
Useful phrases:
Wie viel kostet diese Zeitung? How much does this newspaper cost?
Wie viel kostet diese Zeitung?
Ich möchte eine Telefonkarte kaufen. I would like to buy a phone card.
Ich möchte eine Telefonkarte kaufen.
[TRACK 9]
Here are some things you may want to buy:
eine Zeitung a newspaper
eine Zeitung
[TRACK 10]
Here are the German numbers from 11 to 20:
elf, zwölf, dreizehn, vierzehn, fünfzehn, sechzehn, siebzehn, achtzehn, neunzehn, zwanzig
elf
zwölf
dreizehn
vierzehn
fünfzehn
sechzehn
siebzehn
achtzehn
neunzehn
zwanzig
elf, zwölf, dreizehn, vierzehn, fünfzehn, sechzehn, siebzehn, achtzehn, neunzehn, zwanzig
elf
Instant Immersion 23
Instant Immersion German
Disc 2
zwölf
dreizehn
vierzehn
fünfzehn
sechzehn
siebzehn
achtzehn
neunzehn
zwanzig
[TRACK 11]
Listen to this short dialog:
Bitte sehr.
Ja, ich möchte eine Tafel Schokolade kaufen.
Ist das alles?
Ja, das ist alles.
Bitte sehr.
Ja, ich möchte eine Tafel Schokolade kaufen.
Ist das alles?
Ja, das ist alles.
[TRACK 12]
This dialog is at the railway kiosk:
Bitte sehr.
Ja, ich möchte bitte diese Zeitung kaufen.
Instant Immersion 24
Instant Immersion German
Disc 2
Das macht drei Euro.
Ich möchte auch eine Telefonkarte kaufen.
Wie viele Minuten?
Zwanzig Minuten, bitte.
Das macht zwölf Euro zusammen.
Bitte sehr.
Danke. Auf Wiedersehen.
Auf Wiedersehen.
Bitte sehr.
Ja, ich möchte bitte diese Zeitung kaufen.
Das macht drei Euro.
Ich möchte auch eine Telefonkarte kaufen.
Wie viele Minuten?
Zwanzig Minuten, bitte.
Das macht zwölf Euro zusammen.
Bitte sehr.
Danke. Auf Wiedersehen.
Auf Wiedersehen.
[TRACK 13]
Now say what you want to buy:
Bitte sehr.
Instant Immersion 25
Instant Immersion German
Disc 2
[TRACK 14]
Eighth Section: Numbers beyond 20
In this section, you will learn the numbers beyond twenty in the context of buying a train ticket at the station.
Ich möchte eine Karte nach Göttingen. I would like a ticket to Göttingen.
Ich möchte eine Karte nach Göttingen.
[TRACK 15]
In German when counting past twenty, the numbers are arranged with the smaller number first. For example,
“dreiundzwanzig” is literally “three-and-twenty”.
Instant Immersion 26
Instant Immersion German
Disc 2
einundzwanzig, zweiundzwanzig, dreiundzwanzig, vierundzwanzig, fünfundzwanzig, sechsundzwanzig,
siebenundzwanzig, achtundzwanzig, neunundzwanzig, dreißig
Please repeat:
einundzwanzig
zweiundzwanzig
dreiundzwanzig
vierundzwanzig
fünfundzwanzig
sechsundzwanzig
siebenundzwanzig
achtundzwanzig
neunundzwanzig
dreißig
Please repeat:
einundzwanzig
zweiundzwanzig
dreiundzwanzig
vierundzwanzig
fünfundzwanzig
sechsundzwanzig
Instant Immersion 27
Instant Immersion German
Disc 2
achtundzwanzig
neunundzwanzig
dreißig
[TRACK 16]
Counting in tens, here are the numbers from 20 to 100:
Please repeat:
zwanzig
dreißig
vierzig
fünfzig
sechzig
siebzig
achtzig
neunzig
einhundert
Please repeat:
zwanzig
dreißig
vierzig
Instant Immersion 28
Instant Immersion German
Disc 2
fünfzig
sechzig
siebzig
achtzig
neunzig
einhundert
[TRACK 17]
Here are some sample longer numbers:
eighty-seven siebenundachtzig
sixty-one einundsechzig
two hundred thirty-four zweihundertvierunddreißig
seven hundred and eighty-two siebenhundertzweiundachtzig
einundsechzig sixty-one
einundsechzig
einundsechzig
zweihundertvierunddreißig
siebenhundertzweiundachtzig
[TRACK 18]
Dialog: A man is buying a train ticket.
Bitte sehr.
Ich möchte eine Karte nach München, bitte.
Instant Immersion 29
Instant Immersion German
Disc 2
Einfach oder hin und zurück?
Einfach, bitte.
Das macht 75 Euro.
(Er gibt ihr 100 Euro.)
Hier sind 25 Euro zurück. Bitte sehr.
Danke. Auf Wiedersehen.
Auf Wiedersehen.
Bitte sehr.
Ich möchte eine Karte nach München, bitte.
Einfach oder hin und zurück?
Einfach, bitte.
Das macht 75 Euro.
(Er gibt ihr 100 Euro.)
Bitte sehr. Hier sind 25 Euro zurück. Bitte sehr.
Danke. Auf Wiedersehen.
Auf Wiedersehen.
[TRACK 19]
Now practice the dialog with your own answers:
Bitte sehr.
Auf Wiedersehen.
Instant Immersion 30
Instant Immersion German
Disc 3
Ninth Section: Pronouns and the Verbs “haben” (to have) and “sein” (to be)
Learning Nations and Nationalities
In this section, you will learn the German pronouns and the two most common German verbs, "haben" and
"sein". You will also learn names for some countries as well as how to ask about a person's nationality.
Useful phrases:
The names for nationalities take a male or female ending. The most common ending for a man is “-er” and
the most common ending for a woman, “-in” (“i-n”), adds “-in” to the masculine ending. For example, a male
American is “Amerikaner” and a female American is “Amerikanerin”. There are exceptions, and the German
nationality is one of them. A male German is “Deutscher” but a female German is “Deutsche”.
[TRACK 2]
Here are some countries followed by male and female nationalities:
[TRACK 3]
Here is more practice asking about a person's nationality:
ich bin, du bist, er ist, sie ist, es ist, wir sind, ihr seid, sie sind, Sie sind
[TRACK 5]
Now let's practice using these forms. You will hear the pronoun and then you will have the opportunity to add
the form of ”sein” which belongs to it.
ich
ich bin
du
du bist
er
er ist
sie ist
es
es ist
wir
wir sind
ihr
ihr seid
Instant Immersion 33
Instant Immersion German
Disc 3
sie meaning ”they”
sie sind
Sie sind
[TRACK 6]
Here is the conjugation of the verb ”haben” (”to have”):
ich habe, du hast, er hat, sie hat, es hat, wir haben, ihr habt, sie haben, Sie haben
Let's practice the verb ”haben”. You will hear the pronoun and then add the verb form.
ich
ich habe
du
du hast
er
er hat
sie hat
es
es hat
Instant Immersion 34
Instant Immersion German
Disc 3
wir
wir haben
ihr
ihr habt
sie haben
Sie haben
[TRACK 7]
”haben”, just like our verb ”have”, shows whether we have something.
Ja, ich habe drei Kinder, einen Jungen und zwei Mädchen.
Yes, I have three children, a boy and two girls.
Ja, ich habe drei Kinder, einen Jungen und zwei Mädchen.
[TRACK 8]
”haben” is also used to express hunger and thirst.
Instant Immersion 35
Instant Immersion German
Disc 3
Hast du Hunger? Are you hungry?
Hast du Hunger?
[TRACK 9]
Listening Comprehension
Sind Sie Österreicherin, Frau Kautz? Are you Austrian, Ms. Kautz?
Nein, ich bin Deutsche. No, I am German.
Haben Sie Kinder? Do you have children?
Ja, ich habe ein Mädchen und einen Jungen. Yes, I have a girl and a boy.
[TRACK 10]
Now listen to the questions and answer with your own sentences. If you are female, remember to add ”-in” to
your nationality.
Instant Immersion 36
Instant Immersion German
Disc 3
Haben Sie Durst?
[TRACK 11]
Tenth Section: The Verb “kommen” and Forming Questions
In this section, you will learn the verb ”kommen” (”to come”) as well as question words and ways to ask and
answer questions.
Kommen Sie aus den USA? Are you arriving from the USA?
Kommen Sie aus den USA?
Sie kommt aus der Schweiz her. She is arriving from Switzerland.
Sie kommt aus der Schweiz her.
[TRACK 12]
Here are the days of the week:
Montag
Montag
Instant Immersion 37
Instant Immersion German
Disc 3
Dienstag
Dienstag
Mittwoch
Mittwoch
Donnerstag
Donnerstag
Freitag
Freitag
Samstag
Samstag
Sonntag
Sonntag
There are two words for “Saturday” in German: “Samstag” and “Sonnabend”. Both are considered standard
German, but their use varies according to region.
[TRACK 13]
Here is how to conjugate the verb ”kommen” (”to come”):
ich komme, du kommst, er kommt, sie kommt, es kommt, wir kommen, ihr kommt, sie kommen, Sie kommen
du kommst
er kommt
sie kommt
es kommt
Instant Immersion 38
Instant Immersion German
Disc 3
wir kommen
ihr kommt
sie kommen
Sie kommen
ich
ich komme
wir
wir kommen
sie kommt
er
er kommt
du
du kommst
ihr
ihr kommt
sie kommen
[TRACK 14]
Practice saying these sentences:
Instant Immersion 39
Instant Immersion German
Disc 3
[TRACK 15]
You may have noticed that English has a more complex way of introducing a question than German. We often
have the helping verb “do” or the verb “is” or “are” with another verb ending in “-ing”. German does not have
these forms. A question can be made just by placing the verb first! Listen to these examples:
wo? where?
wann? when?
wie? how?
wie viel? how much?
wer? who?
warum? why?
Instant Immersion 40
Instant Immersion German
Disc 3
[TRACK 16]
Here are some sample questions with question words:
Wann fahren Sie nach Deutschland? When are you traveling to Germany?
Wann fahren Sie nach Deutschland?
Wie viel kostet diese Karte? How much does this ticket cost?
Wie viel kostet diese Karte?
[TRACK 17]
Dialog: Wann kommt Herr Franklin?
[TRACK 18]
Please respond to the questions:
Instant Immersion 41
Instant Immersion German
Disc 3
Kommen Sie aus den USA?
[TRACK 19]
Eleventh Section: Gender of German Nouns
The Nominative and Accusative Cases
In this section, you will learn how to use German nouns when asking to buy items at a store.
Useful phrases:
Ich suche ein Paar Schuhe. I’m looking for a pair of shoes.
Ich suche ein Paar Schuhe.
Wie viel kostet dieser Anzug? How much does this suit cost?
Wie viel kostet dieser Anzug?
Instant Immersion 42
Instant Immersion German
Disc 3
Wie viel kostet dieses Kleid? How much does this dress cost?
Wie viel kostet dieses Kleid?
Ich möchte dieses Kleid probieren. I’d like to try on this dress.
Ich möchte dieses Kleid probieren.
Ich hätte auch gern eine blaue Krawatte. I’d also like a blue tie.
Ich hätte auch gern eine blaue Krawatte.
Because German and English are related languages, many nouns sound similar:
Arm arm
Hand hand
Finger finger
Ring ring
Mund mouth
Fuß foot
Katze cat
Maus mouse
Haus house
Buch book
[TRACK 20]
Each noun has a gender. In English we have a natural gender. A man is a “he”, a woman is a “she” and a thing is
an “it”. However, English does not usually assign a grammatical gender to its nouns. We have one word, “the”,
for all nouns.
German has three genders: masculine, feminine and neuter. This means that instead of having one word for
“the” as in English, German has three words, “der”, “die” and “das”, which all mean “the”. These genders
govern every noun in German, so if you are learning a noun, learn the gender, too.
The grammatical gender may have no relation to real world gender. For instance, “das Mädchen” (“the girl”) is
considered a neuter noun even though the person in question is female.
When it comes to things, you must use the correct pronoun. So ”der Name” (”the name”) will use the pronoun
”er” (”he”), ”die Karte” (”the map”) will use the pronoun ”sie” (”she”), and ”das Kind” (”child”) will use the
pronoun ”es” (”it").
If you are talking about more than one item, you are using a plural. The plural “the” in German is "die". In
English, we often use an “s” to mark the plural, but German has many different plural endings. Here are the
plurals of the nouns that you have just heard:
Just as there are three words for ”the” depending on the gender, there are also different words for ”a”: ”ein” and
”eine”. ”Ein” is used both for masculine and neuter, and ”eine” is used for feminine.
Instant Immersion 44
Instant Immersion German
Disc 3
[TRACK 21]
Can you remember the gender of these nouns? Go ahead and guess and see if you’re right!
Buch
das Buch
Katze
die Katze
Mann
der Mann
Zeitung
die Zeitung
Kind
das Kind
Junge
der Junge
Tag
der Tag
Name
der Name
Frau
Instant Immersion 45
Instant Immersion German
Disc 3
die Frau
Telefon
das Telefon
Karte
die Karte
Mädchen
das Mädchen
Hund
der Hund
[TRACK 22]
In German, there are four cases which govern the use of the noun. We have just looked at nouns in the
nominative case. In order to use a sentence for buying an item, you will need the accusative case.
The accusative case identifies a person or thing that is the object of the verb. For instance, in English, we say: "I
want to buy a newspaper”. “A newspaper” is the object. We say: “She is buying a dress”. “A dress” is the object.
The masculine nouns change in the accusative case and have a different word for “the”, which is “den” (“d-e-
n”). They also have a different word for “a”, which is “einen”. The other nouns do not change in the accusative
case.
Ich habe einen Jungen und zwei Mädchen. I have a boy and two girls.
Ich habe einen Jungen und zwei Mädchen.
Instant Immersion 46
Instant Immersion German
Disc 3
Sie möchte eine Zeitung kaufen. She would like to buy a newspaper.
Sie möchte eine Zeitung kaufen.
Möchten Sie diesen Anzug kaufen? Would you like to buy this suit?
Möchten Sie diesen Anzug kaufen?
[TRACK 23]
Please repeat these short accusative phrases:
den Mann
den Mann
einen Jungen
einen Jungen
diesen Mann
diesen Mann
den Zug
den Zug
diesen Tag
diesen Tag
einen Anzug
einen Anzug
einen Bericht
einen Bericht
diesen Hund
diesen Hund
Instant Immersion 47
Instant Immersion German
Disc 3
mich
dich
ihn him
ihn
sie her
sie
es it
es
uns us
uns
euch
sie them
sie
Sie
[TRACK 25]
Here is the nominative pronoun. You say the related accusative pronoun:
Instant Immersion 48
Instant Immersion German
Disc 3
ich
ich – mich
es
es – es
du
du – dich
sie – sie
ihr
ihr – euch
wir
wir – uns
[TRACK 26]
Here are some sample sentences with the accusative pronouns:
Sehen Sie mich? Do you see me?
Sehen Sie mich?
[TRACK 27]
Dialog: A man needs to buy a new suit.
Guten Morgen!
Guten Morgen! Kann ich Ihnen helfen?
Ja, gerne. Ich suche einen Anzug. Ich möchte einen schwarzen.
Hier gibt es zwei gute Anzüge in Schwarz. Dieser Anzug kostet 250 Euro und dieser kostet 500 Euro, aber er ist
ja von besserer Qualität.
Ich möchte bitte diesen Anzug probieren.
Bitte sehr.
Guten Morgen!
Good morning.
Guten Morgen! Kann ich Ihnen helfen?
Good morning. May I help you?
Instant Immersion 50
Instant Immersion German
Disc 3
Ja, gerne. Ich suche einen Anzug. Ich möchte einen schwarzen.
Yes, please. I’m looking for a suit. I’d like a black one.
Hier gibt es zwei gute Anzüge in Schwarz. Dieser Anzug kostet 250 Euro und dieser kostet 500 Euro, aber er ist
ja von besserer Qualität.
Here are two good, black suits. This suit costs 250 Euro and this one costs 500 Euro, but is better quality.
Ich möchte bitte diesen Anzug probieren.
I’d like to try on this suit.
Bitte sehr. Sure.
Ja, dieser Anzug ist von guter Qualität. Ich möchte ihn kaufen. Ich hätte auch gerne ein neues Hemd.
Yes, this suit is good quality. I'd like to buy it. I'd also like to have a new shirt.
Hier gibt es ein weißes Hemd und ein hellgrünes Hemd.
Here is a white shirt and a light green shirt.
Ich nehme das weiße, bitte. Wie viel kostet es?
I'll take the white one. How much does it cost?
Es kostet 150 Euro. It costs 150 Euro.
Bitte, 650 Euro. Here is 650 Euro.
Danke. Auf Wiedersehen. Thank you. Good-bye.
Auf Wiedersehen. Good-bye.
Guten Morgen!
Guten Morgen! Kann ich Ihnen helfen?
Ja, gerne. Ich suche einen Anzug. Ich möchte einen schwarzen.
Hier gibt es zwei gute Anzüge in Schwarz. Dieser Anzug kostet 250 Euro und dieser kostet 500 Euro, aber er ist
ja von besserer Qualität.
Ich möchte bitte diesen Anzug probieren.
Bitte sehr.
Ja, dieser Anzug ist von guter Qualität. Ich möchte ihn kaufen. Ich hätte auch gerne ein neues Hemd.
Hier gibt es ein weißes Hemd und ein hellgrünes Hemd.
Ich nehme das weiße, bitte. Wie viel kostet es?
Es kostet 150 Euro.
Bitte, 650 Euro.
Danke. Auf Wiedersehen.
Auf Wiedersehen.
[TRACK 28]
Instant Immersion 51
Instant Immersion German
Disc 3
Es kostet 75 Euro.
Danke sehr.
Auf Wiedersehen.
[TRACK 29]
Dialog: A woman would like to buy a new dress.
Guten Tag!
Guten Tag! Kann ich Ihnen helfen?
Ja, bitte. Ich möchte ein Kleid kaufen.
Wir haben viele schöne Kleider. Hier ist eins in Blau, eins in Rosa, eins in Lila und eins in Schwarz.
Ich möchte das lila Kleid und das schwarze Kleid probieren.
Aber gerne. Sie können die Kleider hier probieren.
Danke sehr.
Ich nehme das lila Kleid. Und Schuhe möchte ich auch dazu kaufen.
Es tut mir Leid, das geht nicht. Hier haben wir keine Schuhe.
Schade. Das macht nichts. Wie viel kostet dieses Kleid?
Es kostet 800 Euro.
Bitte sehr.
Danke. Auf Wiedersehen.
Auf Wiedersehen.
Hier ist eins in Blau, eins in Rosa, eins in Lila und eins in Schwarz.
Here is one in blue, one in rose, one in lilac and one in black.
Ich möchte das lila Kleid und das schwarze Kleid probieren.
I would like to try the lilac dress and the black dress.
Instant Immersion 52
Instant Immersion German
Disc 3
Guten Tag!
Guten Tag! Kann ich Ihnen helfen?
Ja, bitte. Ich möchte ein Kleid kaufen.
Wir haben viele schöne Kleider. Hier ist eins in Blau, eins in Rosa, eins in Lila und eins in Schwarz.
Ich möchte das lila Kleid und das schwarze Kleid probieren.
Aber gerne. Sie können die Kleider hier probieren.
Danke sehr.
[TRACK 30]
Now you are shopping and would like to buy shoes:
Hier haben wir viele Schuhe. Möchten Sie schwarze Schuhe oder braune Schuhe?
Aber gerne.
Instant Immersion 53
Instant Immersion German
Disc 4
In this section, you will learn how to make small talk with colleagues and, using verbs, have more things to talk
about.
Here are some useful phrases:
Ich gehe gern im Wald spazieren. I like to take walks in the woods.
Ich gehe gern im Wald spazieren.
[TRACK 2]
If you are looking up a verb in a German phrase book, you will find the infinitive, that is, the verb without any
changes for person or time. In order to actually use the verb, you will have to change the form of the verb to
reflect the person and the time that the action is taking place.
Here are the forms of the present tense verb “machen” (“to make, to do”):
Instant Immersion 54
Instant Immersion German
Disc 4
[TRACK 3]
Most verbs are called weak verbs. This means that they follow standard rules without vowel changes. At least
75 % of German verbs fall into the weak verb category.
kaufen to buy
einkaufen to shop
kennen lernen to get to know someone or someplace
glauben to believe
arbeiten to work
schmecken to taste
sagen to say
wohnen to live (in a place)
leben to live (to be alive)
[TRACK 4]
Here are some sample sentences in the present tense:
Arbeiten Sie bei dieser Firma? Do you work for this company?
Arbeiten Sie bei dieser Firma?
If you add the adverb ”gern” to a sentence, you change the meaning of the verb. It then becomes ”like to ...” as
in ”ich spiele gern Tennis” (“I like to play tennis”).
[TRACK 5]
Some verbs are strong verbs, which means that they have a vowel change from one form of the verb to the next.
This is a much smaller category of verbs, but some of the most common verbs belong to it.
Here are some strong verbs. The first one is “geben” (“to give”):
lesen to read
ich lese I read
du liest you read
er liest he reads
sie liest she reads
Instant Immersion 56
Instant Immersion German
Disc 4
es liest it reads
wir lesen we read
ihr lest you read
sie lesen they read
Sie lesen you read
Notice how the vowel sound in the middle of the verb changed: “Ich gebe” vs. “er gibt”, and “ich lese” vs. “er
liest”.
[TRACK 6]
As a general rule, the verb takes second place in a sentence. Because of the case system, word order is otherwise
flexible. You can stress the importance of a noun by putting it first, because the meaning is determined by the
case.
Die Frau gibt dem Mann das Buch. The woman is giving the man the book.
Dem Mann gibt die Frau das Buch. The woman is giving the man the book.
Das Buch gibt die Frau dem Mann. The woman is giving the man the book.
[TRACK 7]
Here are some more strong verbs in their infinitive forms:
schwimmen to swim
wandern to hike
trinken to drink
bleiben to stay, to remain
fliegen to fly
spazieren gehen to take a walk
sitzen to sit
[TRACK 8]
Dialog: Im Restaurant
Der Fisch ist ausgezeichnet, nicht? The fish is great, isn’t it?
Ja, mir schmeckt der Fisch auch gut. Yes, I like the fish, too.
Sagen Sie mal, wie lange bleiben Sie in Deutschland? Tell me, how long are you going to be in Germany?
Ich bleibe nur zwei Wochen. I’m only staying two weeks.
Am Sonntag fliege ich in die USA zurück. I’m flying back to the USA on Sunday.
Wo wohnen Sie in den USA? Where do you live in the US?
Ich wohne in Bellevue, in der Nähe von Seattle. I live in Bellevue, close to Seattle.
Seattle soll eine schöne Stadt sein. Seattle is supposed to be a nice city.
Was kann man dort machen? What can you do there?
Instant Immersion 58
Instant Immersion German
Disc 4
Ich gehe gern im Wald spazieren. I like to take walks in the woods.
Auch wandere ich in den Bergen. Also I like to hike in the mountains.
Den Bergen? Gibt es Berge dort? Mountains? Are there mountains there?
Ja, und sie sind unglaublich schön. Yes, and they’re very beautiful.
Sagen Sie mal, was machen Sie denn gerne hier in Hamburg? Tell me, what do you like to do here in
Hamburg?
Ich gehe gern ins Kino und ins Theater. I like to go to the movies and to the theater.
Manchmal sitze ich im Kaffeehaus und schreibe Gedichte. Sometimes I sit in a coffee house and write
poetry.
Gedichte? Sie lesen sicher auch gern, nicht wahr? Poetry? You must also like to read, right?
Ja, ich habe drei Kinder, einen Jungen und zwei Mädchen. Yes, I have two kids, a boy and two girls.
Die Mädchen, Annie und Jennie, sind Zwillinge und sind erst zwei Jahre alt.
The girls, Annie and Jennie, are twins and are only two years old.
Instant Immersion 59
Instant Immersion German
Disc 4
Ich gehe gern ins Kino und ins Theater. Manchmal sitze ich im Kaffeehaus und schreibe Gedichte.
Gedichte? Sie lesen sicher auch gern, nicht wahr?
Aber natürlich. Haben Sie Kinder?
Ja, ich habe drei Kinder, einen Jungen und zwei Mädchen. Der Junge heißt Malcolm und er geht in die Schule.
Die Mädchen, Annie und Jennie, sind Zwillinge und sind erst zwei Jahre alt.
Zwillinge? Das ist aber was!
[TRACK 9]
Thirteenth Section: Telling Time and Modal Verbs
This section will show how to tell time and how to make more complex sentences using modal verbs.
Instant Immersion 60
Instant Immersion German
Disc 4
Ich soll diese Medikamente nehmen. I’m supposed to take this medicine.
Ich soll diese Medikamente nehmen.
[TRACK 10]
Modal verbs are used in German much as they are used in English. You have a verb that is conjugated with an
infinitive verb. For example:
[TRACK 11]
The most common modal verbs are “müssen” (“must, have to”), “sollen” (“should, be supposed to"), "können"
(“can, be able to”), “wollen” (“to want to”) and “dürfen” (“to be allowed to”). Another verb which works like
the modals is “werden” (“to become”). When used with the infinitive, it makes the future tense. Notice that the
infinitive comes at the end of the sentence clause. Here are the conjugations of the modal verbs:
ich muss
du musst
er muss
Instant Immersion 61
Instant Immersion German
Disc 4
sie muss
es muss
wir müssen
ihr müsst
sie müssen
Sie müssen
sollen should
ich soll
du sollst
er soll
sie soll
es soll
wir sollen
ihr sollt
sie sollen
Sie sollen
wollen want to
ich will
du willst
er will
sie will
es will
wir wollen
ihr wollt
sie wollen
Sie wollen
ich kann
du kannst
er kann
sie kann
es kann
wir können
ihr könnt
sie können
Sie können
Instant Immersion 62
Instant Immersion German
Disc 4
dürfen to be allowed to
ich darf
du darfst
er darf
sie darf
es darf
wir dürfen
ihr dürft
sie dürfen
Sie dürfen
[TRACK 12]
Consider that the verbs “wollen” and “werden” can be confusing for English speakers. “Ich will” means “I want
to”. “Ich werde” means “I will”.
Listen to these sample sentences using the modal verbs and repeat:
Ich darf keine Nüsse essen. I’m not supposed to eat nuts.
Ich darf keine Nüsse essen.
Wir sollen dieses Projekt anfangen. We are supposed to start this project.
Wir sollen dieses Projekt anfangen.
[TRACK 13]
Now here is how you tell the time in German.
“Uhr” means “hour” or “o’clock”. In fact, it also means “watch” or “clock”.
The hour is “Uhr” in German. For example, “drei Uhr” means “three o’clock”.
zehn vor halb vier twenty past three (literally, “ten to half four”)
zehn vor halb vier
Instant Immersion 64
Instant Immersion German
Disc 4
fünf vor halb vier twenty five past three (literally, “five to half four”)
fünf vor halb vier
fünf nach halb vier twenty five to four (literally, “five after half four”)
fünf nach halb vier
zehn nach halb vier twenty to four (literally, “ten after half four”)
zehn nach halb vier
[TRACK 14]
The German-speaking countries also use the 24-hour clock, especially with train and flight schedules. The
24-hour clock often appears when discussing appointments as well, as it eliminates confusion. For instance,
“vierzehn Uhr einundzwanzig” is “twenty-one minutes past two” or “two twenty-one p.m.”.
Here is an example:
[TRACK 15]
Dialog: Buying a train ticket
Guten Tag! Kann ich Ihnen helfen? Hello. May I help you?
Ja, bitte. Ich möchte eine Karte nach Berlin kaufen.
Yes, please. I would like to buy a ticket to Berlin.
Wann wollen Sie fahren? When do you want to go?
Ich muss um sieben Uhr abends da sein. I have to be there at seven in the evening.
Es gibt einen Zug um dreizehn Uhr zwanzig nach Berlin.
There is a train to Berlin at one twenty p.m.
Sie kommen um fünfzehn Uhr zehn an. You’ll arrive at three ten p.m.
Gut. Dann nehme ich eine einfache Karte nach Berlin.
Good. Then I’ll take a one-way ticket to Berlin.
Ich muss dann aber weiter nach Hamburg fahren. Kann ich eine Karte Berlin-Hamburg hier kaufen?
But then I have to go to Hamburg. Can I buy a ticket Berlin-Hamburg from here?
Aber natürlich. Wann wollen Sie fahren? Of course. When do you want to go?
Am Freitag. On Friday.
Es gibt vier Züge. Einer um fünf Uhr morgens.
There are four trains. One is at five in the morning.
Das wäre zu früh! That’s too early!
Dann gibt es einen Zug um acht Uhr zwanzig, einer um dreizehn Uhr sechs und einer um zwanzig Uhr vierzehn.
Then there’s one at eight twenty, one at one 0 six p.m. and one at eight fourteen p.m.
Ich nehme den um dreizehn Uhr sechs. I’ll take the one at one 0 six.
Bitte sehr. Das kostet 325 Euro. Ok. That will be 325 Euro.
Hier sind 400 Euro. Here is 400 Euro.
Danke. 75 Euro zurück. Thank you. 75 Euro back.
Danke. Auf Wiedersehen. Thank you. Good-bye.
Tschüs. Bye.
Instant Immersion 66
Instant Immersion German
Disc 4
Dann gibt es einen Zug um acht Uhr zwanzig, einer um dreizehn Uhr sechs und einer um zwanzig Uhr vierzehn.
Ich nehme den um dreizehn Uhr sechs.
Bitte sehr. Das kostet 325 Euro.
Hier sind 400 Euro.
Danke. 75 Euro zurück.
Danke. Auf Wiedersehen.
Tschüs.
Instant Immersion 67
Instant Immersion German
Disc 5
Das Wetter
Here is a chance for you to practice the modal verbs and use a new set of vocabulary relating to the weather.
Wie ist das Wetter heute? What's the weather like today?
Wie ist das Wetter heute?
Wie wird das Wetter morgen? What's the weather supposed to be tomorrow?
Wie wird das Wetter morgen?
warm warm
warm
kalt cold
kalt
Instant Immersion 68
Instant Immersion German
Disc 5
heiß hot
heiß
draußen outside
draußen
zu Hause at home
zu Hause
fernsehen to watch TV
fernsehen
[TRACK 2]
Wie ist das Wetter heute? What's the weather like today?
Wie ist das Wetter heute?
Das Wetter ist gut. Die Sonne scheint. The weather's fine. The sun is shining.
Das Wetter ist gut. Die Sonne scheint.
Wie wird das Wetter morgen? What's the weather going to be like tomorrow?
Wie wird das Wetter morgen?
Es soll schlecht sein. Es soll regnen. It's supposed to be bad. It's supposed to rain.
Es soll schlecht sein. Es soll regnen.
Instant Immersion 69
Instant Immersion German
Disc 5
Es ist kalt heute. Morgen soll es schneien. It’s cold today. It’s supposed to snow tomorrow.
Es ist kalt heute. Morgen soll es schneien.
Es ist warm heute. Die Sonne soll den ganzen Tag scheinen. It’s warm today. The sun is supposed to shine all
day.
Es ist warm heute. Die Sonne soll den ganzen Tag scheinen.
Ich hoffe, es wird morgen schneien. Ich möchte Ski fahren. I hope that it will snow tomorrow. I want to go
skiing.
Ich hoffe, es wird morgen schneien. Ich möchte Ski fahren.
Ich hoffe, es wird heiß. Ich möchte schwimmen gehen. I hope that it will be warm. I want to go swimming.
Ich hoffe, es wird heiß. Ich möchte schwimmen gehen.
Das Wetter ist wunderbar. Wir können draußen essen. The weather is great. We can eat outside.
Das Wetter ist wunderbar. Wir können draußen essen.
Leider ist das Wetter heute sehr schlecht. Wir müssen zu Hause bleiben.
Leider ist das Wetter heute sehr schlecht. Wir müssen zu Hause bleiben.
[TRACK 3]
Here are some short dialogs:
Das Wetter soll morgen schön sein. Möchten Sie schwimmen gehen?
Ja, ich möchte schwimmen gehen, wenn es nicht zu heiß ist.
Das Wetter soll morgen schön sein. Möchten Sie schwimmen gehen?
The weather is supposed to be nice tomorrow. Would you like to go swimming?
Ja, ich möchte schwimmen gehen, wenn es nicht zu heiß ist.
Yes, I would like to go swimming if it's not too hot.
Es ist warm und die Sonne scheint. Sollen wir draußen essen?
Ja, wir sollen draußen essen, weil das Wetter so schön ist.
Es ist warm und die Sonne scheint. Sollen wir draußen essen?
It’s warm and the sun is shining. Should we eat outside?
Ja, wir sollen draußen essen, weil das Wetter so schön ist.
Yes, we should eat outside because the weather is so nice.
Weil das Wetter so schön ist, möchte ich in den Bergen wandern.
Das ist eine wunderbare Idee. Ich komme gern mit.
Weil das Wetter so schön ist, möchte ich in den Bergen wandern.
Because the weather is so nice I’d like to hike in the mountains.
Das ist eine wunderbare Idee. Ich komme gern mit.
That is a wonderful idea. I’ll come, too.
[TRACK 4]
Here are two longer dialogs dealing with the weather and what to do.
Schlechtes Wetter
Leider ist das Wetter sehr schlecht. Was können wir machen?
Wir können zu Hause bleiben und fernsehen.
Das ist langweilig. Gehen wir doch ins Kino.
Na gut, dann gehen wir ins Kino. Was willst du sehen?
Instant Immersion 71
Instant Immersion German
Disc 5
Leider ist das Wetter sehr schlecht. Unfortunately, the weather is really bad.
Was können wir machen? What can we do?
Wir können zu Hause bleiben und fernsehen. We can stay at home and watch TV.
Das ist langweilig. That’s boring.
Gehen wir doch ins Kino. Let’s go to the movies.
Na gut, dann gehen wir ins Kino. Allright, let’s go to the movies.
Was willst du sehen? What do you want to see?
‘Das Haus des Gespenstes’, soll gut sein.
‘The House of Ghosts’, it’s supposed to be good.
Ok, dann sehen wir den. Ok, let’s watch it.
Schlechtes Wetter
Leider ist das Wetter sehr schlecht. Was können wir machen?
Wir können zu Hause bleiben und fernsehen.
Das ist langweilig. Gehen wir doch ins Kino.
Na gut, dann gehen wir ins Kino. Was willst du sehen?
‘Das Haus des Gespenstes’, soll gut sein.
Ok, dann sehen wir den.
[TRACK 5]
Next dialog:
Heute scheint die Sonne und das Wetter soll schön sein. Was können wir machen?
Wir können in den Bergen wandern.
Das ist eine gute Idee. Machen wir das! Sollen wir was zum Essen mitbringen und einen Picknick machen?
Ja, wir können einen Picknick machen. Wenn das Wetter gut ist, schmeckt das Essen besser draußen.
Heute scheint die Sonne und das Wetter soll schön sein.
Today the sun is shining and the weather is supposed to be good.
Was können wir machen? What can we do?
Instant Immersion 72
Instant Immersion German
Disc 5
Sollen wir was zum Essen mitbringen und einen Picknick machen?
Should we bring something to eat with us and have a picknick?
Ja, wir können einen Picknick machen. Yes, we can have a picknick.
Wenn das Wetter gut ist, schmeckt das Essen besser draußen.
When the weather is nice, food tastes better outside.
Gutes Wetter
Heute scheint die Sonne und das Wetter soll schön sein. Was können wir machen?
Wir können in den Bergen wandern.
Das ist eine gute Idee. Machen wir das! Sollen wir was zum Essen mitbringen und einen Picknick machen?
Ja, wir können einen Picknick machen. Wenn das Wetter gut ist, schmeckt das Essen besser draußen.
[TRACK 6]
Fourteenth Section: German Nouns in the Dative Case
The third case in German is called the dative. If you are talking about giving an object to a person, the noun
describing that person must be in the dative case.
Ich gebe meiner Mutter die Rose. I am giving my mother the rose.
Ich gebe meiner Mutter die Rose.
Geben Sie Ihrem Chef den Bericht? Are you giving your boss the report?
Geben Sie Ihrem Chef den Bericht?
Wir schreiben unseren Freunden eine Postkarte. We are writing a postcard to our friends.
Wir schreiben unseren Freunden eine Postkarte.
In order to talk about time and place, you will need to use nouns in both the accusative and the dative cases. The
dative case is a new concept for most English speakers. Our language does not use case and we often use a strict
word order to show how people and objects are related.
We say: “She gives a toy to the child.” “She” is the subject, “the child” is the indirect object, “a toy” is the direct
object. We can also say: “She gives the child a toy”, which conveys the same information to the listener. In
German, the equivalent sentence would be: “Sie gibt dem Kind ein Spielzeug.” “Sie” is in the nominative case,
“dem Kind” is in the dative case and "ein Spielzeug" is in the accusative case.
The dative case has its own set of words for “the”: “dem” (d-e-m; the masculine), “der” (d-e-r; the feminine),
“dem” (d-e-m; neuter) and “den” (d-e-n; plural). The words for “a” are: “einem”, “einer” and “einem”. There is
no plural “a”.
[TRACK 7]
Here are the same nouns as we have seen in the previous lesson, but now in the dative case:
dem Mann
einem Mann
dem Jungen
einem Jungen
dem Namen
einem Namen
dem Tag
einem Tag
der Frau
einer Frau
der Karte
einer Karte
der Nacht
einer Nacht
der Zeitung
einer Zeitung
dem Kind
einem Kind
Instant Immersion 74
Instant Immersion German
Disc 5
dem Mädchen
einem Mädchen
dem Land
einem Land
dem Telefon
einem Telefon
[TRACK 8]
The noun in the dative plural adds “n” (“nnn”) to the end of the noun. Here are dative plurals:
den Männern
den Jungen
den Namen
den Tagen
den Frauen
den Karten
den Zeitungen
den Kindern
den Mädchen
den Ländern
den Telefonen
[TRACK 9]
When you use the preposition “an”, meaning “on”, with the dative masculine or neuter noun, you must use a
contraction, “am” (spelled “a-m”), as in “am Montag”. If you use the preposition “in” with a dative masculine
or neuter noun, you must use the contraction “im” (“i-m”), as in “im Biergarten”. If you use the preposition
“von” (“v-o-n”) with a dative masculine or neuter noun, you must use the contraction “vom” (“v-o-m”) as in
“vom Biergarten".
Er gibt dem Mann das Buch. He is giving the book to the man.
Er gibt dem Mann das Buch.
Sie gibt der Frau die Telefonnummer. She is giving the woman the telephone number.
Sie gibt der Frau die Telefonnummer.
Das Kind gibt dem Mädchen das Spielzeug. The child is giving the girl the toy.
Das Kind gibt dem Mädchen das Spielzeug.
Instant Immersion 75
Instant Immersion German
Disc 5
[TRACK 10]
Let’s practice the dative case. Here are nouns in the nominative. Give their dative forms:
dem Hund
der Katze
dem Buch
dem Land
dem Chef
der Chefin
dem Kollegen
der Kollegin
dem Mädchen
dem Kind
Instant Immersion 76
Instant Immersion German
Disc 5
dem Vater
dem Bruder
der Mutter
der Schwester
dem Brief
dem Bericht
der Zeitung
[TRACK 11]
Here are some practice sentences with the dative case:
Geben Sie dem Chef die Zeitung, bitte. Please give the boss the newspaper.
Geben Sie dem Chef die Zeitung, bitte.
Ich muss meiner Kollegin den Bericht geben. I have to give my colleague the report.
Ich muss meiner Kollegin den Bericht geben.
Du sollst deiner Mutter einen Brief schreiben. You should write your mother a letter.
Du sollst deiner Mutter einen Brief schreiben.
Ich will meiner Schwester eine Katze geben. I want to give my sister a cat.
Ich will meiner Schwester eine Katze geben.
Instant Immersion 77
Instant Immersion German
Disc 5
Möchten Sie Ihrem Vater einen Hund geben? Would you like to give your father a dog?
Möchten Sie Ihrem Vater einen Hund geben?
Er möchte seiner Frau eine Tafel Schokolade kaufen. He would like to buy his wife a chocolate bar.
Er möchte seiner Frau eine Tafel Schokolade kaufen.
Werden Sie wirklich Ihrem Bruder ein Auto geben? Are you really going to give your brother a car?
Werden Sie wirklich Ihrem Bruder ein Auto geben?
[TRACK 12]
Practice the dative case. To whom would you like to give this item? Here is an example:
Instant Immersion 78
Instant Immersion German
Disc 5
Ich möchte diesem Jungen eine Tafel Schokolade geben.
das Kind
[TRACK 13]
Short dialogs:
Hier ist ein Bericht über unser Projekt. Können Sie ihn Ihrem Chef geben?
Aber gerne.
Hier ist ein Bericht über unser Projekt. Here is a report about our project.
Können Sie ihn Ihrem Chef geben? Can you give it to your boss?
Aber gerne. Certainly.
Hier ist ein Bericht über unser Projekt. Können Sie ihn Ihrem Chef geben?
Aber gerne.
[TRACK 14]
Guten Tag! Kann ich Ihnen helfen?
Guten Tag! Ich möchte meinem Mann ein Geschenk kaufen. Haben Sie Vorschläge?
Ja, hier haben wir schöne Krawatten. Vielleicht eine in Lila?
Nein, danke.
Guten Tag! Kann ich Ihnen helfen? Good day. May I help you?
Guten Tag! Ich möchte meinem Mann ein Geschenk kaufen. Haben Sie Vorschläge?
Good day. I'd like to buy my husband a present. Do you have any suggestions?
Ja, hier haben wir schöne Krawatten. Vielleicht eine in Lila?
Yes, here we have some nice ties. Perhaps one in lilac?
Nein, danke. No, thanks.
[TRACK 15]
Guten Morgen!
Guten Morgen! Ich möchte meiner Mutter eine Flugkarte nach Deutschland kaufen. Sie hat Geburtstag und ich
will ihr eine Reise schenken.
Das ist eine sehr gute Idee. Ich kann Ihnen damit helfen. Bitte, setzen Sie sich.
Guten Morgen! Ich möchte meiner Mutter eine Flugkarte nach Deutschland kaufen.
Good morning. I would like to buy my mother a plane ticket to Germany.
Sie hat Geburtstag und ich will ihr eine Reise schenken. She’s having a birthday and I would like to give her
a trip.
Das ist eine sehr gute Idee. That’s a really good idea.
Ich kann Ihnen damit helfen. Bitte, setzen Sie sich. I can help you with that. Please sit down.
Guten Morgen!
Guten Morgen! Ich möchte meiner Mutter eine Flugkarte nach Deutschland kaufen. Sie hat Geburtstag und ich
will ihr eine Reise schenken.
Das ist eine sehr gute Idee. Ich kann Ihnen damit helfen. Bitte, setzen Sie sich.
[TRACK 16]
Dialog: Two colleagues enter the office and greet each other.
Guten Morgen, Frau Kautz! Wie geht's Ihnen heute? Good morning, Ms. Kautz. How are you today?
Mir geht's gut, danke. Und Ihnen? Geht's Ihnen gut? I'm fine, thanks. How are you? Doing fine?
Ja, danke. Schönes Wetter, nicht? Yes, thanks. Nice weather, isn't it?
Ja, sehr schön. Übrigens, gehört Ihnen dieses Buch? Ich habe es gestern Abend auf dem Tisch gefunden.
Yes, very nice. By the way, is this your book? I found it on the table yesterday.
Sie lesen Bücher gern, nicht? You like to read, don't you?
Ja, und dieses Buch, “Das Haus des Gespenstes”, ist sehr spannend. Lesen Sie auch gern?
Yes, and this book, “The House of Ghosts”, is really thrilling. Do you also like to read?
Instant Immersion 80
Instant Immersion German
Disc 5
Nein, ich gehe lieber ins Kino. No, I prefer to go to the movies.
[TRACK 17]
Guten Morgen, Frau Kautz! Wie geht's Ihnen heute?
Ja, sehr schön. Übrigens, gehört Ihnen dieses Buch? Ich habe es gestern Abend auf dem Tisch gefunden.
Danke, ja, es gehört mir.
Sie lesen Bücher gern, nicht?
Ja, und dieses Buch, “Das Haus des Gespenstes”, ist sehr spannend. Lesen Sie auch gern?
Nein, ich gehe lieber ins Kino.
[TRACK 18]
Now, you can make small talk with your own sentences:
Instant Immersion 81