Buchbesprechungen: Represented As Simple) - in Addition Powell Provides A Very Interesting Discussion of

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 16

BUCHBESPRECHUNGEN

C. Thomas Powell: Kant's Theory of Self-Consciousness. Oxford: Clarendon Press,


1990, 268 4- xii pages.
Powell begins his treatment with a survey of the views of Kant's predecessors,
from Descartes to Hume, on the self, and then lays out his central thesis. This is
that in the Transcendental Deduction, Kant shows the unity of the I to be a condition
of the possibility of experience, by showing that experience requires a unified
manifold which in turn requires a unified consciousness. But this logical function
of unity exhausts the I, contrary to the pretensions of rational psychologists
pretensions unmasked in the Paralogisms.
The role of the I in the Subjective and Objective Deductions are treated separately.
The former discussion consists of a detailed analysis of Patricia Kitcher's reading
of Kant's argument in the Subjective Deduction as an answer to Humean skepticism
on personal identity. Powell finds that Kitcher's Kant has not answered Hume, since
no I is required for her system of mental states. If, however we see that the system's
temporal order arises from a synthesis dependent upon a Transcendental Unity of
Apperception, we have attained at least this much of the I. Powell then examines
Strawson's reading of the Objective Deduction, and accepts his Objectivity Argu-
ment, but takes Kant's theory of synthesis to be, not a matter of empirical psy-
chology, but a "very sophisticated phenomenology." Thus, contra Hume, there is a
kind of I required here; but it is only the unity of the "I think" as required for
experience of objects.
Powell then treats the Paralogisms in turn, trying to see how each commits the
fallacy of ambiguous middle, as Kant claims. Bennett denies that the First Paralogism
commits this fallacy, but Powell shows Bennett's reading to depend on a superficial
linguistic analysis. In fact, the ambiguous middle is just the subject construed now
noumenally, now phenomenally, as one might expect.
Analysis of the structure of the Second Paralogism reveals five arguments, one of
which again contains an ambiguous middle (the soul is simple vs. the soul is
represented as simple). In addition Powell provides a very interesting discussion of
Mendelssohn's claim that the soul cannot pass away through elanguescence, and
Kant's response on the basis of the intensive magnitude discussion in the Antici-
pations.
The Third Paralogism derives personality from self-identity, and again the am-
biguous middle seems to involve objects as they must be thought vs. objects as they
are. But this assumes that the Third follows the form of the first two, and there
are problems with this assumption. Powell deals with these problems, and with a
conjecture of Bennett's. He then surveys a number of theories of personal identity,
and compares Locke and Kant on the issue. Finally he considers the implications
of the personal-identity issue for morality, as "what matters most": praise and

Brought to you by | Universitaetsbibliothek Frankfurt/Main


Authenticated | 172.16.1.226
Download Date | 7/28/12 10:26 AM
Buchbesprechungen 223

blame depend on personal identity, and immortality can serve as a "goad to moral
behavior."
In the Fourth Paralogism, Powell finds the ambiguous term to be the term "outer,"
ambiguous between "in itself" and "in space." He examines Bennett's contention
that Kant was aiming at Descartes, and then considers Kant's view of the
mind body relation in terms of the concepts of communio and commercium. He
concludes with a discussion of Kant's alleged functionalism, which seems to derive
from a combination of transcendental idealism and methodological solipsism.
The final chapter discusses the implications of Kant's view of the I, as Powell
construes it, for contemporary discussions by Anscombe, Strawson and Mackie:
Kant's I is apperceptio substantiate where apperception is a function, and is thus
not properly to be considered an object at all.
Powell does a fine job of analyzing and explicating clearly (and, I think, fairly)
the individual arguments, helping the reader to identify the nerve in each case; and
it is perhaps because of his success here that other possibilities are notable by their
absence. First, his main target seems to be Bennett; but Ameriks' careful and detailed
treatment of the Paralogisms would seem more worthy of consideration. Second,
like many Empiricist-minded Kant commentators, he concentrates on the A-edition
versions of the Deduction and the Paralogisms, and views the versions in B as either
reworded or supplementary arguments; but then, we are left wondering why he
thinks Kant eliminated the threefold synthesis and the transcendental object = x,
and why he drastically shortened the Paralogisms and shifted the Refutation of
Idealism to the Analytic. And finally, a concluding overview of the theory of self-
consciousness and its role in Kant's philosophy in general would have been helpful.
This wish list notwithstanding, however, Powell's study is a welcome contribution
to the literature on the Kantian I.
Hoke Robinson, Memphis/Tennessee

Gerd-Walter Ksters: Kants Rechtsphilosophie. Ertrge der Forschung, Bd. 256.


Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1988, 172 Seiten.
Seit ihrem Erscheinen gehren die Metaphysischen Anfangsgrnde der Rechtslehre
(1797) zu den miachtetsten und vernachlssigsten Werken Kants. Wie Ksters im
1. und 3. Kapitel ausfhrt (Zur Situation der Erforschung der Rechtsphilosophie",
1-5; Zur Rezeption der Rechtslehre", 14 18), waren dafr mehrere Grnde
mageblich. Nach einer kurzen Blte" unmittelbar nach der Verffentlichung fiel
das Werk weitgehend in Vergessenheit; Ksters spricht von einer anscheinend nur
negativ vorhandenen Wirkungsgeschichte" (15). Erst in den letzteren Jahren hat
man sich zunehmend mit der Rechtslehre beschftigt und einseitig negative Urteile
wie jenes von Schopenhauer in Die Welt als Wille und Vorstellung (vgl. 4. Buch,
62) durch ausgewogenere ersetzt. Als entscheidenden Ertrag der Forschung sieht
Ksters die berwindung von ,Vor'-Urteilen gegenber dem Werk" (5). Im Mittel-
punkt der Analyse steht deshalb auch der neuere Forschungsstand.
Keineswegs waren es aber immer nur Vorurteile, die zu einer abflligen Bewertung
der Rechtslehre fhrten. Die seit Anbeginn vorhandenen Interpretationsschwierig-

Brought to you by | Universitaetsbibliothek Frankfurt/Main


Authenticated | 172.16.1.226
Download Date | 7/28/12 10:26 AM
224 Buchbesprechungen

keiten sind teilweise mit der Textgestalt selbst Bernd Ludwig spricht von einer
verunglckten Drucklegung" (12) -, teilweise mit Schwierigkeiten bei der Deutung
von Kants Philosophie insgesamt erklrbar (2. Kapitel: Die Rechtslehre als Problem
der Forschung: Systemcharakter und Textgestalt", 6 13). So verlangte man meist
von der Rechtslehre, gewissen systematischen Erfordernissen zu entsprechen, die
anderen Werken Kants entnommen wurden. Insbesondere die Gliederung der Me-
taphysik der Sitten in Rechts- und Tugendlehre und die Beziehung der Rechtslehre
zur zweiten Kritik bildeten Ausgangspunkte der Analyse. Ksters formuliert das
Problem so: entspricht die Rechtslehre als Rechtsmetaphysik der Kritik der prak-
tischen Vernunft?" (8). Neben der Systemforderung sind Kants Programm einer
reinen kritisch-metaphysischen Rechtslehre und der Anwendungs- und Erfahrungs-
bezug derselben weitere Forschungsschwerpunkte. Die Frage nach dem kritischen
Charakter der Rechtslehre" verkrze jedoch die Problemlage des Systembezuges"
(13).
Diese Verkrzung ist nach Ksters fr den Neukantianismus und dessen Inter-
pretation der Rechtslehre charakteristisch (4. Kapitel: Neukantianismus und
Rechtslehre: Die Frage nach dem kritischen Charakter der Rechtslehre", 19 26).
Autoren wie Cohen, Stammler und Radbruch argumentierten mit der Kritik an Kant
von ihren eigenen Voraussetzungen aus (22). Die dort herrschende eingleisige solle
durch eine doppelte Reflexion, nmlich auf die Kritik und das System, abgelst
werden. Kants systematischer Entwurf des Rechts mu selber ernst genommen
werden" (23). In seiner Fixierung auf die Frage nach dem kritischen Charakter habe
der Neukantianismus verabsumt, zu fragen, ob die Rechtslehre von den Kritiken,
insbesondere vom transzendentalen Idealismus nicht unabhngig sei. Ksters schlgt
deshalb einen anderen Zugriff vor: die Rechtslehre selbst und die immanente
Rechtfertigung des Rechts solle in den Mittelpunkt der Untersuchung rcken, nicht
jedoch die Frage, ob sie aus anderen Werken herausdestillierten kritischen Prinzipien
genge (vgl. 25).
Im 5. Kapitel (Recht und Vernunft", 27 60) bespricht der Autor zunchst
Arbeiten zum juridischen Charakter von Kants Vernunftbegriff. Vor allem Kaulbach,
aber auch Stentzler, Bubner, Kiefner und Markis haben die Modellvorstellung eines
Gerichtshofes und eines Rechtsprozesses der Vernunft betont. Dabei knnte es sich
nicht blo um Metaphern, sondern auch um eine Rechtslogik handeln. Der Primat
der praktischen Vernunft erscheint dann als Primat der juridischen Rationalitt"
(29). Als Ergebnis des Abschnittes hlt Ksters vorsichtig fest, Kants Konzept sei
sehr stark durch juridische Vorstellungen geprgt"; in welcher Weise, wird (noch)
offengelassen (36).
Im zweiten Teil des Kapitels geht Ksters der Frage nach der Entwicklung des
Rechtsdenkens bei Kant nach. Hat es eine Wende im Rechtsdenken gegeben, wie
Busch behauptet, oder ist Ritter zuzustimmen, der eine Entwicklung ohne Bruch
nachweisen will? Beide Interpretationen hlt Ksters mit Recht fr mangelhaft. An
Ritter kritisiert er etwa die fehlende Einsicht in die Tatsache, da Kant erst kurz
vor Abfassung der Rechtslehre entscheidende Elemente derselben erarbeitet. Die
Schwachstelle der Untersuchung Buschs hingegen sei die Annahme eines kritischen
Freiheitsbegriffs seit 1772 (47). Als Ergebnis hlt der Autor fest, da sich Kant mit
der Tradition des Rechtsdenkens auseinandersetzte, gleichzeitig jedoch zu einer
eigenstndigen Lsung des Rechtsproblems" gelangte (59), was insbesondere Geis-

Brought to you by | Universitaetsbibliothek Frankfurt/Main


Authenticated | 172.16.1.226
Download Date | 7/28/12 10:26 AM
Buchbesprechungen 225

mann mit dem Aufsatz Kant als Vollender von Hobbes und Rousseau (Der Staat 27
(1982), 161 189) nachgewiesen habe. Der kritische Charakter der Rechtslehre sei
in der Grundunterscheidung zwischen Moralitt und Legalitt begrndet, die ihrer-
seits die Eigenstndigkeit der Rechtslehre fundiere und damit die Vernnftigkeit
des Rechts explizierbar" mache (57).
Das Zentrum der Arbeit ist das 6. Kapitel ber Die Bedeutung der Rechtslehre:
Darstellung des gegenwrtigen Forschungsstandes" (61 142). Im ersten Teil werden
Monographien besprochen, die, im Gegensatz zu frheren Jahrzehnten, neuerdings
in grerer Zahl erschienen sind (62112). Diese Monographien teilt Ksters
wiederum ein in jene, die vor allem darstellenden Charakter haben", einerseits
und solche mit einem eigenstndigen Untersuchungsgesichtspunkt" andererseits
(62).
Am Beginn stehen die Arbeiten von Murphy und Gregor aus den USA, die Kants
Rechtslehre in informativer Absicht" prsentieren (62). Besonderes Augenmerk
widmet Ksters zu Recht Goyard-Fabres Studie Kant et le Probleme du Droit (1975),
die viel mehr als die beiden ersten Autoren der systematischen Problematik gerecht
werde. Nach Ksters ist nur Kerstings Wohlgeordnete Freiheit (1984) mit dieser
Arbeit vergleichbar, da auch sie eine Gesamtdeutung der Rechtslehre vorlege, ihren
transzendentalen Ansatz herausarbeite und damit ihre Einzigartigkeit sowohl im
Vergleich zur naturrechtlichen Tradition als auch im Vergleich zu nachkantischen
Entwrfen (Fichte, Heydenreich, Feuerbach) nachweise (vgl. 69). Als ebenfalls
wertvollen Forschungsbeitrag wertet Ksters die Kantmonographie Hffes (1983),
die ein eigenes Kapitel der Rechts- und Staatsphilosophie widmet und sich auch
qualitativ von vergleichbaren Arbeiten abhebt. Ksters kritisiert an Deggaus Versuch
eines Nachweises von Aporien in der Rechtslehre Kants (1983) eine miverstndliche
Auffassung des Rechtsbegriffes. Recht soll demzufolge den intelligiblen Charakter
zwingen, tatschlich geht es jedoch um die Erzwingung einer Handlung" unter
Ausklammerung der Motivation (81). Die Schwche der Studie von Snger (1982)
wiederum ist es, eine Systemkonzeption vorauszusetzen, die durch die Texte selbst
nur ungengend legitimiert wird. Kaulbach hingegen gelinge berzeugend der Nach-
weis des juridischen Charakters der Vernunft und der transzendentalen Fundierung
der Rechtslehre (seine Aufstze sind in Studien zur spten Rechtsphilosophie Kants
und ihrer transzendentalen Methode (1982) enthalten). Als ungelstes Problem sieht
Ksters die Frage nach der Beziehung zwischen Recht und Gesellschaft (vgl. 91 und
93).
Die Arbeiten von Saage, Brakemeier, Khl, Luf, Shell, Brandt, Lehmann und
Brocker untersuchen einen speziellen Problemkomplex, nmlich Kants Eigentums-
lehre. Die Studien von Saage und Brakemeier wrden durch das unausgewiesene
Vorurteil entwertet, Recht und Rechtsregelung seien nichts weiter als ideologische
Legitimation (94). Luf und andere Autoren bershen, da Kants Privatrecht, mehr
noch sein Staatsrecht nur die Anfangsgrnde" liefere, so da die Anwendung auf
die Flle der Erfahrung noch nicht endgltig bestimmt werden" knne (100). Shell
verwische die Differenzen zwischen rechtlichem Mein" und Dein" und allge-
meiner" Vernunft, ein Unterschied, der eine Rechtslehre als besondere Metaphysik
erforderlich mache (102). Brandt, Lehmann und Brocker verweisen legitimerweise
auf den Erkenntnisfortschritt, der durch die Unterscheidung zwischen intelligiblem
und empirischem Besitz erreicht werde (103 und 108), Brandt auerdem auf Kants

Brought to you by | Universitaetsbibliothek Frankfurt/Main


Authenticated | 172.16.1.226
Download Date | 7/28/12 10:26 AM
226 Buchbesprechungen

Erlaubnisgesetze als Versuch, die Anwendungsproblematik des Rechts zu losen,


Lehmann auf das Opus postumum und seine Beziehung zur Rechtslehre.
Der zweite Teil des Kapitels bespricht Detailstudien (112 142), zunchst einen
speziellen Aspekt des Privatrechts, nmlich das auf dingliche Art persnliche Recht"
(vgl. Rechtslehre A 105 ff.; Ak VI, 276 ff.), von Delekat und Kiefner kritisiert, von
Kopper (1960) verteidigt. Bei Kants Staatsrecht beschrnkt sich Ksters auf vier
Aspekte, nmlich Kants politische Einordnung, das Prinzip der Selbstndigkeit, das
Widerstandsrecht und das Strafrecht. Bezglich Kants politischem Standpunkt ist
allgemein die Auffassung akzeptiert, ihn als Rechtsstaatstheoretiker anzusehen, der
historisch dem deutschen Frhliberalismus zuzuordnen sei (vgl. 117 120; z.B.
Dietze, Batscha, Hoffe). Das von Ebbinghaus und Schild verteidigte, von Riedel und
anderen kritisierte Prinzip der Selbstndigkeit, entscheidend fr die Anwendungs-
problematik der Rechtslehre, mchte Ksters auch in dieser Hinsicht verstanden
wissen, nmlich als bergangsprinzip" (123). Seit Gentz und Rehberg haben sich
unzhlige Autoren, unter ihnen bereits Haensel 1926, neuerdings Berkemann, Ker-
sting, Spaemann, Hoffe und Scheffel, mit der Stichhaltigkeit von Kants Kritik des
Widerstandsrechts und der Frage nach der systematischen Einordnung derselben in
die Rechtslehre auseinandergesetzt. Ksters zufolge hat die Ablehnung des Wider-
standsrechts durch Kant innersystematische Grnde" (127), er verweist jedoch
gleichzeitig auf die bereits bekannte Anwendungsproblematik. Was ist recht-
liche Wirklichkeit, bzw. was legitimiert einen rechtlichen Zustand, jede Staatlichkeit
oder nur bestimmte, d.h. republikanische" Staatlichkeit? (vgl. 126f.). Wenn sich
Widerstand in einem Unrechtszustand vollzieht, kann dann noch von einer Rechts-
handlung" gesprochen werden? Hinsichtlich des Straf rechts vergleicht der Autor die
Ausfhrungen Enderleins (1985) mit denen Hffes (1983). Die heftige Polemik auch
bei diesem Teil der Rechtslehre sei oft auf ein unhistorische[s] Messen Kants an
,modernen' Vorstellungen" zurckzufhren (140). Dem Prinzip der Wechselwirkung
der Handlungen entspreche die Vergeltung, die jedoch im Extremfall der Todesstrafe
an ihre Grenze stoe (vgl. 139).
Das letzte Kapitel (Kants Rechtsphilosophie ein noch offenes Problem der
Forschung", 143 145) skizziert Forschungsdesiderate. Ksters pldiert fr Unter-
suchungen ber den Zusammenhang zwischen zweiter Kritik und Metaphysik der
Sitten, ber Kants Begriff der Praxis, der Sittlichkeit und der Handlungen unter
dem Thema Anwendung der praktischen Vernunft" (144) , schlielich ber die
Bedeutung des Rechts fr den Vernunftbegriff Kants, wovon sich der Autor (weitere)
Einsichten in den Sinn des kritischen Verfahrens erwartet.
Ksters Arbeit zeichnet sich durch eine kompetente Beschreibung und eine aus-
gewogene Beurteilung der behandelten Sekundrliteratur aus. Als negative Kritik
sind einzig Belanglosigkeiten zu verzeichnen, nmlich zwei Druckfehler in einer
ansonsten bestens redigierten Publikation. Saages Aufsatz aus dem Jahr 1972 heit
einmal Besitzindividualistische Tendenzen" (93), einmal Besitzindividualistische
Perspektiven" (161). Kant als Frhaufklrer" (119) mu heien Frhliberaler".
Die Arbeit eignet sich als ausgezeichnete Einfhrung sowohl in den aktuellen
Forschungsstand als auch in die Rechtslehre selbst.
Georg Cavallar, Wien

Brought to you by | Universitaetsbibliothek Frankfurt/Main


Authenticated | 172.16.1.226
Download Date | 7/28/12 10:26 AM
Buchbesprechungen 227

Georg Picht: Kants Religionsphilosophie. Hrsg. von Constanze Eisenbart und Enno
Rudolph, Klett-Cotta, Stuttgart 1990, XXI und 638 Seiten.

I
ber Kant zu schreiben, stellt in eine besondere Situation. Kant ist ein Philosoph,
der, damit sein Denken angeeignet werden kann, gewisser Fortschreibungen bedarf.
Wortgetreue Rekonstruktion ist noch keine Aneignung in dem Sinne, den Kant selbst
philosophieren lernen" nennt, im Unterschied zum Philosophie lernen"1. Es kann
zugrundegelegt werden, da Kant kein System im Sinne der absoluten Philosophie
Hegels geschaffen zu haben meinte2. Zwar hat er fr seine Transzendentalphiloso-
phie eine Kopernikanische Wende3 in Anspruch genommen, doch das allein spricht
nicht fr einen solchen absoluten Standpunkt der Kantischen Philosophie. Wie aber
hat Kant seine Philosophie dann verstanden, bzw.: Wie soll man sie verstehen,
welcher Gebrauch ist von ihr zu machen?
Bei nherem Zusehen lt sich dies als eine Frage des implizierten Standpunktes"
verstehen. Hegels Reflexionen auf den geschichtlichen Gesamtproze der Philosophie
fhren zu einer Problemanzeige: Es wird nmlich in der Kritik der reinen Vernunft
nicht eindeutig klar, worum es geht: um Selbsterfahrung des endlichen Bewutseins,
die im Innewerden der Grenzen kulminiert, oder um eine als Erkenntnistheorie,
d. h. so, da die Bedingungen des Erscheinens des Seienden thematisch werden,
vorgetragene Ontologie? Selbsterfahrung oder Phnomenologie: Dies ist also die
Standpunktfrage", die Hegel zielsicher als Grundfrage der Philosophie nach Kant
erkannt hat.
In der derzeitigen Diskussion berwiegen zweifellos Stimmen, die Kant im Sinne
der empirizistischen Alternative verorten: Brcker konstatiert etwa, Kants Meta-
physik habe ihr eigentliches Ziel nicht erreicht". Vielmehr habe Kant etwas ge-
schaffen, das als grundlegender Teil zur empirischen Naturwissenschaft [gehrt]"4.
Das zugrundeliegende Schema besteht in einer empirizistischen Auslegung der Tran-
szendentalen Analytik bei gleichzeitiger Interpretation der Transzendentalen Dialek-
tik als Aufweis, da es tatschlich nichts gibt, was den Rahmen der Analytik
berstiege.
Wenn im folgenden gegen die empirizistische Kant-Auslegung Bedenken anklingen,
dann geschieht dies angesichts einer Kantauslegung, die sich an den Texten nicht
schlechter ausweisen lt als empirizistische Interpretationen. Anders als diese hat

1
Vgl. Immanuel Kant, Nachricht von der Einrichtung seiner Vorlesungen in dem Winterhal-
benjahre von 1765-1766, Weischedel-Ausgabe (Darmstadt 1983), Bd. II, 908 f./Ak II, 306 f.
Das Philosophie lernen" scheitert daran, da die Philosophie dann mte allererst [...]
wrklich vorhanden sein" (ibid. 9097Ak 307). Mit anderen Worten, die wesentliche Unab-
geschlossenheit der gegebenen Philosophie macht es erforderlich, sich dieser Wissenschaft
produktiv zu nhern, d. h. indem man philosophieren lernt".
2
Bekanntlich hat Hegel dies wegen der Verortung seines Denkens im Rahmen seiner Ge-
schichtstheorie angenommen, derzufolge die Eule der Minerva [...] erst mit der einbre-
chenden Dmmerung ihren Flug [beginnt]." (Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts,
hrsg. von Reichelt, Frankfurt/M. - Berlin - Wien 1972, 14).
3
Vgl. Kritik der reinen Vernunft B XVI.
4
Walter Brcker, Kant ber Metaphysik und Erfahrung, Frankfurt/M. 1970, 154.

Brought to you by | Universitaetsbibliothek Frankfurt/Main


Authenticated | 172.16.1.226
Download Date | 7/28/12 10:26 AM
228 Buchbesprechungen

sie aber den Vorteil, erklren zu knnen, wie Kants Philosophie sich zu dem
Vorhaben verhlt, die Metaphysik neu begrnden zu wollen. Dies als Ausgangspunkt
genommen zu haben, macht das im Zusammenhang gegenwrtiger Debatten Aus-
nahmehafte des aus dem Nachla herausgegebenen Kant-Buches von Georg Picht
aus. Kants Standpunkt" ist Picht zufolge nicht der des Empirizismus, auch nicht
der einer Hegeischen Geistesphilosophie. Aber es ist ein Standpunkt", der dem
Hegeischen Ansatz nhersteht als dem empirizistischen.

II
Mit Picht ist die Standpunktfrage im phnomenologischen Sinne zu entscheiden.
Transkategoriale Ontologie5 ist in seiner Interpretation Kants Antwort auf die Frage
nach den Mglichkeitsbedingungen der Erscheinungsweise des Gegenstandes von
Ontologie. Die Kritik der reinen Vernunft wre demzufolge Wiedergabe eines
Prozesses der Selbstexplikation des empirischen Subjektes als wesentlich verweisend
auf das transzendentale Subjekt als auf den Trger transkategorialen, d. h. absoluten
Seins. Dieses Sein erscheint in aller Erfahrung.
Auf dem empirizistischen Standpunkt" ist der Grenzbegriff das heuristische
Komplement der Ergebnisse der Selbstanalyse des Subjektes. Am deutlichsten wird
dies anhand des Konvergenzpunktes aller Grenzbegriffe, des transzendentalen Ideals.
Ist doch die von Kant so genannte durchgngige Bestimmung" vorgestellt als eine
Auswahl einiger aus der Gesamtheit aller Prdikate, deren Notwendigkeit als Ge-
samtheit bei Unmglichkeit der Ontologisierung den Grenzbegriffcharakter aus-
macht. Anhand der Entgegensetzung Ontologie Grenzbegriff gewinnt die von
einem empirizistischen Standpunkt" bei Kant ausgehende Interpretation der Kritik
der reinen Vernunft ihr Profil.
Picht bestreitet nicht, da die Themen der metaphysica specialis, insbesondere
der Gottesbegriff, bei Kant im Sinne von Grenzbegriffen der Erfahrungswirklichkeit
behandelt werden. Entfllt aber die Objektivierbarkeit aufgrund eines Mangels an
Sein oder deswegen, weil Kant die Gegebenheit erscheinenden (also: kategorial
beschreibbaren) Seins nicht anders als unter Implikation eines Sachverhaltes denken
kann, der, da allen kategorialen Bewutseinsoperationen vorlaufend, von diesen
uneinholbar ist? Man knnte dann sagen, da die Flle des Seins, auf die jene
Grenzbegriffe zeichenhaft verweisen, das Versagen der kategorialen Ontologie zur
Folge htte.
Dies wird in Pichts Interpretation deutlich etwa in der Auseinandersetzung Kants
mit der Subjektivittslehre Rene Descartes'6. Dieser hatte die Gewiheit von Sach-
verhalten zwar von der im Denken implizierten Selbstgewiheit abhngig gemacht,
diese aber wiederum als das ihrer selbst Innesein einer res cogitans" bestimmt.
Wenn Descartes auch die res cogitans im Gegensatz zur res extensa sieht, so ist
doch das beide verbindende Moment die Struktur irgendwie gegenstndlichen Seins
(res), also der Kategorialitt. Das Subjekt des Denkens wre eine Erscheinung unter
anderen, die angestrebte Auffindung des sicheren Fundamentes allen Denkens ist
gescheitert. In dem Augenblick, wo sich das Subjekt im cogito, ergo sum" seiner

5
Vgl. u. a. Kapitelberschrift Picht 480.
6
Vgl. u. a. 472 ff.

Brought to you by | Universitaetsbibliothek Frankfurt/Main


Authenticated | 172.16.1.226
Download Date | 7/28/12 10:26 AM
Buchbesprechungen 229

bewut wird, ist es Objekt der Anschauung und mithin nur als Erscheinung
gegeben"7. Was folgt aber daraus fr das Subjekt des Subjekts? Es ist der theoreti-
schen Erfassung unzugnglich, da Begriffe nur auf Seiendes gehen knnen, wenn
Anschauung gegeben ist, im Falle der Subjektivitt also, wenn Selbstentgegensetzung
das Ich zur Vorstellung eines in der Zeit erscheinenden Phnomens objektiviert hat.
Nun stellt sich die Frage, was jenes reine Subjekt ist, aufgrund von dessen objekti-
vierendem, zur Erscheinung bringenden Innewerden allererst von empirischer Sub-
jektivitt die Rede sein kann. Weil Daseiendes betreffende Aussagen zufolge der
Transzendentalen Analytik kategoriale Aussagen sind, diese aber auf Erscheinungen
gehen, hier aber gerade nach der Instanz gefragt wird, der etwas (sie selbst einge-
schlossen) erscheinen kann, verfehlen (kategoriale) Existenzaussagen ihren Zweck
bei der Frage nach dem transzendentalen Subjekt. Die Versuche, das Dasein Gottes
zu beweisen, mssen scheitern. .
Picht arbeitet heraus, da an die Stelle kategorialer Aussagen ber transzendentale
Subjektivitt der Begriff des Vermgens tritt. Dies ergibt sich aus der Erkenntnis,
da uns das Subjektsein des Subjektes nur in den Handlungen des Subjektes, in
seinem Denken und Anschauen, gegeben ist"8. Das knnen" in dem Satz Kants,
das Ich-denke msse alle Vorstellungen begleiten knnen, ist eben darauf bezogen,
da sich alle Vorstellungen nicht anders ergeben, als durch den konstitutiven Bezug
auf Denkmglichkeit, den der Begriff Transzendentale Subjektivitt" meint9. Hier
erhebt sich das Problem, da Knnen" auf Mglichkeit verweist, und Mglichkeit
ist eine Kategorie der Modalitt10. Bei nherem Zusehen zeigt sich aber, da Kants
Gebrauch des Begriffs der Mglichkeit mehrschichtig zu sein scheint. Kant schreibt:
Man gebe auf diesen Satz wohl acht, der von groer Wichtigkeit ist. Alle Vorstel-
lungen haben eine notwendige Beziehung auf ein mgliches empirisches Bewutsein,
denn htten sie dieses nicht, [...] so wrde das soviel sagen, sie existierten gar nicht.
Alles empirische Bewutsein hat aber eine notwendige Beziehung auf ein transzen-
dentales [...] Bewutsein, nmlich das Bewutsein meiner selbst, als die ursprng-
liche Apperzeption"11. Sind also transzendentales und empirisches Bewutsein unter
dem einheitlichen Aspekt der kategorialen Mglichkeit gefat (dann allerdings htte
Kant sich seine Ausfhrungen zur transzendentalen Subjektivitt sparen knnen),
oder ist der Mglichkeitsbegriff eben wie vermutet in sich zweischichtig? Die erste
Schicht betrfe dann die Ermglichung kategorialer Mglichkeit, die zweite Schicht
betrfe die kategoriale Mglichkeit selbst, die ihrerseits mit Notwendigkeit auf die
transkategoriale Mglichkeit zurckverweist. An dieser Stelle weichen jene inter-
pretatorischen Wege, die den Standpunkt" der Kantischen Philosophie als empirizi-
stisch ansehen, von anderen Wegen des Umgangs mit Kant ab, die dessen Programm
des Neubaus der Metaphysik als vom Standpunkt" des reinen Denkens herkom-
mend verstehen.
Pichts Argumentation im Sinne der zweiten Interpretationsweise verweist auf
diese beiden Relationsbestimmungen des Knnens", das vom Ich-denke in bezug

7
Picht 475.
8
Picht 468.
9
Vgl. Picht 134 und weitere Belege. Vgl. auch Kritik der reinen Vernunft B 132 f.
10
Vgl. Kritik der reinen Vernunft A 80/B 106.
11
Kritik der reinen Vernunft A 117.

Brought to you by | Universitaetsbibliothek Frankfurt/Main


Authenticated | 172.16.1.226
Download Date | 7/28/12 10:26 AM
230 Buchbesprechungen

auf jedes mgliche Bewutsein gilt und der Notwendigkeit", mit der jedes
empirische Bewutsein auf die ursprngliche Apperzeption verwiesen ist. Picht
schreibt: Der transzendentalphilosophische Begriff der Mglichkeit mu [...] von
der Kategorie der Mglichkeit unterschieden werden."12 Dies mit den Worten
Kants deswegen, weil die Mglichkeit der logischen Form alles Erkenntnisses
[...] notwendig auf dem Verhltnis zu dieser Apperzeption als einem Vermgen
[beruht]."13 Aus diesem Grunde aber wird nachvollziehbar, wieso ein empirisches
Bewutsein Gedanken denken kann, die a priori (also: allgemein und notwendig)
gltig sind: Weil alles Denken nur aufgrund eines einheitlichen Konstitutionszu-
sammenhanges, eben der als Vermgen gefaten transzendentalen Subjektivitt,
zustandekommt14.
Den Grundgedanken der Erneuerung der Metaphysik durch Kant kann man mit
Picht also zusammenfassen als die Ersetzung der Substanz durch das Vermgen als
ontologischem Kernbegriff. So zeigt sich also, da erst das Ignorieren der Trans-
kategorialitt als Mglichkeit und Grundlage einer nicht-substantiellen Ontologie
Kant zum unfreiwilligen, da am eigenen metaphysischen Programm gescheiterten
Empiristen macht.
Kant hat kein System der reinen Vernunft (bzw. in der Terminologie seiner
Nachfolger: System der Wissenschaften) vorgelegt. Die Frage nach dem Stand-
punkt" eines solchen Systems kann man sich dennoch aufgrund der berlegungen
Pichts zu beantworten versuchen: Wenn es Aufgabe der Kritik ist, das Gebude der
Vernunftphilosophie aus den Prinzipien zu entwickeln15, dann ist im Rahmen dieser
Kritik auch die Standpunktfrage" zu verhandeln. Pichts Buch gibt wesentliche
Hinweise darauf, wie man Kants Philosophie unter eben jenem Aspekt bedenken
kann. Es seien dazu folgende abschlieende berlegungen angefgt: Der Stand-
punkt" der Kantischen Philosophie ist zweifellos zunchst einmal der der Erfahrung.
Aber gegenber einem empirizistischen Standpunkt" weist Pichts Interpretation
einen entscheidenden Unterschied auf: Markiert werden soll eben nicht die Perspek-
tive der auf sich zurckgebogenen Erfahrung, sondern die der Erfahrung, der jener
Konstitutionszusammenhang erscheint, der sich der kategorialen Verfgbarkeit ent-
zieht, die er ermglicht. Insofern ist Kants Philosophie Phnomenologie. Hegels
Selbstauslegung seiner Phnomenologie als Weiterdenken der Philosophie Kants ist
ein akzeptabler Vorschlag zum Umgang mit dessen Werk. Indem man Kant und
Hegel in engem sachlichen Zusammenhang sieht, eignet sich auch der Begriff der
Religionsphilosophie" fr Kants Unternehmen der Neubegrndung der Metaphysik
als Phnomenologie des Absoluten, d. h. er kann auf Kants Gesamtdenken mit
hnlicher Berechtigung angewandt werden, wie auf das Hegels, das gngiger Mei-
nung zufolge sehr viel eher Religionsphilosophie" ist. Damit deutet sich allerdings
die Notwendigkeit an, vor allem den Begriff der Erfahrung ber das von Kant
Geleistete hinaus zu bestimmen.
Das, was Hegel ber Kant hinaus leistet, ist die konsequente Zugrundelegung
eines phnomenologischen Rahmens. Daran kann man studieren, da in einem

12
Picht 449.
13
Kritik der reinen Vernunft A 117.
14
Vgl. Picht 452 f. und zahlreiche weitere Belege.
15
Vgl. Kritik der reinen Vernunft A 13/B 27.

Brought to you by | Universitaetsbibliothek Frankfurt/Main


Authenticated | 172.16.1.226
Download Date | 7/28/12 10:26 AM
Buchbesprechungen 231

phnomenologischen Rahmen die Probleme bearbeitet werden knnen, die dem


Kantischen Erfahrungsbegriff anhaften: Die Unterbestimmung der Genese endlicher
Subjektivitt durch die Spontaneitt der transzendentalen und als Konsequenz hier-
aus die inhaltliche Unterbestimmtheit des Bewutseins der Relation des Gefges
endlicher Freiheit und Abhngigkeit zu jener transzendentalen Abhngigkeit", die
auf Seiten der Endlichkeit der transzendentalen Spontaneitt" (also der transkate-
gorialen Mglichkeit des reinen Vermgens) korrespondiert. Die bei Kant letztlich
offengebliebene Frage betrifft also das spezifische Wahrheitsbewutsein betreffend
die Selbstgegebenheit des Subjektes, das bei der Reflexion auf seine Selbstgegebenheit
feststellt, da in dieser und nur in dieser das Absolute zur Erscheinung gelangt.
Auch die Frage nach dem Standpunkt" der Kritik der reinen Vernunft ist eine
Implikation der Frage nach dem in aller reflektierten Erfahrung mitgesetzten Wahr-
heitsbewutsein und betrifft die Beziehung dieses konkreten Systems der Philosophie
zum Erscheinen von Wahrheit berhaupt.

III
Es bleibt, auf einige erwhnenswerte Details hinzuweisen. Picht zeigt die griechi-
schen Wurzeln der von Kant behandelten Probleme und den Weg des problemge-
schichtlichen Erbes ber Mittelalter und frhe Neuzeit auf. Das relativiert das
gngige Bild des totalen Traditionsabbruches durch eine Kant unterstellte Destruk-
tion" der Metaphysik: Probleme und Lsungen sind aufgrund tiefgehender Trans-
formationen nicht erledigt". In diesem Zusammenhang mgen beim Lesen von
Pichts Buch auch gegrndete Zweifel entstehen an der Berechtigung der Rede von
einem am Ende gar schlechthin berlegen sein sollenden Wahrheitsbewutsein
der Moderne" im Unterschied zu allem vormodernen Wahrheitsbewutsein.
Schlielich sei noch die sorgfltige Arbeit der Herausgeber, Constanze Eisenbart
und Enno Rudolph, erwhnt. Diese hat ihren Niederschlag u. a. in einer genauen
Beschreibung der editorischen Prinzipien, in akkurat gegebenen Stellenverweisen im
Text und in drei Registern zu Sachen, Personen und Stellen aus Werken Kants und
von ihm benutzten Werken gefunden. Auch dies trgt dazu bei, den Wert eines
Buches weiter zu steigern, das ohnehin den besten und lesenswertesten philosophi-
schen Verffentlichungen der letzten Jahre zuzurechnen ist.
Matthias Heesch, Mainz

Christoph Schulte: radikal bse Die Karriere des Bsen von Kant bis Nietzsche,
Verlag Wilhelm Fink, Mnchen 1988, 375 Seiten.
Die Aporien seiner moralphilosophischen Autonomietheorie pflanzen sich in
Kants Theorie des Bsen dem ersten, zunchst separat verffentlichten Stck der
Religion innerhalb der Grenzen der bloen Vernunft fort. Gelst werden sie auch
auf religionsphilosophischem Boden nicht. Die Abhandlung ber das radikale Bse
in der menschlichen Natur besitzt aber den Vorzug, die Grundprobleme einer
aufgeklrten Vernunftethik in aller Deutlichkeit hervortreten zu lassen. Erstaunlich
selten ist diese sich nachgerade aufdrngende Beobachtung bei der Reflexion

Brought to you by | Universitaetsbibliothek Frankfurt/Main


Authenticated | 172.16.1.226
Download Date | 7/28/12 10:26 AM
232 Buchbesprechungen

moralphilosophischer Begrndungsfragen systematisch bedacht worden. Als einer


der wenigen hat in der Gegenwart Gerold Prauss auf diesen Umstand unermdlich
die Aufmerksamkeit gelenkt: darauf, da Kants Theorie des radikal Bsen die
Kehrseite seiner Theorie des radikal Guten" sei (vgl. nur Kant-Studien 72, 1981,
286 ff.). Soll heien: die analytische Engfhrung von Freiheits- und Moralbegriff in
demjenigen der per se moralisch qualifizierten Autonomie zwang Kant gleichsam
dazu, ein radikal Bses einzufhren, um noch einmal qua intelligible Tat
hinter das zunchst alternativlos erscheinende radikal Gute" zurckgehen zu kn-
nen.
Nur auf diesem Wege schien fr Kant sich eine Mglichkeit abzuzeichnen, das
Problem der Zurechenbarkeit des moralisch Bsen zu bewltigen. Nur wenn Freiheit
und Sittlichkeit nicht synonyme Begriffe sind, knnen unsittliche, mithin bse
Handlungen ihren Urheberinnen oder Urhebern auch zugeschrieben werden. Mit
dieser Lockerung des Konnexes von Freiheit und moralischer Gesetzgebung fllt
rckblickend ein Licht auch auf Kants Arbeit an den Fundamenten der Moralphi-
losophie in der Grundlegung sowie der Kritik der praktischen Vernunft. Insbesondere
die unter begrndungstheoretischem Aspekt resignative Dogmatik, zu der die
zweite Kritik erstarrt, prsentiert sich in diesem Licht in ihrer ganzen Fragwrdigkeit.
Auch die moralisch guten Taten sind nmlich nur dann zurechenbar, wenn Freiheit
nicht stets schon als Freiheit zum Guten interpretiert werden mu, wie die Kritik
der praktischen Vernunft aber doch zu unterstellen scheint.
Christoph Schulte ist sich des hier in wenigen Stzen Angedeuteten in hohem
Mae bewut. Seine bemerkenswerte Dissertation, souvern im berblick bers
Ganze wie im Zugriff aufs Detail, entfaltet jene Problematik freilich nicht in der
Absicht, eine stichhaltigere Deduktion des Sittengesetzes zu liefern. Es ist ihm zuletzt
um eine Theorie des Bsen zu tun, nicht um eine der moralischen Autonomie. In
einer Nachschrift" (323 ff.) verdeutlicht er die Motive, die ihn bewegen haben,
nicht allein Kants Auffassung vom radikal Bsen sorgfltig und mit Sinn fr die
Untiefen Kantischer Texte zu rekonstruieren (13 154), sondern auch die nachkan-
tische Wirkungsgeschichte des (Begriffs vom) radikal Bsen von Baader ber Schel-
ling, Hegel und Kierkegaard bis zu Nietzsche (155 322) zu verfolgen. Ausgangs-
berlegung" seiner Untersuchung sei gewesen, da die fr die Moderne charakte-
ristische sthetische Faszination" durch das Bse neben der lebensweltlichen
Wirklichkeitsvernderung in Richtung auf eine empiristische, funktionale und tech-
nische Neutralisierung des Bsen und Guten eine allgemein wirksam gewordene
Theorievernderung zur Vorbedingung" habe, die in der nachnihilistischen Ratlo-
sigkeit vor dem Bsen seitens der Theologie und Philosophie sowie seiner Ab- und
Entwertung durch die neuen Wissenschaften Psychologie, Soziologie und nicht
zuletzt auch durch die in der Moderne allgegenwrtige Pdagogik kulminiert" (326).
Die Karriere des Bsen von Kant bis Nietzsche" (so der Untertitel) darf daher als
ein Kapitel der bislang ungeschriebenen Vorgeschichte" (326) jener theoretisch-
praktischen Neutralisierung des Bsen gelten.
Da diese Neutralisierung problematisch sein knnte, indiziert nach Ansicht des
Verfassers nicht blo die unverminderte sthetische Attraktion des Bsen. Es ist
vor allem das Versagen der vorherrschenden, der wissenschaftlich sanktionierten
Erklrungsmuster vor Auschwitz, das Schulte ein Defizit bei philosophischen
Theorien vermuten lt, die das Bse nur mehr in seiner moralisch-individuellen,

Brought to you by | Universitaetsbibliothek Frankfurt/Main


Authenticated | 172.16.1.226
Download Date | 7/28/12 10:26 AM
Buchbesprechungen 233

in seiner sozusagen verinnerlichten Gestalt zulassen (vgl. 350 352). Ebensolcher


Subjektivierung des Begriffs des Bsen, die ein objektiveis] oder mundan Bsefs]"
(328) nicht mehr zu denken erlaube, habe Kant Vorschub geleistet. Mit seiner das
Bse radikal" in der menschlichen Natur aeternisierenden" Konzeption (vgl. 329)
sei er zugleich zum Urheber des Theodizeeverzichts in der modernen Philosophie"
geworden aber auch zum Ansto und Anschlupunkt" aller Versuche, dennoch
eine theodizeefhige, kollektive, geschichtsphilosophische oder metaphysische
Theorie des Bsen" (340) auszuarbeiten, die ber das individuell-moralische Bse
hinausgreift.
Summa summarum schtzt Schulte die Verdienste der Kantischen Theorie des
Bsen aber wohl hher ein als deren Manko. Zu jenen rechnet Kants These, das
Bse sei einem Vernunftursprung" (Kel. B 46) geschuldet, habe seinen Grund also
nicht, wie man [...] gemeiniglich anzugeben pflegt, in der Sinnlichkeit" (Kel. B 31),
sondern in der individuellen Freiheit der Subjekte, die die sittliche Ordnung der
Triebfedern" umkehrten (Kel. B 34; vgl. Schulte: 102ff., 363 f.). Die begrndete
Mutmaung des Verfassers geht nun dahin, da Kant nach Magabe dieser seiner
eigenen Prmissen keine berzeugende Handhabe mehr biete, um den Grund des
Bsen nicht in einer Verderbnis der moralisch-gesetzgebenden Vernunft" selbst
(Kel. B 31) zu suchen (103). Es stelle sich damit heraus, da es nicht nur keinen
Automatismus der Wahl des Guten" gebe, da es darber hinaus durchaus jedem
Individuum mglich" sei, sich vernnftig und amoralisch zugleich selbst zu bestim-
men" (330). Schulte sieht darin eine Dialektik der Aufklrung" prfiguriert, der
vernnftige Selbstgesetzgebung und vernunftgeleitete, bewute und systematisierte
Perversion und Bosheit wie feindliche Geschwister nur die ineinander umschlagenden
Momente derselben Epoche und Bewutseinsstellung sind" (331).
In der nachkantischen Fortschreibung einer Philosophie des Bsen, so der Verfas-
ser, werde die skizzierte Radikalisierung nicht zurckgenommen, doch stoe die
Restriktion des Begriffs des radikal Bsen allein auf die menschliche Natur" auf
Widerstand (337). Insbesondere Baader, den Schulte verdienstvollerweise der aka-
demischen Philosophie zurckgewinnt (156 ff.), aber auch Schelling (195 ff.) sind
hier zu nennen. Beiden sei das Bse kein moralisch oder sittlich Nicht-Gutes mehr"
(348). Beide denken auf ihre Weise (Baader vehement gegen die in seinen Augen
blasphemische Autonomiephilosophie Kants gewandt) den Gedanken einer mgli-
chen bewuten, vernunftgeleiteten Bosheit zu Ende. Im Hinblick auf deren Konzep-
tionen formuliert der Autor: ... das unruhig Tantalische, Dmonische, die Angst
alles Seienden, das Chaos der nichtenden Krfte des Ungrundes sind nicht das
Andere des Guten, sondern etwas anderes als das Gute, ber das sie, ontologisch
wie begrifflich bezuglos, als gegenstcklose Negativitt weit hinausschieen" (348).
Das Spannungsverhltnis zwischen moralischer Selbstbestimmung und radikal B-
sem, das in Kants Philosophie immerhin noch ex negativo auf das Problem einer
Theodizee verwies, verschwindet im weiteren Verlauf der Karriere". Vollends, nach
Schulte (315 ff.), in Nietzsches Artisten-Metaphysik", einer sthetische[n] Kos-
modizee" (320), in welcher die ontologische und begriffliche Radikalisierung des
Negativen: des Bsen, des Hlichen, des Leids und der bel seitens der Philosophie
ins Begriffslose der Kunst umkippt" (322).
Uwe Justus Wenzel, Basel

Brought to you by | Universitaetsbibliothek Frankfurt/Main


Authenticated | 172.16.1.226
Download Date | 7/28/12 10:26 AM
234 Buchbesprechungen

Monique Castillo: Kant et Pavenir de la culture, Paris, Presses Universitaires de


France, collection Philosophie d'aujourd'hui, 1990, 300pages.
Le livre de Monique Castillo qui reprend Pessentiel d'une these soutenue en 1988
devant la Faculte de lettres de Caen s'attache a Tun des problemes les plus actuels
que pose a ses interpretes la philosophic de Kant. L'auteur y joint la traduction de
reflexions de Kant sur Panthropologie, la morale et le droit dont plusieurs sont
inedites en francais et dont Pensemble montre la riche complexite de la reflexion
kantienne sur la culture.
Apres une introduction qui souligne, dans Pactualite d'un debat ou Hannah
Arendt pose des questions essentielles, l'acceptation par Kant d'une problematique
du progres dont la tension entre Puniversalisme abstrait et la singularite naturelle
ne saurait etre reduite que par Pidee d'un monde qui prefigure la destination de
Phomme au souverain Bien (p. 14). Monique Castillo developpe sa reflexion en
quatre themes majeurs: raison et progres (lere partie), valeur de la vie (2eme partie),
droit et civilisation (3eme partie), culture et cosmopolitisme (4eme partie).
L'auteur commence par bien marquer la difficulte posee par Kant lui-meme, selon
qu'il envisage Peducation ou la culture. L'education implique une conversion de
Phomme qui s'arrache a la nature pour se donner un caractere correspondant a sa
propre fin. La culture ne se conceit pas sans une transformation de Pespece par
palliers successifs domines par l'idee de progres qui se realise dans Phistoire. Or
la disposition a la moralite ou a la personnalite fixe le critere d'une fondation a
priori du progres qui lui confere une objectivite pratique capable de la rendre
moralement exigible (p. 29).
II s'agit done de trouver un accord entre ces deux exigences distinctes qui
constituent la problematique essentielle de la pensee moderne de la culture. Comme
le rappelle Monique Castillo, Kant affirme dans la Religion dans les limites de la
simple raison: on ne peut arriver a une conciliation que si la revolution est
necessaire pour la maniere de penser et la reforme graduelle pour la maniere de
sentir (Ibid.).
I L'interet de ces premieres analyses est de rappeler le dessein culturel de Kant
a travers la revolution critique et comment le tribunal de la raison ne concerne pas
seulement la connaissance mais les effets de ses pretentions illusoires sur le public
et les ecoles. A cet egard, Popuscule qu'est-ce que les lumieres?, ses distinctions
entre la minorite et la majorite de Phomme et son invite au penser par soi-meme
en lequel Kant voit la condition essentielle du progres de Phumanite, ne concernent
pas seulement le domaine du savoir, mais aussi et peut-etre surtout ceux de la foi
religieuse et de la citoyennete. Par la se marque Poriginalite de Kant dans les debats
de PAufklrung.
II Celle-ci apparait davantage encore lorsqu'il s'agit de l'idee de progres dont
se nourrit le XVIIIe siecle. Monique Castillo montre qu'il y a une fondation
rationnelle pure du progres qui tient a la nature essentiellement teleologique de la
raison et a Pinteret pratique de celle-ci. D'une part la nature intrinsequement
teleologique de la raison preserve Pautonomie de son developpement de toute
dependance par rapport a Phistoire (p. 45), d'autre part la philosophic pratique
etant bien figuree comme Pinteret supreme de la raison et la cle de sa destination
(p. 48), on peut done voir dans la volonte du progres un substitut transcendantal

Brought to you by | Universitaetsbibliothek Frankfurt/Main


Authenticated | 172.16.1.226
Download Date | 7/28/12 10:26 AM
Buchbesprechungen 235

de Pimperfection historique de la condition humaine (p. 51). Alors que Phistoire


justifie trop souvent le pessimisme qu'on peut eprouver quant a la nature humaine,
Pidee du progres, sans se confondre jamais avec la realite des faits, preserve la
possibilite de se representer d'une fa$on purement normative et pratique la reali-
sation de la loi morale (p. 52) dont il constitue une sorte de modele critique
(p. 53).
Ill Dans un troisieme chapitre Histoire et culture (pp. 56 75) Pauteur pose
clairement la question du rapport de la legalite a la moralite et celle d'un passage
de Pune a Pautre par une moralisation des hommes. Le probleme de la finalite de
Peducation, le role de la contrainte qui doit conduire a la liberte, le depassement
de Popposition entre le naturel et le volontaire eclairent une problematique de la
reforme des moeurs (p. 62), etant fermement etabli qu'une conception anhisto-
riciste du progres doit servir le fil conducteur a une histoire qui puisse etre evaluee
et interpretee comme un perfectionnement (p. 66). Et c'est a la culture qu'il
appartient de faire du progres moral le seul point de vue sur Phistoire qui en
rationalise la finalite (p. 68).
Dans les parties suivantes dont il n'est pas possible ici de rapporter les riches
analyses, Poeuvre kantienne est interrogee avec rigueur et precision. Ainsi dans la
seconde partie la distinction entre genre et espece est bien mise en evidence, est
rappele le rle du scheme dans la Critique de la Paculte de juger, surtout Pidee que
Punite humaine est fondee bien plus sur une destination commune que sur une
origine qui nous demeure obscure, montre la cle que represente dans le Systeme
Pidee de finalite.
La troisieme partie evoque justement le role que joue la civilisation dans la
moralisation de Phomme par Pinstauration de la legislation, theme majeur de la
philosophic du droit de Kant. Par la, le kantisme devoile une certaine idee de
Phistoricite interne de Phumanite, celle du progres vers sa destination (p. 144) et
sa destination ne peut etre que morale.
Signalons enfin Pinteret particulier, dans la quatrieme partie, des chapitres XI et
XII sur l'espace politique et culturel europeen et I'humanite culturelle cosmopolitique
qui repondent au titre de Pouvrage et achevent une investigation qui nous a conduits
au coeur d'une problematique qui ne saurait aujourd'hui laisser indifferent, puis-
qu'elle repond a coup sr a Pune des grandes interrogations de notre epoque. On
peut certes regretter la brievete de la conclusion, Pabsence de bibliographic qui
s'expliquent sans doute par des raisons editoriales, mais il faut se feliciter du choix
judicieux des reflexions traduites qui devrait inciter la recherche kantienne en langue
fran$aise a entreprendre une traduction, sinon exhaustive, du moins significative de
Pensemble du Nachla.
Jean Ferrari, Dijon

Immanuel Kant: De eeuwige vrede. Ingeleid, vertaald en geannoteerd door Prof. dr.
B. Delfgaauw. Kmpen: Kok Agora 1986 (Agora Editie).
Immanuel Kant: Over de gemeenplaats: dat kan in theorie wel juist zijn, maar deugt
niet voor de praktijk. Ingeleid, vertaald en geannoteerd door Prof. dr.
B. Delfgaauw. Kmpen: Kok Agora 1987 (Agora Editie).

Brought to you by | Universitaetsbibliothek Frankfurt/Main


Authenticated | 172.16.1.226
Download Date | 7/28/12 10:26 AM
236 Buchbesprechungen

Immanuel Kant: De idee der geschiedenis. Ingeleid, vertaald en geannoteerd door


Prof. dr. B. Delfgaauw. Kmpen: Kok Agora 1988 (Agora Editie).
Immanuel Kant: Wat is verlichting? Ingeleid, vertaald en geannoteerd door Prof. dr.
B. Delfgaauw. Kmpen: Kok Agora 1988 (Agora Editie).
Immanuel Kant: Over filosofie: De eerste inleiding tot de Kritik der Urteilskraft.
Ingeleid, vertaald en geannoteerd door Dr. B. Raymaekers. Kmpen: Kok Agora
1989 (Agora Editie).
Diese Bnde enthalten acht Texte Kants in niederlndischer bersetzung. ber-
setzt wurden: Zum ewigen Frieden: Ein philosophischer Entwurf (erster Band), ber
den Gemeinspruch: das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht fr die
Praxis (zweiter Band), Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbrgerlicher
Absicht, Mutmalicher Anfang der Menschengeschichte und Das Ende aller Dinge
(dritter Band), Beantwortung der Frage: was ist Aufklrung? und Was heit: sich
im Denken orientieren? (vierter Band), und schlielich die erste Fassung der Einlei-
tung in die Kritik der Urteilskraft (fnfter Band). Die Werke der ersten vier Bnde
wurden von Bernard Delfgaauw versorgt, der fnfte Band von Bart Raymaekers.
Ziel der Reihe, in der diese bersetzungen erscheinen, ist es, die Werke fr ein
breiteres Publikum zugnglich zu machen. Diesem Ziele gem wurden alle Texte
mit einer Einleitung und mit Anmerkungen versehen. Auch gibt es zu jedem Band
ein Namenregister. Freilich ist es zu bedauern, da in vielen Fllen Kants Anmer-
kungen ausgelassen wurden. In einigen Texten (Zum ewigen Frieden, ber den
Gemeinspruch) fehlen sie insgesamt. Nur die bersetzung von Was heit: sich im
Denken orientieren? und die der ersten Fassung der Einleitung in die Kritik der
Urteilskraft enthalten alle Anmerkungen Kants.
Bei einer bersetzung ins Niederlndische ist es oft sprachlich unvermeidlich,
einen langen und verwickelten Satz Kants in kleinere Einheiten aufzulsen. Das ist
immer eine prekre Aufgabe, da diese Eingriffe nicht auf Kosten der Sinntreue gehen
drfen. Raymaekers geht behutsam vor und scheint eher eine etwas schwerere,
lngere Satzkonstruktion in Kauf zu nehmen, als Kants Gedankenbogen zu zersplit-
tern. Delfgaauw aber bevorzugt, vor allem in den beiden ersten Bnden, krzere,
bersichtliche Stze. Leider geht der Zusammenhang der Kantischen Gedankenbogen
dabei ab und dann verloren. So sind z. B. im zweiten Absatz von ber den
Gemeinspruch innerhalb eines Satzes die Wrtchen ,denn' und ,da' nicht bersetzt
worden, wodurch das Verhltnis zwischen den neuen Stzen nicht ganz klar wird
(Over de gemeenplaats, S. 31, vgl. Ak VIII, 275, Z. 8 -19). Am Anfang des dritten
Abschnittes desselben Werks wird ein Teil des Fragesatzes in der bersetzung ein
selbstndiger Satz im Indikativ, wodurch es zu Unrecht den Anschein hat, als stelle
dieser neue Satz eine Behauptung Kants dar (Over de gemeenplaats, S. 79, Z. 4 7,
vgl. Ak VIII, 307, Z. 6 8). Ungenauigkeiten finden sich auch bei der bersetzung
einzelner Wrter. Over de gemeenplaats, 82, Z. 17 (Ak VIII, 309, Z. 4) wird denn"
bersetzt mit toch" (,dennoch') statt ,want'. Im Satz in De eeuwige vrede, 59,
Z. 13 26 (Ak VIII, 362, Z. 1 11) wird ,hinzudenken' bersetzt als ,aan ons denken
toevoegen' (etwa ,unserem Denken hinzufgen') statt ,er bij denken'; ,dem morali-
schen [sc. Zweck]' als ,de moraal' (statt ,het morele [doel]'), ,ihrer Realitt nach'
mit ,als realiteit' (statt ,wat haar realiteit betreft'). Diese Kritik trifft freilich
nicht auf alle Bnde zu: die bersetzungen im vierten und im schon erwhnten
fnften Bande sind durchaus zuverlssig.

Brought to you by | Universitaetsbibliothek Frankfurt/Main


Authenticated | 172.16.1.226
Download Date | 7/28/12 10:26 AM
Buchbesprechungen 237

Die Einleitungen zu den ersten vier Bnden bieten hilfreiche Information. Nur
htte vielleicht das Bedrfnis der mit Kant unbekannten Leser etwas mehr zum
Ausgangspunkt genommen werden knnen. So htte es fr Delfgaauw in der
Einleitung zu Was heit: sich im Denken orientieren? nahegelegen, statt eines
Vergleichs mit der Lehre Thomas von Aquins etwas nher auf die ,Dialektik' der
Kritik der reinen Vernunft und auf die Funktion des Postulats des Daseins Gottes
in Kants praktischer Philosophie einzugehen. Fernerhin enthlt die Einleitung zu
ber den Gemeinspruch zwar eine Bemerkung ber die Bedeutung und bersetzung
des Begriffes ,Praxis', schweigt aber gnzlich ber das eigentliche Thema der drei
Aufstze: das Verhltnis zwischen Theorie und Praxis. Als verbindendes Element
der drei Teile des Werkes nennt der Verfasser nur: ,Recht und Moral* (Over de
gemeenplaats, S. 13), und das ist doch etwas mager.
In den Einleitungen und Anmerkungen zu den ersten vier Bnden gibt es einige
verhngnisvolle Einseitigkeiten. So liest man in folgender Anmerkung: Transcen-
dentaal [begrip]: begrip a priori, dat op alle ervaring moet worden betrokken"
(Transzendentaler [Begriff]: Begriff a priori, der auf alle Erfahrung bezogen werden
mu) (De eeuwige vrede, S. 89). In der Einleitung zum dritten Band steht ,totaal
van onze indrukken' (etwa: ,Inbegriff unserer Eindrcke') fr Inbegriff der Erschei-
nungen' (De idee der geschiedenis, S. 21). In der Einleitung zu Zum ewigen Prieden
heit es: In de drie ,Kritieken' van Kant gaat het over de formele beginselen die
het kennen mogelijk maken" (De eeuwige vrede, S. 14) (etwa: In den drei ,Kritiken4
Kants geht es ber die formalen Prinzipien, die das Erkennen ermglichen").
Raymaekers Einleitung zur ersten Fassung der Einleitung in die Kritik der Ur-
teilskraft ist zuverlssig, hilfreich und klar. Sie ist aber leider sehr kurz (es standen
dem Verfasser nur acht Seiten fr die inhaltliche Einfhrung zur Verfgung!), und
das ist zu kurz fr diejenigen Leser, die sich mittels dieses Textes zum ersten Male
mit der Kantischen Philosophie bekannt machen. Sie eignet sich daher kaum fr
das ,breite Publikum', auf das die Reihe zielt. Sehr erfreulich ist es aber, da dieser
Band auch eine kurze kommentierte Bibliographie enthlt, wodurch die Leser in die
Lage versetzt werden, sich die notwendigen Vorkenntnisse selbst zu ermitteln.
Zum Schlu sei bemerkt, da es vielleicht vorzuziehen gewesen wre, nicht die
Meiner-Ausgabe, sondern die Akademie-Ausgabe als Vorlage zur bersetzung zu
benutzen. Vor allem: wenn deren Seitenzahlen am Rande angegeben wren, htte
das den Vergleich mit dem deutschen Original oder das Nachgehen von Hinweisen
der Sekundrliteratur vereinfachen knnen. Das wre der weiteren Beschftigung
mit Kant, ber die erste Bekanntschaft hinaus, hilfreich gewesen.
Paulien Kleingeld, Leiden

Brought to you by | Universitaetsbibliothek Frankfurt/Main


Authenticated | 172.16.1.226
Download Date | 7/28/12 10:26 AM

You might also like