Elite 08
Elite 08
Elite 08
steYr eLIte 08
Fig. 3 Abb. 3
STEYR ELITE 08 with 570 mm / 22,5 barrel STEYR ELITE 08 mit 570 mm / 22,5 Lauf
Fig. 4 STEYR ELITE 08 stock folded Abb. 4 STEYR ELITE 08 Schaft geklappt
Edition EU 01
Art.No: 1-BA-6004
Fig. 2 Abb. 2
STEYR ELITE 08 with 570 mm / 22,5 barrel STEYR ELITE 08 mit 570 mm / 22,5 Lauf
MAINTENANCE NOTES:
PERSONAL NOTES:
WARNING!
Text passages after the word WARNING! contain informations which have to be followed to save the shooter from potential damage.
CAUTION!
Text passages after the word CAUTION! contain informations which have to be followed to avoid potential damage to the weapon.
Intended Use
The STEYR MANNLICHER magazine fed repeating rifle is intended to be used solely for hunting and sport shooting purposes according to the respective national regulations. Any other use or any exceeding use is regarded to be a use not intended. The adherence of the instructions regarding safety, operation, maintenance and care given in the users manual are part of the intended use. The user is solely liable for any damages resulting from use not intended. This applies as well for any arbitrary and inappropriate changes to the gun.
Before unpacking and using the rifle read this Operators manual; it will warn the owner/user against possible dangers that could be caused by misuse, which might lead to accidents. This manual will familiarize you with the rifles function and safe handling characteristics.
Dear Customer,
With the purchase of the repeating rifle manufactured by STEYR MANNLICHER, you have acquired a rifle which meets the highest quality standards. This rifle has been conceived to state-of-the-art requirements of todays sports. Unsurpassed performance, superb quality, optimum user comfort in handling, and long service life have been the parameters this new development has been designed for. With our thorough quality assurance system you can be sure to have acquired a top-brand product of outstanding quality. Please read this manual carefully to familiarize yourself with the function and operation of this firearm.
WARNING!
This rifle is designed for use only with high-quality, original factory-manufactured cartridges. Use of handloaded, reloaded, remanufactured or other nonstandard ammunition may cause serious malfunctions which can pose a safety hazard to the shooter or to others.
ENGLISH
ENGLISH
ENGLISH
TABLE OF CONTENTS
1. Special Notes and Warnings .................................................. 2. Definition of Terms ................................................................ 3. Technical Data ....................................................................... 4. Before Shooting .................................................................... 5. Safety Features ...................................................................... 6. Trigger ................................................................................... 6.1. Direct Trigger ...................................................................... 7. Removing the Magazine ........................................................ 8. Loading / Inserting the Magazine ......................................... 9. Loading / Unloading .............................................................. 10. Removing the Bolt ............................................................... 11. Reinserting the Bolt into the Receiver ................................. 12. Uncocking the Rifle .............................................................. 13. Disassembling the Rifle ....................................................... 14. Disassembling the Bolt ........................................................ 15. Fixing the Bipod .................................................................. 16. Adjusting Length of Pull ...................................................... 17. Adjusting the Butt Plate ...................................................... 18. Adjusting Cheek Piece ......................................................... 19. Adjusting Spike .................................................................... 20. Replacement of the Grip Front- and Backstrap ................... 21. Removing of Grip Cover ....................................................... 22. Accessories .......................................................................... 23. Cleaning and Maintenance .................................................. 24. Service ................................................................................. 25. Dealing with Stoppages ..................................................... 26. Parts List ............................................................................. 5 11 12 13 13 15 15 17 17 19 22 23 23 24 25 27 28 28 29 31 32 32 33 33 35 35 78
FAILURE TO ADHERE TO SAFETY INFORMATION AND SAFETY INSTRUCTION IN THIS MANUAL COULD RESULT IN PROPERTY DAMAGE, PERSONAL INJURY OR DEATH. CAUTION!
Prior to loading and firing, carefully read this manual, which gives basic advice on the proper handling and functioning of this firearm. However, your safety and the safety of others (including your family) depend on your compliance with that advice, and your adoption, development and constant employment of SAFE PRACTICE.
IF UNFAMILIAR WITH FIREARMS, SEEK FURTHER ADVICE THROUGH SAFE HANDLING COURSES RUN BY YOUR LOCAL GUN CLUBS, APPROVED INSTRUCTOR, OR SIMILAR QUALIFIED ORGANIZATIONS. CAUTION! IT IS POSSIBLE THAT A ROUND MAY BE IN THE CHAMBER WHEN A LOADED OR EMPTY MAGAZINE IS BEING REMOVED OR INSERTED. ANY ROUND IN THE CHAMBER WILL DISCHARGE UPON PULLING THE TRIGGER WITH THE MAGAZINE INSERTED OR REMOVED FROM THE RIFLE. THEREFORE THE USER SHALL NEVER LEAVE THE RIFLE UNATTENDED, EVEN WHEN THE MAGAZINE IS REMOVED AND
5
ENGLISH
ENGLISH
THE USER SHOULD EXERCISE EXTREME CAUTION AFTER REMOVING THE MAGAZINE AND PERSONALLY MUST VERIFY THAT THE CHAMBER IS ALSO EMPTY BEFORE FIELD STRIPPING THE FIREARM FOR CLEANING OR ANY OTHER REASON. WARNING! IF THE RIFLE OR ANY OTHER FIREARM IS CARELESSLY FOR IMPROPERLY HANDLED, THE USER COULD CAUSE AN UNINTENTIONAL DISCHARGE, WHICH COULD RESULT IN DEATH, SERIOUS INJURY AND/OR PROPERTY DAMAGE. SAFETY INSTRUCTIONS
We want you to enjoy shooting your rifle, but we want you to enjoy it safely. You may be an experienced safe shooter already, and familiar with the procedures in this manual, or you may never have handled a gun before. Either way we urge you to READ THIS ENTIRE MANUAL CAREFULLY. It is essential to follow the safety instructions for your safety and the safety of others.
WARNING! RIFLES HAVE SEVERAL INTERNAL SAFETIES, DESIGNED TO PREVENT AN ACCIDENTAL DISCHARGE, SHOULD THE RIFLE BE DROPPED OR RECEIVES A SEVERE BLOW OF THE MUZZLE OR FRONT OR BACK OF THE RIFLE. THEREFORE EXTRA CARE AND STRICT ADHERENCE TO THE SAFETY INSTRUCTIONS AND OTHER INSTRUCTIONS CONTAINED IN THIS MANUAL BY THE GUN USER IS MANDATORY FOR MINIMIZING THE RISK OF ACCIDENTS. HOWEVER, LIKE ANY OTHER MECHANICAL DEVICE, WHEN SUBJECTED TO EXTREME FORCES NOT NORMALLY ENCOUNTERED IN SPORTING, LAW ENFORCEMENT OR MILITARY USE, A PART FAILURE CAN OCCUR. THE PROPER AND SAFE FUNCTION OF THIS RIFLE IS BASED ON THE PREMISE THAT PARTS ARE NOT ALTERED OR MODIFIED, AND THE RIFLE IS USED FOR ITS INTENDED PURPOSE.
WARNING!
In case any of the rifles safeties proves to be ineffective for any reason, DANGER of an unintentional discharge exists. THE RIFLE IS THEN TO BE IMMEDIATELY UNLOADED AND RESTRICTED FOR ANY FURTHER USE. MAKE SURE THAT YOUR RIFLE IS PROPERLY REPAIRED AND CHECKED BY STEYR MANNLICHER AUTHORIZED PERSONNEL BEFORE USING IT AGAIN!
GENERAL PRECAUTIONS
1 ALWAYS HANDLE YOUR RIFLE AS IF IT WERE LOADED SO THAT YOU NEVER FIRE ACCIDENTALLY. 2 NEVER POINT YOUR RIFLE AT ANYTHING YOU DO NOT INTEND TO SHOOT. 3 NEVER TAKE ANYONES WORD THAT A GUN IS UNLOADED; CHECK FOR YOURSELF, WITH FINGERS OFF THE TRIGGER AND GUN POINTED IN A SAFE DIRECTION. 4 ALWAYS BE SURE BARREL AND THE TRIGGER MECHANISM ARE CLEAR OF OBSTRUCTIONS. CLEAN OBSTRUCTIONS IMMEDIATELY SO THAT THE RIFLE WILL FUNCTION CORRECTLY AND SAFELY. 5 NEVER SQUEEZE THE TRIGGER OR PUT YOUR FINGER IN THE TRIGGER GUARD UNTIL YOU ARE AIMING AT THE TARGET YOU INTEND TO SHOOT. 6 FOR STORAGE: UNLOAD THE FIREARM AS DESCRIBED, THEN AFTER VERIFYING THAT THE FIREARM IS EMPTY (CHAMBER EMPTY AND MAGAZINE OFF) STORE THE FIREARM IN THE PROVIDED CONTAINER IN SAFETY CONDITIONS ONLY. 7 NEVER SHOOT AT A HARD SURFACE, SUCH AS A ROCK, OR A LIQUID SURFACE, SUCH AS WATER. A BULLET MAY RICOCHET AND TRAVEL IN ANY DIRECTION TO STRIKE YOU OR AN OBJECT YOU CANNOT SEE. 7
ENGLISH
ENGLISH
8 ALWAYS BE SURE YOUR BACKSTOP IS ADEQUATE TO STOP AND CONTAIN BULLETS BEFORE BEGINNING TARGET PRACTICE SO THAT YOU DO NOT HIT ANYTHING OUTSIDE THE SHOOTING RANGE AREA. 9 ALWAYS BE ABSOLUTELY SURE OF YOUR TARGET AND THE AREA BEHIND IT BEFORE YOU SQUEEZE THE TRIGGER. A BULLET COULD TRAVEL THROUGH OR PAST YOUR TARGET UP TO 3,5 MILES (APPR. 5,6 KM). IF IN DOUBT DO NOT SHOOT. 10 ALWAYS PUT A RESPONSIBLE AND COMPETENT PERSON IN CHARGE TO MAINTAIN SAFETY DISCIPLINE AND CONTROL WHEN A GROUP IS FIRING ON A RANGE, TO REDUCE THE LIKELIHOOD OF ACCIDENTS. 11 ALWAYS CARRY YOUR RIFLE EMPTY AND OPEN WHILE ON A PUBLIC OR CLUB RANGE UNTIL PREPARING TO FIRE. KEEP IT POINTING TOWARDS THE BACKSTOP DURING LOADING, FIRING AND UNLOADING THE RIFLE. 12 NEVER LEAVE A RIFLE UNATTENDED. SOMEONE, ESPECIALLY A CHILD, MAY FIRE IT, BELIEVING IT TO BE A TOY. 13 NEVER USE YOUR RIFLE IF IT FAILS TO FUNCTION PROPERLY AND NEVER FORCE A JAMMED ACTION AS THE JAMMED ROUND MAY EXPLODE. 14 ALWAYS TRANSPORT YOUR RIFLE UNLOADED. 15 FAILURE TO FIRE: ALWAYS HOLD THE RIFLE, KEEPING IT POINTED TOWARDS THE TARGET AND WAIT 60 SECONDS WHEN RIFLE FAILS TO FIRE. IF A HANGFIRE (SLOW IGNITION) HAS OCCURRED, ROUND WILL FIRE WITHIN 60 SECONDS. IF ROUND HAS NOT FIRED REMOVE MAGAZINE, EJECT ROUND AND EXAMINE PRIMER. IF FIRING PIN INDENT ON PRIMER IS LIGHT, OFF CENTER OR NON- EXISTENT HAVE RIFLE EXAMINED BY A COMPETENT GUNSMITH. IF FIRING PIN 8
INDENT ON PRIMER APPEARS NORMAL (IN COMPARISON WITH SIMILAR PREVIOUSLY FIRED ROUNDS) ASSUME FAULTY AMMUNITION. SEPARATE ROUND FROM OTHER LIVE AMMUNITION AND EMPTY CASES, RELOAD AND CARRY ON FIRING. NOTE: Dispose of misfired rounds in accordance with ammunition manufacturers instruction. 16 NEVER FIRE YOUR RIFLE NEAR AN ANIMAL UNLESS IT IS TRAINED TO ACCEPT THAT NOISE, AN ANIMALS STARTLED REACTION COULD INJURE IT OR CAUSE AN ACCIDENT. 17 NEVER WALK, CLIMB, FOLLOW A COMPANION OR HUNT WITH YOUR RIFLE READY TO FIRE (IN BATTERY). 18 NEVER DRINK ALCOHOLIC BEVERAGES OR TAKE DRUGS BEFORE OR DURING SHOOTING. AS YOUR VISION AND JUDGMENT COULD BE SERIOUSLY IMPAIRED, MAKING YOUR GUN HANDLING UNSAFE. 19 ALWAYS SEEK A DOCTORS ADVICE IF YOU ARE TAKING MEDICATION TO BE SURE YOU ARE FIT TO SHOOT AND HANDLE YOUR RIFLE SAFELY. 20 ALWAYS WEAR EAR PROTECTION WHEN SHOOTING, ESPECIALLY ON A RANGE. WITHOUT EAR PROTECTION THE NOISE FROM YOUR RIFLE AND OTHER GUNS CLOSE TO YOU COULD LEAVE A RINGING IN YOUR EARS FOR SOME TIME AFTER FIRING AND COULD LEAD TO CUMULATIVE LONG TERM PERMANENT HEARING LOSS. 21 ALWAYS MAKE SURE YOUR RIFLE IS NOT LOADED BEFORE CLEANING, STORING, TRAVELING OR HANDING IT TO ANOTHER PERSON. 22 ALWAYS KEEP CLEAR AND KEEP OTHERS CLEAR OF THE EJECTION PORT, AS SPENT CARTRIDGES ARE EJECTED WITH 9
ENGLISH
ENGLISH
ENOUGH FORCE TO CAUSE INJURY. NEVER PLACE FINGERS IN EJECTION PORT OR ON HOT SLIDE OR BARREL DURING OR AFTER FIRING, AS THEY COULD BE BURNED BY HOT METAL. 23 NEVER PLACE FINGERS IN EJECTION PORT. THEY COULD BE INJURED BY THE BOLT MOVING FORWARD UNINTENTIONALLY. 24 ONLY USE HIGH QUALITY COMMERCIALLY MANUFACTURED AMMUNITION IN EXCELLENT CONDITION AND IN THE CALIBER OF YOUR RIFLE. THE USE OF RELOADED AMMUNITION WILL VOID THE WARRANTY, DUE TO THE FACT THAT THERE IS NO WAY TO VERIFY THE STANDARDS (SAAMI/CIP) ADHERED TO BECAUSE RELOADS OR POOR QUALITY AMMUNITION SOMETIMES DO NOT NEED SPECIFICATION (SAAMI/CIP), EXCEED LIMITS AND COULD BE UNSAFE. 25 NEVER SHOOT THE RIFLE WITHOUT SIGHTS. 26 NEVER PULL THE TRIGGER BEFORE THE BOLT HAS COMPLETELY REACHED ITS MOST FORWARD POSITION (STARTING POSITION).
CAUTION!
TO MINIMIZE RISK OF UNINTENTIONAL DISCHARGE (AND DAMAGE) LOAD LIVE AMMUNITION INTO RIFLE ONLY WHEN YOU ARE ABOUT TO SHOOT.
2. DEFINITION OF TERMS
STEYR ELITE 08
Sling swivel holder Bolt cap Bolt handle Safety Button Receiver Bolt Picatinny Rail Picatinny Rail short
Frontstrap Fig. 5
11
ENGLISH
ENGLISH
3. TECHNICAL DATA
Calibre*: STEYR ELITE 08 ..................... .308 Win. Overall length: Barrel 570mm / 22,5 ............................... 1155mm / 45,5 Overall length with folded stock: Barrel 570mm / 22,5 ............................... 940mm / 37 Barrel length: Calibre.308 Win. ....................................... 570mm / 22,5 Rifling: Calibre .308 Win.: number of grooves 4, twist length 1 turn right 304,8mm / 12 Total weight (depends on calibre, with bipod, without scope) With Barrel length 570mm/ 22,5 Calibre .308Win. ..................................... 6,15kg / 13,6lb. Weight of bipod ..................................... 0,545kg /1,2lb. Magazine capacity Calibre .308 Win. .................................... 10 rounds
*
All ammunition produced in accordance with international standards may be used.
12
4. BEFORE SHOOTING
Before shooting, you only clean the barrel bore of oil and wipe the bore dry. If the weapon is not assembled, the bolt must be inserted into the receiver as described in section 11.
5. SAFETY
The safety can be operated only when the weapon is cocked or the bolt handle is open! The 2 + 1 positions STEYR MANNLICHER safety
Fig. 6
Fig. 7 In this position any unintentional firing of a shot will be prevented and the rifle can thus be loaded safely.
13
ENGLISH
ENGLISH
Fig. 8
Fig. 9
14
6. TRIGGER
The STEYR ELITE 08 comes with a direct trigger.
2
Fig. 10
15
ENGLISH
ENGLISH
16
Press the two snap latches at the right and the left of the magazine fully together using thumb and index finger of one hand and remove the magazine while pressing.
Fig. 11
Fig. 12
17
ENGLISH
ENGLISH
Magazine Capacity:
Calibre .308 Win.: 10 cartridges HC magazine
Normal position
Insert the magazine into the rifle and press it in until it locks with an audible click. If the magazine is to be inserted without any noise, the two snap latches must be pressed against each other and the magazine pressed in until the two latches lock. The inserted magazine will be flush with the stock. When the bolt is operated, a cartridge will be chambered from the magazine.
Fig. 13
Fig. 14
18
9. LOADING / UNLOADING
Loading:
1. Move rotary safety of the rifle to position Safety (Fig. 7). 2. Turn bolt handle 70 upwards to unlock the bolt. 3. Pull bolt all the way to the back by the bolt handle. 4. When moving the bolt forward, a cartridge will be fed into the cartridge chamber of the barrel and by turning the bolt handle down, the action will be locked.
Fig. 7
4. 3.
2.
Fig. 15
19
ENGLISH
ENGLISH
Release safety only shortly before firing the shot. If the weapon has to be reloaded after firing a shot, the bolt handle must be opened.
Fig. 6
Firing:
Pull the trigger until the shot is released.
Fig. 16
By retracting the bolt, the spent cartridge shell will be extracted and ejected. Moving the bolt forward will feed a new cartridge into the cartridge chamber of the barrel. Relock the bolt by turning the bolt handle. Move rotary safety back to position Safe (Fig. 7). The rifle is loaded, cocked, and safe, again. If the safety has been released, but no shot fired, the weapon must be immediately put on safe (Fig. 7) again.
20
Unloading:
1. Move rotary safety in position Safe (Fig. 7 only white dot is visible).
Fig. 7 2. Remove magazine or lock it in second position (magazine protrudes by approx. 5 mm/ 0,19).
Fig. 14 3. By opening the bolt handle and retracting the bolt, the cartridge located in the loading chamber of the barrel will be extracted and ejected. Make certain that no cartridge is in the chamber. 4. Close the bolt.
21
ENGLISH
ENGLISH
4.
2. With your right hand, turn bolt handle 70 to the left (unlocking). 3. Move rotary safety to position Lock (Fig. 8 gray lock snaps out). 2.
3.
4. Hold bolt by the bolt handle and extract it from the receiver.
Fig. 18
22
Fig. 19 1. First, make certain that the magazine has been removed or locked in second position (Fig. 14) and the weapon is unloaded! 2. When reinserting the bolt into the receiver the rotary safety will be in Lock position (Fig. 8). Hold the bolt by the bolt handle and insert it into the receiver. When inserting the bolt, rotate the bolt so that the bolt handle slides into the slot of the receiver. 3. Move rotary safety slide to Firing position (Fig. 6) and lock the bolt handle while simultaneously pulling the trigger (to prevent cocking of the firing pin). When doing so, the indicator pin at the rear of the bolt sleeve will disappear.
23
ENGLISH
ENGLISH
Fig. 20
If these screws are loosened, they have to be retightened again with a torque wrench (7 Nm).
24
Disassembly:
Fig. 22 1. Grip the bolt with your left hand. Push in catch lever with your right thumb and simultaneously rotate the bolt sleeve clockwise (arrow shows direction of rotation) until it unlocks with an audible click.
Fig. 23
2. Take off bolt sleeve and extract firing pin assembly. If necessary you can clean and oil all parts of the bolt complete.
Any further disassembly should be done only by adequately trained and skilled personnel (gunsmith).
25
ENGLISH
ENGLISH
CAUTION!
When disassembling, never rotate the bolt sleeve in counterclockwise direction. Otherwise, the bolt could not be reinserted into the receiver.
26
Fig. 9
1.
2. Fig. 24
NOTE!
The knurled knob for the cant control must be in the loose position before the bipod can be mounted onto the spigot. While depressing the release lever, slide the bipod onto the spigot.
27
ENGLISH
ENGLISH
Fig. 25
Fig. 26
Fig. 27
The butt plate can be adjusted for height to meet the shooters individual requirements. Loosen fastening screw, move butt plate to desired position, retighten fastening screw.
28
NOTE!
The cheekpiece of the STEYR ELITE 08 rifle may be adjusted up to one half of an inch (1/2) forward from the rearmost position. If you move the cheekpiece more than one half of an inch (1/2) forward from the rearmost position, it will block the operation of the bolt and prevent loading and unloading of the rifle.
Adjusting in height
Loosen clamping screw and move cheek piece to desired position, retighten clamping screw.
Fig. 28
Fig. 29
29
ENGLISH
ENGLISH
Fig. 30
Fig. 31
Fig. 32
Adjusting horizontally
Loosen the two screws and move cheek piece to desired position, retighten the two screws.
30
Fig. 34
Fig. 35
31
ENGLISH
ENGLISH
Fig. 36
1.
Fig. 37
32
22. ACCESSORIES
Optical sights and the following optional original MANNLICHER accessories are available at your dealer. Stock spacers HC magazine STEYR
CAUTION!
A rotary bushing inserted between the barrel and the receiver may be dislodged by improper cleaning, including the use of oversized patches or oversized cleaning brushes. If the bushing is dislodged, the bolt cannot be inserted or locked. Before firing your gun, any residual oil in the barrel should be removed with a final dry patch. Otherwise the point of impact may shift.
All external metal surfaces should be treated with a gun oil that creeps under moisture and does not emulsify. 33
ENGLISH
ENGLISH
For the scope mount and all movable parts, special permanent lubricants are recommended. Make sure to always keep the scope mount free of any contamination, in particular, the pivot pin of the front base and the mechanical parts. Grease slightly from time to time. It is recommended to use a different type of oil for cleaning and for preservation or greasing.
CAUTION!
The use of gun care products and cleaning agents as well as insect repellents containing solvents may change or even damage the synthetic parts.
34
24. SERVICE
Prior to shipment, your rifle has been subjected to thorough quality assurance inspections. If your rifle should require a replacement of parts or repair, such replacement or repair work may be done only by an authorized and qualified gunsmith. Please contact one of our authorized STEYR MANNLICHER dealers.
WARNING!
Only original spare parts may be used for repairs or replacement!
35
ENGLISH
ENGLISH
Cause a) Cartridge not proberly inserted b) Chamber fouled c) a) Chamber or bolt fouled b) Defective cartridge Defective cartridge a) primer punctured: misfire b) Firing pin defective or broken (primer not, or insufficiently punctured) c) defective Extractor defective Ejector fouled or defective Trigger mechanism Wait 1 minute in firing position, unload, then reload a new cartridge Wait 1 minute in firing position, unload, and inspect the rifle. Replacement of the firing pin by a qualified gunsmith only. Wait 1 minute in firing position, unload. Inspection and repairing by a qualified gunsmith only. Extractor replaced by a qualified gunsmith Ejector replaced by a qualified gunsmith Cartridge damaged Clean chamber Load new cartridge, inspection Clean chamber and bolt Load new cartridge Load new clean Cartridge Remedy
No.
Nature of blockage
36
37
ENGLISH
Vorsicht!
Der Text nach dem Signalwort Vorsicht enthlt Informationen, die beachtet werden mssen, um den Schtzen vor Schaden zu bewahren.
Achtung!
DEUTSCH
Der Text nach dem Signalwort Achtung enthlt Informationen, die beachtet werden mssen, um Schaden an der Waffe zu verhindern.
Bestimmungsgeme Verwendung
Das STEYR MANNLICHER Repetiergewehr dient ausschlielich zu jagdlichen und sportlichen Zwecken entsprechend der jeweiligen waffenrechtlichen nationalen Bestimmungen. Eine andere oder darber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgem. Zur bestimmungsgemen Verwendung gehrt auch das Einhalten der Hinweise der Betriebsanleitung in Bezug auf Sicherheit, Betrieb, Instandhaltung und Wartung. Fr aus nicht bestimmungsgemer Verwendung resultierende Schden haftet allein der Benutzer. Dies gilt auch fr eigenmchtige und unsachgeme Vernderungen an der Waffe.
38
Werter Kunde,
Durch den Erwerb des STEYR MANNLICHER Repetierers besitzen Sie ein Gewehr, das hchsten Ansprchen gerecht wird. Die Waffe wurde den zeitgemen Anforderungen entsprechend, entwickelt. Beste Schussleistung, hchste Qualitt, Bedienungsfreundlichkeit sowie maximale Sicherheit des Schtzen und lange Lebensdauer waren die Parameter, die es bei dieser Neuentwicklung zu erfllen galt. Durch unser angewandtes Qualittssicherungssystem haben Sie Garantie darber, ein ausgezeichnetes Markenprodukt erworben zu haben.
VORSICHT!
Die Waffe ist ausschlielich zum Gebrauch mit serienmig hergestellten, hochwertigen Originalpatronen bestimmt. Die Verwendung selbstgeladener, neuerlich geladener, umgearbeiteter oder nicht handelsblicher Munition kann schwere Strungen zur Folge haben, die sowohl fr den Schtzen als auch fr andere ein Sicherheitsrisiko darstellen.
39
DEUTSCH
DEUTSCH
Diese Bedienungsanleitung und die darin enthaltenen Warnhinweise mssen vor Inbetriebnahme und Einsatz des Gewehres unbedingt gelesen und verstanden werden. Sie macht den Benutzer mit der Funktion und Handhabung der Waffe vertraut und enthlt Warnungen vor mglichen Gefahren, die durch falsche Bedienung oder Handhabung auftreten und zu Unfllen oder Verletzungen fhren knnen. Diese Bedienungsanleitung sollte immer mit der Waffe mitgefhrt werden. Dies gilt auch fr den Besitzerwechsel oder sonstige berlassung. DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG STELLT KEINEN ERSATZ FR EINE SICHERHEITSSCHULUNG IM UMGANG MIT EINER WAFFE DAR! Copyright STEYR MANNLICHER GmbH Alle Rechte vorbehalten.
41
DEUTSCH
INHALTSVERZEICHNIS
1. Besondere Maregeln und Warnhinweise .............................. 2. Technische Beschreibung ...................................................... 3. Technische Daten .................................................................. 4. Manahmen vor dem Schieen ............................................ 5. Sicherungen .......................................................................... 6. Abzug .................................................................................... 6.1 Druckpunktabzug .................................................................. 7. Magazin herausnehmen ........................................................ 8. Magazin fllen und einsetzen ............................................... 9. Laden/Entladen ..................................................................... 10. Verschluss herausnehmen ................................................... 11. Verschluss in das Gehuse einfhren .................................. 12. Waffe entspannen ................................................................ 13. Zerlegen der Waffe .............................................................. 14. Verschluss zerlegen und zusammenbauen .......................... 15. Zweibein montieren .............................................................. 16. Anschlaglnge einstellen ...................................................... 17. Schaftkappe einstellen ........................................................ 18. Schaftbacke einstellen .......................................................... 19. Sporn einstellen ..................................................................... 20. Austausch der Griffeinlagen ................................................... 21. Entfernen der Griffabdeckung ................................................ 22. Zubehr ................................................................................. 23. Reinigung und Pflege ........................................................... 24. Service ................................................................................ 25. Behebung von Strungen ................................................... 26. Ersatzteilliste ........................................................................ 43 51 52 53 53 55 55 57 57 59 62 63 63 64 65 67 68 68 69 71 72 72 73 73 74 75 78
DEUTSCH
42
FALLS SIE IM UMGANG MIT WAFFEN NICHT VERTRAUT SEIN SOLLTEN, BESUCHEN SIE EINEN ENTSPRECHENDEN LEHRGANG. SOLCHE LEHRGNGE WERDEN VOM WAFFENHANDEL, LIZENZIERTEN TRAINERN USW. ANGEBOTEN. VORSICHT! ES BESTEHT DIE MGLICHKEIT, DASS SICH NOCH EINE PATRONE IM LAUF BEFINDET, WENN EIN GELADENES ODER LEERES MAGAZIN ABGENOMMEN ODER EINGESETZT WIRD. FALLS SICH EINE PATRONE IM LAUF BEFINDET, WIRD DIESE BEI ZIEHEN DES ABZUGES MIT EINGESETZTEM ODER ABGENOMMENEM MAGAZIN GEZNDET. DER BENUTZER DARF DIE WAFFE DAHER NIE UNBEAUFSICHTIGT LASSEN. SELBST WENN DAS MAGAZIN ABGENOMMEN WURDE MUSS DIE WAFFE AUCH NACH DEM ENTFERNEN DES MAGAZINS MIT BESONDERER VORSICHT GEHANDHABT WERDEN. DER BENUTZER MUSS SICH VOR DEM ZERLEGEN
43
DEUTSCH
ZUR REINIGUNG ODER ZU EINEM ANDEREN ZWECK PERSNLICH BERZEUGEN, DASS DER LAUF LEER IST. WARNHINWEIS BEI UNACHTSAMER ODER FALSCHER HANDHABUNG EINER HANDFEUERWAFFE KANN ES ZU EINER UNBEABSICHTIGTEN SCHUSSABGABE KOMMEN, DIE TDLICHE ODER ANDERE SCHWERE VERLETZUNGEN UND/ODER SACHSCHDEN ZUR FOLGE HABEN KNNTE. SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
Wir mchten, dass Sie Spa beim Schiessen mit Ihrer Waffe haben und mchten aber auch, dass Sie dieses Vergngen auf sichere Art geniessen knnen. Sie mgen ein erfahrener Schtze sein, der mit den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Handgriffen bereits vertraut ist. Es knnte aber auch sein, dass Sie bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Waffen hatten. Wir bitten Sie aber eindringlich, in jedem Fall DIE BEDIENUNGSANLEITUNG IN VOLLEM UMFANG DURCHZULESEN. Die darin beschriebenen Sicherheitsbestimmungen mssen in jedem Fall zu ihrer eigenen Sicherheit und zur Sicherheit anderer unbedingt befolgt werden.
DEUTSCH
WARNHINWEIS
MANNLICHER Gewehre verfgen ber verschiedene eingebaute Vorrichtungen und mechanische Sicherungen, die eine ungewollte Schussabgabe mit der Waffe durch unbeabsichtigtes Fallenlassen oder durch einen Schlag auf die Mndung oder den Vorder- oder Hinterteil der Waffe verhindern sollen. Zur Vermeidung der Gefahr mglicher Unflle ist daher fr den Benutzer unter allen Umstnden grtmgliche Vorsicht und eine genaue Befolgung und Beachtung der Sicherheitsbestimmungen und anderer Verhaltensregeln in dieser Bedienungsanleitung geboten. Wie bei jedem anderen mechanischen Gert kann es unter extremen Bedingungen oder bei Einwirkung extremer Krfte, welche unter normalen Umstnden nicht auftreten, zu einem teilweisen versagen oder einer Fehlfunktion kommen.
44
Die richtige und sichere Funktion dieser Waffe kann nur unter der Voraussetzung gewhrleistet werden, das keine Teile gendert oder modifiziert werden und die Waffe nur fr die vorgesehenen Zwecke verwendet wird.
WARNHINWEIS
Falls eine der Sicherheitsvorrichtungen der Waffe aus irgendeinem Grund nicht funktionsfhig sein sollte, besteht die GEFAHR einer unbeabsichtigten Lsung eines Schusses. Die Waffe muss in einem solchen Fall sofort entladen und fr jeden weiteren Gebrauch gesperrt werden. Stellen sie vor jedem weiteren Einsatz ihrer Waffe sicher, dass diese durch eine von STEYR MANNLICHER bevollmchtigte Fachwerksttte entsprechend instandgesetzt und geprft wurde!
ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN
1 Handhaben sie ihre Waffe immer so, als ob sie geladen wre; auf diese Weise kann eine ungewollte Schussabgabe verhindert werden. 2 Richten sie die Waffe niemals auf ein Ziel, auf das sie nicht schieen wollen. 3 Vertrauen sie nie darauf, das eine Waffe nicht geladen sei. berzeugen sie sich selbst - ohne Finger am Abzug und mit der Mndung in eine sichere Richtung gerichtet. 4 berzeugen sie sich immer, das Lauf und Verschluss frei von Hindernissen (Schadhafter Munition, Geschoss- Stecker) sind. Etwaige Hindernisse sind sofort zu beseitigen, um die richtige und sichere Funktion der Waffe sicherzustellen. Jegliches Hindernis in der Laufbohrung kann zu einer Zerstrung der Waffe, zu schweren Verletzungen oder zum tdlichen Ausgang fr den Schtzen oder Personen, welche sich neben der Waffe befinden, fhren. 45
DEUTSCH
5 Legen sie den Finger niemals auf den Abzug und drcken sie niemals den Abzug, solange die Mndung nicht auf das Ziel gerichtet ist, und sie beschlossen haben, einen Schuss abzugeben. 6 AUFBEWAHRUNG: Entladen sie die Waffe wie beschrieben, berzeugen sie sich sodann, das die Waffe auch tatschlich ungeladen ist (Lauf leer, Magazin abgenommen). Bewahren sie die Waffe im entsprechenden Sicherungszustand auf. 7 Schiessen sie nie auf harte Oberflchen wie Steine oder Felsen oder auf die Oberflche einer Flssigkeit wie etwa Wasser. Das Geschoss knnte durch den Abprall in eine ungewollte Richtung gelenkt werden und sie selbst oder ein anderes, von ihnen nicht eingesehenes Ziel treffen. 8 berzeugen sie sich, bevor sie eine Schiebung beginnen immer, das eine entsprechende Auffangvorrichtung fr ihre Geschosse vorhanden ist, damit sie keine Ziele auerhalb des Schiestandes treffen. 9 berzeugen sie sich vor dem Ziehen des Abzuges immer, dass sie ihr Ziel und das dahinter liegende Gelnde genau kennen. Ein Geschoss knnte das Ziel durchschlagen oder es verfehlen und bis zu etwa 6 km weiterfliegen. Feuern sie keinen Schuss ab, wenn sie nicht absolut sicher sind. 10 Falls sie auf einem Schiestand eine Schiebung in Gruppen veranstalten, beauftragen sie immer eine verantwortungsbewusste und zuverlssige Person damit, fr entsprechende Disziplin und ausreichende Sicherheitskontrolle zu sorgen, um so die Gefahr von Unfllen zu vermeiden. 11 Tragen sie auf einem ffentlichen oder Vereinsschiestand 46
DEUTSCH
Ihre Waffe immer solange in leerem und offenen Zustand, bis sie mit den Vorbereitungen fr die Schussabgabe beginnen. Richten sie die Mndung beim Laden, Abfeuern und Entladen immer gegen die Auffangvorrichtung.
13 Verwenden sie ihre Waffe niemals, nachdem sie eine Fehlfunktion festgestellt haben, und versuchen sie niemals einen klemmenden Verschluss mit Gewalt zu lsen, da dabei die festgeklemmte Patrone gezndet werden knnte. 14 Transportieren sie ihre Waffe immer im ungeladenen Zustand mit aktiver Sicherung. 15 FEHLER BEIM ABFEUERN: Im Falle eines Abfeuerungsdefektes halten sie die Mndung immer auf das Ziel gerichtet und warten sie 60 Sekunden. Falls ein Zndungsdefekt (Langsame Zndung) aufgetreten ist, wird der Schuss innerhalb von 60 Sekunden abgefeuert. Falls der Schuss nicht abgefeuert wird, Magazin entfernen, Patrone auswerfen und Zndhtchen berprfen. Falls die Einschlagkerbe des Schlagstiftes am Zndhtchen nur gering oder auermittig ist oder sich gar keine Einschlagkerbe erkennen lsst, ist die Waffe in einer Fachwerksttte berprfen zu lassen. Falls die Einschlagkerbe des Schlagstiftes am Zndhtchen normales Aussehen hat (im Vergleich zu hnlichen zuvor abgefeuerten Patronen) ist ein Munitionsfehler anzunehmen. In diesem Fall ist die Patrone auszusondern, und es kann eine neue Patrone geladen und das Schiessen fortgesetzt werden.
HINWEIS:
Defekte Munition ist gem den Richtlinien des Munitions47
DEUTSCH
12 Lassen sie ihre Waffe niemals unbeaufsichtigt. Unbefugte Personen, vor allem Kinder, knnten die Waffe fr ein Spielzeug halten und abfeuern.
herstellers zu entsorgen. 16 Feuern sie ihre Waffe niemals in der Nhe eines Tieres ab, das nicht an das Schussgerusch gewhnt ist. Das Tier knnte sich durch die Schreckreaktion verletzen oder einen Unfall verursachen. 17 Achten sie darauf, niemals mit feuerbereiter Waffe zu wandern, zu klettern, einem Begleiter zu folgen oder zu jagen. 18 Der Konsum von Alkohol und Drogen ist vor oder whrend des Schiessens unbedingt zu vermeiden, da Alkohol und Drogen Ihr Seh- und Urteilsvermgen stark beeintrchtigen und so zu Gefahren bei der Handhabung der Waffe fhren knnen. 19 Falls sie Medikamente verwenden, fragen sie immer ihren Arzt um Rat, ob durch diese Medikamente Ihre Fhigkeit, die Waffe sicher abzufeuern und zu handhaben, beeintrchtigt sein knnte. 20 Tragen sie beim Schiessen immer einen geeigneten Gehrschutz, vor allem am Schiestand. Ohne Gehrschutz kann das Schussgerusch ihrer eigenen Waffe und anderer in ihrer unmittelbaren nhe abgefeuerter Waffen zu einem einige Zeit anhaltenden Rauschen im Ohr und langfristig zu bleibenden Gehrschden fhren. 21 Tragen sie zum Schutz ihrer Augen immer eine Schutzbrille. 22 Bevor sie die Waffe reinigen, mit ihr verreisen oder einer anderen Person bergeben, berzeugen sie sich immer, dass sie nicht geladen ist und dass der Verschluss in offener Stellung und das Magazin entfernt ist. 23 Halten sie sich und andere Personen von der Auswurfffnung 48
DEUTSCH
der Waffe fern, da die leeren Patronenhlsen beim Auswerfen zu Verletzungen fhren knnten. Legen sie ihren Finger niemals in die Auswurfffnung oder auf den betriebswarmen Verschluss und Lauf, da das heie Metall zu Verbrennungen fhren knnten. 24 Verwenden sie nur im Handel erhltliche Qualittsmunition in einwandfreiem Zustand und in dem fr ihre Waffe vorgesehenen Kaliber. Bei Verwendung von nach- oder selbstgeladener Munition erlschen alle Garantieansprche, da es nicht mglich ist die Einhaltung der Qualittsstandards (CIP/SAAMI/NATO) zu berprfen, weil fr nachgeladene oder qualitativ minderwertige Munition unter Umstnden keine Qualittsnormen (CIP/ SAAMI/NATO) erforderlich sind, die festgelegten Grenzwerte berschritten werden und die Sicherheit nicht gewhrleistet werden kann. 25 Ziehen sie niemals den Abzug, solange der Verschluss nicht vollstndig verriegelt ist.
VORSICHT!
Tragen sie ihre Waffe nie in feuerbereitem Zustand. Ein Tragen der Waffe in diesem Zustand gilt nicht als fr zivile Zwecke empfohlene Form der sicheren Handhabung.
VORSICHT!
Um die Gefahr einer unbeabsichtigten Schussabgabe (und damit von Personen- und Sachschden) zu vermeiden, sollte scharfe Munition erst unmittelbar vor dem Abfeuern der Waffe geladen werden.
49
DEUTSCH
DEUTSCH
2 Lehren sie den Kindern immer einen vorsichtigen und respektvollen Umgang mit Waffen. 3 Lassen sie ihre Waffe nie unbeaufsichtigt. Unbefugte Personen, vor allem Kinder, knnten die Waffe fr ein Spielzeug halten und sie abfeuern. 4 Bewahren sie ihre Waffe immer im ungeladenen Zustand mit aktivierter Sicherung auf. Das Gleiche gilt fr den Transport der Waffe.
50
2. TECHNISCHE BESCHREIBUNG
STEYR ELITE 08
Gehuse
Vorderschaft Abzug Drcker Griffeinlage hinten Griffeinlage vorne Handgriff Abb. 5 Magazin
51
DEUTSCH
3. TECHNISCHE DATEN
Kaliber*:
STEYR ELITE 08 ..................... .308 Win.
DEUTSCH
Gesamtlnge:
Lauf 570mm / 22,5 ................................. 1155mm / 45,5
Lauflnge:
Kaliber .308 Win. ...................................... 570mm / 22,5
Laufprofil:
Kaliber .308 Win.: Anzahl der Zge 4, Dralllnge 304,8mm / 12, rechts
Gesamtgewicht (abhngig von Kaliber, mit Zweibein, ohne Zielfernrohr) Bei Lauflnge 570mm/ 22,5 Kaliber .308Win. ..................................... 6,15kg / 13,6lb. Gewicht des Zweibeins ........................... 0,545kg /1,2lb. Magazinkapazitt:
Kaliber .308 Win. .................................... 10 Patronen
52
5. SICHERUNGEN
Die Sicherung kann nur bettigt werden, wenn die Waffe gespannt oder der Kammergriff geffnet ist! Die 2 + 1 Stellungs Sicherung von STEYR MANNLICHER
53
DEUTSCH
Optional Sperr-Stellung
(Abb. 8) Abzug gesichert, Verschluss gegen ffnen gesichert. Diese Funktionsstellung wird erreicht, indem man mit dem Daumen die Sicherung am Kolbenhals nach hinten dreht bis die graue Sperre einrastet. Die graue Sperre und der weie Punkt auf der Sicherung sind sichtbar. Die graue Sperre ist bei Dunkelheit auch fhlbar. Der Verschluss kann nicht geffnet werden.
DEUTSCH
Abb. 8
Abb. 9
54
6. ABZUG
Standardmig wird die STEYR ELITE 08 mit einem Druckpunktabzug geliefert.
Bei der Auslieferung ab Werk ist der Druckpunktabzug optimal eingestellt. Vom Schtzen brauchen daher keine Vernderungen (Einstellungen) vorgenommen werden.
Abb. 10
55
DEUTSCH
6.1 Druckpunktabzug
DEUTSCH
56
7. MAGAZIN HERAUSNEHMEN
VORSICHT!
Der Laderaum Ihres Gewehres ist nur fr ein ganz bestimmtes Patronenkaliber ausgelegt. Das beigelegte Magazin ist gekennzeichnet mit allen Patronen, die in einem Gewehr mit diesem Magazin verwendet werden knnen. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Magazin nur mit der fr Ihr Gewehr passenden Munition laden. Vergleichen Sie immer beim Laden des Magazins das auf dem Patronenhlsenboden vermerkte Kaliber mit dem Ihres Gewehres um die Verwendung der richtigen Patrone sicher zu stellen. Die Verwendung von falscher Munition in Ihrem Gewehr kann zu dessen Zerstrung, schweren oder tdlichen Verletzungen fhren.
Mit dem Daumen und Zeigefinger einer Hand die beiden Drcker links und rechts am Magazin bis auf Anschlag gegeneinander drcken und gleichzeitig das Magazin herausziehen. Abb. 11
57
DEUTSCH
Magazinskapazitt:
Kaliber .308 Win.: 10 Patronen HC Magazin
DEUTSCH
Einsetzen
Das Magazin kann in der Waffe in 2 Positionen arretiert werden:
Normalposition
Magazin in den Magazinschacht einsetzen und mit dem Handballen bis zum hrbaren Einrasten hineindrcken. Soll das Magazin lautlos eingesetzt werden, mssen die beiden Drcker gegeneinander gedrckt und das Magazin bis zum Einrasten der Drcker eingeschoben werden. Das eingesetzte Magazin schliet bndig mit dem Schaft ab. Beim Repetieren wird eine Patrone zugefhrt.
Abb. 13
Sicherheitsposition
Die beiden Drcker des Magazins gegeneinander drcken und soweit in den Magazinschacht schieben, dass die oberen Nasen der Drcker einrasten. Das Magazin steht gegenber dem Schaft etwa 5 mm vor. Beim Repetieren wird keine Patrone zugefhrt.
Abb. 14
58
9. LADEN / ENTLADEN
Laden:
1. Sicherungsrad des Gewehres auf Sicherungs-Stellung (Abb. 7). 2. Durch 70-Verdrehen des Kammergriffes nach oben wird der Verschluss entriegelt. 3. Den Verschluss am Kammergriff bis auf Anschlag nach hinten ziehen. Abb. 7 4. Beim Vorschieben des Verschlusses wird eine Patrone aus dem Magazin in das Patronenlager des Laufes eingefhrt und durch Verdrehen des Kammergriffes nach rechts das System verriegelt.
4. 3.
2.
Abb. 15
59
DEUTSCH
DEUTSCH
Abb. 6
Abziehen:
Ziehen Sie das Zngel nach hinten, bis der Schuss ausgelst wird.
Abb. 16
Falls nach dem Schuss ein Nachladen erforderlich ist, den Kammergriff ffnen. Durch Zurckziehen des Verschlusses wird die abgeschossene Patronenhlse ausgezogen und ausgeworfen. Beim Vorschieben der Kammer wird eine neue Patrone in das Patronenlager des Laufes eingefhrt. Verschlu durch Verdrehen des Kammergriffes wieder verriegeln. Sicherung auf Stellung gesichert (Abb. 7) drehen. Die Waffe ist erneut geladen, gespannt und gesichert. Wird das Gewehr entsichert, der Schuss unterbleibt jedoch, ist sofort wieder zu sichern (Abb. 7).
60
Entladen:
1. Sicherung in die Sicherungsstellung drehen (nur der weie Punkt ist sichtbar).
Abb. 7 2. Magazin herausnehmen, oder in der Sicherheitsposition arretieren (Magazin steht etwa 5 mm vor).
Abb. 14 3. Die im Laderaum des Laufes befindliche Patrone wird durch ffnen des Kammergriffes und Zurckziehen des Verschlusses ausgezogen und ausgeworfen. Vergewissern Sie sich, dass sich keine Patrone mehr im Laderaum befindet. 4. Schlieen Sie den Verschlu.
61
DEUTSCH
DEUTSCH
Abb. 17
1. Den Druckknopf nach unten drcken und den Hinterschaft nach links schwenken.
4.
2. Kammergriff mit der rechten Hand um 70 nach links drehen (entriegeln). 3. Sicherung in die Sperrstellung drehen (Abb. 8 Graue Sperre springt heraus) 4. Verschluss am Kammergriff aus dem Gehuse ziehen.
2. 3. Abb. 18
62
Abb. 19 1. Das Magazin wurde herausgenommen oder in der Sicherheitsposition (Abb. 14) arretiert und die Waffe ist entladen! 2. Beim Wiedereinfhren des Verschlusses in das Gehuse steht die Sicherung in der Sperr-Stellung (Abb. 8). Den Verschluss am Kammergriff halten und in das Gehuse einschieben. Dabei den Verschluss so verdrehen, dass der Kammergriff in den Schlitz des Gehuses gleiten kann. 3. Sicherungsrad in die Sicherungsstellung (Abb. 6) drehen und Waffe entspannen.
WARNUNG!
Es ist verboten die Waffe zu entspannen, wenn sich eine Patrone im Patronenlager des Laufes befindet! Abzugzngel durchziehen und festhalten. Kammergriff nach rechts unten schwenken. Der Signalstift an der Verschlusskappe hinten verschwindet. Dies zeigt an, dass die Waffe entspannt ist.
63
DEUTSCH
DEUTSCH
Abb. 20 Werden diese Schrauben gelst, mssen sie mit einem Drehmomentschlssel (7 Nm) festgezogen werden.
64
Zerlegungsvorgang:
Abb. 22 1. Verschluss in die linke Hand nehmen. Mit dem Daumen der rechten Hand die Sperrklappe hineindrcken und gleichzeitig die Verschlusskappe im Uhrzeigersinn (Pfeilrichtung = Drehrichtung) bis zum hrbaren Entriegeln drehen. 2. Verschlusskappe abnehmen, Schlagstifteinheit aus der Kammer ziehen.
Abb. 23
Es knnen nun alle Teile gereinigt und gelt werden. Weiteres Zerlegen darf nur vom geschulten Fachpersonal (Bchsenmacher) vorgenommen werden.
65
DEUTSCH
ACHTUNG!
Die Verschlusskappe darf beim Zerlegen nie im Gegenuhrzeigersinn verdreht werden. Der Verschluss liee sich nicht mehr in das Gehuse einfhren.
DEUTSCH
Verschluss zusammenbauen:
1. Verschluss in die linke Hand nehmen und Schlagstifteinheit so in die Kammer einfhren, dass die Schlagstiftfahne gegenber dem Kammergriff steht. 2. Mit der rechten Hand die Fhrungshlse - bei gleichzeitigem Hineindrcken der Sperrklappe mit dem Daumen - bis auf Anschlag auf die Schlagstiftfahne schieben und die Verschlusskappe im Gegenuhrzeigersinn bis zum Einrasten drehen. Die Verschlusskappe darf aber nur soweit gedreht werden, dass ihr Abdeckteil mit dem Kammergriff korrespondiert.
66
Abb. 9
1.
2. Abb. 24
ACHTUNG!
Der geriffelte Knopf zum Einstellen der Verkantung muss vor der Montage des Zweibeins etwas herausgedreht werden. Beim Aufschieben des Zweibeins auf den Aufnahmedorn den Haltehebel gedrckt halten.
67
DEUTSCH
DEUTSCH
Abb. 25
Abb. 26
Abb. 27
Die Schaftkappe kann in der Hhe an den Schtzen angepasst werden. Klemmschraube lsen, Schaftkappe in die gewnschte Position schieben, Klemmschraube festschrauben.
68
ACHTUNG!
Die Schaftbacke des STEYR ELITE 08 kann bis zu 12mm von der hintersten Stellung weg nach vorne verstellt werden. Bei einer greren Verstellung wird der Verschluss blockiert und somit das Laden und Entladen des Gewehres verhindert.
Abb. 28
Abb. 29
69
DEUTSCH
DEUTSCH
Abb. 30
Abb. 31
Abb. 32
Einstellung horizontal
Beide Schrauben lsen und die Schaftbacke in die gewnschte Position schieben, beide Schrauben festschrauben.
70
Abb. 33 Zustzlich kann die Spindel durch Herausdrehen des Sporns um ca. 30mm verlngert werden. Zum Zurckschieben der Spindel in das Spindelgehuse den Spindelhalter drcken.
Abb. 34
Abb. 35
71
DEUTSCH
Nach dem Eindrcken des Spindelhalters fllt die Spindel heraus. Zur genauen Einstellung wird die Spindel hinein- oder herausgedreht.
DEUTSCH
Abb. 36
Abb. 37
72
22. ZUBEHR
Zielfernrohre und folgendes originale STEYR MANNLICHER Zubehr knnen ber den Fachhandel bestellt werden.
ACHTUNG!
Bei unsachgemer Laufreinigung besteht die Gefahr, dass die zwischen Lauf und Verriegelungsbchse drehbar eingesetzte Sicherungsbuchse durch Verwendung von zu voluminsen Reinigungsmaterial (Seidenwerg, Watte, Stoff) oder zu groe Reinigungsbrsten verdreht wird. Dies htte zur Folge, dass der Verschlu nach der Reinigung nicht mehr eingefhrt und verriegelt werden kann.
73
DEUTSCH
Vor dem nchsten Schieen entfernen Sie das l aus dem Lauf durch nochmaliges Durchziehen, da sonst eine Verlagerung des Treffpunktes mglich ist. Es ist angebracht, fr die Reinigung andere le als fr die Konservierung oder Schmierung zu verwenden.
DEUTSCH
ACHTUNG!
Die Verwendung von Waffenpflege- und Reinigungsmittel, sowie von Insektenschutzmittel, in denen Lsungsmittel enthalten sind, kann die Kunststoffteile verndern, oder sogar beschdigen.
24. SERVICE
Ihre Waffe wurde vor der Auslieferung mit grter Sorgfalt geprft. Sollte an der Waffe ein Teileaustausch oder eine Reparatur erforderlich sein, drfen diese Arbeiten nur von autorisierten Fachleuten durchgefhrt werden. Setzen Sie sich mit einem unserer STEYR MANNLICHER Vertragshndler in Verbindung.
ACHTUNG!
Es drfen nur Original-Ersatzteile eingebaut werden!
74
Tritt die Strung wieder auf, entladen Sie das Gewehr und lassen Sie das Gewehr von einem qualifizierten Bchsenmacher berprfen.
75
DEUTSCH
DEUTSCH
Ursache a) P atrone nicht richtig eingesetzt b) Laderaum verschmutzt c) P atrone beschdigt a) Laderaum oder Verschluss verschmutzt b) Beschdigte Patrone Patrone beschdigt (Zndhtchen angeschlagen) Schlagbolzen beschdigt oder gebrochen (Zndhtchen nicht oder ungengend eingedrckt) Neue Patrone 1 min warten und Waffe entladen. Durch neue Patrone ersetzen. 1 min warten und Waffe entladen. Nur durch qualifizierten Bchsenmacher: Inspektion und bei Bedarf den Schlagbolzen wechseln. Nur durch qualifizierten Bchsenmacher: Inspektion und Reparatur Nur durch qualifizierten Bchsenmacher: Auszieher wechseln Nur durch qualifizierten Bchsenmacher: Ausstoer reinigen oder wechseln. Laderaum reinigen Neue Patrone, Kontrolle Laderaum Reinigung Verschluss- Lauf Patrone wechseln oder reinigen Behebung
Nr.
Fehlerart
Zufuhrstrung
Schliestrung
Zndstrung
76
Abzugseinrichtung fehlerhaft Auszieher beschdigt Ausstosser verschmutzt oder beschdigt
Ausziehstrung
Auswurfstrung
Wir wnschen Ihnen viel Freude mit Ihrem STEYR MANNLICHER GEWEHR.
77
DEUTSCH
78
BARREL - RECEIVER / LAUF - GEHUSE 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 BARREL / LAUF BARREL LOCKING BUSHING / VERRRIEGELUNGSBCHSE SAFETY BUSHING /SICHERHEITSBUCHSE INNER RING / SPANNELEMENT INNENRING OUTER RING / SPANNELEMENT AUSSENRING LOCKING NUT / SPANNMUTTER RECEIVER SCOUT PIC. COMPL. / GEHUSE SCOUT PIC V. BEDDING BLOCK / ANLAGEBLOCK SCOUT SET SCREW / GEWINDESTIFT MAGAZINE WELL SCOUT / MAGAZINFHRUNG SCOUT RETAINING PLATE / HALTEKRALLE RETAINING PLATE SCREW/ ZYLINDERSCHRAUBE SOCKET HEAD CAP SCREW / ZYLINDERSCHRAUBE SCREW / SCHRAUBE COMPENSATOR /MNDUNGSSTCK NUT / KONTERMUTTER SET SCREW /GEWINDESTIFT 1 PCS. 1 PCS. 1 PCS. 1 PCS. 1 PCS. 1 PCS. 1 PCS. 1 PCS. 1 PCS. 1 PCS. 1 PCS. 1 PCS. 1 PCS. 2 PCS. 1 PCS. 1 PCS. 1 PCS.
79
80
BOLT GROUP / GRUPPE VERSCHLUSS 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 BOLT BODY SC / KAMMER SC BOLT HANDLE SCOUT / KAMMERGRIFF SCOUT HEADLESS SET SCREW / GEWINDESTIFT HANDLE / HANDGRIFF FIRING PIN SC / SCHLAGSTIFT SC BOLT CAP COMPLETE / FHRUNGSHLSE VOLLST. SPIROL PIN / SPANNSTIFT FIRING PIN LUG / SCHLAGSTIFTFAHNE HEADLESS SET SCREW / GEWINDESTIFT EXTRACTOR / AUSZIEHER SPRING / FEDER EJECTOR / AUSSTOSSER RATCHET LEVER / SPERRKLAPPE CAM SLEEVE / KURVENSTCK PRESSURE SPRING / DRUCKFEDER RATCHET LEVER SPRING / FEDER FIRING PIN SPRING / SCHLAGFEDER LOCK WASHER / SICHERUNGSSCHEIBE SPIROL PIN / SPANNSTIFT 1 PCS. 1 PCS. 3 PCS. 1 PCS. 1 PCS. 1 PCS. 1 PCS. 1 PCS. 1 PCS. 1 PCS. 1 PCS. 1 PCS. 1 PCS. 1 PCS. 1 PCS. 1 PCS. 1 PCS. 1 PCS. 1 PCS.
81
82
83
84
85
86
PIN / ZYLINDERSTIFT SPIKE / SPORN SCREW / SCHRAUBE BASE PLATE SSG 08 / GRUNDPLATTE SSG 08 WASHER / SCHEIBE JOINING PIECE / ANSCHLUSSPLATTE SCREW / SCHRAUBE GRIP / HANDGRIFF SCREW / SCHRAUBE SCREW / SCHRAUBE SPRING / FEDER SPRING / FEDER JOINING PIECE ASSY. / ANSCHLUSSPLATTE VOLLST. CLAMPING PLATE LEFT / KLEMMPLATTE LINKS CLAMPING PLATE RIGHT / KLEMMPLATTE RECHTS CLAMPING LEVER ASSY. / KLEMMSCHRAUBE VOLLST. BUTT PLATE / SCHAFTKAPPE
87
88