08 01 WebDynpro Java
08 01 WebDynpro Java
Disclaimer
This presentation outlines our general product direction and should not be relied on in making a purchase decision. This presentation is not subject to your license agreement or any other agreement with SAP. SAP has no obligation to pursue any course of business outlined in this presentation or to develop or release any functionality mentioned in this presentation. This presentation and SAPs strategy and possible future developments are subject to change and may be changed by SAP at any time for any reason without notice. This document is provided without a warranty of any kind, either express or implied, including but not limited to, the implied warranties of merchantability, fitness for a particular purpose, or noninfringement. SAP assumes no responsibility for errors or omissions in this document, except if such damages were caused by SAP intentionally or grossly negligent.
After completing this unit, you will understand: The basic concepts behind Web Dynpro The basic architecture of a Web Dynpro Component New features for Web Dynpro in SAP NW CE.
Agenda
1. Web Dynpro for NetWeaver CE 7.1 2. Architecture of Web Dynpro 3. Status and Outlook
Web Dynpro
Design time
NWDS
Web Dynpro Tools Declared Metamodel Generated Code
Wi ndow
etc
SAP NetWeaver 04
2003
2006
Demo
Agenda
1. Web Dynpro for NetWeaver CE 7.1 2. Architecture of Web Dynpro 3. Status and Outlook
Declared Metamodel
Metamodel Declarations
Guarantees that all applications have a standardised architecture Good for graphical tool support
Screen Layout and Nesting Navigation and Error Handling Data Flow Componentization etc...
Custom Coding
Custom business logic implemented within the framework of generated code Good for data-driven, dynamic apps
Implementation of business rules Dynamic screen modifications Access to backend systems (via models) Portal eventing etc...
AS Java
SAP Enterprise Portal
Web Dynpro iView
RMI
SOAP
RFC
EJB
AS Java
Communication Layer
Business System
Data transfer
Model
Data transfer Event subscription
2 4
Request
Controller
Data transfer
View
Editor
Response
Communication Layer
4
Business System
Model
1
Request
3 Visual Controller
Data transfer
6
Response
View Controller
View layout
Interface View
Interface Controller
Non-Visual Controllers
Visual Controllers
Win dow Windo w
Window
Window Controller
Component Controller
Model
View Layout
View Layout
View Controller
Custom Controller
W e b
D y n p r o
C o m p o n e n t
Visual Entities
Programmatic Entities
Agenda
1. Web Dynpro for NetWeaver CE 7.1 2. Architecture of Web Dynpro 3. Status and Outlook
Support of CCTS Datatypes within Web Dynpro Context and UI Enhanced Context capabilities
Universal context elements overcome separation in value/model elements CMI-based: Paging, Sorting, Filtering
Much More .
You should now be able to understand: The basic concept behind Web Dynpro. The basic architecture of a Web Dynpro Component. New features for Web Dynpro in SAP NW CE.
Weitergabe und Vervielfltigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrckliche schriftliche Genehmigung durch SAP AG nicht gestattet. In dieser Publikation enthaltene Informationen knnen ohne vorherige Ankndigung gendert werden. Einige von der SAP AG und deren Vertriebspartnern vertriebene Softwareprodukte knnen Softwarekomponenten umfassen, die Eigentum anderer Softwarehersteller sind. SAP, R/3, mySAP, mySAP.com, xApps, xApp, SAP NetWeaver, Duet, Business ByDesign, ByDesign, PartnerEdge und andere in diesem Dokument erwhnte SAPProdukte und Services sowie die dazugehrigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und in mehreren anderen Lndern weltweit. Alle anderen in diesem Dokument erwhnten Namen von Produkten und Services sowie die damit verbundenen Firmenlogos sind Marken der jeweiligen Unternehmen. Die Angaben im Text sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Produkte knnen lnderspezifische Unterschiede aufweisen. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind Eigentum von SAP. Dieses Dokument ist eine Vorabversion und unterliegt nicht Ihrer Lizenzvereinbarung oder einer anderen Vereinbarung mit SAP. Dieses Dokument enthlt nur vorgesehene Strategien, Entwicklungen und Funktionen des SAP-Produkts und ist fr SAP nicht bindend, einen bestimmten Geschftsweg, eine Produktstrategie bzw. -entwicklung einzuschlagen. SAP bernimmt keine Verantwortung fr Fehler oder Auslassungen in diesen Materialien. SAP garantiert nicht die Richtigkeit oder Vollstndigkeit der Informationen, Texte, Grafiken, Links oder anderer in diesen Materialien enthaltenen Elemente. Diese Publikation wird ohne jegliche Gewhr, weder ausdrcklich noch stillschweigend, bereitgestellt. Dies gilt u. a., aber nicht ausschlielich, hinsichtlich der Gewhrleistung der Marktgngigkeit und der Eignung fr einen bestimmten Zweck sowie fr die Gewhrleistung der Nichtverletzung geltenden Rechts. SAP bernimmt keine Haftung fr Schden jeglicher Art, einschlielich und ohne Einschrnkung fr direkte, spezielle, indirekte oder Folgeschden im Zusammenhang mit der Verwendung dieser Unterlagen. Diese Einschrnkung gilt nicht bei Vorsatz oder grober Fahrlssigkeit. Die gesetzliche Haftung bei Personenschden oder die Produkthaftung bleibt unberhrt. Die Informationen, auf die Sie mglicherweise ber die in diesem Material enthaltenen Hotlinks zugreifen, unterliegen nicht dem Einfluss von SAP, und SAP untersttzt nicht die Nutzung von Internetseiten Dritter durch Sie und gibt keinerlei Gewhrleistungen oder Zusagen ber Internetseiten Dritter ab. Alle Rechte vorbehalten.
SAP 2008 / Page 22