Nach der aufgeregten Diskussion im Zusammenhang mit dem Gebäudeenergiegesetz ist es um das Thema Wärmepumpe ruhig geworden. Trotzdem bleibt die Wärmepumpe ein wichtiger Faktor bei der Umsetzung der Wärmewende. Die Saerbecker Energiegespräche rücken deshalb das Thema Wärmepumpe in den Mittelpunkt und laden ein zum nächsten Termin am Mittwoch, 9. April.
weiterlesen
Im Partnerschaftsverein Ferrières-Saerbeck ist eine Ära zu Ende gegangen. Waltraud Klostermann als Gründungs- und langjähriges Vorstandsmitglied hat Abschied vom Amt der Vorsitzenden genommen. Ihr Nachfolger ist Georg Schmitz.
weiterlesen
n Zusammenarbeit mit dem "Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V." wird in den Tagen vom 31.03. - 04.04.2025 von Schüler/-innen der MKG die jährliche Haus- und Straßensammlung in Saerbeck rückwirkend für das Jahr 2024 durchgeführt.
weiterlesen
Studierendengruppen von der University of Minnesota (UMN) gehören seit Jahren zu den Stammgästen der NRW-Klimakommune. Trotz der regelmäßigen Besuche „entdecken wir hier jedes Mal neue Ansätze“, sagte jetzt eine Teilnehmerin.
weiterlesen
Der Paul-Beckschwarte-Preis für besondere ehrenamtliche Verdienste um den Sport in Saerbeck geht in diesem Jahr an Dr. Birgit Schuh vom Reiterverein St. Georg.
weiterlesen
In einer dreistündigen, flotten und kurzweiligen „Saerbecker Sportschau“ hat die Gemeinde Saerbeck ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler geehrt und Ausblicke auf kommende Höhepunkte im Dorf geboten.
weiterlesen
„Der Welt ist schlecht“, bedauert Achim Amme; aber er bringt Hoffnung mit nach Saerbeck und singt am 29.03 Lieder, die glücklich machen. Und damit sie auch jeder hört, begleitet Ulrich Kodjo Wendt den Ringelnatz-Preisträger am Diatonischen Akkordeon.
weiterlesen
Am Donnerstag, 13.03.2025 um 11 Uhr werden im Rahmen eines landesweiten Warntages die Systeme im Katastrophenschutz getestet. Weitere Informationen finden Sie hier.
weiterlesen
Die Gemeinde Saerbeck lädt am Montag, 24. März 2025, um 19:00 Uhr zu einer hybriden Informationsveranstaltung zur Einführung des Dorfgutscheins „Saerbecker Dorftaler“ ein. Weitere Informationen finden Sie hier.
weiterlesen
Bärbel Höhn, ehemalige Landwirtschafts- und Umweltministerin der Landes NRW, traf beim jüngsten Saerbecker Energiegespräch am Mittwoch, 5. März, auf ein zugewandtes Publikum, das mit der Höhnschen Sicht auf die Dinge konform ging.
weiterlesen