In Netnews und insbesondere im Usenet haben sich schon sehr fr�h die ersten Netiquette-Regeln eingeb�rgert. Dementsprechend gibt es auch viele und differenzierte Verhaltensregeln f�r Netnews.
Netiquette in Netnews-Beitr�gen
Netnews-Gruppen (oder auch einfach "News-Gruppen" genannt) sind exzellente und schnelle Informationsquellen f�r jedermann und dementsprechend unter Insidern sehr beliebt. Dieser Dienst erzeugt auch deshalb im Internet und bei Internet Service Providern nicht zu untersch�tzenden Datenverkehr aus, da die Distribution sehr komplex abl�uft (siehe hierzu auch Dienste - Netnews).
Erste Schritte
- Nicht zu viele Gruppen auf einmal!
Beginnen Sie langsam und w�hlen Sie nicht zu viele News-Gruppen auf einmal, die Sie mitlesen wollen. Gerade Einsteiger �berfordern sich oft mit viel zu vielen News-Gruppen auf einmal, setzen sich unbewusst einer geh�rigen Portion Stress aus und reagieren unter Umst�nden recht emotional in Diskussionsbeitr�gen. - Respektieren Sie andere Meinungen!
Es gibt inzwischen mehrere tausend News-Gruppen, die fast jeden erdenklichen Aspekt menschlicher Interessen abdecken. Sie repr�sentieren eine Vielfalt an Lebensart, Religionen und Kulturen. Schicken Sie keine beleidigenden Beitr�ge in News-Gruppen oder Mailinglisten beziehungsweise einzelnen Teilnehmern dieser Foren, wenn Sie eine bestimmte Meinung eines Forums nicht teilen oder es mit Ihrem Gewissen nicht vereinbaren k�nnen. - Zuerst Gruppe kennen lernen!
Lesen Sie zun�chst ein, zwei Wochen nur die Beitr�ge mit, bevor Sie selbst Beitr�ge verfassen. Auf diese Weise lernen Sie die Kultur, aktuelle Diskussionsthemen und die gebr�uchliche H�flichkeitsform der News-Gruppe am besten kennen. - Read The Fu..ing Manual!
Ziehen Sie zuerst Referenz-Materialien (Handb�cher, Zeitschriften, Hilfe-Dateien) zu Rate, bevor Sie in entsprechenden News-Gruppen Fragen stellen. Ansonsten kann es Ihnen passieren, dass Sie als Antworten ein bissiges RTFM ("Read The Fu..ing Manual") zur�ckbekommen. - Systemadministrator verantwortet keine Beitr�ge Anderer!
Tadeln Sie nicht den Systemadministrator f�r das Benehmen der Gruppenleser; dieser stellt in der Regel nur die Ressourcen bereit und hat keine Befehlsgewalt �ber die Autoren. - Jeder spricht f�r sich!
Sie sollten immer davon ausgehen, dass Individuen f�r sich selbst sprechen und Ihre Aussagen nicht unbedingt die Meinung ihrer Familie, ihrer Firma oder ihrer Organisation wiedergeben. - Freund und Feind lesen mit!
Beachten Sie, dass Ihre Beitr�ge von einem gro�en Publikum gelesen werden k�nnen. Darunter k�nnte auch ihr jetziger oder zuk�nftiger Arbeitgeber sein. Seien Sie deshalb vorsichtig mit dem, was Sie schreiben. Vergessen Sie auch nicht, dass News-Beitr�ge permanent archiviert und von speziellen Suchmaschinen indiziert werden (zum Beispiel bei Google unter http://groups.google.com/), so dass Ihre Beitr�ge eventuell f�r sehr lange Zeit an Orten gespeichert sind, auf die viele Nutzer Zugriff haben. - Was Sie abschicken, ist abgeschickt!
Einen abgesendeten News-Beitrag k�nnen Sie nicht mehr zur�ckholen. �berlegen Sie deshalb vorher, ob Sie einen News-Beitrag senden m�chten oder nicht. Zwar gibt es in vielen News-Clients die M�glichkeit, bereits abgesendete Beitr�ge zu l�schen (zu "canceln"), dies ist jedoch keine L�schung im herk�mmlichen Sinne, sondern es wird eine spezielle L�schnachricht erstellt, die dann von News-Server zu News-Server weitergereicht wird. Ob ein News-Server so eine L�schnachricht dann auch ausf�hrt, liegt im Ermessensspielraum des zust�ndigen Administrators.
Adressierung
- Posting - Cross-Posting
In Fachjargon steht "Posting" f�r das Absenden eines Beitrages in eine News-Gruppen, "Cross-Posting" f�r das Absenden eines Beitrages in mehrere News-Gruppen gleichzeitig. Weisen Sie die Leser darauf hin, wenn Ihr Beitrag cross-posted ist oder Antworten mit einem so genannten "Follow-Up" (Posting wird so adressiert, dass Antworten auf das Posting automatisch an eine andere News-Gruppe gesendet wird) versehen sind. - Beim Antworten auf Antwortadressen achten!
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf einzelne News-Beitr�ge direkt per E-Mail antworten wollen: Manche Beitr�ge sind so adressiert, dass Antworten aller Art gleichzeitig an den Absender und an die News-Gruppe gesendet werden! Sie w�rden dann eine eventuell pers�nliche Meinung an eine gr��eres Publikum senden und sie m�glicherweise in Verlegenheit bringen. - Entschuldigen, wenn ein Posting falsch adressiert wurde!
Wenn Sie bemerken, dass eine E-Mail, die eigentlich an eine Person gerichtet war, aus Versehen in eine News-Gruppe gegangen ist, so entschuldigen Sie sich beim eigentlichen Empf�nger und in der jeweiligen News-Gruppe. - G�ltige Absenderadresse verwenden!
Benutzen Sie in Ihren Beitr�gen eine g�ltige Absenderadresse, damit ein Leser Sie auch per E-Mail erreichen kann. Beliebt ist es, die Absenderadresse mit Zus�tzen zu versehen, um vermeintlich den Empfang von Spam zu verhindern. Bedenken Sie aber bei ung�ltigen Absenderadressen, dass falschlaufende E-Mails unn�tigen Datenverkehr verursachen und Postmaster mit unn�tiger Arbeit besch�ftigen. - Realname bitte!
Beitr�ge mit pseudo- oder anonymen Absendern werden in einigen News-Gruppen akzeptiert, in den meisten anderen wiederum sind sie nicht gern gesehen. Material, das mit Angabe Ihres Namens ungeeignet f�r eine News-Gruppe ist, ist mit pseudo- beziehungsweise anonymer Absenderangabe mindestens genauso ungeeignet.
Inhalt
- Fassen Sie sich kurz!
Beitr�ge sollten kurz gehalten werden und direkt auf den Punkt treffen. Bleiben Sie beim Thema der Betreff-Zeile, faseln Sie nicht und verschicken Sie keine E-Mails oder News-Beitr�ge, in denen Sie auf Rechtschreib- und Ausdrucksfehler von anderen Teilnehmern eingehen. Dies w�rde Sie, eindeutiger als alle anderen Aktionen, zum Neuling abstempeln. - Bei Antworten Zitate einf�gen!
Wenn Sie auf einen ver�ffentlichten Beitrag antworten, sollten Sie am Anfang Ihres Beitrag die Frage(n) aus dem Original-Beitrag zusammenfassend einf�gen oder alternativ genug Text aus dem Original-Beitrag einf�gen, damit ein Kontext gegeben ist. F�gen Sie aber nicht einfach den kompletten Original-Beitrag an! Zitate stellen sicher, dass der Leser auch versteht, auf was Sie antworten. Da News-Beitr�ge eine komplexe Distribution haben, ist es m�glich, dass Ihre Antwort auf einigen News-Server vor dem eigentlichen Original-Beitrag ver�ffentlicht wird. - Keine Werbung!
W�hrend Werbung in manchen News-Gruppen willkommen ist, ist sie in den meisten verhasst. Dies ist ein anderes Beispiel daf�r, wieso sie das Publikum kennen sollten, bevor Sie selbst Beitr�ge verfassen. Unerw�nschte Werbung unter anders lautender Betreff-Zeile ist in den meisten F�llen die Garantie daf�r, dass Sie Unmengen von Flames erhalten werden.
�u�ere Form
- Konventionen f�r Postings beachten!
Falls in einer News-Gruppe Konventionen �ber die Gestaltung der Betreff-Zeilen �blich sind, sollten Sie diese beachten. - Vorsicht mit ASCII-Grafiken!
Beachten Sie, dass viele Nutzer Ihren Beitrag mit proportionaler Schrift lesen; Diagramme oder Grafiken, die in nicht-proportionaler Schrift (Schreibmaschinenschrift) erstellt wurden, sind unter Umst�nden f�r einige Leser nicht erkennbar. - Maximal 72 Zeichen pro Zeile!
Pro Zeile sollten Sie maximal nur 72 Zeichen schreiben und jede Zeile mit einem Zeilenumbruch beenden. Richten Sie gegebenenfalls Ihr News-Programm so ein, dass es Text bei ausgehenden News-Beitr�gen sp�testens in Spalte 65 automatisch umbricht. - Kein HTML in Postings!
Schreiben Sie News-Beitr�ge m�glichst nativ, also nicht HTML-formatiert. Viele �ltere und alternative News-Programme k�nnen HTML-formatierte Beitr�ge nicht interpretieren. Achten Sie bitte auch darauf, Ihren News-Client so einzurichten, dass er Nachrichten nur im Textformat senden und nicht eventuell zus�tzlich in HTML. - Signatur einf�gen!
Stellen Sie sicher, dass Ihre ausgehenden Beitr�ge Ihre Signatur-Datei enthalten. Dies garantiert, dass auch Nutzer mit News-Programmen, die den Beitragskopf (und damit auch die R�cksendeadresse) l�schen, Sie per E-Mail erreichen k�nnen. Eine Signatur sollte hierbei mit einem Signaturtrenner (zwei Bindestriche, ein nachfolgender Leerschritt und ein Zeilenumbruch) abgetrennt sein und danach nicht l�nger als vier Zeilen sein. - Keine Dateien anh�ngen!
F�gen Sie Ihren News-Beitr�gen keine Dateien an (auch nicht wenige Bytes gro�!), wenn der Name der News-Gruppe nicht das Schl�sselwort "binaries" enth�lt. Viele Systemadministratoren l�schen Beitr�ge mit angeh�ngten Dateien in solchen Foren.
Binaries-Gruppen
- Binaries-Gruppen und ihre Beschreibungen!
Viele "binaries"-Gruppen haben eine zweite News-Gruppe f�r Beschreibungen zu gesendeten Dateien, meist gekennzeichnet mit einem angef�gten ".d" (steht f�r "Description"). Posten Sie deshalb in "binaries"-Gruppen den Beitrag mit der Datei und in das zweite Forum mit dem anh�ngenden ".d" die entsprechende Dateibeschreibung. - Angeh�ngte Dateien UU-encoden!
Angeh�ngte Dateien in News-Beitr�gen sind in der Regel UU-Encoded, d.h. dass die Datei in das 7-Bit-ASCII-Format umgewandelt wurde. Bevor Sie so eine codierte Datei benutzen k�nnen, m�ssen Sie sie UU-decoden. Dies funktioniert mit vielen News-Programmen, aber zum Beispiel auch mit dem Programm "WinZip" auf Windows-Plattformen. Wenn Sie selbst Dateien in News-Gruppen senden m�chten, sollten Sie sie unbedingt UU-encoden.
Reaktion
- Vor einer Antwort Thread durchlesen!
Lesen Sie alle Beitr�ge einer laufenden Diskussion (einem so genannten "Thread"), bevor Sie antworten. Schicken Sie keine Beitr�ge � la "Ich stimme dem zu...", sondern nur wirkliche Beitr�ge zu einer laufenden Diskussion. - Pers�nliche Anfragen nur per E-Mail beantworten!
Wenn eine Person in einer News-Gruppe eine pers�nliche Frage an Sie stellt, so schicken Sie die Antwort per E-Mail nur an diese Person. News-Beitr�ge werden weltweit distributiert und der Rest der Welt ist normalerweise nicht an einer pers�nlichen Antwort von Ihnen interessiert, falls Ihre Antwort nicht auch anderen Nutzern helfen k�nnte. - Pers�nliche Unstimmigkeiten nur per E-Mail!
Kl�ren Sie pers�nliche Unstimmigkeiten mit einem anderen Teilnehmer einer News-Gruppe nur per E-Mail und nicht �ber die News-Gruppe. Wenn Sie mit einer Person per E-Mail �ber Punkte debattieren, die auch im Interesse des Forums sein k�nnten, k�nnen Sie diese sp�ter immer noch gesammelt als Beitrag verfassen. - Keine Flames!
Lassen Sie sich nicht auf Flame-Kriege ein. Antworten Sie weder per E-Mail noch per News-Beitrag auf "hei�e" Beitr�ge. - Keine F�lschungen und Manipulationen!
F�lschungen und Manipulationen von Beitr�gen finden selten die Zustimmung anderer, wenn sie erkannt werden und sind in der Regel ein sicheres Mittel, um sich schnell unbeliebt zu machen. - Fehlerhaften Beitrag l�schen!
Wenn Sie in Ihrem abgesendeten Beitrag einen thematischen Fehler entdecken, so sollten Sie ihn so bald wie m�glich l�schen ("canceln"). Die meisten News-Server erm�glichen es, eigene Beitr�ge selbst zu l�schen, ansonsten bitten Sie Ihren Systemadministrator, sie zu l�schen. Falls auf Ihren Beitrag schon in der News-Gruppe geantwortet wurde, sollten Sie Ihren Beitrag nicht mehr l�schen, sondern eine Berichtigung als zweiten Beitrag posten. - In moderierten News-Gruppen Zeitverz�gerung einkalkulieren!
Akzeptieren Sie bei moderierten News-Gruppen eine kleine Zeitverz�gerung zwischen Absenden und Erscheinen Ihres Beitrages in der Gruppe, da der Moderator eventuell die Betreff-Zeile Ihres Beitrages umstellt oder nur zu bestimmten Zeiten die eingehenden Beitr�ge bearbeitet.
Netiquette f�r Administratoren von News-Server
Administratoren von News-Server stellen mit ihrem News-Server eine Verbindung zu den News-Netzwerken her.
- Abonnement-Politik ver�ffentlichen!
Ver�ffentlichen Sie Ihre Abonnement-Politik Ihres News-Server: Welche News-Gruppen werden angeboten)? Wie lange werden Beitr�ge gespeichert? D�rfen nur bestimmte Personengruppen Ihren News-Server nutzen? Bestehen eingeschr�nkte Schreibrechte? Speichern Sie Logs und wie lange? - Konventionen f�r Beitr�ge ver�ffentlichen!
Ver�ffentlichen Sie Ihre Voraussetzungen f�r Beitr�ge in News-Gruppen, inklusive eventueller Vorschriften bez�glich dem Aussehen von Mail-Signaturen. - Eigenes System �berwachen!
Vergewissern Sie sich, dass Ihr System fehlerfrei funktioniert und �berwachen Sie es entsprechend. - Nicht jedes News-Programm kann alles, was Ihr System kann!
Bedenken Sie bei Problemmeldungen von Nutzern, dass es viele News-Programme gibt, die unter Umst�nden Probleme bereiten, die mit Ihrem News-Programm nicht erkennbar sind. - Bitten um Cancel von Beitr�gen sofort bearbeiten!
Bearbeiten Sie m�glichst sofort Aufforderungen von Nutzern, ihre oder illegale Beitr�ge (z.B. Kettenbriefe, Werbung) aus News-Gruppen zu l�schen. - E-Mail-Adressen f�r den Support einrichten!
Richten Sie unter Ihrer Domain die E-Mail-Adressen "usenet", "netnews", "news" und "newsmaster" f�r Supportanfragen von Nutzern und Ihrer Kunden ein und sorgen Sie daf�r, dass die dort eingehenden E-Mails gelesen und bearbeitet werden.
Netiquette f�r Moderatoren von News-Gruppen
Ist eine News-Gruppe moderiert, gehen alle eingehenden Beitr�ge zuerst zum Moderator der News-Gruppe, der dann dar�ber entscheidet, ob der Beitrag in der News-Gruppe ver�ffentlicht wird oder nicht. Deshalb k�nnen in moderierte News-Gruppen keine Postings direkt gesendet, sondern m�ssen per E-Mail an den Moderator geschickt werden.
- Regelm��ig FAQ posten!
Posten Sie in regul�ren Abst�nden die am h�ufigsten gestellten Fragen, die so genannte "FAQ" ("Frequently Asked Questions") und sorgen Sie daf�r, dass dieses Dokument regelm��ig aktualisiert wird. In die FAQ geh�ren auch die Vorschriften f�r das Aussehen von Beitr�gen. - Regelm��ig Charta posten!
In einer News-Gruppe sollte regelm��ig die Charta ver�ffentlicht werden, die den Gespr�chsgegenstand der News-Gruppe und wichtige Informationen enthalten sollte. In der Regel werden diese Informationen schon in der offiziellen FAQ mitgesendet. - Fair bleiben!
Seien Sie fair! Beurteilen Sie Beitr�ge nach objektiven Gesichtspunkten. Antworten Sie auf unberechtigte Anschuldigungen und kehren Sie sie nicht einfach unter den Teppich. - Eingehende Beitr�ge z�gig bearbeiten!
Halten Sie ihre moderierten News-Gruppen aktuell. Posten Sie eingehende Beitr�ge m�glichst schnell und organisieren Sie eine Vertretung f�r Ihre Moderationst�tigkeit, wenn Sie vor�bergehend nicht diese T�tigkeit aus�ben k�nnen (z.B. im Urlaub).