💡 Am 23.09.2025 präsentiert Silke Fürst in Winterthur die Ergebnisse der ersten schweizweiten Befragung von Medienschaffenden zu #KünstlicheIntelligenz im Journalismus. Mit Podiumsdiskussion & Apéro für weiteren Austausch und Networking 🥳 ⬇️
💡Wie verändert #KI den Schweizer #Journalismus? Wir laden zur Präsentation zentraler Studienergebnisse ein – und freuen uns auf eine spannende Podiumsdiskussion! Am 23. September 2025 um 18:00 Uhr präsentieren wir in Winterthur erstmals die Daten der ersten schweizweiten Befragung von Medienschaffenden zum Thema #KünstlicheIntelligenz Anschliessend diskutiere ich gemeinsam mit Ladina Heimgartner (Ringier), Reto Vogt (MAZ. Institut für Journalismus und Kommunikation.) und Julian Schmidli (SRF - Schweizer Radio und Fernsehen), moderiert von Claudia Sedioli (ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften): ✅ Wie verändert KI den Arbeitsalltag von Medienschaffenden und redaktionelle Routinen? ✅ Wo liegen die Grenzen und Risiken – und wo die grössten Potenziale? ✅ Wie wirkt sich KI auf die Qualität des Journalismus und die Beziehung zwischen Medien und Publikum aus? Nach der Diskussion erwartet Sie ein Apéro, der Raum für weiteren Austausch und Networking bietet. 🎟️ Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und diskutieren Sie mit! Hier geht's zur Anmeldung: https://lnkd.in/dd-jS-zC Bereits jetzt geht ein grosser Dank an die DIZH für die finanzielle Förderung dieses Projekts sowie an unsere Hochschul- und Praxispartner: Verein Qualität im Journalismus (QuaJou) | SSM | Junge Journalistinnen & Journalisten Schweiz (JJS) | Olivia Ruffiner | Colin Porlezza | Sina Blassnig Ebenfalls danken wir für die tolle Unterstützung von AGJ, ATG, impressum, SKWJ, syndicom - Gewerkschaft Medien und Kommunikation, Verband Schweizer Fachjournalisten SFJ AJS und Verlegerverband SCHWEIZER MEDIEN. Die Studie wird als Teil des kommenden fög Jahrbuchs Qualität der Medien 2025 veröffentlicht. fög – Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft UZH | Universität Zürich | UZH Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) | ZHAW Angewandte Linguistik | ZHAW digital | Daniel Vogler | Sara P. | Damiano Lombardi | Quirin Ryffel | Fiona Fehlmann | Nadine Klopfenstein