📢 Aktuelle Presseinformation zur #KOMMUNALE25: • KOMMUNALE setzt mit drei ausverkauften Hallen neue Maßstäbe • Ausstellerfachforen bieten praxisnahe Impulse für kommunale Entscheider • Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus: Messerundgang und DIGITAL-Kongress rücken zentrale Zukunftsthemen ins Rampenlicht ➡️ Hier geht's zur vollständigen Presseinformation: https://bit.ly/45fyaYt ➡️ Noch kein Ticket? Gutscheincode KOMMUNITY25 einlösen und 💯% Rabatt sichern – Registrierung erforderlich: https://bit.ly/3YXLdKD
KOMMUNALE
Events Services
Nürnberg, Bayern 1,013 followers
Deutschlands größte Fachmesse für den kommunalen Bedarf I 22. - 23. Oktober 2025
About us
Kommunaler Bedarf auf den Punkt gebracht! Die KOMMUNALE ist Deutschlands größte Messe für Kommunalbedarf und der etablierte Treffpunkt für Entscheidungsträger und Experten aus Städten und Gemeinden. Sie bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen, die Förderung von Innovationen und die Vernetzung von Fachleuten aus dem kommunalen Bereich. Mit dem zweitätigen Kongress des Bayerischen Gemeindetags und gleich zwei Ausstellerfachforen hat sich die bundesweite Fachmesse ein deutschlandweites Alleinstellungsmerkmal geschaffen. Ein vielfältiges Angebotsspektrum deckt nicht nur die Bedürfnisse von Städten und Gemeinden umfassend ab, sondern zeigt Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie Beschaffungsentscheidenden die Zukunftstrends. Der Themenschwerpunkt Digitalisierung hält mit der Verleihung des DIGITAL-Awards und dem dazugehörigen DIGITAL-Talk und DIGITAL-Kongress mehrere Highlights bereit. Das exklusive Rahmenprogramm rundet das Angebot ab und bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich über die wichtigsten Themen der Zukunft zu informieren. In zahlreichen Vortragsreihen informieren Fachexperten über aktuelle und zukünftige Herausforderungen und bieten innovative Lösungen rund um die Themen: Digitalisierung, IT-Sicherheit, Nachhaltigkeit, Energiewende, öffentlicher Raum, Mobilität und vieles mehr. Seien Sie dabei und erleben Sie die KOMMUNALE 2025 als unverzichtbaren bundesweiten Treffpunkt für Akteure der Kommunalpolitik, um die Zukunft der Kommunen zu gestalten!
- Website
-
www.kommunale.de
External link for KOMMUNALE
- Industry
- Events Services
- Company size
- 501-1,000 employees
- Headquarters
- Nürnberg, Bayern
- Type
- Public Company
Locations
-
Primary
Messezentrum
Nürnberg, Bayern 90471, DE
Employees at KOMMUNALE
Updates
-
WOW!!! Wir freuen uns riesig über 1.000 Follower. 🙌🥳🎆 Dankeschön fürs Teilen, Liken, Kommentieren, Teilhaben an der #KOMMUNALE. 🙏
-
🏆 Die über 70 eingereichten Projekte für den DIGITAL-Award in diesem Jahr zeigen eindrucksvoll, wie engagiert und visionär die öffentliche Verwaltung den digitalen Wandel gestaltet. Mit diesem Award werden die digitalen Vorreiter der öffentlichen Verwaltung ins Rampenlicht gerückt und die innovativsten Projekte in drei Kategorien ausgezeichnet. 🥁 Herzlichen Glückwunsch an die Nominierten in der Kategorie „Städte und Gemeinden bis 20.000 Einwohnende“: ▫️ Gemeinde Kloster Lehnin: Digitale Anwendung für medienbruchfreie Antragsbearbeitung ▫️ Stadt Bad Soden-Salmünster: KI-Potenzialanalyse aus Bad Soden-Salmünster: Ein strategisches Tool zur Zukunftssicherung kommunaler Verwaltungen ▫️ Markt Weisendorf: Zukunftsfähige Kommune – jetzt! ℹ️ Weitere Informationen: https://bit.ly/3H9qqOp
-
Juhuu! Die Hallen der #KOMMUNALE25 sind ausgebucht🚀 📣 Es erwarten Sie 585 Aussteller in drei Hallen – auf einer Fläche von 11.688 m². Auf diese Aussteller können Sie sich freuen: https://lnkd.in/eGi9cyHA Sie wären gerne Aussteller? Kein Problem: Melden Sie sich bei uns und lassen Sie sich auf die Warteliste setzen. 🎯 Insider Tipp: Sichern Sie sich am besten im Prebooking auf der KOMMUNALE 2025 direkt Ihre Fläche für 2027.
-
Die Kreislaufwirtschaft nimmt Fahrt auf und beginnt vor Ort: Immer mehr Städte richten ihr Handeln neu aus – mit konkreten Projekten, ambitionierten Zielen und innovativen Lösungen. Die Stadt Augsburg und die Stadt Nürnberg zeigen, wie zirkuläres Denken in der Praxis funktioniert. Der #KOMMUNALE-Branchenartikel "Zirkulär gedacht – lokal umgesetzt: Wie Städte Kreislaufwirtschaft voranbringen" von Alexander Stark bringt diese Punkte aufs Tableau: 🌍 Kommunen als Treiber der Kreislaufwirtschaft Städte wie Nürnberg und Augsburg zeigen, wie lokale Verwaltungen durch konkrete Maßnahmen, Bildung und Infrastruktur die Transformation zur Kreislaufwirtschaft aktiv gestalten können. 🔄 Ganzheitliche Ansätze statt reines Recycling Die Kreislaufwirtschaft beginnt nicht beim Müll, sondern bei langlebigem Design, Wiederverwendung, Reparatur und nachhaltiger Beschaffung – Recycling ist nur der letzte Schritt. 🛠️ Innovation durch Kooperation Projekte wie reGIOcycle oder das Konzept „Nürnberg zirkulär“ entstehen durch die Zusammenarbeit von Kommunen, Forschung, Unternehmen und Zivilgesellschaft – und schaffen neue Impulse für regionale Wertschöpfung und Klimaschutz. 📰 Den ganzen Artikel finden Sie auf unserer Website unter der Rubrik "Wissen". Bild: ©Pixabay
-
🚀 Zukunft gestalten statt verwalten! Die #KOMMUNALE kooperiert mit Staat-up e.V., einem Netzwerk für Beschäftigte im öffentlichen Dienst, die Verwaltung neu denken wollen – kreativ, agil und kollaborativ. Mit Mentoring, Austausch & Events schafft das Netzwerk Räume für Weiterentwicklung und neue Perspektiven in der Verwaltung. Wir freuen uns sehr, Staat-up einen solchen Raum auf der #KOMMUNALE25 geben zu können. 🤝
-
-
💡 Eine spannende Ausgabe, vor allem wegen des Fokusbeitrags zur #KOMMUNALE25, einschließlich des Kongressprogramms unseres Partners Bayerischer Gemeindetag. Den Link zum PDF finden Sie 👇.
Juli-Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift online: Die Juli-Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift ist ab sofort auf unserer Homepage abrufbar! Dieses Mal u.a. mit folgenden spannenden Beiträgen: Fokusbeitrag zur KOMMUNALE 2025 am 22. und 23. Oktober 2025 in Nürnberg mit Informationen zum Kongressprogramm des Bayerischen Gemeindetags. Unsere Vergaberechts und EU-Expertin Kerstin Stuber stellt unsere Forderungen zur Reform des EU-Vergaberechts vor, welche in Brüssel von unserem Europabüro der bayerischen Kommunen vertreten und kommuniziert werden. Sebastian Lummel vom Deutscher Städte- und Gemeindebund berichtet über den vom Kabinett beschlossenen "Bau-Turbo". Impressionen unserer schönen gemeinsamen Verabschiedung in den Ruhestand von unserer stellvertretenden Geschäftsführerin und Wasserexpertin Dr. Juliane Thimet . u. v. m. Viel Freude beim Lesen! https://lnkd.in/dP53kgjJ #BayerischeGemeinde #GemeinsamfürstarkeGemeinden #KommunaleSelbstverwaltung #BayerischerGemeindetag
-
-
Die #KOMMUNALE ist mehr als eine Fachmesse und Kongress – sie ermöglicht eine dienstreisefähige Fortbildung und Vernetzung mit Entscheidungsträgern und Experten aus Städten und Gemeinden. Was macht die Teilnahme dienstreisefähig? ✅ Unterstützung durch namhafte Verbände & Institutionen ✅ Attraktive Eintritts- und Reisekonditionen ✅ Breites Weiterbildungsangebot zu Zukunftsthemen wie eGovernment, Energiewende & Digitalisierung 🎫 Jetzt Besuch planen & kostenfreies, registrierungspflichtiges Ticket sichern: https://bit.ly/3YXLdKD P.S. Dürfen Sie aufgrund von Compliance-Richtlinien ein kostenfreies Ticket nicht in Anspruch nehmen, haben Sie in unserem TicketShop die Möglichkeit, ein Ticket zu kaufen.
-
Nur noch 3️⃣ Monate bis zur #KOMMUNALE25. 🙌 Mit unseren kostenfreien Event-Updates sind Sie stets bestens informiert über alles rund um Deutschlands größte Fachmesse für den kommunalen Bedarf. Ob Termine, Programm-Highlights oder praktische Besucherservices – wir liefern die wichtigsten Infos direkt in Ihr E-Mail-Postfach. 🔗 Jetzt abonnieren: https://bit.ly/3GMYIHa Teilen erwünscht – damit auch Ihre Kollegen bestens vorbereitet sind! 👍
Immer up to date zu Deutschlands größter Fachmesse für Kommunalbedarf
-
Die neue EU-KI-Verordnung (KI-VO) bringt erstmals klare und verpflichtende Regeln für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in öffentlichen Verwaltungen – und macht Schulung, Transparenz und Verantwortung zur Pflicht. 🏛️💡 Der Gemeindetag Baden-Württemberg, Partner der #KOMMUNALE25, hat dazu den Artikel "KI rechtssicher nutzen" in seinem Magazin „Die Gemeinde“ veröffentlicht. Hier sind die fünf wichtigsten Punkte des Artikels kompakt für Sie zusammengefasst: ▫️ Verbindliche Schulungspflicht: Alle Mitarbeitenden, die mit KI-Systemen arbeiten, müssen geschult werden – unabhängig davon, ob die Schulung intern oder extern erfolgt. ▫️ Verbot bestimmter KI-Praktiken: Seit dem 2. Februar 2025 sind KI-Anwendungen wie Social Scoring, manipulative Systeme oder ungekennzeichnete Deepfakes verboten. ▫️ Transparenzpflicht ab August 2026: Anbieter und Betreiber müssen offenlegen, wenn Inhalte durch KI generiert wurden – besonders bei Deepfakes oder öffentlichen Informationen. ▫️ Rollenverständnis für Behörden: Behörden gelten als Anbieter, wenn sie ein KI-System entwickeln oder betreiben lassen, und als Betreiber, wenn sie KI eigenverantwortlich nutzen. ▫️ Vermeidung von Schatten-KI: Kommunen sollten interne Richtlinien entwickeln, die Nutzung klar freigeben und DSGVO sowie Urheberrecht berücksichtigen – um rechtssicher zu handeln. 📰 Den gesamten Artikel finden Sie hier: https://bit.ly/44OLPp7 💡 Freuen Sie sich auf spannende Vorträge zum Thema Digitalisierung im Allgemeinen und zum Thema KI im Speziellen in den Ausstellerfachforen der #KOMMUNALE25. Das Programm finden Sie rechtzeitig vor der Messe auf unserer Website.