Domain ipsas.de kaufen?

Produkt zum Begriff Ipsas:


  • Kommentar zum Kontenrahmen der Wohnungswirtschaft
    Kommentar zum Kontenrahmen der Wohnungswirtschaft

    Kommentar zum Kontenrahmen der Wohnungswirtschaft , Dieses konkurrenzlose Standardwerk für Wohnungsunternehmen erleichtert die Umsetzung der Änderungen des BilRUG zum 1. Januar 2016 und berücksichtigt den neuen Rechtsrahmen für die Rechnungslegung (Richtlinie 2013/34/EU). Inhalte: Struktur und Inhalte von Kontenrahmen. Buchungen bei Erwerb und Verwendung unbebauter und bebauter Grundstücke des Anlage- und Umlaufvermögens. Buchungen in der GuV-Rechnung im Zusammenhang mit der Herstellung von Objekten des Umlauf- und Anlagevermögens. Die Erfassung von Betriebskosten und Betriebskostenumlagen in der Buchführung. Buchmäßige Behandlung von Geschäftsvorfällen bei wirtschaftlicher und technischer Baubetreuung. Anlage 1: Modernisierung von Gebäuden - zur Abgrenzung von Herstellungskosten und Instandhaltungskosten (Erhaltungsaufwand). Anlage 2: Ermittlung des niedrigeren beizulegenden Wertes für Wohngebäude des Anlagevermögens. Anlage 3: Kontenrahmen der Wohnungswirtschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 9., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20161124, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Hammonia bei Haufe##, Auflage: 17009, Auflage/Ausgabe: 9., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 248, Keyword: BilMoG; ebook; EPUB; epdf; e-book; e-pub; e-pdf, Fachschema: Immobilie / Wohnungswirtschaft~Makler / Wohnungswirtschaft~Wohnungswirtschaft, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige, Fachkategorie: Industrien und Branchen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Haufe Lexware GmbH, Verlag: Haufe Lexware GmbH, Verlag: Haufe-Lexware, Länge: 210, Breite: 149, Höhe: 20, Gewicht: 416, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783872922908 9783872921611, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 64.00 € | Versand*: 0 €
  • Internationale Rechnungslegung (Buchholz, Rainer)
    Internationale Rechnungslegung (Buchholz, Rainer)

    Internationale Rechnungslegung , Easy Learning IFRS! Das Lehrbuch wendet sich an Studierende, die die internationalen Rechnungslegungsstandards schnell und einfach lernen wollen. Weit mehr als 200 Abbildungen zeigen wichtige Zusammenhänge. Mit vielen Merksätzen, Beispielen und Übungen. - Gegenüberstellung der zentralen Vorschriften nach IFRS und HGB - Über 300 Aufgaben und eine überarbeitete Übungsklausur mit Lösungen - Umfangreiche Online-Materialien mit ergänzenden Übungen, Erläuterungen und über 100 zusätzlichen Abbildungen Die 16. Auflage des Erfolgsbuchs wurde durchgängig aktualisiert und im Bereich der internationalen Transaktionen und der geplanten Änderungen der GuV-Rechnung durch ED/2019/7 erweitert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 16., neu bearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230307, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: ESVbasics##, Autoren: Buchholz, Rainer, Auflage: 23016, Auflage/Ausgabe: 16., neu bearbeitete Auflage, Abbildungen: mit 237 Abbildungen, Keyword: IAS; IFRS for SME; Small and medium-sized Entities, IFRS; Ertragsrealisation, IFRS; Finanzinstrumente, IFRS; Konzernrechnungslegung, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Bilanzrecht~Generally Accepted Accounting Principles - US-GAAP ~Rechnungslegung (USA)~US-GAAP~Handelsgesetzbuch - HGB~Handelsrecht / Handelsgesetzbuch~International Accounting Standards - IAS ~Internationale Rechnungslegung~Rechnungslegung (IAS)~Rechnungslegung~Rechnungswesen, Fachkategorie: Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Fachkategorie: Rechnungswesen: Lehrbücher, Handbücher, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich, Länge: 207, Breite: 143, Höhe: 32, Gewicht: 680, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2433112, Vorgänger EAN: 9783503199853 9783503181889 9783503174232 9783503158621 9783503156474, eBook EAN: 9783503212965, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.95 € | Versand*: 0 €
  • Handelsrechtliche Rechnungslegung (Schäfer, Sven)
    Handelsrechtliche Rechnungslegung (Schäfer, Sven)

    Handelsrechtliche Rechnungslegung , Das Lehrbuch stellt umfassend die Ansatz-, Bewertungs- und Ausweisregelungen sowie Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung für Zwecke der Erstellung des Jahresabschlusses und Lageberichts dar. Zur Erhöhung des Verständnisses der komplexen Inhalte finden sich eine Vielzahl in den Text integrierter Beispiele. Am Buchende finden sich darüber hinaus Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen zur Vertiefung und Klausurvorbereitung. Die 2. Auflage dient der Aktualisierung und ergänzt den Inhalt insbesondere um die Rechnungslegung von Pensionsrückstellungen und Derivaten sowie die Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230322, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schäfer, Sven, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 433, Abbildungen: 19 Abbildungen, 61 Tabellen, Themenüberschrift: BUSINESS & ECONOMICS / Accounting/General, Keyword: Bilanzierung; Jahresabschluss; Lehrbuch; Rechnungswesen, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Rechnungswesen, Fachkategorie: Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Rechnungswesen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 232, Breite: 159, Höhe: 25, Gewicht: 710, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783170311923, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 44.00 € | Versand*: 0 €
  • Roos, Benjamin: Grundlagen der Bilanzierung
    Roos, Benjamin: Grundlagen der Bilanzierung

    Grundlagen der Bilanzierung , Das Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der handelsrechtlichen Bilanzierung sowie darauf aufbauend die Grundlagen der Bilanzanalyse. Es umfasst die theoretischen Grundlagen der handelsrechtlichen Bilanzierung, die einzelnen Bilanz- und GuV-Posten. Ausgangspunkt ist jeweils ein Beispielsachverhalt. Dies dient dazu, den Lesenden konkret vermitteln zu können, wo genau in der Bilanz und GuV sie sich gerade befinden und welche Auswirkungen sich aus einer unterschiedlichen Behandlung, insbesondere aufgrund der Ausübung von Wahlrechten, ergeben können. Dadurch wird Wissen und Gespür bezüglich etwaiger bilanzpolitischer Motive an die Hand gegeben. Abschließend werden die Grundlagen der Bilanzanalyse erläutert. Begleitend zum Buch steht den Leser:innen ein eLearning-Kurs mit 250 Fragen und Antworten für die Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Das Buch richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre aller Hochschultypen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Was sind Vermögensgegenstände und wie werden sie im Rahmen der Rechnungslegung und Bilanzierung behandelt?

    Vermögensgegenstände sind alle materiellen und immateriellen Güter, die einem Unternehmen gehören und einen wirtschaftlichen Wert haben. Im Rahmen der Rechnungslegung werden Vermögensgegenstände in der Bilanz ausgewiesen und nach bestimmten Regeln bewertet, um einen transparenten Überblick über die finanzielle Situation des Unternehmens zu geben. Die Bilanzierung erfolgt nach internationalen Standards wie z.B. IFRS oder nationalen Vorschriften wie dem HGB.

  • Wie können Unternehmen die Rechnungslegung effizienter gestalten, um eine transparente und zuverlässige Finanzberichterstattung zu gewährleisten?

    Unternehmen können die Rechnungslegung effizienter gestalten, indem sie automatisierte Buchhaltungssysteme implementieren, die den Prozess beschleunigen und Fehler reduzieren. Zudem sollten interne Kontrollen und Überprüfungen regelmäßig durchgeführt werden, um die Genauigkeit der Finanzdaten sicherzustellen. Eine klare Kommunikation und Transparenz gegenüber Stakeholdern sind ebenfalls entscheidend, um Vertrauen in die Finanzberichterstattung zu schaffen.

  • Wie beeinflusst die Rechnungslegung die finanzielle Transparenz und die Entscheidungsfindung in Unternehmen?

    Die Rechnungslegung schafft finanzielle Transparenz, indem sie Informationen über die finanzielle Lage und Leistung eines Unternehmens bereitstellt. Dadurch können Investoren, Gläubiger und andere Interessengruppen fundierte Entscheidungen treffen. Die Rechnungslegung ermöglicht es den Unternehmen, ihre finanzielle Leistung zu analysieren und strategische Entscheidungen zu treffen, um ihre Rentabilität zu steigern. Eine genaue und transparente Rechnungslegung ist entscheidend für das Vertrauen der Investoren und die langfristige Nachhaltigkeit eines Unternehmens.

  • Wie unterscheiden sich die internationalen Standards zur Rechnungslegung von den nationalen Vorschriften in Bezug auf die Genauigkeit und Transparenz der Finanzberichterstattung? Welche Auswirkungen hat die Einführung neuer digitaler Technologien auf die Rechnungslegung und wie beeinflusst dies die Genauigkeit und Effizienz des Prozesses?

    Internationale Standards zur Rechnungslegung legen strengere Richtlinien für die Genauigkeit und Transparenz der Finanzberichterstattung fest als nationale Vorschriften. Die Einführung neuer digitaler Technologien in die Rechnungslegung verbessert die Genauigkeit und Effizienz des Prozesses, da sie automatisierte Datenverarbeitung und Echtzeitberichterstattung ermöglichen. Dies kann dazu beitragen, Fehler zu reduzieren und die Transparenz der Finanzberichte zu erhöhen.

Ähnliche Suchbegriffe für Ipsas:


  • Quick, Reiner: Bilanzierung in Fällen
    Quick, Reiner: Bilanzierung in Fällen

    Bilanzierung in Fällen , Das Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick über die deutschen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften. Problemorientiert werden u.a. die Themen Bilanzansatz, Erst- und Folgebewertung erläutert. Anhand von Fällen inklusive Lösungen lassen sich die theoretischen Inhalte anwenden und vertiefen. Die 7. Auflage wurde unter Berücksichtigung der geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen - u.a. beim Lagebericht, bei der Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IFRS, der Bilanzierung von Finanzinstrumenten und bei dem Thema Umsatzrealisation - durchgehend überarbeitet und um zahlreiche Beispiele aus aktuellen Geschäftsberichten ergänzt. Zudem wurden die Fälle sowohl im HGB- als auch im IFRS-Bereich um neue Problemstellungen erweitert. , >

    Preis: 34.95 € | Versand*: 0 €
  • Bornhofen, Manfred: Buchführung 1 DATEV-Kontenrahmen 2024
    Bornhofen, Manfred: Buchführung 1 DATEV-Kontenrahmen 2024

    Buchführung 1 DATEV-Kontenrahmen 2024 , Der vorliegende Band Buchführung 1 bietet Ihnen in bewährter Didaktik einen schnellen und leicht verständlichen Zugang zu den Grundlagen der Buchführung. Der an den Anforderungen der Praxis ausgerichtete Aufgabenteil umfasst Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Weitere Aufgaben und Lösungen zur Verstärkung des Lernerfolgs enthält das zur Buchführung 1 erhältliche Lösungsbuch. Dem Werk liegen die in der Praxis am häufigsten verwendeten DATEV-Kontenrahmen SKR 04 und SKR 03 zugrunde. Sie sind kompatibel mit den wichtigsten übrigen Kontenrahmen (z. B. GKR und IKR). Besonders berücksichtigt Die 36., überarbeitete und aktualisierte Auflage berücksichtigt die bis zum 31.05.2024 maßgebliche Rechtslage, insbesondere gesetzliche Neuerungen wie z. B. das Wachstumschancengesetz, das Zukunftsfinanzierungsgesetz, das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz sowie aktuelle BMF-Schreiben und sonstige Änderungen. Erscheinungsrhythmus Die Buchführung 1 erscheint der laufenden Rechtslage angepasst stets im Juni, die Buchführung 2  mit dem vollständigen Rechtsstand des Vorjahres stets im Februar eines jeden Kalenderjahres. Die Zielgruppen Auszubildende Steuerfachangestellte, Steuerfachangestellte, angehende Bilanzbuchhalter, Lehrer und Ausbilder, Praktiker in Steuerberatungsbüros, Dozenten und Studenten an Fach- und Hochschulen und Berufskollegs Ihr zusätzlicher Mehrwert: SN Flashcards + eBook inside Die  Buchführung 1  bietet Ihnen freien Zugang zu den Inhalten der Lern-App Springer Nature Flashcards, um Ihnen interaktives Lernen zu ermöglichen und Sie mit zusätzlichen Fragen beim Erfassen und Wiederholen des Lernstoffs zu unterstützen. Zudem erscheint die gesamte Bornhofen Edition mit eBook inside, um das digitale Arbeiten mit dem Unterrichtsstoff zu erleichtern - relevante Mehrwerte für alle Lehrenden und Lernenden. Begleitend zum Lehrbuch ist auch ein Lösungsbuch mit weiteren Prüfungsaufgaben und Lösungen zur Rechtslage des Jahres 2024 (ISBN 978-3-658-44666-6) erhältlich.   , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Griga, Michael: Buchführung und Bilanzierung für Dummies
    Griga, Michael: Buchführung und Bilanzierung für Dummies

    Buchführung und Bilanzierung für Dummies , Der Besteller in der 9. Auflage! »Buchführung und Bilanzierung für Dummies« behandelt die Finanzbuchhaltung mit Inventur, Bilanz und Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Es ist eine gut lesbare Einführung in dieses vermeintlich so trockene Thema und bringt mit der nötigen Prise Humor und anschaulichen Beispielen Leben in die Zahlen. Sie erfahren, was sich hinter solch geheimnisvollen Begriffen wie Rückstellung, Abschreibung oder Bewertung verbirgt und welche Gesetze es in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich gibt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Rechnungslegung in Fallstudien (Schütte, Jens~Leukel, Stefan)
    Rechnungslegung in Fallstudien (Schütte, Jens~Leukel, Stefan)

    Rechnungslegung in Fallstudien , Das Lehrbuch umfasst Fallstudien zur Rechnungslegung nach HGB, IFRS und Steuerrecht , die langjährig im Lehrbetrieb erprobt wurden und ist auch zum Selbststudium bestens geeignet. Es umfasst insbesondere umfangreichere und komplexere Sachverhalte, die Studierende selbständig bearbeiten können und damit einen vertiefenden Einblick in bilanzielle Sachverhalte erhalten. Ein Zeitplan unterstützt Lehrende dabei, ihre Seminare auf die eigenen Lehranforderungen hin anzupassen und planen zu können.   Neben einem Lehrveranstaltungsbegleitenden Einsatz kann das Fallstudienbuch auch zur Umsetzung von Konzepten wie  problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren, Peer Instruction und Flipped Classroom genutzt werden.  , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230412, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schütte, Jens~Leukel, Stefan, Seitenzahl/Blattzahl: 181, Keyword: Fallstudien; Flipped Classroom; HGB; IFRS; Peer Construction; Problemorientiertes Lernen; Rechnungslegung; Steuerrecht, Fachschema: International Financial Reporting Standards - IFRS ~Rechnungslegung (IFRS)~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Rechnungslegung~Rechnungswesen, Fachkategorie: Betriebswirtschaftslehre, allgemein~Rechnungswesen: Lehrbücher, Handbücher, Bildungszweck: Lehrbuch, Skript, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Finanzberichterstattung, Rechnungslegung, externes Rechnungswesen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Sch„ffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 227, Breite: 169, Höhe: 15, Gewicht: 316, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783791056494 9783791056500, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.99 € | Versand*: 0 €
  • Wie können Unternehmen Rückstellungen in ihrer Bilanzierung und Finanzberichterstattung verwenden, um zukünftige Verpflichtungen und Risiken angemessen zu berücksichtigen?

    Unternehmen können Rückstellungen in ihrer Bilanzierung und Finanzberichterstattung verwenden, um zukünftige Verpflichtungen und Risiken angemessen zu berücksichtigen, indem sie potenzielle Verpflichtungen und Risiken identifizieren und schätzen. Anschließend können sie Rückstellungen bilden, um diese zukünftigen Verpflichtungen und Risiken angemessen zu berücksichtigen. Durch die Verwendung von Rückstellungen können Unternehmen sicherstellen, dass sie finanziell für zukünftige Verpflichtungen und Risiken gerüstet sind und ihre finanzielle Stabilität gewährleisten. Die ordnungsgemäße Verwendung von Rückstellungen in der Bilanzierung und Finanzberichterstattung ermöglicht es Unternehmen, Investoren und Gläubigern ein realistisches Bild ihrer finanziellen Verpflicht

  • Wie beeinflusst die Rechnungslegung die finanzielle Transparenz und das Vertrauen der Stakeholder in ein Unternehmen?

    Die Rechnungslegung liefert Stakeholdern wie Investoren, Gläubigern und Kunden wichtige Informationen über die finanzielle Situation eines Unternehmens. Eine transparente und korrekte Rechnungslegung kann das Vertrauen der Stakeholder stärken und langfristige Beziehungen fördern. Fehlinformationen oder unklare Berichterstattung können hingegen das Vertrauen der Stakeholder beeinträchtigen und zu negativen Auswirkungen auf das Unternehmen führen.

  • Wie kann die Finanzberichterstattung dazu beitragen, die Transparenz und Glaubwürdigkeit eines Unternehmens zu verbessern?

    Die Finanzberichterstattung liefert detaillierte Informationen über die finanzielle Lage eines Unternehmens, was Investoren und Stakeholdern Vertrauen gibt. Durch die Offenlegung von Finanzdaten können potenzielle Investoren fundierte Entscheidungen treffen. Eine transparente Finanzberichterstattung stärkt das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Integrität und Zuverlässigkeit eines Unternehmens.

  • "Wie beeinflussen externe Wirtschaftsprüfungen die Transparenz und das Vertrauen in die Finanzberichterstattung von Unternehmen?"

    Externe Wirtschaftsprüfungen verbessern die Transparenz, da sie die Richtigkeit und Vollständigkeit der Finanzberichte überprüfen. Durch unabhängige Prüfungen steigt das Vertrauen von Investoren, Gläubigern und anderen Stakeholdern in die Finanzberichterstattung eines Unternehmens. Unternehmen, die regelmäßig geprüft werden, können dadurch langfristig ihr Image stärken und ihre Glaubwürdigkeit erhöhen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.