Doppelklick: Microsoft im Patent-Fieber
Das am 27. April 2004 gewährte Patent 6,727,830(öffnet im neuen Fenster) beschreibt eine Methode und ein System, mit denen die Funktionalität von Applikations-Buttons auf kleinen, in ihren Fähigkeiten beschränkten Computern erweitert werden kann. Je nachdem wie lange ein Knopf gedrückt wird, können mit einem Knopf so mehrere Applikationen gestartet werden. Eine weitere, alternative Funktion kann ausgeführt werden, wenn der Knopf mehrfach innerhalb einer kurzen Zeitspanne gedrückt wird. Microsoft nennt in diesem Zusammenhang als Beispiel explizit einen "Doppelklick".
Das "Doppelklick-Patent" ist aber nicht das erste Patent, das Microsoft auf augenscheinlich triviale Methoden gewährt bekommt. Unter anderem sprach das US-Patentamt Microsoft Patente auf eine XML-basierte Script-Automation , auf HTML-Applikationen , auf personalisierte Webseiten und Instant Messaging aus. Allerdings ist Microsoft mit entsprechenden Patenten keine Ausnahme, worauf vor allem Kritiker von Software-Patenten immer wieder hinweisen. Eine eindrucksvolle Sammlung hierzu hat unter anderem der Förderverein für eine Freie Informationelle Infrastruktur e.V. (FFII) mit seinem Gruselkabinett der Europäischen Softwarepatente(öffnet im neuen Fenster) zusammengestellt.