- Kategorie: DFV-Aktuelles
Die Geschichte des Nordischen Folkebootes - Teil 2
Das Boot
Zum Jahreswechsel 1941/42 wurde das erste Nordische Folkeboot auf der Arendals-Werft in Göteborg fertiggestellt. Der geklinkerte Rumpf aus schwedischer Kiefer, verstärkt mit Eichenholz, und der schlichte, aber robuste Steckmast standen für ein funktionales Design ohne überflüssigen Zierrat. Am 23. April 1942 – während der Krieg Europa weiter verwüstete – wurde das Boot zu Wasser gelassen. Obwohl die Segeleigenschaften überzeugten, sorgte die ungewohnte Optik für Skepsis unter den Seglern: Der hohe Freibord, das schlichte Heck und das einfach aufgehängte Ruder erinnerten mehr an Arbeitsboote als an elegante Yachten.