Klimawandel / Aktuelle Berichte und Hintergründe

Luftaufnahme eines Strandes in Australien. Durch die Färbung des Wassers und der Wüste, ähnelt die Aufnahme Klimastreifen.
Luftaufnahme eines Strandes in Australien. Durch die Färbung des Wassers und der Wüste, ähnelt die Aufnahme Klimastreifen.

Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.

Thema / Mehr zum Thema Klimawandel

Nahaufnahme von Akten, die in grünes Papier eingeschlagen sind.

UN-ZieleWie viel Bürokratie braucht die Nachhaltigkeit?

Die UN-Nachhaltigkeitsagenda, die bis 2030 umgesetzt sein soll, soll ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und die natürlichen Lebensgrundlagen bewahren. Das bedeutet auch umfangreiche Berichtspflichten für Unternehmen - und viel Bürokratie.

53:41 Minuten

Wortwechsel

 Eine Patrouille der Polizei am Stuttgarter Flughafen hinter einem Zaun.

"Letzte Generation"Debatte um Strafverschärfung nach Blockade von Flughäfen

Bei vielen Parteien ist die Empörung über die Flughäfen-Blockaden durch die „Letzte Generation“ groß. Es wird über Maßnahmen zum Schutz von Flughäfen debattiert. Die bereits geplante Reform des Luftsicherheitsgesetzes reicht der Opposition nicht aus.

04:28 Minuten

Informationen am Mittag

Fraport-Mitarbeiter stehen an dem zerstörten Zaunabschnitt (l), durch den die Klimaaktivisten auf das Flughafengelände in Frankfurt am Main eingedrungen sind.

KlimaprotesteGrünen-Politiker: Besserer Schutz für Flughafenzäune nötig

Nachdem Klimaaktivisten einfach auf Flughafengelände gelangt sind, wird über deren Sicherheit debattiert. Die Betreiber müssten diese Anlagen besser sichern, fordert Stefan Gelbhaar (Grüne). Eine Verschärfung des Strafrechts lehnt er ab.

09:23 Minuten

Interviews

Durchtrennter Zaun am Flughafen Frankfrut am Main.

KlimaprotestFlughafenverband ADV verteidigt Sicherheitskonzepte

Flughäfen könne man nicht wie die ehemalige innerdeutsche Grenze abriegeln, so Ralph Beisel vom Flughafenverband ADV. Entscheidend sei, dass die "zweite Sicherheitslinie" in Köln und in Frankfurt am Main gegen die Störaktionen gehalten habe.

10:08 Minuten

Informationen am Mittag

Vor der Zentrale des Batterieherstellers Varta steht ein Porsche.

JahreszahlenWie sich die Krise der Varta AG auf Porsche auswirkt

Autobauer Porsche hat seine Jahresziele nach unten korrigiert. Grund sind unter anderem finanzielle Probleme bei Entwicklungspartner Varta. Der Batterie-Hersteller steht vor der Restrukturierung – bei der Porsche nun selbst einsteigen könnte.

03:25 Minuten

Wirtschaftsgespräch

Die Erlanger Wasserstoffstation ist Teil des Pilotprojekts H2Sektor von Hydrogenious, das gefördert wird vom Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.

EnergiewendeKabinett berät über Importstrategie für Wasserstoff

Bis 2045 soll Deutschland auch mit Hilfe von Wasserstoffimporten klimaneutral werden. Das Problem: Bis zu 70 Prozent des Wasserstoffs müssen importiert werden. Das Kabinett berät deshalb über eine Strategie zum Aufbau der nötigen Infrastruktur.

04:14 Minuten

Informationen am Morgen

Windpark nördlich von Marsberg, alte Windenergieanlage wird abgerissen. Beton, Stahl und andere Materialien liegen vor einem roten Bagger. Im Hintergrund sind weitere Windräder zu sehen.

Alte WindräderDie grüne Energie hat ein Recyclingproblem

Windräder spielen für die Energiewende eine entscheidende Rolle. Der Ausbau bestehender Anlagen soll mehr grünen Strom produzieren. Doch wohin mit den alten Windrädern?

27:31 Minuten

Zeitfragen. Feature

Dichter Verkehr schiebt sich über den Mittleren Ring B2R in München in Höhe der Landshuter Allee.

UmweltpolitikGericht: Regierung muss Luftreinhalteprogramm verbessern

Die Koalition muss bei den Maßnahmen zur Luftreinhaltung nachschärfen. Die Deutsche Umwelthilfe hatte geklagt und bekam nun recht. Die zugrunde liegenden Schadstoffprognosen seien teilweise ungenügend, so das Oberverwaltungsgericht Berlin.

04:06 Minuten

Studio 9

Ein grüner Dachgarten auf einem Mehrfamilienwohnhaus in Charlottenburg, Berlin.

FördermaßnahmenWer sich grünes Wohnen leisten kann

Eine Immobilie zu besitzen ist das eine – genug Geld zu haben für Wärmepumpe und Solaranlage das andere. Warum beim Wohnen Effizienz und sozialer Ausgleich zusammen gedacht werden müssen.

18:59 Minuten

Hintergrund

Auf Hausdächern in den Niederlanden sind Solarmodule auf Dächern zu sehen.

Niederlandes EnergieStromnetz hinkt Erneuerbaren hinterher

Die Niederländer gelten inzwischen als Europameister beim Pro-Kopf-Ausbau von Photovoltaik-Panels. Das hilft der Energiewende, doch die Versorger können nicht Schritt halten. Viele Schulen und Firmen kämpfen deshalb um einen Anschluss ans Stromnetz.

24:20 Minuten

Weltzeit

Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Energieexpertin, schaut in die Kamera. Kemfert sieht auch in diesem Winter die Notwendigkeit, dass private Haushalte Energie einsparen. (zu dpa «Energieexpertin Kemfert ruft zum Energiesparen auf»)

Scholz in SerbienKemfert befürwortet Lithium-Abkommen, aber nicht ohne Standards

Serbien hat große Lithiumvorkommen, die sich Europa sichern will. Dem entgegen stehen politische Einwände und Klimabedenken. Energieökonomin Claudia Kemfert hält die Bemühungen dennoch für sinnvoll, denn sie machen unabhängiger von China.

10:03 Minuten

Interviews

Filmszene aus Twisters zeigt Glen Powell, links, und Daisy Edgar-Jones in der Rückenansicht, wie sie auf einen Tornado schauen.

Film "Twisters"Klimakrise im Popcorn-Kino

Gewaltige Tornados, eine Lovestory und jede Menge Action: 28 Jahre nach dem ersten „Twister“-Streifen hat sich am Rezept wenig geändert. Doch mittlerweile muss sich jeder Film übers Wetter einer Frage stellen: Wie erzählt man den Klimawandel?

39:48 Minuten
Zwei Mitarbeiter der kanadischen Behörden bei einem kontrollierten, präventiven Feuer, bei dem nahe am Boden trockenes Laub und Zweige verbrannt werden, ohne die größeren Bäume zu schädigen

Waldbrände in KanadaMehr Prävention statt nur Reaktion auf das Feuer

Die Waldbrandsaison 2023 war flächenmäßig die größte in der Geschichte Kanadas. Deshalb haben die Behörden versucht, sich und die Bevölkerung auf diesen Sommer vorzubereiten. Unter anderem soll die Angst vor kontrollierten Feuern genommen werden.

18:52 Minuten

Hintergrund

Umriss von Deutschland, der wie ein Glas zu einem Teil mit Wasser gefüllt ist.

Die Reportage empfiehltPodcast "130 Liter - Wenn Trinkwasser nicht mehr für alle reicht"

Das Wasser wird knapp – auch in Berlin und Brandenburg. Mancherorts sind neue Bauprojekte nicht mehr möglich. Der Klimawandel und das Ende des Braunkohleabbaus werden zu noch mehr Trockenheit führen. Ist Wasser aus Elbe oder Ostsee eine Lösung?

42:56 Minuten

Die Reportage

Ein Holzhaus mit Grassodendach in Island im Abendlicht.

Jenseits der WegwerfkulturDer Bioökonom Jan Grossarth denkt das Bauen neu

Bauen funktioniert noch immer in einer Art Wegwerfkultur. Ein Kreislauf aus Neubau, Abriss und Neubau. In Zeiten der Klimakrise gilt es, diese Logik zu durchbrechen und nachhaltiges Bauen neu zu erfinden.

29:42 Minuten

Essay und Diskurs

Umriss von Deutschland, der wie ein Glas zu einem Teil mit Wasser gefüllt ist.

GetränkeherstellerWenn das Wasser fürs Bier knapp wird

Das Geschäft mit Tiefengrundwasser ist lukrativ – vor allem in Bayern. Denn der Freistaat verzichtet bislang auf den Wassercent. Die Richtlinien zum Schutz von Wasser werden aber strenger. Ist Bier gebraut mit Wasser aus der Tiefe noch zeitgemäß?

36:19 Minuten
Eine Aufnahme der Sonne, auf Strahlungen und Verwirbelungen kenntlich sind. Es ist ein gelbliche Aufnahme.

Sonne schuldlosKlimawandel stammt vom Menschen, nicht von der Sonne

Die Durchschnittstemperatur unserer Erde ist seit Ende der 70-Jahre um etwa ein Grad Celsius gestiegen. Die Strahlung der Sonne, die manche Skeptiker für den Klimawandel verantwortlich machen, hat dagegen nicht zugenommen.

02:33 Minuten

Sternzeit

Ein Gebäude in New York mit zahlen Klima-Anlagen.

KlimawandelWie Extremwetterlagen das Energiesystem stressen

Der Klimawandel führt zu Extremwetterlagen. Und diese führen zu höherem Strombedarf - für Kühlung oder Heizung. Zugleich sinkt die Stromproduktion. Diese Herausforderung für das Energiesystem waren Thema einer Tagung in New York.

05:00 Minuten

Forschung aktuell

Ein zerstörtes Haus im Schlammlawinengebiet Wagenrunse in Schwanden, Schweiz, ist am Freitag, 17. Mai 2024, zu sehen. Das Haus ist über Türen und Fenster hinaus mit Schlamm überzogen.

NaturkatastrophenKommentar: Kein Unglück, sondern Unrecht

Hochwasser, Erdrutsche, Hitzewellen: Klimatische Extremereignisse nehmen zu. Je besser wir sie vorhersagen können, desto mehr verstehen wir sie nicht nur als natürliches Unglück, sondern auch als moralisches Unrecht, das man hätte verhindern können.

04:31 Minuten

Sein und Streit

Demonstrierende mit Schildern sind am 31.05.2024 beim Klimastarik von Fridays for Future vor dem Reichstagsgebäude zu sehen.

Globale ErwärmungIst die Klimabewegung tot?

Das Europawahl-Ergebnis der Grünen zeigt, wie das Interesse an Klimaschutz sinkt. Die Klimabewegung sei aber nicht tot, sagt der Aktivist Tadzio Müller. Wissenschaftsjournalist Axel Bojanowski von der „Welt“ ist nicht einverstanden.

24:52 Minuten

Streitkultur

Robert Habeck sitzt auf einem Podium, er hat seine Hände übereinandergelegt und den Blick gesenkt.

U-Ausschuss zu AtomkraftUnions-Obmann: Verdacht der Täuschung steht im Raum

Hat Wirtschaftsminister Habeck den Weiterbetrieb deutscher Atomkraftwerke ergebnisoffen prüfen lassen? Das soll jetzt ein Untersuchungsausschuss klären. Kritische Stimmen könnten unterdrückt worden sein, sagt Andreas Lenz (CSU), Obman für die Union.

09:07 Minuten

Interviews

Auf einem Tisch mit blau-karierter Tischdecke steht ein weisser Teller mit Tomatensuppe. Daneben ein Löffel.

VegetarismusKein Blut auf dem Teller

Je mehr Fleisch, desto besser: Das galt lange, denn tierisches Eiweiß war ein Erfolgsfaktor für die menschliche Entwicklung. Als frühe Vegetarier im 19. Jahrhundert trotzdem darauf verzichteten, ging es ihnen nicht ums Tierwohl.

45:47 Minuten