Startseite Landschaft – Performance – Teilhabe
book: Landschaft – Performance – Teilhabe
Buch Open Access

Landschaft – Performance – Teilhabe

Ländliche Räume in kultureller Bildung und künstlerischer Praxis
  • Herausgegeben von: Jens Oliver Krüger , Wiebke Waburg , Kristin Westphal , Micha Kranixfeld und Barbara Sterzenbach
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2023
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag
Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Wie bedingen sich Landschaft und kulturelle Bildung? Interdisziplinäre Perspektiven auf vielschichtige Beziehungen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Krüger Jens Oliver :

Jens Oliver Krüger (Dr. phil. habil.), geb. 1976, ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Koblenz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der kulturwissenschaftlichen Bildungsforschung sowie der Elternschafts- und Ratgeberforschung.

Waburg Wiebke :

Wiebke Waburg (Prof. Dr.) lehrt Pädagogik mit Schwerpunkt Migration und Heterogenität an der Universität Koblenz.

Westphal Kristin :

Kristin Westphal (Prof. Dr. phil. habil. i.R.) war von 2002 bis 2019 Professorin für Grundschulpädagogik an der Universität Koblenz, Fachbereich 1 Bildungswissenschaften IfGP. Gründungsmitglied des Zentrums für zeitgenössisches Theater und Performancekunst (wiss. Leitung 2015-2019, seit 2019 im wiss.-künstl. Beirat) Studiengang Darstellendes Spiel. Schwerpunkte: Pädagogische Anthropologie und Phänomenologie; Ästhetik und Bildung; Erziehen und Bilden in der Kindheit; Performancekunst mit Kindern und Jugendlichen; Bildungsforschung zur Kulturellen und Ästhetischen Bildung. Letzte MHG: KIDS ON STAGE. Andere Spielweisen in der Performancekunst zus. mit B. Althans, M. Dreyer, M. Hinz. Bielefeld 2022.

Kranixfeld Micha :

Micha Kranixfeld (M.Sc.), geb. 1988, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Koblenz. Seine Forschungsschwerpunkte sind soziale Kunst, ländliche Räume und künstlerische Forschung. Er arbeitet mit den Theaterkollektiven Frl. Wunder AG und Syndikat Gefährliche Liebschaften.

Sterzenbach Barbara :

Barbara Sterzenbach (M.A.), geb. 1988, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz. Ihre Schwerpunkte sind Diversität und Heterogenitätsforschung, Spiel- und Spielzeugforschung sowie kulturelle Bildung in ländlichen Räumen.

Rezensionen

Besprochen in:

Kulturpolitische Mitteilungen, 185/2 (2024), Maximilian Haas

Zusatzmaterial


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
5

Jens Oliver Krüger, Kristin Westphal, Micha Kranixfeld, Wiebke Waburg und Barbara Sterzenbach
Open Access PDF downloaden
9
Kapitel 1: Das Landschaftliche in Theater und Performance

Ortsbezogene Performance in ländlichen Räumen
Kristin Westphal und Micha Kranixfeld
Open Access PDF downloaden
35

Theater/Performance in Landschaften unter einer Perspektive von Bildung
Ute Pinkert
Open Access PDF downloaden
55

Kindheits- und Landschaftsbilder in der künstlerischen Arbeit mit Kindern
Ilona Sauer
Open Access PDF downloaden
75

Barbara Sterzenbach
Open Access PDF downloaden
93
Kapitel 2: Das Landschaftliche zwischen Text, Bild, Virtualität und Affektion

Mangelerfahrung in der Landschaftskunst anhand von Heiner Müllers Arbeiten
Shu Ishimi
Open Access PDF downloaden
123

Pilze am Grund von Landschaftstheater
Stefanie Wenner
Open Access PDF downloaden
141

Johannes Bilstein
Open Access PDF downloaden
159

Birgit Althans, Mirjam Lewandowsky, Fiona Schrading und Janna R. Wieland
Open Access PDF downloaden
175

Über Potenzial und Fallstricke einer entstehenden hybriden Spielkultur in der Digitalisierung
Wanja Neite
Open Access PDF downloaden
199
Kapitel 3: Landschaftserfahrung als Verlust, Riss, (Um-)Bruch

Bilder und Szenen eines Entwurfs kultureller Bildung
Wiebke Lohfeld
Open Access PDF downloaden
217

Gespräche mit Chang Nai Wen über transkulturelle Theaterprojekte – und Hoffnung
Wiebke Waburg und Chang Nai Wen
Open Access PDF downloaden
231

Syndikat Gefährliche Liebschaften
Open Access PDF downloaden
239

Lissy Willberg
Open Access PDF downloaden
245
Kapitel 4: Bildungs- und kulturpolitische Perspektiven auf Landschaften

Zum Gebrauch des Landschaftsbegriffs im bildungsplanerischen Kontext
Jens Oliver Krüger
Open Access PDF downloaden
253

David Adler
Open Access PDF downloaden
267

Eckhard Mittelstädt
Open Access PDF downloaden
287

Über die Notwendigkeit partizipativer Methoden in der Kulturpolitikforschung
Beate Kegler und Helena Walther
Open Access PDF downloaden
295
Anhang

Open Access PDF downloaden
321

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
2. Oktober 2023
eBook ISBN:
9783839466018
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
328
Abbildungen:
18
Farbige Abbildungen:
15
Weitere:
18 schw.-w. u. 15 farb. Abb.
Heruntergeladen am 24.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839466018/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen