font-awesome-load
material-design-icons-load
eJyNlVtz4zQUx5ukbIq73abawralC2yZneEBp7ZT51JegNkyA8NyWb92JqPYSiKiWF5JDvCNeIQXvhwPcI582TaLZ3iwR0c_naO_jo6kvRYZOIQlWf91ztRvfW1omlCV9H7_48-_9k52LjoJTz5tjXe--Puf1rd7FT576jxGJyHlKs9qL7JztoODLxync-N7pOWftC5eYtsnL5ZyzTK6YJc5mzHl5qm-zKgyKVM81Yab3HCZsvSSqnjJN8yd8Zng0izZiqXuhikBvhDuIYYLSMfIGKw-WgPyfLaiAzfLwSN2MyWTPMZo_bk0ck3VLFeLfoLeVthVIWwf2yFpp7ICQ9LyoN3D9oh0v5c_YVKqoWPSDhEfoDEhu4JrA-a7TvsmKCKitsAjmLPK8kmH6rj0CkKym8Iiy4jBkLRrVcG4iIHhBoWOQ2heke5cql8guSULC3YKzQk5mtF4de1_5n_OUwpL3mC0c4uONWRbUSOV5f-Tfmjp--WU127o3Y-NSiO_kECc3cj3BmSP6xcy_ppubOqwb0geRIZlnm8jYs-YHEeGmlx_Jxc8hd-CJT_kmL5jyyfE4fqb9CuqV8xUXrDNTV6PkEOqq3QWtr9lD2rbah1M7mk9x74rjxDYxxWDIszj5ZxupOKmpn4DPbI0IF05-5nFRlcOYZNDQYMG6jjtKCyL4dTpRKFHelD59kxOU_m6LMOHiKCi4jVO-BSt5hRZHDbiE8QjcrjOheGZYK-YhpYuyj8Kx6S7oEIU89qeCekmzFAudFGa0RA75hS8bMI70XBI3plTocsyi0aNk38Ao0fjhmQgHA8a4D7CsDyJ1hiWBiZnPCId2JFS8sS_K_k95yCZT9f01zkXhilN2oFnZ3swpzEzmhyCp8uFyLWBk8ESW4YVJAgVE1OaJBzvFipsjit-VPGEZdxePnYrK3xQYbzQ1NuecBHCcqeFNMBnNX50B-t8BuxJzfaRxYJq7QVNYNAErppA2CTPpcYojhI-qvFjxGtqXMPiZaN-IeM37LxmPWT4Gb5mgtuTurUf8E0XaTJN8zXAj2t4jBDy4Wp4CFZvgt9xh33Y2s5PavgEYbaE52GhaAZb0hgBP5gHT_l97RWsFv823VrZf_jCU7XhiZ32ztLKKbeX9rwecWp9i8fTxddzmqdrmmV2kVupR-2u2Ah7GT9z9nnKISLc_mZJejfXt1_-GN0upTaxTOe3J61_AUePMh0

Partnerportale:

Men�


< Startseite < �ber uns < Archive, Bibliotheken, Verlage

Partner

  • F_rstlich_Waldecksche_Hofbibliothek_Arolsen
    Arolsen, F�rstlich Waldecksche Hofbibliothek 2.700 Werke

    Die F�rstlich Waldecksche Hofbibliothek (FWHB) in Bad Arolsen besitzt etwa 35.000 B�nde des 15. bis fr�hen 19. Jahrhunderts mit fast 80.000 Kupfer- und Stahlstichen, ferner zahlreiche Landkarten in den B�nden und etwa 300 Gro�karten. Schwerpunkte der Bibliothek, die seit 1840 kaum noch erweitert wurde, bilden die Bereiche deutsche, franz�sische, englische und klassische Literatur, aber auch Geschichte, Militaria und Geographie mit Reisebeschreibungen. Aus diesen stellt der Bildindex ausgew�hlte Illustrationen vor.

  • Berlin-kunstbibliothek-neu
    Berlin, Kunstbibliothek - Staatliche Museen zu Berlin 23.100 Werke

    Die Kunstbibliothek ist mit rund 400.000 B�nden eine der bedeutendsten kunstwissenschaftlichen Spezialbibliotheken in Deutschland. Sie erwirbt und erschlie�t wissenschaftliches Schrifttum zur europ�ischen Kunstgeschichte von der Sp�tantike bis zur Gegenwart und verf�gt �ber eine Sammlung von Zeichnungen und Druckgraphiken zur angewandten Kunst. 3.700 Plakate von 1914 bis 1945 und 7.200 Ornamentstiche stehen im Bildindex f�r Ihre Recherche zur Verf�gung.

  • udk-berlin-logo
    Berlin, Universit�t der K�nste, Universit�tsarchiv 16.000 Werke

    Das Archiv der Universit�t der K�nste Berlin betreut als �ffentliches Archiv die an der Universit�t und ihren Vorg�ngerinstitutionen entstandenen historisch wertvollen Akten, Urkunden, Handschriften, Zeichnungen, Graphiken, Plakate und Fotografien. Zu den Best�nden z�hlen auch umfangreiche Bild- und Mustersammlungen, die im akademischen und kunstgewerblichen Unterricht als Lehrmittel dienten. Die im Bildindex zum gro�en Teil gezeigte fotografische Lehrsammlung umfasst ungef�hr 25.000 Fotografien und reicht bis in die 1850er Jahre zur�ck.

  • Bridgeman-logo-neu-cut
    Bridgeman Images 930 Bilder

    Bridgeman Images ist eine international agierende Bildagentur, spezialisiert auf Kunst, Geschichte, Kultur- und Wissenschaftsgeschichte. Auf Bridgeman Images im Web sind �ber drei Millionen Bilder verf�gbar. Im Bildindex finden Sie ausgew�hlte Best�nde der Hamburger Kunsthalle.

  • Deutsche_Fotothek
    Dresden, Deutsche Fotothek 247.400 Bilder

    Die Deutsche Fotothek ist das Universal-Bildarchiv der S�chsischen Landesbibliothek � Staats- und Universit�tsbibliothek Dresden (SLUB). Schwerpunkte des Bestandes sind Aufnahmen zur Kunst-, Architektur- und Musikgeschichte, zur Regionalkunde Sachsens, zur Technik- und Wirtschaftsgeschichte und Geographie, sowie die Oeuvres bedeutender Fotografen und Fotografinnen. Im Bildindex sind Fotobest�nde zur Kunst und Architektur vor allem Ostdeutschlands nachgewiesen, darunter auch eine Reihe von Ausstellungsdokumentationen der DDR-Zeit.

  • HD-Logo
    Heidelberg, Universit�tsbibliothek 4.400 Werke

    Die Universit�tsbibliothek der Universit�t Heidelberg ist die �lteste Universit�tsbibliothek Deutschlands. Ihre Entstehung reicht in das Gr�ndungsjahr der Universit�t Heidelberg 1386 zur�ck. Die Universit�tsbibliothek verf�gt heute �ber einen Bestand von 3,1 Mio. Medien, von dem ca. 1 Mio. auf den gedruckten Altbestand mit einem Erscheinungsjahr bis 1900 entfallen. Die Abteilung �Handschriften und Alte Drucke� verwaltet die wertvollen historischen Best�nde der Universit�tsbibliothek Heidelberg. Hierzu geh�ren 6.800 Handschriften, Urkunden, Nachl�sse, 110.500 Autografen, 1.800 Inkunabeln (Drucke bis 1500), sowie Urkunden, alte Drucke bis 1700 und wertvolle Drucke sp�terer Zeit, Nachl�sse sowie die Graphische Sammlung.Zu den Sondersammlungen liegen Spezialkataloge mit ausf�hrlichen Beschreibungen vor. Dar�ber hinaus stehen viele Handschriften, Inkunabeln und die Bl�tter der Graphischen Sammlung in digitalisierter Form �ber das Internet zur Verf�gung. Die Graphische Sammlung der Universit�tsbibliothek Heidelberg umfasst mehr als 4.000 druckgraphische Bl�tter (Einblattdrucke, Holzschnitte, Kupfer- und Stahlstiche, Radierungen), Zeichnungen und Fotografien. In der �berwiegenden Zahl stellen diese Portraits aus einem Zeitraum von f�nf Jahrhunderten dar. Ihren Schwerpunkt hat die Graphische Sammlung im Heidelberger und Kurpf�lzischen Raum. So sind von Heidelberger Professoren in der Portraitsammlung beispielsweise Holzschnitte und Kupferstiche, die bis in die Fr�hzeit der Universit�t zur�ckreichen, aber auch Lithographien und Fotografien aus dem 19. und fr�hen 20. Jahrhundert vorhanden.

  • Dombauarchiv_K_ln
    K�ln, Dombauarchiv 270 Werke

    Das Dombauarchiv der K�lner Dombauverwaltung umfasst ca. 20.000 Pl�ne und Zeichnungen zu Bau und Ausstattung des Domes vom Mittelalter bis zur Gegenwart, s�mtliche Akten zum Dombau seit 1833, ein Fotoarchiv, eine Spezialbibliothek sowie eine Sammlung von Gem�lden, Grafiken und kunstgewerblichen Objekten. Das Fotoarchiv besitzt eine umfangreiche Sammlung von Fotografien (�ber 30.000 Aufnahmen) zum Dom, die bis in die Anf�nge der historischen Fotografie zur�ckreichen.

  • Rheinisches_Bildarchiv_K_ln
    K�ln, Rheinisches Bildarchiv 290.400 Bilder

    Das Rheinische Bildarchiv der Stadt K�ln ist eines der gr��ten Kunst-Bildarchive in Deutschland. Es dokumentiert die Sammlungen, Ausstellungen und Ereignisse der K�lner Museen, betreut historische Negativ-Best�nde der K�lner und Xantener Dombauarchive, des Amtes der Rheinischen Denkmalpflege und arbeitet zeitgen�ssische Aufnahmen aus dem Amt des Stadtkonservators ein.

  • Hessisches Landesarchiv � Hessisches Staatsarchiv Marburg
    Marburg, Hessisches Landesarchiv � Hessisches Staatsarchiv 12.600 Bilder

    Das Staatsarchiv Marburg verwahrt die historische �berlieferung aus dem Gebiet der Landgrafschaft/des Kurf�rstentums Hessen (�Hessen-Kassel�), der darin aufgegangenen weltlichen und geistlichen Herrschaften und des F�rstentums Waldeck. Es ist zudem zust�ndig f�r die Unterlagen der Regierungspr�sidien Kassel und Gie�en sowie der nachgeordneten staatlichen Dienststellen in den Landkreisen Fulda, Hersfeld-Rotenburg, Kassel, Marburg-Biedenkopf, Waldeck-Frankenberg, im Schwalm-Eder- und im Werra-Mei�ner-Kreis und in der kreisfreien Stadt Kassel. Somit ist es f�r die regionalhistorische Erforschung Nord- und Osthessens zentral.

    Seit 2018 sind die hessischen Staatsarchive Darmstadt und Marburg sowie das Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden zu einer Einheitsbeh�rde Hessisches Landesarchiv zusammengefasst. Das Hessische Landesarchiv steht jedermann zu wissenschaftlichen und privaten Forschungen �ber die Vergangenheit des Bundeslandes Hessen offen. In seinen Magazinen lagern �ber 150 Regalkilometer archiviertes Schriftgut seit dem 8. Jahrhundert bis in die j�ngste Vergangenheit.

  • Schnell_und_Steiner
    Regensburg, Verlag Schnell & Steiner 5.100 Bilder

    Die Verlagsgruppe Schnell & Steiner ver�ffentlicht seit �ber 80 Jahren ein umfangreiches Programm an Titeln aus Kunst- und Kulturgeschichte, Arch�ologie, Baugeschichte und Architektur. Im Bildindex wird erstmals das aufgearbeitete historische Bildarchiv des Verlags zug�nglich, das in Kooperation mit dem Bildarchiv Foto Marburg aufgearbeitet wurde und vor allem Bauten und ihre Ausstattung in S�ddeutschland, der Schweiz und �sterreich nachweist.

  • W_rttembergische_Landesbibliothek_Stuttgart
    Stuttgart, W�rttembergische Landesbibliothek 10.500 Werke

    Die W�rttembergische Landesbibliothek ist die gr��te wissenschaftliche Bibliothek Baden W�rttembergs. �ber 5 Millionen Medien stellt die 1765 gegr�ndete Bibliothek heute f�r regionale und �berregionale Forschung, Lehre und Bildung zur Verf�gung. Aus der Landesbibliothek stehen f�r Ihre Recherche zahlreiche Radierungen der K�nstlerfamilie Piranesi zur Verf�gung.

  • Oesterreichische_Nationalbibliothek_Wien
    Wien, �sterreichische Nationalbibliothek 45.000 Werke

    Die Sammlung Bildarchiv und Grafiksammlung verwaltet �ber drei Millionen Objekte und bietet Quellenmaterial zur �sterreichischen Geschichte und Politik sowie zur Kunst- und Kulturgeschichte. Der Bestand im Bildindex umfasst Filmplakate von 1910-1955, Bildplakate des Ersten Weltkriegs, aber auch Plakate aus �sterreich, die der �NB seit 1918 als Pflichtexemplare �bergeben werden. Zus�tzlich werden kleinere Best�nde zu Vivatb�ndern des Ersten Weltkriegs und zur �sterreichischen Nachkriegsmoderne nachgewiesen.

  • HAB_Logo_blau
    Wolfenb�ttel, Herzog August-Bibliothek 26.700 Werke

    Die Herzog August-Bibliothek besitzt einen bedeutenden Bestand graphischer Bl�tter, die teils gebundenen Graphikb�nden, teils als Einzelbl�tter aufbewahrt werden. Die graphischen Sammlungen gehen auf die Sammelt�tigkeit von Mitgliedern des Herzogshauses und Bibliothekaren seit dem 16. Jahrhundert zur�ck und umfassen rund 50.000 Blatt, die ein hervorragendes Quellenmaterial f�r die Kunst- und Kulturgeschichte der Fr�hen Neuzeit bieten. Eng verbunden ist dieser Bestand mit dem des Kupferstichkabinetts im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig, dessen Nukleus sich aus ehemaligen Best�nden der Bibliothek speist. Im Virtuellen Kupferstichkabinett wurden bisher rund 46.000 Blatt aus beiden Sammlungen aufgrund ihrer gemeinsamen Wurzeln nach gemeinsam erarbeiteten Regeln beschrieben. Davon stehen 26.700 Blatt der HAB im Bildindex f�r Ihre Recherche zur Verf�gung.

Zur�ck