Wird in einem neuen Fenster geöffnet
PRESSEMELDUNG 10 Juni 2024

macOS Sequoia bringt Produktivität und Intelligenz auf dem Mac auf ein neues Level

Das Mac Erlebnis wird besser als je zuvor, mit iPhone Mirroring, wichtigen Updates für Safari, lang erwarteten Games und Apple Intelligence, die ganz neue Funktionen bringt
iPhone Mirroring, Highlights in Safari und immersiveres Gaming Erlebnis auf Mac Geräten.
macOS Sequoia erweitert die Integrationsfeatures mit iPhone Mirroring, bringt neue Tools für Produktivität und Videokonferenzen und bietet ein immersiveres Gaming Erlebnis mit einer fantastischen Auswahl an Titeln.
CUPERTINO, KALIFORNIEN Apple hat heute eine erste Vorschau auf macOS Sequoia gezeigt, die nächste Version des weltweit fort­schrittlichsten Desktop-Betriebssystems, die völlig neue Möglichkeiten zu arbeiten und transformative intelligente Funktionen auf den Mac bringt. macOS Sequoia steckt voller fantastischer neuer Funktionen, darunter iPhone Mirroring, das die Integration erweitert, indem es direkt aus macOS vollen Zugriff auf das iPhone sowie dessen Steuerung ermöglicht. Safari bekommt ein weiteres wichtiges Update mit dem neuen Highlights Feature, mit dem Informationen auf Webseiten einfach gefunden werden können. Die neue Passwörter App macht es noch einfacher, auf Passwörter zuzugreifen und alle Anmeldedaten an einem Ort zu verwalten. Das Gaming wird noch besser mit einem immersiveren Erlebnis und einer vielfältigen Auswahl an neuen Titeln, darunter Assassin’s Creed Shadows, Frostpunk 2 und mehr.
macOS Sequoia führt auch Apple Intelligence ein, das persönliche intelligente System für Mac, iPhone und iPad, das die Leistung generativer Modelle mit persönlichem Kontext kombiniert, um eine Intelligenz zu ermöglichen, die unglaublich hilfreich und relevant ist. Apple Intelligence ist von Grund auf für den Datenschutz entwickelt und ist tief in macOS Sequoia, iOS 18 und iPadOS 18 integriert. Es versteht und generiert Sprache und Bilder, führt Aktionen in Apps aus und berücksichtigt den persönlichen Kontext, um alltägliche Aufgaben zu vereinfachen und schneller zu erledigen. Apple Intelligence nutzt die volle Power der Apple Chips und der Neural Engine und wird von jedem Mac mit einem Chip der M Serie unterstützt werden.1
„Durch die beeindruckende Kombination aus leistungsstarken Apple Chips und der legendären Benutzerfreundlichkeit von macOS ist der Mac noch vielseitiger als je zuvor. Wir freuen uns, macOS heute auf ein neues Level zu bringen: macOS Sequoia ist ein wichtiges Update, das noch mehr Produktivität und Intelligenz möglich macht“, sagt Craig Federighi, Senior Vice President of Software Engineering bei Apple. „Mit macOS Sequoia wird ausserdem Apple Intelligence eingeführt. Das ermöglicht fantastische neue Features, die ein Gamechanger für die Arbeit am Mac sein werden. Dank mehr Möglichkeiten Dinge ganz einfach zu erledigen, neuen Integrationsfunktionen wie iPhone Mirroring, grossen Updates für Safari und einer Menge neuer Spiele werden Mac Nutzer:innen begeistert sein.“


Das iPhone direkt auf dem Mac drahtlos mit iPhone Mirroring nutzen

macOS Sequoia macht die Integration mit iPhone Mirroring noch magischer. Damit haben Nutzer:innen vollen Zugriff auf ihr iPhone und können damit interagieren – direkt auf ihrem Mac. Das Hintergrundbild und die Symbole werden genau wie auf dem iPhone angezeigt und man kann zwischen den Seiten auf dem Home­screen hin- und herstreichen oder wichtige Apps öffnen und nutzen. Nutzer:innen können auch die Tastatur, das Trackpad und die Maus auf dem Mac verwenden, um mit dem iPhone zu interagieren und sogar Audio kann wiedergegeben werden. Inhalte können per Drag & Drop reibungslos zwischen iPhone und Mac bewegt werden. Das iPhone bleibt dabei gesperrt, sodass niemand darauf zugreifen oder sehen kann, was passiert. Es funktioniert auch grossartig mit StandBy: Es bleibt sichtbar, sodass man Informationen auf einen Blick sehen kann. Zusätzlich können Anwender:innen die Mitteilungen vom iPhone direkt auf ihrem Mac sehen und darauf reagieren.

Grosse Updates für Safari

Safari, der weltweit schnellste Browser,2 macht es jetzt mit Highlights noch einfacher, Informationen im Internet zu finden, zum Beispiel Wegbeschreibungen, Zusammenfassungen oder Quick Links, um mehr über Menschen, Musik, Filme oder Fernsehsendungen zu erfahren. Ein überarbeiteter Reader bietet jetzt noch mehr Möglichkeiten, Artikel ohne Ablenkungen zu lesen, und ermöglicht eine optimierte Darstellung des gelesenen Artikels mit einer Zusammenfassung sowie einem Inhaltsverzeichnis für längere Artikel. Wenn Safari ein Video auf der Seite erkennt, kann man es mit dem Viewer im Vordergrund platzieren und erhält gleichzeitig vollen Zugriff auf die Wiedergabesteuerung des Systems, einschliesslich Bild-in-Bild.

Gaming wird noch besser mit lang erwarteten Titeln und mehr

Eine fantastische Auswahl an Spielen kommt auf den Mac – darunter das lang erwartete Assassin’s Creed Shadows, die Fortsetzung des Blockbusters von Ubisoft – sowie neue Features darunter Personalisiertes 3D Audio, mit denen Gaming noch immersiver wird.
  • Lang erwartete Titel: Entwickler:innen bringen eine fantas­tische Auswahl an neuen Titeln auf den Mac. Ubisoft veröffentlicht Prince of Persia: The Lost Crown sowie Assassin’s Creed Shadows, und von Capcom kommen noch mehr spannende Titel aus der beliebten RESIDENT EVIL Reihe, darunter RESIDENT EVIL 7 biohazard und RESIDENT EVIL 2. Die nächste grosse Erweiterung von World of Warcraft: The War Within erscheint später in diesem Jahr. Ausserdem kommen Frostpunk 2, Palworld, Sniper Elite 4 und RoboCop: Rogue City, die leistungsstarke Softwaretechnologien wie MetalFX Upscaling nutzen, um die Performance zu steigern und visuelle Effekte in hoher Qualität für die gesamte Mac Produktfamilie zu liefern. Ausserdem erscheinen bald Control Ultimate Edition und Wuthering Waves – beide nutzen die Power der M3 Chips für atemberaubende visuelle Effekte mit Raytracing.
  • Ein immersiveres Gaming Erlebnis: Personalisiertes 3D Audio bringt Spieler:innen wie noch nie zuvor mitten ins Geschehen, während die erheblich reduzierte Audiolatenz der AirPods Pro (2. Generation) ein noch besseres Audioerlebnis bietet. Verbesserungen am Spielmodus sorgen für eine flüssigere Bildrate und fortschrittliche Features beim Energiemanagement steigern die Performance für die gesamte Mac Produktfamilie.
  • Game Porting Toolkit 2: Seit der Einführung des Game Porting Toolkit haben Entwickler:innen ihre Spiele schneller auf Apple Geräte gebracht als je zuvor, sodass Spielefans immer mehr Titel auf dem Mac erleben können. Das Game Porting Toolkit 2 bringt die Möglichkeiten auf ein neues Level und bietet einige der von Spieleentwickler:innen am häufigsten gewünschten Funktionen. So wird es noch einfacher, fortschrittliche Spiele auf den Mac sowie auf iPhone und iPad zu portieren.
Ubisoft wird das lang erwartete Assassin’s Creed Shadows (oben), die Fortsetzung der Blockbuster Reihe – sowie Prince of Persia: The Lost Crown auf dem Mac veröffentlichen.

Das Anordnen von Fensterkacheln ist einfacher denn je

Nutzer:innen können besser organisiert bleiben, indem sie Fenster auf neue Weise in einem Layout anordnen, das für sie am besten funktioniert. Wenn man ein Fenster an den Rand des Displays zieht, schlägt macOS Sequoia automatisch eine Position auf dem Schreibtisch vor. Nutzer:innen können ihr Fenster durch Loslassen direkt ablegen oder Kacheln schnell nebeneinander oder in Ecken platzieren, um noch mehr Apps im Blick zu behalten. Mit neuen Tastatur- und Menü-Kurzbefehlen kann man Kacheln noch schneller organisieren.
Durch ein einfacheres Anordnen von Fensterkacheln können Nutzer:innen Fenster schnell in wichtige Bereiche auf ihrem Bildschirm ziehen, um sie einfach als Kacheln nebeneinander oder in Ecken zu platzieren und so noch mehr Apps im Blick zu behalten.

Updates für Videokonferenzen

Die neue Moderatorenvorschau macht Präsentationen einfacher, indem sie Nutzer:innen anzeigt, was sie teilen möchten, bevor sie es tun. Sie funktioniert mit Apps wie FaceTime und Zoom. Nutzer:innen können auch grossartige integrierte Hintergründe verwenden, zum Beispiel eine Auswahl an Farbverläufen und System-Hintergrundbilder, oder eigene Fotos laden. Hintergrundbilder können bei Videoanrufen in FaceTime oder in Apps anderer Anbieter wie Webex genutzt werden. Mit der branchenführenden Segmentierung von Apple sehen Nutzerinnen im Call immer gut aus.

Mit der neuen Passwörter App bleiben Anmeldedaten sicher und organisiert

Mit macOS Sequoia kommt auch Passwörter, eine neue App, die auf dem Schlüsselbund basiert, der vor über 25 Jahren eingeführt worden ist. Sie macht es noch leichter, auf Passwörter, Passkeys, WLAN Passwörter und andere Anmeldedaten zuzugreifen – alles an einem Ort. Die iCloud Synchronisierung wird mit einer sicheren durchgehenden Verschlüsselung geschützt. Die App Passwörter funktioniert grossartig mit Safari und synchronisiert sich reibungslos zwischen den Apple Geräten der Nutzer:innen sowie mit Windows Geräten über die iCloud für Windows App.
Die neue Passwörter App auf einem MacBook Pro.
Eine neue Passwörter App macht es noch einfacher, auf Passwörter zuzugreifen und Anmeldedaten an einem Ort zu organisieren.

Apple Intelligence kündigt das nächste Kapitel von KI auf dem Mac an

Apple Intelligence ist tief in macOS Sequoia integriert und von Grund auf für den Datenschutz entwickelt. Es bringt neue Möglichkeiten für Nutzer:innen, ihr Schreiben zu verbessern und effektiver zu kommunizieren. Mit den ganz neuen systemweiten Writing Tools, die in macOS Sequoia integriert sind, können Nutzer:innen praktisch überall Text umschreiben, Korrektur lesen und zusammenfassen lassen, wie in Mail, Notizen, Pages und Apps von anderen Anbietern.
Durch neue Möglichkeiten mit Fotos macht es noch mehr Spass, zu kommunizieren und sich auszudrücken. Mit Image Playground kann man in Sekunden verspielte Bilder erstellen und zwischen drei Stilen wählen: Animation, Illustration oder Sketch. Image Playground ist leicht zu nutzen, direkt in Apps wie Nachrichten integriert und auch als eigenständige App verfügbar.
Das Image Playground Tool mit der Power von Apple Intelligence auf einem MacBook Pro.
Mit Image Playground können Nutzer:innen zwischen verschiedenen Konzepten aus Kategorien wählen, eine Beschreibung für ein Foto eingeben, Personen aus ihrer persönlichen Fotomediathek auswählen, die auf dem Bild sein sollen und ihren bevorzugten Stil aussuchen.
Mit Rückblicke in Fotos kann man die gewünschten Stories erstellen, indem man einfach eine Beschreibung eingibt. Apple Intelligence wählt passend zur Beschreibung die besten Fotos und Videos aus und erstellt eine Story mit Kapiteln, basierend auf den Themen, die in den Fotos identifiziert worden sind, und ordnet sie mit eigener Erzählstrecke in einem Film an. Ausserdem kann das neue Clean Up Tool Objekte im Hintergrund identifizieren, die ablenken und sie entfernen − ohne aus Versehen das Motiv zu verändern.
Das neue Siri Erlebnis auf einem MacBook Pro.
Siri auf dem Mac ist natürlicher und hilfreicher als je zuvor. Man kann Siri Anfragen per Texteingabe schicken und zwischen Text und Stimme wechseln, um so in der Art und Weise mit Siri zu kommunizieren, ganz wie man es in diesem Moment möchte.
Mit der Leistung der Apple Intelligence macht auch Siri einen grossen Schritt nach vorne und wird noch natürlicher, inhaltlich relevanter und persönlicher. Man kann Siri Anfragen per Tippen schicken und zwischen Text und Stimme wechseln, um so in der Art und Weise mit Siri zu kommunizieren, ganz wie man es in diesem Moment möchte.
Mit Private Cloud Compute setzt Apple einen neuen Standard für Datenschutz bei KI und ermöglicht, die Rechenkapazität bei der On-Device Verarbeitung flexibel anzupassen und auf grössere, serverbasierte Modelle zurückzugreifen, die auf eigenen Servern mit Apple Chips laufen. Werden Anfragen an Private Cloud Compute weitergeleitet, dienen diese nur der Bearbeitung der Anfragen von Nutzer:innen und werden weder gespeichert noch Apple zugänglich gemacht.
Darüber hinaus ist Zugang zu ChatGPT in Siri und die systemweiten Writing Tools über alle Plattformen von Apple hinweg integriert. So können Anwender:innen auf das Wissen zurückgreifen − und auf die Fähigkeiten, Bilder und Dokumente zu verstehen − ohne zwischen Tools zu wechseln.
Weitere Features in macOS Sequoia:
  • Nachrichten kommt mit wichtigen Updates für Nutzer:innen, um sich auszudrücken und verbunden zu bleiben, einschliesslich der ganz neuen Texteffekte, Emoji und Sticker Tapbacks und der Option, das Versenden einer Nachricht zu einem späteren Zeitpunkt zu planen.
  • Apple Karten führt noch mehr Möglichkeiten ein, um die Welt zu erkunden, darunter kuratierte Wanderungen und eigene Wanderrouten.  Ab diesem Herbst finden Nutzer:innen tausende Wanderungen in allen 63 Nationalparks der USA, gefiltert nach Länge, Höhe und Art der Route, und man kann diese speichern, um sie zu verwenden, wenn man offline ist.
  • Fotos zeigt jetzt Sammlungen, die die Mediathek der Nutzer:innen praktisch nach Themen sortieren, und kommt mit einem wichtigen Update, um schnell die gewünschten Ergebnisse zu erhalten.
  • Die Notizen App wird intelligenter und macht es einfacher als je zuvor, detaillierte und gut geschriebene Notizen zu erstellen. Die neuen Features für Audiotranskription und Zusammenfassen mit Apple Intelligence ermöglichen es Geräten, Notizen für Nutzer:innen zu machen. Das hilft in Situationen präsent zu bleiben, in denen man Details über das Geschehen notieren möchte. Wenn man schnell etwas ausrechnen muss, kann man einfach eine Gleichung eingeben und diese wird automatisch direkt in der Notiz gelöst.
  • Mit der aktualisierten Rechner App können Anwender:innen vorherige Berechnungen im Verlauf anzeigen und beim Tippen sehen.
  • Der Kalender zeigt Ereignisse und Aufgaben aus der App Erinnerungen an und macht es leicht, im Laufe des Tages Aufgaben anzuzeigen, zu bearbeiten und abzuschliessen. Mit der aktualisierten Monatsansicht ist es einfacher, Ereignisse und Erinnerungen für den ganzen Monat auf einen Blick zu sehen.
Verfügbarkeit
Die Beta-Version von macOS Sequoia für Entwickler:innen ist ab heute für Mitglieder des Apple Developer Programms unter developer.apple.com verfügbar, eine öffentliche Beta-Version ist nächsten Monat über das Apple Beta Software Programm unter beta.apple.com verfügbar. Die Releaseversion ist diesen Herbst als kostenloses Softwareupdate verfügbar. Apple Intelligence wird diesen Herbst als Teil von iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia in einer Beta-Version auf iPhone 15 Pro, iPhone 15 Pro Max, iPad und Mac mit M1 Chip und neuer verfügbar sein, sofern Siri und die Gerätesprache auf Englisch (USA) eingestellt sind. Weitere Informationen unter apple.com/macos/macos-sequoia-preview und apple.com/apple-intelligence. Änderungen an den Funktionen vorbehalten. Einige Funktionen sind nicht in allen Regionen, allen Sprachen oder auf allen Geräten verfügbar. Weitere Infos zur Verfügbarkeit gibt es unter apple.com/chde.
Artikel teilen

Media

  • Text dieses Artikels

  • Bilder zu dieser Pressemeldung

  1. Nutzer:innen mit einem kompatiblen iPhone, iPad oder Mac mit Siri und der auf Englisch (USA) eingestellten Gerätesprache können sich diesen Herbst für die Apple Intelligence Beta anmelden.
  2. Die Tests wurden von Apple im Mai 2023 durchgeführt. Weitere Informationen unter apple.com/chde/safari for more information.

Pressekontakt

Ulrich Taller

[email protected]

+41 76 431 7538

Apple Pressestelle

[email protected]