Puer may refer to:
Puer aeternus is Latin for eternal boy, used in mythology to designate a child-god who is forever young; psychologically, it is an older man whose emotional life has remained at an adolescent level. The puer typically leads a provisional life, due to the fear of being caught in a situation from which it might not be possible to escape. He covets independence and freedom, chafes at boundaries and limits, and tends to find any restriction intolerable.
The words, puer aeternus, come from Metamorphoses, an epic work by the Roman poet Ovid (43 BC – c.17 AD) dealing with Greek and Roman myths. In the poem, Ovid addresses the child-god Iacchus as puer aeternus and praises him for his role in the Eleusinian mysteries. Iacchus is later identified with the gods Dionysus and Eros. The puer is a god of vegetation and resurrection, the god of divine youth, such as Tammuz, Attis and Adonis. The figure of a young god who is slain and resurrected also appears in Egyptian mythology as the story of Osiris.
The 16 geomantic figures are the primary symbols used in divinatory geomancy. Each geomantic figure represents a certain state of the world or the mind, and can be interpreted in various ways based upon the query put forth and the method used to generate the figures. When geomancy was introduced to Europe in the Middle Ages, the figures acquired astrological meanings and new forms of interpretation. The figures bear superficial resemblance to the ba gua, the eight trigrams used in the I Ching, a Chinese classic text.
Each of the figures is composed of four lines, each line containing either one or two points. Each line represents one of the four classical elements: from top to bottom, the lines represent fire, air, water, and earth. When a line has a single point, the element is said to be active; otherwise, with two points, the element is passive. Because there are four lines, and since each line can be either active or passive, there are 24, or 16, different figures. The different combinations of elements yields different representations or manifestations of the figure's energy.
Ein gebrochener Arm, ein gebrochenes Herz
Mitten im Höhenflug, ein Häufchen Elend
Dann diese Augen, Dein Blick
Bringt die Wende, bringt mir Glück
Hast mich getröstet, hast mich gepflegt
Bedingungslos, freier Eintritt in meine Seele
Schlafende Geister geweckt
Dummheit gedeckt
Neuen Mut in mich hineingelacht
Mich belebt mit Deiner großen Macht
Ja, das kaum Geglaubte doch geschafft
Ich hab zwar lang gebraucht, gezögert
Doch endlich muß es raus
Ich lieb' Dich, egal wie das klingt
Ich lieb' Dich, ich weiß daß es stimmt
Denn ich lieb' mich bei Dir, ich lieb' mich an Dir
Ich lieb' mich in Dir fest, wenn Du mich nur läßt
Anfangs war es ein Rausch, doch der Kater blieb aus
Und Du, Schatz und Maus, hast mich gefangen
Gelockt und mit dem, was mich reizt
Nicht gegeizt
Ich fühl' mich eifersüchtig wohl nach Dir
Bitte tu' was sich nicht gehört mit mir
Nimm den netten Jungen und das Tier
Oh, nimm Dir, was ich brauch'
Und hol' das Beste aus mir raus
Ich lieb' Dich, egal wie das klingt
Ich lieb' Dich, ich weiß daß es stimmt
Denn ich lieb' mich bei Dir, ich lieb' mich an Dir
Ich lieb' mich in Dir fest, wenn Du mich nur läßt
Ich lieb' Dich, egal wie das klingt
Ich lieb' Dich, ich weiß daß es stimmt
Denn ich lieb' mich bei Dir, ich lieb' mich an Dir
Ich lieb' mich in Dir fest, wenn Du mich nur läßt
Wir spiel'n das Biest und die Schöne
doch welche Rolle spiel' ich?
Nein, daß Du zweifellos schön bist
Nein, das bestreit ich nicht
Doch zum Glück bist du auch ein Biest
Ich krieg' Dich, verlaß' Dich drauf
Ich krieg' Dich, ich geb' nicht auf
Denn ich lieb' mich bei Dir, ich lieb' mich an Dir
Ich lieb' mich in Dir fest
Oh, ich lieb' Dich...