Pisco is a colorless or yellowish-to-amber colored brandy produced in winemaking regions of Peru. Made by distilling grape wine into a high-proof spirit, it was developed by 16th century Spanish settlers as an alternative to orujo, a pomace brandy that was being imported from Spain. It had the advantages of being produced from abundant domestically grown fruit and reducing the volume of alcoholic beverages transported to remote locations.
Annual pisco production in 2013 reached 1 million litres in Chile and 7.2 million litres in Peru.
The oldest use of the word pisco to denote Peruvian aguardiente dates from 1764. However, there are several, often nationalist theories about the origin of the word pisco. Pisco may have received its Quechua name from the Peruvian town of Pisco – once an important colonial port for the exportation of viticultural products – located on the coast of Peru in the valley of Pisco, by the river with the same name. Chilean linguist Rodolfo Lenz claimed that the word pisco was used all along the Pacific coast of the Americas from Arauco to Guatemala and that the word would be of Quechua origin meaning "bird".
Pisco is a city located in the Ica Region of Peru, the capital of the Pisco Province. The city is around 9 metres (28 feet) above sea level. Pisco was founded in 1640, close to the indigenous emplacement of the same name. Pisco originally prospered because of its nearby vineyards and became noted for its grape brandy or pisco which used to be exported from its port. Pisco has an estimated population of 133,926 (est. 2013).
Pisco is a Quechua word that means "bird." The area is often visited because of the concentration of marine animals and birds at the Paracas National Reserve, or the Peruvian Galapagos. At the reserve there are the Islas Ballestas, a collection of islands which are off limits to people, but boat tours can get close to. The Chincha Islands are also near its coast. Many bird species can be seen in the islands including pelicans, penguins, cormorants, Peruvian boobies, and Inca terns, as well as sea lions, turtles, dolphins, and whales.
Another attraction in the area is El Candelabro, a giant lamp dug in the rough sand in the method used by the creators of the Nazca Lines.
Pisco derives from the Quechua word pisqu for bird, and is common as a part of the names of places and other things in Quechua-speaking parts of South America. It may also refer to:
Verse 1
Die Wunder der Natur sind unergründlich,
Ich sitze einfach da, denke nach und frage mich.
War es bei der Schöpfung wirklich so geplant,
wenn ja, warum hat mich denn kein Mensch gewarnt.
Auf der Suche nach Erkenntnis gibt es so viele Fragen,
die mich plagen und an meinem Glauben nagen.
Dem Glauben an die Menschheit und an die Vernunft,
den Sinn unseres Handelns, dem Sein und der Zukunft.
Wir geben Leben, lenken es in eine Richtung,
aus der es keinen Ausweg gibt, am Ende steht Vernichtung.
Alle wissen es, doch liegts nicht im Interesse,
der Allgemeinheit, jeder hält die Fresse.
Denn die Angst in uns ist stärker als die Kraft,
die uns aufrafft und es vielleicht schafft.
Endlich Schlüsse zu ziehen und uns zu überwinden,
nach Lösungen zu suchen und den Weg zu finden.
Reff
Nehmen wir das Schicksal,
Nehmen wir das Schicksal doch selber in die Hand.
Nehmen wir das Schicksal,
Nehmen wir das Schicksal doch selber in die Hand
Nehmen wir das Schicksal,
Nehmen wir das Schicksal doc hselber in die Hand.
Nehmen wir das Schicksal,
Nehmen wir unser Schicksal doch selber in die Hand
Verse 2
Wahnsinn in den Augen, Chaos vor der Tür,
ein Stück vorm Abgrund und ich spür.
Das Feuer hinter mir, die Dunkelheit die mich umgibt,
was ist aus Dem geworden, was ich früher so geliebt.
Ich schlag die Zeitung auf, lese und beginne zu kapieren,
Alles Neue birgt ein Risiko, man könnte ja verlieren.
Statt dessen alte Sprüche, immer wieder aufgewärmt,
von guten Zeiten, goldenen Jahren und dem Aufschwung wird geschwärmt.
Ich kann das nicht mehr hörn, seit ihr bescheuert uns senil,
Ihr habt uns lang genug verarscht, was zu viel ist, ist zu viel.
Sogenannte Demokraten, nee nee, ihr seit durchschaut,
denn hinter der Fassade wir gelogen, betrogen und geklaut,
versaut ist euer Image, man habt ihr einen Schimmer, wohl nicht.
Ständig hab ich euer duseliges Gewimmer in den Ohrn,
war das alles, soll’s das sein,
kein Vertrauen mehr, egal was ihr sagt, euch glaubt kein Schwein.
Reff
Nehmen wir das Schicksal,
Nehmen wir das Schicksal doch selber in die Hand.
Nehmen wir das Schicksal,
Nehmen wir das Schicksal doch selber in die Hand
Nehmen wir das Schicksal,
Nehmen wir das Schicksal doch selber in die Hand.
Nehmen wir das Schicksal,
Nehmen wir unser Schicksal doch selber in die Hand
Verse 3
Ich sehe das Bestreben, doch was fehlt ist Konsequenz,
Dinge zu verändern, statt dessen die Tendenz, zu sagen.
Was geht mich fremdes Elend an.
Doch ist die Scheiße erst an dampfen, seit ihr alle dran.
Gewalt auf den Straßen, geistiger Verfall,
Alles geht den Bach runter und irgendwann ein großer Knall, oh man,
Soll es wirklich mal so enden,
oder kommen wir noch aus dem Arsch, um das Blatt zu wenden.
Schau ich auf die Geschichte, dann wird mir manches klar,
denn Probleme von heute warn schon einmal da.
Unser Reichtum schützt vor Armut nicht, daß sagt mir mein Verstand,
wenn es ein Schicksal gibt, nehm wir’s doch selber in die Hand.
Ich weiß nicht viel, doch eins weiß ich mit Sicherheit,
wir müssen uns beeilen, es wir allerhöchste Zeit.
Ich schaue zu den Sternen hoch, sie leuchten hell und klar.
Träume von ner heilen Welt, ich weiß es wird mal war.
Reff
Nehmen wir das Schicksal,
Nehmen wir das Schicksal doch selber in die Hand.
Nehmen wir das Schicksal,
Nehmen wir das Schicksal doch selber in die Hand
Nehmen wir das Schicksal,
Nehmen wir das Schicksal doch selber in die Hand.
Nehmen wir das Schicksal,