Hans am Ende (31 December 1864, Trier - 9 July 1918, Stettin) was a German Impressionist painter.
In 1889 he co-founded the artist's colony in Worpswede with Fritz Overbeck, Otto Modersohn, and Heinrich Vogeler. In 1895 this group exhibited in the Kunsthalle Bremen and at the Glaspalast in Munich, which brought them national recognition. In 1900 the poet Rainer Maria Rilke travelled to Worpswede and befriended the artist's colony, eventually writing essays about each of its members.
He volunteered for the army at the outbreak of the First World War, serving in an infantry regiment. On 10 April 1918 he was severely wounded near Mesen and taken to the hospital in Stettin, where he died. His grave is preserved in the Worpswede Cemetery.
Erst wenn es zu Ende ist, sehen wir, dass es keine Ziele gibt,
und dass so vieles, das wir tun, Zeitverschwendung ist.
Erst wenn das Ende kommt, werden uns die Fehler klar,
die jeder Mensch im Lauf der Zeit immer wieder macht.
Was willst du behalten außer Deiner Erinnerung?
Sie wird das Allerletzte sein, was du noch geben kannst (was du geben kannst).
Erst wenn wir das Ende sehen, beginnen wir zu verstehen,
worum es eigentlich für uns im Leben geht.
Wenn vor uns das Ende liegt und wir alleine sind,
erkennen wir für uns das Glück, das wir sonst nie sehen.
Wie ein Netz wirft sich der Regen über das ganze Land,
klopft an unser Fenster und erinnert uns daran,
dass es kein Leben ohne Schmerz gibt und ohne Suche nach dem Sinn,
keine Chance etwas aufzuhalten, keine Chance etwas zurückzudrehen (zurückzudrehen)
Erst wenn es zu Ende ist, sehen wir, dass es keine Ziele gibt,