Anusim (Hebrew: אֲנוּסִים, pronounced [anuˈsim]; singular male, Anús, Hebrew: אָנוּס pronounced [aˈnus]; singular female, Anusáh, Hebrew: אָנוּסָה pronounced [anuˈsa], meaning "Coerced [converted Jews]") is a legal category of Jews in halakha (Jewish law) who were forced to abandon Judaism against their will, typically while forcibly converted to another religion. The term "anusim" is most properly translated as the "coerced [ones]" or the "forced [ones]".
The religious legal terms anús/anusáh/anusim is applied to those Jews who were forced to abandon Judaism against their will. Depending on the specific Jewish responsa being followed by a Jewish community receiving Anusim, the category of Anusim can also be applied to the first, second, and up to third, fourth, and at most fifth generation descendants of the initial forced converts. In all cases, the categorization as Anusim is conditional on their continuing to do whatever was/is in their power to continue practicing Judaism under the forced conditions.
zu viele menschen, die ich täglich seh
schmelzen dahin wie gerade gefallner schnee
tausend gesichter, hundert stimmen um mich rum
in einem strom der mitreiÃt, bis zur ernüchterung
ich fühl mich so einsam
keiner ist da, deshalb einsam
die ignoranz läÃt menschen einfach nicht sehn
als ob sie sich andauernd um sich selber drehn
ich könnte sterben (und ich will es eigentlich auch)
und man würde weiterflieÃen, wie um einen stein der nicht untertaucht
ich fühl mich so einsam
keiner ist da, deshalb einsam
so viele menschen, die ich gerne seh
lösen sich auf, wie regentropfen im see
denn im letzten stück vorm nächsten augenblick
ist eine türe offen, durch die nur einer blickt
ich fühl mich so einsam