Books by Sven Opitz
Edited Volumes by Sven Opitz
Articles by Sven Opitz
Zusammenfassung: Die Kontroverse um die aerogene Übertragbarkeit von SARS-CoV-2 hat den Blick auf... more Zusammenfassung: Die Kontroverse um die aerogene Übertragbarkeit von SARS-CoV-2 hat den Blick auf Atmosphären als Ökologien des Atmens gelenkt. Auf diese Weise ist die elementare Dimension des gesellschaftlichen Lebens hervorgetreten: der Umstand, dass sich das Soziale nicht einfach an der Luft, sondern in und durch Luft vollzieht. Der Artikel bringt diesen Sachverhalt auf den Begriff der Atmosozialität. Drei Aspekte werden herausgearbeitet: Erstens hat das Atmosoziale eine voluminöse Gestalt. Es übersteigt "Territorien des Selbst" (Goffman) und ruiniert deren Ordnungsversprechen. Zweitens verfügt das Atmosoziale über eine turbulente, spekulativ gesättigte Konstitution. In ihm verbindet sich die schwer kalkulierbare Flüssigkeitsdynamik des respiratorischen Lebens mit der affektiven Dynamik ungewisser atmosphärischer Begegnungen. Drittens besitzt das Atmosoziale eine wolkige Verfassung, die etablierte Modelle der Relationalität (Interaktion, Netzwerk) herausfordert. Es umschreibt die Ko-Habitation durchlässiger Körper in Milieus, in denen es ausreicht, nebeneinander zu leben, um Intimitäten des Atmens zu teilen. Um diese drei Aspekte des Atmosozialen zu entfalten, wird das Atmosphärenwissen der Umweltwissenschaften, der Physik und der Belüftungsingenieure auf seine sozialtheoretischen Implikationen hin gelesen. Im Zuge dieses Vorgehens revidiert der Artikel disziplinäre Vorannahmen darüber, was einen soziologischen Tatbestand ausmacht.
If the twentieth century was the age of the world picture taken as a photograph of the Whole Eart... more If the twentieth century was the age of the world picture taken as a photograph of the Whole Earth from outer space, today's observations of the planet are produced by means of computer simulation. Pandemic models are of paramount sociological interest in this respect, since modelling contagion is closely intertwined with modelling the material connectivities of social life. By envisioning the global dynamics of disease transmission, pandemic simulations enact the relationscapes of a transnational world. This article seeks to analyse such an enactment: It asks how simulation methods can establish a particular relation to the social from within the social. To provide an answer to this question, and adopting Niklas Luhmann's theory of world society, pandemic simulations are described as modes of global self-observation that can be specified factually, socially, spatially and temporally. They instantiate a 'doubling of reality' designed to apprehend the potential future threat of disease transmission along the pathways marked by global infrastructures. They constitute scopic regimes that virtually synthesize a global situation of universal communicability in order to turn the world into an object of political intervention.
Bruno Latour and Ulrich Beck draw on the notion of cosmopolitics for conceptualizing new forms of... more Bruno Latour and Ulrich Beck draw on the notion of cosmopolitics for conceptualizing new forms of collectivity. This articles analyses how, in doing so, both authors conceive of the social and the political as co-constitutive. It shows that their approaches mirror each other: According to Latour the fabrication of planetary collectivity in the context of Gaia hinges on the distinction between friend and enemy. He thus emphasizes a cosmopolitical constitution of the social. For Beck, new collectives emerge under the universalizing influence of world risks. As opposed to Latour, he states a social constitution of the cosmopolitical. At the same time, a reversal of this contrast can be observed sporadically: While Beck takes into account the possibility of antagonistic risk conflicts, Latour ponders over feedback mechanisms designed to redirect ecological effects back at those who have caused them. Such techno-aesthetic procedures would generate the experience of collective connectedness in an earthly milieu. It can be demonstrated that in each approach moral considerations play an important role in calibrating the oscillatory movement between a weak and a strong concept of the political.
Einleitung zum Themenheft "Bruno Latours neue politische Soziologie" der Zeitschrift Soziale Welt... more Einleitung zum Themenheft "Bruno Latours neue politische Soziologie" der Zeitschrift Soziale Welt (H. 3/2016)
After the Severe Acute Respiratory Syndrome (SARS) outbreak in 2002, legal theorist David Fidler ... more After the Severe Acute Respiratory Syndrome (SARS) outbreak in 2002, legal theorist David Fidler diagnosed the arrival of the 'first post-Westphalian pathogen'. The coinage indicates that the spread of infectious disease transforms the spatial coordinates of the modern political environment. This article analyses this transformation by asking how the legal regime, designed to prepare for the pandemic, envisions the globe as an object of government. It demonstrates that the WHO's International Health Regulations (IHR) articulate a space of global circulation that exhibits two features. First, the infrastructures of microbial traffic become the primary matters of concern. The IHR do not focus on human life so much as they aim at securing transnational mobilities. Second, the IHR circumscribe a space that is fragmented by zones of intensified governmental control at transportational nodal points, such as airports and harbours. In these zones, technologies of screening and quarantine are applied to modulate the connectivity of people, organic matter and things. As a whole, the article investigates how processes of de-and re-terri-torialisation interact in the context of global health security. In analysing forms of legal worldmaking, it unearths a nomos of global circulation which applies its regulatory force to the post-human materialities of microbial traffic.
Mittelweg 36, 24. Jg., Heft 1-2, S. 156-170
South Atlantic Quartely (2015) 114(1): 171-190
This article analyzes how infrastructures take part in constituting Europe as a material collecti... more This article analyzes how infrastructures take part in constituting Europe as a material collectivity. To that end, it modifies Bruno Latour’s sociology of associations in two respects: In order to theorize the relation between connectivity and collectivity, we consider the political rationalities that infrastructures embody and the political spatiality that they configure. This theoretical perspective is put to a test in exploring the “infrastructuralism” that lies at the core of the European project. After tracing both the operative and imaginary significance of infrastructure policy historically, the analysis concentrates on the most recent initiative to build trans-European energy networks. We demonstrate that the neoliberal configuration of infrastructural collectivity manifests itself in a specific spatial configuration of the market. Europe’s infrastructuralism defines the common as a topological space of corridors and high-voltage lines, which align territorial cohesion with fragmentation.
Opitz, Sven and Tellmann, Ute (2012): "Global Territories: Zones of Economic and Legal Dis/Connectivity", in: Distinktion. Scandinavian Journal of Social Theory 13:3, 261-282.
This article develops a notion of global territoriality for understanding the proliferation of sp... more This article develops a notion of global territoriality for understanding the proliferation of special offshore zones in the context of globalization. It furnishes an account of how political territoriality is used for shaping global dis/connectivity. The argument is developed through the exploration of two distinct cases of offshore-zones that are usually not theorized as a common phenomenon: One case is the financial offshore centre on Cayman Islands, the other case is the Australian offshore centre for processing refugee claims on Christmas Island. Whereas the one site deals with non-resident money, the other one administers non-resident subjects. The article shows that despite the different aims that these sites serve, they are homologous in how they employ territorial strategies for modulating connectivity. We focus on three dimensions: the topological enfolding of inside/outside relations, the bifurcation between legal and physical presence and a politics of visibility. By studying how these uses of territoriality entail a recalibration of the obligations, visibility, spatiality and accountability tied to monetary and legal relations, this article develops a different notion of the global. Instead of understanding the global in terms of scale, it suggests to understand the global in terms of a politics of connectivity.
Distinktion: Scandinavian Journal …, 2012
In: Soziale Welt 63, 2012: S. 283-292.
Soziale Systeme, Jan 1, 2007
Der Begriff der Exklusion ist für die Soziologie eine Herausforderung. Indem er auf eine Sozialit... more Der Begriff der Exklusion ist für die Soziologie eine Herausforderung. Indem er auf eine Sozialität jenseits des Sozialen verweist, führt er die Disziplin an die Grenze ihres Gegenstands. Konfrontiert mit dieser Grenze beschreibt die Soziologie den Exklusionsbereich regelmäßig als Raum, der nur noch bloße, auf ihre Materialität zurückgeworfene Körper beherbergt. Der vorliegende Artikel möchte den Körper des
Ausgeschlossenen befragen: Warum erfolgt der Körperbezug innerhalb der Exklusionsdebatte in derart wiederkehrender Form und welche Funktion hat er? Wie lässt sich die hier behauptete Körperlichkeit gesellschaftstheoretisch einholen, wie kann dabei die in den Körperbezug eingeschriebene Materialität der Exklusion erfasst werden? Und welchen Zugang eröffnet eine derartige Operation zu der Grenzsozialität des Exklusionsbereichs? Die Gliederung des Artikels folgt der Reihenfolge dieser Fragen. Erstens wird die soziologische Exklusionsdebatte einer rhetorischen Analyse unterzogen. Gegen die hier vorherrschende Tendenz, den Körper als präsoziales Substrat zu behandeln, soll zweitens der Vorschlag erarbeitet werden, die Materialität der Exklusion als Effekt der
Selbstproduktion des Sozialen zu verstehen. In Auseinandersetzung mit der Systemtheorie Niklas Luhmanns und der Diskurstheorie Judith Butlers erscheint der Körper
des Ausgeschlossenen in zwei Dimensionen: als semantisch entwerteter Körper sowie als gespenstischer Körper, der den Inklusionsbereich in seiner Heterogenität heimsucht.
Die Theorielektüren münden drittens in die Formulierung einiger Eckpunkte für eine poststrukturalistisch revidierte Sozialtheorie der Inklusion / Exklusion.
Book Chapters by Sven Opitz
Der Aufsatz leistet einen Beitrag zur Geschichte der globalen Gesundheitssicherheit, indem er die... more Der Aufsatz leistet einen Beitrag zur Geschichte der globalen Gesundheitssicherheit, indem er die Medienberichterstattung über die Fälle der Marburg-Viruskrankheit analysiert, die 1967 im Umfeld der Behringwerke in Marburg auftraten. Behandelt wird die Frage, wie auf dieses geradezu paradigmatische Ereignis einer "emerging infectious disease" zu einem Zeitpunkt reagiert wird, zu dem diese Kategorie als Deutungsschema noch gar nicht existiert.
Uploads
Books by Sven Opitz
Edited Volumes by Sven Opitz
Articles by Sven Opitz
Ausgeschlossenen befragen: Warum erfolgt der Körperbezug innerhalb der Exklusionsdebatte in derart wiederkehrender Form und welche Funktion hat er? Wie lässt sich die hier behauptete Körperlichkeit gesellschaftstheoretisch einholen, wie kann dabei die in den Körperbezug eingeschriebene Materialität der Exklusion erfasst werden? Und welchen Zugang eröffnet eine derartige Operation zu der Grenzsozialität des Exklusionsbereichs? Die Gliederung des Artikels folgt der Reihenfolge dieser Fragen. Erstens wird die soziologische Exklusionsdebatte einer rhetorischen Analyse unterzogen. Gegen die hier vorherrschende Tendenz, den Körper als präsoziales Substrat zu behandeln, soll zweitens der Vorschlag erarbeitet werden, die Materialität der Exklusion als Effekt der
Selbstproduktion des Sozialen zu verstehen. In Auseinandersetzung mit der Systemtheorie Niklas Luhmanns und der Diskurstheorie Judith Butlers erscheint der Körper
des Ausgeschlossenen in zwei Dimensionen: als semantisch entwerteter Körper sowie als gespenstischer Körper, der den Inklusionsbereich in seiner Heterogenität heimsucht.
Die Theorielektüren münden drittens in die Formulierung einiger Eckpunkte für eine poststrukturalistisch revidierte Sozialtheorie der Inklusion / Exklusion.
Book Chapters by Sven Opitz
Ausgeschlossenen befragen: Warum erfolgt der Körperbezug innerhalb der Exklusionsdebatte in derart wiederkehrender Form und welche Funktion hat er? Wie lässt sich die hier behauptete Körperlichkeit gesellschaftstheoretisch einholen, wie kann dabei die in den Körperbezug eingeschriebene Materialität der Exklusion erfasst werden? Und welchen Zugang eröffnet eine derartige Operation zu der Grenzsozialität des Exklusionsbereichs? Die Gliederung des Artikels folgt der Reihenfolge dieser Fragen. Erstens wird die soziologische Exklusionsdebatte einer rhetorischen Analyse unterzogen. Gegen die hier vorherrschende Tendenz, den Körper als präsoziales Substrat zu behandeln, soll zweitens der Vorschlag erarbeitet werden, die Materialität der Exklusion als Effekt der
Selbstproduktion des Sozialen zu verstehen. In Auseinandersetzung mit der Systemtheorie Niklas Luhmanns und der Diskurstheorie Judith Butlers erscheint der Körper
des Ausgeschlossenen in zwei Dimensionen: als semantisch entwerteter Körper sowie als gespenstischer Körper, der den Inklusionsbereich in seiner Heterogenität heimsucht.
Die Theorielektüren münden drittens in die Formulierung einiger Eckpunkte für eine poststrukturalistisch revidierte Sozialtheorie der Inklusion / Exklusion.