Die Ausstellung einer Fotosammlung erinnert an die Schlacht um Budapest im Zweiten Weltkrieg Die Belagerung dauerte vom 20. Dezember 1944 bis zum 13. Februar 1945 und war eine der dunkelsten Perioden in der Geschichte der ungarischen Hauptstadt.
Die Post feiert den Rubik-Würfel mit einer Sonderbriefmarke Die ungarische Post würdigt den 50. Jahrestag der Patentierung des Rubik-Würfels.
„Der Gipfel der Freiheit“: Ungarischer Hightech-Hubschrauber nimmt Gestalt an Das Start-up Hungarocopter strebt den Erfolg in einem hart umkämpften Markt an.
Rumäniens neuer Chefdiplomat reagiert entspannt auf den ungarischen Nationalatlas Unsere gemeinsamen Interessen sind pragmatisch und beruhen auf einer Karte der gegenwärtigen und zukünftigen Interessen, so Emil Hurezeanu.
Ungarische Gemeinschaft zeigt Zusammenhalt inmitten der Brände in Los Angeles Honorarkonsulin Éva Voisin sprach mit uns über die sich entfaltende Katastrophe.
MCC Brüssel Studie: Das Haus des „Endes“ der europäischen Geschichte Das Haus der Europäischen Geschichte ist nach wie vor ein zentraler Bestandteil des EU-Propagandanarrativs.
Die Ergebnisse der nationalen Konsultation geben der Regierung enormen RückenwindDie 14. nationale Konsultation zur Wirtschaftspolitik war mit 1 350 690 Antworten ein Erfolg, so der parlamentarischer Staatssekretär im Büro des Ministerpräsidenten.
Für ungarische NGOs vorgesehene Brüsseler Gelder finanzieren meist Soros-OrganisationenDas CERV-Programm der EU-Kommission wird laut dem Amt für den Schutz der Souveränität zur Finanzierung von Pressure Groups verwendet.
Vorbereitungen für die Renovierung des Parlamentsgebäudes beginnenDie vollständige Renovierung des Parlaments könne acht bis zehn Jahre dauern, so der Leiter des Imre Steindl-Programms.
Fidesz-KDNP erringt im Komitat Tolna einen überragenden SiegDie Nachwahl war notwendig geworden, da Árpád János Potápi, Staatssekretär für Nationale Politik, im Oktober 2024 verstarb.
10 Ankündigungen, die die Qualität des öffentlichen Verkehrs im Jahr 2025 verbessern werdenZum ersten Mal seit der Wende habe die Zahl der Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln eine Milliarde überschritten, so der Minister für Bau und Verkehr.
In seiner Jahresbilanz sieht Viktor Orbán Licht am Ende des TunnelsDer Haushalt, der Arbeitsmarkt, die Vereinbarung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern werden dafür sorgen, dass wir 2025 besser dastehen als 2024, so der Ministerpräsident.
Ergebnisse der Nachwahlen widerlegen Behauptungen der linken MeinungsforscherDie TISZA-Partei, die von den oppositionellen Forschungsinstituten als populärste Partei dargestellt wird, stellte bei keiner der Wahlen einen Kandidaten auf.
Viktor Orbán: „Die Öffnung nach Osten ist jetzt wichtiger denn je“Der Ministerpräsident in einem Interview über die neuesten Wirtschaftsindikatoren, die Situation in Deutschland und die Russlandsanktionen.
Sogar Deutschland will jetzt seine Grenzen schützen, Ungarn wird dafür bestraftWenn wir der Krankheit vorbeugen, wird es weniger kosten, als wenn wir nur Geld aus der gemeinsamen EU-Kasse für die Behandlung ausgeben, so Bence Rétvári.
Ein Dealmaker in Washington bedeutet mehr Handlungsraum für BudapestPéter Szijjártó erhofft sich von Donald Trumps Regierung mehr globale Zusammenarbeit statt Handelskriege.
Migrationsantrag der Union – Viktor Orbán heißt Deutschland „willkommen im Club“Der Ministerpräsident reagiert kurz und prägnant auf die Verabschiedung des Fünf-Punkte-Plans von CDU/CSU im Bundestag.
Präsidentschaftskandidat der Bukarester Regierungskoalition „respektiert die Ungarn“Die Unterstützung für Crin Antonescu wurde vom "Miniparlament" der RMDSZ am Mittwoch beschlossen.
Bundeskanzler vergleicht CDU-Chef mit Viktor OrbánEs ist mehr ein Lob als eine Beleidigung, Friedrich Merz mit Viktor Orbán zu vergleichen, schrieb der Staatssekretär für internationale Kommunikation.
US-amerikanische Anerkennung für Ungarns Beitrag an der Genfer Konsenserklärung zur FamilienpolitikOhne Ungarn würde die internationale Koalition nicht mehr existieren, erklärte Valerie Huber von Institute for Women's Health.
Ax-4-Mission: Ungarischer Astronaut gibt Einblick in seine zukünftigen WeltraumexperimenteHUNOR, das ungarische Raumfahrtprogramm, konzentriert sich auf Forschungsprojekte in den Bereichen Dosimetrie, Weltraumnahrung, Biowissenschaften sowie Humanbiologie.
György Kurtág 99 – Ein außergewöhnliches Konzert zu Ehren des JahrhundertkomponistenGyörgy Kurtág ist ein Komponist von der Größenordnung eines Béla Bartók, erklärte der Gründer des Budapest Music Center.
Erste robotergestützte Operation an einem Kind an der Semmelweis UniversitätDas Kind, das sich als erstes einer robotergestützten Operation unterzog, hat dank der komplexen Behandlung gute Chancen auf eine vollständige Genesung.
Rumänische Bedenken bezüglich der Sicherheit ungarischer Museen sind nicht gerechtfertigtAngesichts des Kunstdiebstahls in den Niederlanden überlegt das Museum des Landkreises Buzău, ob es das Gherăseni-Diadem ausleihen soll.
Rumänische Liberale hetzen Anwohner gegen ungarische Straßennamen aufDie kommunale Entscheidung über ungarische Straßennamen in Frauenbach (Nagybánya, Baia Mare) wird „auf Eis gelegt“.
Künstliche Intelligenz entscheidet, was verboten, geduldet und gefördert wirdEine halbe Million Ungarn wurde von Facebook mit Restriktionen belegt, während die Regeln für die Moderation praktisch undurchsichtig sind.
US-amerikanische Anerkennung für Ungarns Beitrag an der Genfer Konsenserklärung zur FamilienpolitikOhne Ungarn würde die internationale Koalition nicht mehr existieren, erklärte Valerie Huber von Institute for Women's Health.
Meilenstein in Esztergom: 500.000ster Hybrid-Suzuki läuft vom BandDas Suzuki-Werk in Esztergom produziert seit 2020 zu 100 Prozent Hybridmodelle für den Markt der Europäischen Union.
„Der Gipfel der Freiheit“: Ungarischer Hightech-Hubschrauber nimmt Gestalt anDas Start-up Hungarocopter strebt den Erfolg in einem hart umkämpften Markt an.
Internationale Prognosen für 2025 zeigen starkes Potenzial für die WirtschaftWie für das Jahr 2024 erwarten wichtige Institutionen und Analysten auch für das Jahr 2025 ein Wachstum der ungarischen Wirtschaft.
Ungarn als Reiseziel im AufwindDie Rekordzahlen vom letzten Jahr zeigen, dass Ungarns Popularität bei in- und ausländischen Touristen gleichermaßen steigt.
Energiespeicherung als Ungarns Achillesferse in der Energiewende„Ich bin fest davon überzeugt, dass das nächste Jahrzehnt die industrielle Energiespeicherung prägen wird“, so der Energieminister.
Vignetten-Toleranzfrist für Autobahnen läuft abAb diesem Wochenende werden Autofahrer, die mit Autobahnvignetten von 2024 unterwegs sind, bestraft.
Weckruf aus Budapest: Deutsche Wirtschaft in GefahrWirtschaftsminister Márton Nagy sieht Deutschland in einer „tiefen Krise“ und fordert ein Umdenken in der deutschen Wirtschaftspolitik.
Die Post feiert den Rubik-Würfel mit einer SonderbriefmarkeDie ungarische Post würdigt den 50. Jahrestag der Patentierung des Rubik-Würfels.
Die Ausstellung einer Fotosammlung erinnert an die Schlacht um Budapest im Zweiten WeltkriegDie Belagerung dauerte vom 20. Dezember 1944 bis zum 13. Februar 1945 und war eine der dunkelsten Perioden in der Geschichte der ungarischen Hauptstadt.
Brücke der nationalen Einheit sichert sich WeltrekordBis Ende 2024 konnte die Brücke von Sátoraljaújhely bereits über 300.000 Besucher verzeichnen.
Rumänische Bedenken bezüglich der Sicherheit ungarischer Museen sind nicht gerechtfertigtAngesichts des Kunstdiebstahls in den Niederlanden überlegt das Museum des Landkreises Buzău, ob es das Gherăseni-Diadem ausleihen soll.
Von WM-Arena zum Architektur-Highlight: Nationales Leichtathletikzentrum auf ErfolgskursDas Nationales Leichtathletikzentrum in Budapest wurde für einen renommierten Architekturpreis nominiert.
Ungarische Entdeckung eines bisher unbekannten Hirnareals ebnet den Weg für gezielte TherapienDas subventrikuläre Tegmentum fördert das Erleben guter Erfahrungen bzw. die Motivation und verhindert übermäßige Angst bei schlechten Erfahrungen.
György Kurtág 99 – Ein außergewöhnliches Konzert zu Ehren des JahrhundertkomponistenGyörgy Kurtág ist ein Komponist von der Größenordnung eines Béla Bartók, erklärte der Gründer des Budapest Music Center.
Nach Tuchel nun Klopp – Zsolt Lőw wechselt zu Red BullDer ungarische Experte wird bei Red Bull Jürgen Klopps rechte Hand.
Silbermedaillen beim Säbel-Weltcup sowie beim Degen Grand Prix in DohaDas ungarische Frauenteam gewann beim Weltcup in Bulgarien, während Gergely Siklósi im Degen Grand Prix in Doha erfolgreich war.
Sieg über Katar sichert den Einzug ins Viertelfinale der Handball-WMZum dritten Mal in Folge steht Ungarn unter den besten Acht der Handball-Weltmeisterschaft.
Der Weg zu unserem nächsten Formel-1-Fahrer wird durch fehlende Finanzen behindertMit dem Projekt Road to Formula 1 stehen die Chancen gut, dass wir in vier oder fünf Jahren wieder einen ungarischen Fahrer in der Formel 1 haben werden.
Ungarn besiegt Österreich und träumt vom Viertelfinale bei der Handball-WMIm 50. Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften war dies nach 12 österreichischen Siegen und zwei Unentschieden der 36. ungarische Sieg.
Medaillenregen und Weltrekord bei der Eisschwimm-WMDie WM-Teilnehmer traten in 12 Disziplinen und 3 Staffeln in dem 1,6 Grad Celsius kalten Wasser an.
Von WM-Arena zum Architektur-Highlight: Nationales Leichtathletikzentrum auf ErfolgskursDas Nationales Leichtathletikzentrum in Budapest wurde für einen renommierten Architekturpreis nominiert.
Rekordzahl an Sakerfalken in Ungarn aufgezogenDer Sakerfalke wurde im Jahr 2024 zum Vogel des Jahres gewählt.
Ultraschnell laden an zehn Standorten mit MVM MobilitiMit den neuen Hochleistungsladegeräten kann ein Elektroauto in durchschnittlich etwa 15 Minuten von 10 Prozent auf 80 Prozent aufgeladen werden.
Heißes Vergnügen, kühle Preise: Ungarns Thermen halten die Kosten im GriffThermenurlaub in Ungarn bietet preiswerte Entspannung mit vielen Extras.
20 Jahre Skipark Mátraszentistván: Geburtstagsfeier mit Eisskulptur und Fahnen-SkifahrenSeit der ersten Wintersaison hat Ungarns dienstleistungsstärkstes Skigebiet etwa 800.000 Gäste empfangen.
Wizz Air bricht erneut seinen eigenen PassagierrekordDie Fluggesellschaft rechnet damit, in diesem Jahr bzw. Anfang 2026 50 neue Airbus A321neo und A321XLR Flugzeuge zu erhalten.
Balaton-Fieber auf der CMT StuttgartDer ungarische Stand auf der weltgrößten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit präsentiert die Vergangenheit und Gegenwart des Balatons.
Smartwings startet neue Flüge ab Budapest und DebrecenDie Fluggesellschaft plant, ab diesem Sommer jeweils zwei neue Ziele ab Budapest und Debrecen in ihr Angebot aufzunehmen.