-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 45
/
Copy pathassert.xml
471 lines (462 loc) · 15.3 KB
/
assert.xml
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!-- EN-Revision: bb9365a57719b2abff5f1e95e7d59547bf47bc1b Maintainer: cmb Status: ready -->
<!-- Reviewed: yes -->
<!-- Rev-Revision: dd522120279a5d08a8aeeaabfaafdea235991d72 Reviewer: samesch -->
<refentry xml:id="function.assert" xmlns="http://docbook.org/ns/docbook">
<refnamediv>
<refname>assert</refname>
<refpurpose>Überprüft eine Assertion (Zusicherung)</refpurpose>
</refnamediv>
<refsect1 role="description">
&reftitle.description;
<methodsynopsis>
<type>bool</type><methodname>assert</methodname>
<methodparam><type>mixed</type><parameter>assertion</parameter></methodparam>
<methodparam choice="opt"><type class="union"><type>Throwable</type><type>string</type><type>null</type></type><parameter>description</parameter><initializer>&null;</initializer></methodparam>
</methodsynopsis>
<para>
<function>assert</function> ermöglicht es, Expectations (Annahmen) zu
definieren: Zusicherungen, die in Entwicklungs- und Testumgebungen wirken,
aber so optimiert sind, dass sie in Produktionsumgebungen keinen
Mehraufwand verursachen.
</para>
<para>
Zusicherungen können zur Unterstützung der Fehlersuche verwendet werden.
So können sie &zb; für Plausibilitätsprüfungen für Vorbedingungen verwendet
werden, die immer &true; sein sollten, und die andernfalls auf
Programmierfehler hinweisen.
Ein weiterer Anwendungsfall ist, sicherzustellen, dass bestimmte Merkmale
wie Funktionen von Erweiterungen oder bestimmte Grenzwerte und Eigenschaften
des Systems vorhanden sind.
</para>
<para>
Da Zusicherungen so konfiguriert werden können, dass sie deaktiviert
werden, sollten sie <emphasis>nicht</emphasis> für normale
Laufzeitoperationen wie die Überprüfung von Eingabeparametern verwendet
werden. Als Faustregel gilt, dass sich der Code auch bei deaktivierter
Zusicherungsüberprüfung so verhalten sollte wie erwartet.
</para>
<para>
<function>assert</function> prüft, ob die in
<parameter>assertion</parameter> angegebene Annahme zutrifft. Wenn dies
nicht der Fall ist und das Ergebnis somit &false; ist, werden die
entsprechenden Maßnahmen ergriffen, je nachdem wie
<function>assert</function> konfiguriert wurde.
</para>
<para>
Das Verhalten von <function>assert</function> wird durch die folgenden
INI-Einstellungen bestimmt:
<table>
<title>&ConfigureOptions; für assert</title>
<tgroup cols="4">
<thead>
<row>
<entry>&Name;</entry>
<entry>&Default;</entry>
<entry>&Description;</entry>
<entry>&Changelog;</entry>
</row>
</thead>
<tbody>
<row>
<entry><link linkend="ini.zend.assertions">zend.assertions</link></entry>
<entry><literal>1</literal></entry>
<entry>
<simplelist>
<member>
<literal>1</literal>: erzeugt Code und führt ihn aus
(Entwicklungsmodus).
</member>
<member>
<!-- TODO: look up the RFC to figure out why you'd want this -->
<literal>0</literal>: erzeugt Code, aber führt ihn zur Laufzeit
nicht aus.
</member>
<member>
<literal>-1</literal>: erzeugt keinen Code (Produktionsmodus).
</member>
</simplelist>
</entry>
<entry/>
</row>
<row>
<entry><link linkend="ini.assert.active">assert.active</link></entry>
<entry>&true;</entry>
<entry>
Wenn &false;, prüft <function>assert</function> die Annahme nicht und
gibt automatisch &true; zurück.
</entry>
<entry>
Seit PHP 8.3.0 veraltet.
</entry>
</row>
<row>
<entry><link linkend="ini.assert.callback">assert.callback</link></entry>
<entry>&null;</entry>
<entry>
<para>
Eine benutzerdefinierte Funktion, die aufgerufen wird, wenn eine
Zusicherung fehlschlägt. Sie sollte die folgende Signatur haben:
<methodsynopsis role="procedural">
<type>void</type><methodname>assert_callback</methodname>
<methodparam><type>string</type><parameter>file</parameter></methodparam>
<methodparam><type>int</type><parameter>line</parameter></methodparam>
<methodparam><type>null</type><parameter>assertion</parameter></methodparam>
<methodparam choice="opt"><type>string</type><parameter>description</parameter></methodparam>
</methodsynopsis>
</para>
</entry>
<entry>
<para>
Vor PHP 8.0.0 musste die Signatur des Callbacks wie folgt lauten:
<methodsynopsis role="procedural">
<type>void</type><methodname>assert_callback</methodname>
<methodparam><type>string</type><parameter>file</parameter></methodparam>
<methodparam><type>int</type><parameter>line</parameter></methodparam>
<methodparam><type>string</type><parameter>assertion</parameter></methodparam>
<methodparam choice="opt"><type>string</type><parameter>description</parameter></methodparam>
</methodsynopsis>
</para>
<simpara>
Seit PHP 8.3.0 veraltet.
</simpara>
</entry>
</row>
<row>
<entry><link linkend="ini.assert.exception">assert.exception</link></entry>
<entry>&true;</entry>
<entry>
Wenn &true;, wird ein <classname>AssertionError</classname> ausgelöst,
wenn die Erwartung nicht erfüllt wird.
</entry>
<entry>
Seit PHP 8.3.0 veraltet.
</entry>
</row>
<row>
<entry><link linkend="ini.assert.bail">assert.bail</link></entry>
<entry>&false;</entry>
<entry>
Wenn &true;, wird die Ausführung des PHP-Skripts gestoppt, wenn die
Erwartung nicht erfüllt wird.
</entry>
<entry>
Seit PHP 8.3.0 veraltet.
</entry>
</row>
<row>
<entry><link linkend="ini.assert.warning">assert.warning</link></entry>
<entry>&true;</entry>
<entry>
Wenn &true;, wird eine <constant>E_WARNING</constant> ausgegeben, wenn
die Erwartung nicht erfüllt wird. Diese INI-Einstellung hat keine
Auswirkung, wenn
<link linkend="ini.assert.exception">assert.exception</link> aktiviert
ist.
</entry>
<entry>
Seit PHP 8.3.0 veraltet.
</entry>
</row>
</tbody>
</tgroup>
</table>
</para>
</refsect1>
<refsect1 role="parameters">
&reftitle.parameters;
<para>
<variablelist>
<varlistentry>
<term><parameter>assertion</parameter></term>
<listitem>
<para>
Dies ist ein beliebiger Ausdruck, der einen Wert zurückgibt, der
ausgeführt wird und dessen Ergebnis verwendet wird, um anzuzeigen, ob
die Zusicherung erfolgreich war oder fehlschlug.
</para>
<warning>
<para>
Vor PHP 8.0.0 wurde <parameter>assertion</parameter>, wenn es vom Typ
<type>string</type> war, als PHP-Code interpretiert und über
<function>eval</function> ausgeführt. Diese Zeichenkette wurde dann
als drittes Argument an den Callback übergeben. Dieses Verhalten war
in PHP 7.2.0 <emphasis>MISSBILLIGT</emphasis>, und wurde in PHP 8.0.0
<emphasis>ENTFERNT</emphasis>.
</para>
</warning>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><parameter>description</parameter></term>
<listitem>
<para>
Wenn <parameter>description</parameter> eine Instanz von
<classname>Throwable</classname> ist, wird sie nur ausgelöst, wenn die
<parameter>assertion</parameter> ausgeführt wird und fehlschlägt.
<note>
<para>
Seit PHP 8.0.0 wird dies durchgeführt <emphasis>bevor</emphasis> ein
möglicherweise definierter Zusicherungs-Callback aufgerufen wird.
</para>
</note>
<note>
<para>
Seit PHP 8.0.0 wird das &object; unabhängig von der Einstellung von
<link linkend="ini.assert.exception">assert.exception</link>
ausgelöst.
</para>
</note>
<note>
<para>
Seit PHP 8.0.0 hat die Einstellung von
<link linkend="ini.assert.bail">assert.bail</link> in diesem Fall
keine Wirkung mehr.
</para>
</note>
</para>
<para>
Wenn <parameter>description</parameter> vom Typ &string; ist, wird
diese Nachricht verwendet, wenn eine Exception oder eine Warnung
ausgegeben wird. Eine optionale Beschreibung, die in die Fehlermeldung
aufgenommen wird, wenn die <parameter>assertion</parameter>
fehlschlägt.
</para>
<para>
<parameter>description</parameter> kann weggelassen werden.
<!-- This does not happen if &null; is passed ... -->
Die Standardbeschreibung entspricht dem Quellcode für den Aufruf von
<function>assert</function> und wird zur Kompilierzeit erstellt.
</para>
</listitem>
</varlistentry>
</variablelist>
</para>
</refsect1>
<refsect1 role="returnvalues">
&reftitle.returnvalues;
<para>
Wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, gibt
<function>assert</function> immer &true; zurück:
</para>
<simplelist>
<member><literal>zend.assertions=0</literal></member>
<member><literal>zend.assertions=-1</literal></member>
<member><literal>assert.exception=1</literal></member>
<member><literal>assert.bail=1</literal></member>
<member>
An <parameter>description</parameter> wird ein benutzerdefiniertes
Exception-Objekt übergeben.
</member>
</simplelist>
<para>
Wenn keine der Bedingungen wahr ist, gibt <function>assert</function>
&true; zurück, sofern <parameter>assertion</parameter> wahr ist, ansonsten
&false;.
</para>
</refsect1>
<refsect1 role="changelog">
&reftitle.changelog;
<para>
<informaltable>
<tgroup cols="2">
<thead>
<row>
<entry>&Version;</entry>
<entry>&Description;</entry>
</row>
</thead>
<tbody>
<row>
<entry>8.3.0</entry>
<entry>
Alle INI-Einstellungen für <literal>assert.</literal> sind veraltet.
</entry>
</row>
<row>
<entry>8.0.0</entry>
<entry>
<function>assert</function> wertet Zeichenketten nicht mehr aus,
sondern behandelt sie stattdessen wie jeden anderen Parameter.
Anstelle von <code>assert('$a == $b')</code> sollte
<code>assert($a == $b)</code> verwendet werden. Die
&php.ini;-Direktive <literal>assert.quiet_eval</literal> und die
Konstante <constant>ASSERT_QUIET_EVAL</constant> wurden ebenfalls
entfernt, da sie keine Auswirkungen mehr haben.
</entry>
</row>
<row>
<entry>8.0.0</entry>
<entry>
Wenn <parameter>description</parameter> eine Instanz von
<classname>Throwable</classname> ist, wird nun ein Objekt ausgelöst,
wenn die Zusicherung fehlschlägt, unabhängig vom Wert von
<link linkend="ini.assert.exception">assert.exception</link>.
</entry>
</row>
<row>
<entry>8.0.0</entry>
<entry>
Wenn <parameter>description</parameter> eine Instanz von
<classname>Throwable</classname> ist, wird kein Benutzer-Callback
aufgerufen, auch wenn er gesetzt ist.
</entry>
</row>
<row>
<entry>8.0.0</entry>
<entry>
Die Deklaration einer Funktion namens <literal>assert()</literal>
innerhalb eines Namensraums ist nicht mehr erlaubt und führt zu einem
Fehler der Stufe <constant>E_COMPILE_ERROR</constant>.
</entry>
</row>
<row>
<entry>7.3.0</entry>
<entry>
Die Deklaration einer Funktion namens <literal>assert()</literal>
innerhalb eines Namensraums ist veraltet und gibt nun einen
<constant>E_DEPRECATED</constant>-Hinweis aus.
</entry>
</row>
<row>
<entry>7.2.0</entry>
<entry>
Die Verwendung eines &string;s als <parameter>assertion</parameter>
wird missbilligt. Dies erzeugt nun einen
<constant>E_DEPRECATED</constant>-Hinweis, wenn sowohl
<link linkend="ini.assert.active">assert.active</link> als auch
<link linkend="ini.zend.assertions">zend.assertions</link> auf
<literal>1</literal> gesetzt sind.
</entry>
</row>
</tbody>
</tgroup>
</informaltable>
</para>
</refsect1>
<refsect1 role="examples">
&reftitle.examples;
<example>
<title><function>assert</function>-Beispiel</title>
<programlisting role="php">
<![CDATA[
<?php
assert(1 > 2);
echo 'Hi!';
]]>
</programlisting>
<para>
Falls Zusicherungen aktiviert sind
(<link linkend="ini.zend.assertions"><literal>zend.assertions=1</literal></link>),
gibt das obige Beispiel folgendes aus:
</para>
<screen>
<![CDATA[
Fatal error: Uncaught AssertionError: assert(1 > 2) in example.php:2
Stack trace:
#0 example.php(2): assert(false, 'assert(1 > 2)')
#1 {main}
thrown in example.php on line 2
]]>
</screen>
<para>
Falls Zusicherungen deaktiviert sind (<literal>zend.assertions=0</literal>
oder <literal>zend.assertions=-1</literal>), gibt das obige Beispiel
folgendes aus:
</para>
<screen>
<![CDATA[
Hi!
]]>
</screen>
</example>
<example>
<title>Verwenden einer benutzerdefinierten Meldung</title>
<programlisting role="php">
<![CDATA[
<?php
assert(1 > 2, "Es wurde erwartet, dass eins größer ist als zwei");
echo 'Hi!';
]]>
</programlisting>
<para>
Falls Zusicherungen aktiviert sind, gibt das obige Beispiel folgendes aus:
</para>
<screen>
<![CDATA[
Fatal error: Uncaught AssertionError: Es wurde erwartet, dass eins größer ist als zwei in example.php:2
Stack trace:
#0 example.php(2): assert(false, 'Es wurde erwartet,...')
#1 {main}
thrown in example.php on line 2
]]>
</screen>
<para>
Falls Zusicherungen deaktiviert sind, gibt das obige Beispiel folgendes aus:
</para>
<screen>
<![CDATA[
Hi!
]]>
</screen>
</example>
<example>
<title>Verwenden einer benutzerdefinierten Exception-Klasse</title>
<programlisting role="php">
<![CDATA[
<?php
class ArithmeticAssertionError extends AssertionError {}
assert(1 > 2, new ArithmeticAssertionError("Es wurde erwartet, dass eins größer ist als zwei"));
echo 'Hi!';
]]>
</programlisting>
<para>
Falls Zusicherungen deaktiviert sind, gibt das obige Beispiel folgendes aus:
</para>
<screen>
<![CDATA[
Fatal error: Uncaught ArithmeticAssertionError: Es wurde erwartet, dass eins größer ist als zwei in example.php:4
Stack trace:
#0 {main}
thrown in example.php on line 4
]]>
</screen>
<para>
Falls Zusicherungen deaktiviert sind, gibt das obige Beispiel folgendes aus:
</para>
<screen>
<![CDATA[
Hi!
]]>
</screen>
</example>
</refsect1>
<refsect1 role="seealso">
&reftitle.seealso;
<para>
<simplelist>
<member><function>assert_options</function></member>
</simplelist>
</para>
</refsect1>
</refentry>
<!-- Keep this comment at the end of the file
Local variables:
mode: sgml
sgml-omittag:t
sgml-shorttag:t
sgml-minimize-attributes:nil
sgml-always-quote-attributes:t
sgml-indent-step:1
sgml-indent-data:t
indent-tabs-mode:nil
sgml-parent-document:nil
sgml-default-dtd-file:"~/.phpdoc/manual.ced"
sgml-exposed-tags:nil
sgml-local-catalogs:nil
sgml-local-ecat-files:nil
End:
vim600: syn=xml fen fdm=syntax fdl=2 si
vim: et tw=78 syn=sgml
vi: ts=1 sw=1
-->