Home Quantitative Treatment of the Function of Plastoquinone in Photosynthesis
Article Open Access

Quantitative Treatment of the Function of Plastoquinone in Photosynthesis

  • H. H. Stiehl and H. T. Witt
Published/Copyright: June 2, 2014
Become an author with De Gruyter Brill

Received: 1969-6-18
Published Online: 2014-6-2
Published in Print: 1969-12-1

© 1946 – 2014: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Articles in the same Issue

  1. Mechanismus der homogenen katalytischen Hydrierung von Maleinsäuredimethylester mit IrCl(CO)[P(C6H5)3]2
  2. Spektroskopische Untersuchungen an Heteropolysäuren und ihren Ätheraten von Molybdän und Wolfram
  3. Übergangsmetallchalkogen-Verbindungen
  4. Magnetic Studies with Copper (II) Soaps in Non-aqueous Solutions
  5. Transition Metal Complexes of Ambidinourea and Related Ligands.
  6. Trans, trans-1.4-dichlor-buta-1.3-dien-eisentricarbonyl
  7. Polarographic Behaviour of 3-Mercapto-1,2-propanediol at d.m.e.
  8. Die Aminosäuresequenz des Ornithin und Lysin enthaltenden Mureins einiger Stämme von Lactobacillus bifidus aus dem Pansen /The amino acid sequence of the ornithine and lysine containing mureins of some strains of Lactobacillus bifidus isolated from rumen
  9. Über Arthopoden-Abwehrstoffe XLIV.
  10. Influence of X-irradiation on enzyme induction: phosphoenolpyruvate carboxykinase in the liver of irradiated mice
  11. α Amanitin, a specific inhibitor of transcription by mammalian RNA-polymerase
  12. Regulation glykolytischen Umsatzes durch Synthese und Abbau von Enzymen Regulation of Glycolysis by the Synthesis and Degradation of Enzymes
  13. Zur Wirkung von Desoxyribonucleinsäure und Heparinoiden auf den Nucleinsäurestoffwechsel der Maus
  14. Transduction of Streptococcus pyogenes K 56 by Temperature-Sensitive Mutants of the Transducing Phage A 25
  15. Separation of poliovirus specific RNA structures by analytical gelelectrophoresis
  16. Change in DNA after Exposure to Hydrogen Atoms.
  17. Ferredoxin als Kofaktor der cyclischen Photophosphorylierung in einem zellfreien System aus der Blaualge Anacystis nidulans
  18. Mit Kohlensäure Verbundenes und Freies Chlorophyll.
  19. Quantitative Treatment of the Function of Plastoquinone in Photosynthesis
  20. Hemmung des Wachstums von Pilzen und Bakterien durch das Hautdrüsensekret von Salamandra maculosa
  21. Über die Biosynthese der p-Aminobenzoesäure II. / Biosynthesis of p-Aminobenzoic Acid II.
  22. Untersuchungen zur Anwendung von 32P-markiertem Dimefox
  23. In-vivo-pH-Messungen in Krebs-Mikrometastasen bei optimierter Übersäuerung
  24. The Integumentary Mucous Secretions of the Earth Worm Megascolex mauritii
  25. Wachstumsparameter in normalen und durch Actinomycin verlängerten Zellzyklen von Tetrahymena / Growth Parameters in Normal and Actinomycin-induced prolonged Cell Cycles of Tetrahymena
  26. The nature and composition of the outer layers of the cuticle of Acanthosentis oligospinus n.sp. (Acanthocephala) from the fish Macrones gulio
  27. Über die Abhängigkeit der relativen biologischen Wirksamkeit hochenergetischer Bremsstrahlen von der durchstrahlten Materieschicht / Dependence of the Relative Biological Efficiency of High Energy Bremssstrahlen on the Depth in a Phantom
  28. Spezifische Störung von Entwicklung und Enzymbildung der Plastiden höherer Pflanzen durch hohe Wachstumstemperaturen
  29. Notizen: Erzeugung von Ionenradikalen in bestrahlten Einkristallen von Adenin-Hydrochlorid und Adenosin-5′-Monophosphat
  30. Notizen: Eine Apparatur zur Untersuchung radiolytischer Vorgänge in Lösungen nach Impulsbestrahlung mit hochenergetischen Elektronen am 65-MeV-Elektronen-Linearbeschleuniger des Strahlenzentrums Gießen
  31. Notizen: Über den Einfluß kinetischer Hemmungen auf die Hochdruckumwandlungen des AgInS2
  32. Notizen: Über Hochdruckphasen des CuIn2Se3Br und AgIn2Se3 J mit Spinellstruktur und das Verhalten von CuIn2Se3J bei hohen Drucken
  33. Notizen: Das Verhalten von CdIn2Se4 bei hohen Drucken
  34. Notizen: Über eine Hochdruckmodifikation des Li6TeO6
  35. Notizen: Zur Polymorphie des Bariumhydroxids
  36. Notizen: 1.5-Dimethyl-3.7-tetraphenyl-1.5-dithiaVI-3.7-diphosphav-2.4.6.8-tetrazocin, ein neues, nur Schwefel, Stickstoff und Phosphor enthaltendes 8-gliedriges Ringsystem
  37. Notizen: PF2 als Brückenligand im Mn2(CO)8PF2J
  38. Notizen: Über ein neues Thiotrithiazylsalz, S6N4O4Cl2
  39. Reactivity of Ester and Thiolester Bond
  40. Notizen: Über die Reaktion von Phenolphthalein bzw. Fluorescein mit Tri-(tertiärbutoxy)-di-(dimethylamino)-silan XVI
  41. Notizen: Reaction of Tertiary Esters with Acyl Halides
  42. Notizen: N(b)-Oxid des Rhazidigenins, ein Alkaloid aus der Rinde von Aspidospermia Quebracho blanco Schlecht
  43. Notizen: Loganin als Precursor in der Biosynthese des Asperulosids
  44. Notizen: Wirkung von Außenkonzentration und Licht auf die passive Ionenaufnahme in Pflanzen
  45. Notizen: Wirkung von CCCP auf Anionenaufnahme und ATP-Spiegel in Limnophila gratioloides und Chara foetida
  46. Sachverzeichnis
  47. Autorenverzeichnis
Downloaded on 14.8.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/znb-1969-1219/html
Scroll to top button