Lenkung wissensintensiver Organisationen. – ein Experiment an der Marmara Universität Istanbul –
-
S. K. Mertens
ZUSAMMENFASSUNG
Der Artikel umfasst die Diskussion eines Ansatzes zur Etablierung und Lenkung von Wissensorganisationen in Universitäten. Die erarbeiteten Erkenntnisse werden in Gestaltungsempfehlungen verallgemeinert, um einen Transfer in die Wirtschaft anzuregen. Nach der Klärung von Begriffen und Methoden wird ein Wissensexperiment beschrieben, das im Rahmen des Organisationsprojektes „Exzellentes Modell“ an der Marmara Universität Istanbul durchgeführt wird. Das Projekt adaptiert Konzepte und Methoden des Wissensmanagements sowie des normativen Qualitätsmanagements. Dabei ist von besonderem Interesse, die praktische Handhabung von Techniken und Instrumenten zu diskutieren.
© Copyright by K.G. Saur Verlag 2003
Articles in the same Issue
- Die Effizienz – Belastung oder Herausforderung?
- PC- und Internetnutzung im Studium aus der Sicht der Studierenden
- Einige Aspekte der Standardisierung in der Informationstechnik
- Verlustlose Datenkompression auf Grundlage der Burrows-Wheeler-Transformation
- Lenkung wissensintensiver Organisationen. – ein Experiment an der Marmara Universität Istanbul –
- Verfügbarkeits- und Zuverlässigkeitsanalyse informationstechnischer Systeme in der Produktion
- IT-Projektmanagement
- Die Informations-Infrastruktur der Universität Frankfurt. Status und Perspektiven
- Die FG – Berichte aus den Instituten und von Veranstaltungen
- Alois Potton hat das Wort
Articles in the same Issue
- Die Effizienz – Belastung oder Herausforderung?
- PC- und Internetnutzung im Studium aus der Sicht der Studierenden
- Einige Aspekte der Standardisierung in der Informationstechnik
- Verlustlose Datenkompression auf Grundlage der Burrows-Wheeler-Transformation
- Lenkung wissensintensiver Organisationen. – ein Experiment an der Marmara Universität Istanbul –
- Verfügbarkeits- und Zuverlässigkeitsanalyse informationstechnischer Systeme in der Produktion
- IT-Projektmanagement
- Die Informations-Infrastruktur der Universität Frankfurt. Status und Perspektiven
- Die FG – Berichte aus den Instituten und von Veranstaltungen
- Alois Potton hat das Wort