Skip to main content

Nachverfolgen von Copilot-Sitzungen

Du kannst die Seite „Agents“, Visual Studio Code und die Sitzungsprotokolle verwenden, um den Fortschritt von Copilot nachzuverfolgen und seine Vorgehensweise besser zu verstehen.

Wer kann dieses Feature verwenden?

Der Copilot-Programmier-Agent ist mit den GitHub Copilot Pro+-, GitHub Copilot Business- und GitHub Copilot Enterprise-Plänen in Repositorys verfügbar, in denen er nicht deaktiviert wurde. Copilot-Programmier-Agent ist nicht in Repositorys verfügbar, die verwaltete Benutzerkonten gehören.
Sign up for Copilot

Hinweis

Copilot-Programmier-Agent befindet sich in der public preview. Änderungen sind vorbehalten. Während der Vorschauphase unterliegt die Verwendung des Features den Lizenzbestimmungen für die Vorabversion von GitHub.

Einführung

Nachdem du Copilot eine Aufgabe übergeben hast, läuft er eigenständig im Hintergrund, bis die Aufgabe abgeschlossen ist. Weitere Informationen findest du unter Informationen zum Copilot-Programmier-Agent.

Die Seite Agents bietet eine repositoryübergreifende Übersicht über deine Agentsitzungen. Auf dieser Seite kannst du neue Aufgaben starten und den Fortschritt von Copilot nachverfolgen.

Du kannst Copilot-Sitzungen auch in einem bestimmten Repository über Visual Studio Code nachverfolgen.

Während einer Agentsitzung oder im Anschluss daran kannst du die Sitzungsprotokolle überprüfen, um die Vorgehensweise von Copilot bei der Bearbeitung deines Problems besser zu verstehen.

Nachverfolgen von Agentsitzungen auf der Seite „Agents“

Du kannst eine Liste deiner laufenden und früheren Agentsitzungen auf der Seite „Agents“ unter github.com/copilot/agents anzeigen.

Du kannst diese Seite auch erreichen, indem du auf die Schaltfläche neben der Suchleiste auf einer beliebigen Seite auf GitHub klickst und dann auf der Randleiste die Option Agents auswählst.

Für jede Sitzung, die unterhalb des Promptfelds aufgeführt ist, kannst du auf einen Blick den Status sehen oder darauf klicken, um zum verknüpften Pull Request zu navigieren.

Wenn du die Sitzungsprotokolle anzeigen möchtest, klicke weiter in der Liste bis zu dem entsprechenden Pull Request. Suche anschließend in der Zeitachse das Ereignis „Copilot started work...“, und klicke auf View session.

Screenshot des Teilbereichs eines Pull Requests mit hervorgehobener Schaltfläche „View session“

Du kannst auch neue Agentsitzungen von dieser Seite aus starten. Weitere Informationen findest du unter Auffordern von Copilot zum Erstellen eines Pull Requests.

Nachverfolgen von Sitzungen über Visual Studio Code

Du kannst eine Liste deiner laufenden und früheren Agentsitzungen für ein bestimmtes Repository in Visual Studio Code mit der GitHub Pull Requests extension anzeigen.

Sobald du die Erweiterung installiert hast, kannst du in der Randleiste auf die Schaltfläche GitHub klicken, um Copilot-Sitzungen anzuzeigen.

Für jede Sitzung in der Liste kannst du den Status auf einen Blick sehen oder darauf klicken, um zum Pull Request in Visual Studio Code zu navigieren.

Klicke auf den Pull Request in der Liste und dann auf View session, um die Sitzungsprotokolle anzuzeigen.

Über Visual Studio Code kannst du auch neue Agentsitzungen starten. Weitere Informationen findest du unter Auffordern von Copilot zum Erstellen eines Pull Requests.

Verwenden der Sitzungsprotokolle für ein besseres Verständnis der Vorgehensweise von Copilot

Du kannst dir die Sitzungsprotokolle von Copilot in GitHub oder Visual Studio Code genauer ansehen, um die Herangehensweise an deine Aufgabe zu verstehen.

In den Sitzungsprotokollen werden der interne Monolog von Copilot und die verwendeten Tools angezeigt, damit du dein Repository besser verstehen, Änderungen vornehmen und die Arbeit von Copilot überprüfen kannst.

Hinweis

Copilot verfügt über eine eigene Entwicklungsumgebung, in der auch automatisierte Tests und Linter ausgeführt werden können, um Änderungen vor dem Pushvorgang zu überprüfen.

Beenden einer Copilot-Sitzung

Um die Bearbeitung einer Aufgabe durch Copilot zu beenden, klicke in der Sitzungsprotokollanzeige auf Stop session.

Screenshot der Protokollanzeige mit hervorgehobener Schaltfläche „Stop session“

Mögliche Gründe für das Beenden einer Sitzung:

  • Copilot bewegt sich in eine falsche Richtung, und du möchtest den Vorgang beenden und deine Angaben präzisieren.
  • Du hast den gewünschten Vorgang falsch beschrieben und möchtest neue Angaben machen.
  • Du hast festgestellt, dass die angeforderte Änderung unnötig ist und möchtest daher die weitere Bearbeitung durch Copilot beenden.

Weiterführende Themen