Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2019 — 2020

DOI Kapitel:
A. Das akademische Jahr 2019
DOI Kapitel:
I. Jahresfeier am 18. Mai 2019
DOI Kapitel:
Rechenschaftsbericht des Präsidenten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55176#0016
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I. Jahresfeier am 18. Mai 2019

Rechenschaftsbericht des Präsidenten
1. Finanzen der Akademie
Verbunden mit dem Dank an die Zuwendungsgeber, also den Bund und das Land
Baden-Württemberg sowie den Förderverein, beginne ich meinen Rechenschafts-
bericht mit einem Überblick über die Finanzen der Akademie. Der Gesamthaus-
halt ist im Jahrbuch der Akademie 2018 veröffentlicht, das bereits auf der Home-
page abrufbar ist und in wenigen Tagen gedruckt erscheinen wird. Insofern stelle
ich hier nur die wichtigsten Kennzahlen vor. Der Haushalt hatte im letzten Jahr
ein Volumen von rund 10,1 Mio. Euro, was gegenüber 2017 einer Steigerung von
gut 3 % entspricht. Während der Grundhaushalt mit 1,1 Mio. konstant blieb, ging
die Steigerung zum Teil auf eine verbesserte Einwerbung der Drittmittel für die
Wissenschaft zurück. Das Gros der Mittel liegt mit knapp 7,5 Mio. im Akademi-
enprogramm, dazu kommen insgesamt 942 Tsd. für vom Land geförderte Projekte
wie das WIN-Nachwuchsprogramm und das Projekt „Geschichte der Südwest-
deutschen Hofmusik.
2. Aktivitäten der Akademie
a) Mitglieder
Die Akademie hat seit der letzten Jahresfeier zahlreiche neue Mitglieder gewinnen
können.
Die Philosophisch-historische Klasse wählte zu ihren ordentlichen Mit-
gliedern:
- Prof Dr. Manfred Berg, Professor für Amerikanische Geschichte, Universi-
tät Heidelberg,
- Prof Dr. Sabine Dabringhaus, Professorin für Ostasiatische Geschichte,
Universität Freiburg,
- Prof. Dr. Ewald Frie, Professor für Neuere Geschichte, Universität Tübin-
gen,
- Prof. Dr. Claudia Maienborn, Professorin für Germanistische Linguistik,
Universität Tübingen,
- Prof. Dr. Stefan Pfander, Professor für Romanische Philologie, Universität
Freiburg,
- Prof. Dr. Cornelia Ruhe, Professorin für Romanische Literatur- und Medi-
enwissenschaft, Universität Mannheim.

16
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften