sarna
Erscheinungsbild
sarna (Katalanisch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular
|
Plural
|
---|---|
la sarna
|
—
|
Worttrennung:
- sar·na
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Medizin, Tiermedizin: Krätze, Räude
Herkunft:
- seit dem 14. Jahrhundert bezeugtes Buchwort aus dem lateinischen sarna → la[1]
Synonyme:
- [1] ronya
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Katalanischer Wikipedia-Artikel „sarna“
- [1] Diccionari de la llengua catalana: „sarna“
- [1] Gran Diccionari de la llengua catalana: sarna
Quellen:
- ↑ Gran Diccionari de la llengua catalana: sarna
sarna (Latein)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | sarna | —
|
Genitiv | sarnae | —
|
Dativ | sarnae | —
|
Akkusativ | sarnam | —
|
Vokativ | sarna | —
|
Ablativ | sarnā | —
|
Nebenformen:
Worttrennung:
- sar·na, Genitiv: sar·nae
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Krätze
Herkunft:
- Entlehnung aus dem Iberischen[1]
Synonyme:
- [1] impetigo
Beispiele:
- [1] „Inpetigo est sicca scabies prominens a corpore cum asperitate et rotunditate formae. Hanc vulgus sarnam appellant.“ (Isid. 4, 8, 6)[2]
Wortbildungen:
- [1] serniosus
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „serniosus“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 2626.
Quellen:
- ↑ Alfred Ernout, Alfred Meillet: Dictionnaire étymologique de la langue latine. Histoire des mots. durch Jacques André vermehrte und korrigierte Neuauflage der 4. Auflage. Klincksieck, Paris 2001, ISBN 2-252-03277-4 , „serna“ Seite 617.
- ↑ Isidorus Hispalensis episcopus: Etymologiarum sive originum libri XX. Recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. 1. Auflage. Tomus I libros I–X continens, Oxford 1911 (Scriptorum classicorum bibliotheca Oxoniensis)
sarna (Polnisch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | sarna | sarny |
Genitiv | sarny | sarn saren |
Dativ | sarnie | sarnom |
Akkusativ | sarnę | sarny |
Instrumental | sarną | sarnami |
Lokativ | sarnie | sarnach |
Vokativ | sarno | sarny |
Worttrennung:
- sar·na, Plural: sar·ny
Aussprache:
- IPA: [ˈsarna], Plural: [ˈsarnɨ]
- Hörbeispiele: sarna (Info), Plural: —
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Reh, Rehgeiß (Capreolus capreolus)
- [2] umgangssprachlich: Rehpilz
Herkunft:
- seit dem 15. Jahrhundert bezeugtes Erbwort aus dem urslawischen *sŕna, das sich seinerseits auf die indogermanische Wurzel *ḱer- ‚Kopf, Horn‘ (siehe auch polnisch krowa → pl), woraus sich die Grundbedeutung ‚gehörntes Tier‘ ergibt; gemeinslawisches Wort, das etymologisch verwandt ist mit niedersorbisch sarna → dsb, obersorbisch sorna → hsb, tschechisch srna → cs, slowakisch srna → sk, russisch серна (serna☆) → ru, ukrainisch серна (serna☆) → uk, slowenisch srna → sl, serbokroatisch срна (srna☆) → sh und bulgarisch сърна (sărna☆) → bg sowie ferne mit altlettisch sirna → lv (siehe auch lettisch stirna → lv und litauisch stirna → lt); urverwandt mit altpreußisch sirvis → prg und lateinisch cervus → la und cornu → la, sanskritisch शृङ्ग (śṛṅga-) → sa und gotisch 𐌷𐌰𐌿𐍂𐌽 (haurn) → got[1][2]
Verkleinerungsformen:
- [1] sarenka
Oberbegriffe:
- [1] przeżuwacz, parzystokopytny, kopytny, ssak, kręgowiec, zwierzę
- [2] grzyb
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „sarna“
- [1, 2] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „sarna“
- [1, 2] Słownik Języka Polskiego – PWN: „sarna“
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „sarna“
Quellen:
- ↑ Wiesław Boryś: Słownik etymologiczny języka polskiego. 1. Auflage. Wydawnictwo Literackie, Kraków 2005, ISBN 83-08-03648-1 , Seite 539.
- ↑ Vasmer’s Etymological Dictionary: „серна“