ah
Erscheinungsbild
ah (Französisch)
[Bearbeiten]Worttrennung:
- ah
Aussprache:
- IPA: [a]
- Hörbeispiele: ah (Info)
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „ah“
- [1] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „ah“
- [1] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „ah“
āh (Latein)
[Bearbeiten]Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- āh
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] „Iv. […] quoii ego iam hoc scipione — Al. ah noli. Iv. muttito modo.“ (Plaut. Amph. 520)[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „ah“
- [1] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6 , „a²“ Seite 1.
Quellen:
- ↑ Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat) .
ah (Polnisch)
[Bearbeiten]Nebenformen:
Worttrennung:
- ah
Aussprache:
- IPA: [ax]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] veraltet, drückt Verwunderung, Bewunderung aus: ach, ah
- [2] veraltet, drückt Erschrecken aus: ach, ah
- [3] veraltet, drückt Freude aus: ach, ah
- [4] veraltet, drückt Trauer, Betrübnis aus: ach, ah
- [5] veraltet, drückt einen Wunsch, Verlangen aus: ach, ah
- [6] mit Dativ, archaisch: wehe
Beispiele:
- [1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „ach“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
- [1–6] Jan Karłowicz, Adam Kryński, Władysław Niedźwiedzki: Słownik języka polskiego. Band 1 A–G, Warszawa 1900 (Digitalisat) , „1. Ach!, Ah!“ Seite 6.
- [1–5] Aleksander Zdanowicz et. al.: Słownik języka polskiego. Obejmujący: oprócz zbioru właściwie polskich, znaczną liczbę wyrazów z obcych języków polskiemu przyswojonych: nomenklatury tak dawne, jak też nowo w użycie wprowadzone różnych nauk, umiejętności, sztuk i rzemiosł: nazwania monet, miar i wag główniejszych krajów i prowincji; mitologję plemion słowiańskich i innych ważniejszych, tudzież oddzielną tablicę słów polskich nieforemnych z ich odmianą. Część I: A–O, Wilno 1861 (Digitalisat) , „ach! ah!“ Seite 5.
- [1] Samuel Bogumił Linde: Słownik języka polskiego. Band 1, Teil 1 (Volumen I) A–F, Drukarnia XX. Piiarów, Warszawa 1807 , „ah“, Seite 7.