Zum Inhalt springen

Wilder

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Wilder Wilde
Genitiv Wilden Wilder
Dativ Wildem Wilden
Akkusativ Wilden Wilde
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Wilde die Wilden
Genitiv des Wilden der Wilden
Dativ dem Wilden den Wilden
Akkusativ den Wilden die Wilden
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Wilder keine Wilden
Genitiv eines Wilden keiner Wilden
Dativ einem Wilden keinen Wilden
Akkusativ einen Wilden keine Wilden

Worttrennung:

Wil·der, Plural: Wil·de

Aussprache:

IPA: [ˈvɪldɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wilder (Info)
Reime: -ɪldɐ

Bedeutungen:

[1] jemand, der in der Wildnis/in einer wenig oder gar nicht zivilisierten Umgebung aufgewachsen ist oder lebt

Herkunft:

Substantivierung von wild durch Konversion

Sinnverwandte Wörter:

[1] Eingeborener

Weibliche Wortformen:

[1] Wilde

Oberbegriffe:

[1] Person

Unterbegriffe:

[1] Schwerkranker, Todkranker

Beispiele:

[1] „In ganz Paris ging das Gerücht von der Anwesenheit des weißen Wilden um und erreichte auch die Zeitungen.“[1]
[1] „Ein Forscher ist im Dschungel von Wilden entführt und an einen Baum gefesselt worden.“[2]
[1] „Fünf bis sechs jüngere Wilde waren mit dem Ausweiden der Tiere beschäftigt, denen sie die Haut abzogen, die Vorderschenkel und Keulen abschnitten und nacheinander an die Hölzer hingen.“[3]
[1] „Ehe die Matrone einer Antwort fähig war, hatte der Wilde den kleinen Tomahawk wieder an sich genommen und mit geräuschlosem Schritt ein Versteck, das in der Ecke stehende, mit weißem Fliegennetz überhangene Bett, erreicht.“[4]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Wilder
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wilder
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWilder
[1] Duden online „Wilder

Quellen:

  1. François Garde: Was mit dem weißen Wilden geschah. Roman. Beck, München 2014, ISBN 978-3-406-66304-8, Seite 180. Französisches Original „Ce qu'il advint du sauvage blanc“ 2012. weißen Wilden im Titel kursiv.
  2. Frank N. Stein: Böse Witze. Mit Illustrationen von Harry Madcock. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2001, ISBN 3-423-62060-9, Seite 48.
  3. Charles Sealsfield: Der Legitime und die Republikaner. Eine Geschichte aus dem letzten amerikanisch-englischen Kriege. Greifenverlag, Rudolstadt 1989, ISBN 3-7352-0163-6, Seite 127. Zuerst 1833; diese Ausgabe beruht auf der von 1847.
  4. Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Ein Roman aus dem amerikanischen Pflanzerleben. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1975, Seite 339. Zuerst 1845 erschienen.

Worttrennung:

Wil·der

Aussprache:

IPA: [ˈvɪldɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wilder (Info)
Reime: -ɪldɐ

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Wilde
  • Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Wilde
  • Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Wilde
Wilder ist eine flektierte Form von Wilde.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Wilde.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: wildre