Theben
Erscheinungsbild
Theben (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n, Toponym
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Theben | —
|
Genitiv | (des Theben) (des Thebens) Thebens |
—
|
Dativ | (dem) Theben | —
|
Akkusativ | (das) Theben | —
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Theben“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- The·ben, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] größte Stadt in der griechischen Landschaft Böotien
- [2] altägyptische Stadt in Oberägypten
- [3] deutscher Name von Devín, heute Stadtteil von Pressburg/Bratislava
Synonyme:
- [1] heute: Thiva
Beispiele:
- [1] „In Theben regierte eine konservative Aristokratie, während sich Athen als Motor des demokratischen Fortschritts sah.“[1]
- [2] „Derzeit befindet sich in England ein Mumienschrein aus Theben in Privatbesitz.“[2]
- [2] „Eine völlig andere Version des Ursprungs von Volk und Herrscher vertritt Chief Oronsaye. Danach habe der Herrscher von Theben nach schweren Angriffen der Perser und anderer Völker auf Ägypten sein Land mit einer großen Zahl von Anhängern verlassen und sich zunächst im Sudan und dann, im 6. Jahrhundert nach Christus, im späteren Benin niedergelassen.“[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1–3] Wikipedia-Artikel „Theben“
- [1, 2] Duden online „Theben“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Theben“
- [1] wissen.de – Lexikon „Theben (Länderkunde)“
- [2] wissen.de – Lexikon „Theben (Geschichte)“
Quellen:
- ↑ Holger Sonnabend: Poet der Sieger. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Nummer 6, 2018, ISSN 0011-5908, Seite 76 .
- ↑ Alan Moore: From Hell. Ein Melodrama in sechzehn Teilen. Cross Cult, Asperg 2008, ISBN 978-3-936-48053-5, Seite 291 .
- ↑ Leonhard Harding: Das Königreich Benin. Geschichte – Kultur – Wirtschaft. Oldenbourg, München 2010, ISBN 978-3-486-59757-8, Seite 54 .