Roter Hahn
Erscheinungsbild
Roter Hahn (Deutsch)
[Bearbeiten]- Dieser Abschnitt fehlt noch. Hilf mit, das Wiktionary zu vervollständigen, und ergänze ihn (Hilfe:Eintrag). Anmerkung: den roten Hahn aufs Dach setzen s. z. B. im DWDS.
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Roter Hahn | —
|
Genitiv | Roten Hahnes Roten Hahns |
—
|
Dativ | Rotem Hahn | —
|
Akkusativ | Roten Hahn | —
|
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | der Rote Hahn | —
|
Genitiv | des Roten Hahnes des Roten Hahns |
—
|
Dativ | dem Roten Hahn | —
|
Akkusativ | den Roten Hahn | —
|
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein Roter Hahn | —
|
Genitiv | eines Roten Hahnes eines Roten Hahns |
—
|
Dativ | einem Roten Hahn | —
|
Akkusativ | einen Roten Hahn | —
|
Worttrennung:
- Ro·ter Hahn, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌʁoːtɐ ˈhaːn]
- Hörbeispiele: Roter Hahn (Info)
Bedeutungen:
- [1] alternativer Name der ehemaligen Gemeinde und des heutigen Koblenzer Stadtteils Arenberg
Herkunft:
- Wortverbindung aus dem Adjektiv rot und dem Substantiv Hahn
Beispiele:
- [1] Am Roten Hahn ist Kirmes.
- [1] „Im Jahre 1630 wird erstmals die Pferdeausspannstation Roter Hahn mit einem zugehörigen Gasthaus erwähnt.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ?
- [1] Wikipedia-Artikel „Koblenz-Arenberg“, dort auch der alternative Name „Roter Hahn“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 1, Spalte 157, Artikel „Arenberg“, dort auch der Alternativname „Roter Hahn“ und Band 2, Spalte 3651 Eintrag „Roter Hahn“ mit Verweis auf Artikel „Arenberg“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Koblenz-Arenberg“