Zum Inhalt springen

Mail

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ die Mail das Mail die Mails
Genitiv der Mail des Mails der Mails
Dativ der Mail dem Mail den Mails
Akkusativ die Mail das Mail die Mails

Anmerkung zum Genus:

Neben dem weiblichen Geschlecht (die Mail) wird vor allem in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz auch das neutrale Genus (das Mail) verwendet.

Worttrennung:

Mail, Plural: Mails

Aussprache:

IPA: [mɛɪ̯l][1][2][3], [meːl][4]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Mail (Info)
Reime: -eːl, -ɛɪ̯l

Bedeutungen:

[1] Kurzform für: E-Mail

Wortfamilie:

[1] mailen

Unterbegriffe:

[1] Drohmail, Phishingmail, Spammail

Beispiele:

[1] „Ermittler stießen auf dieses Datum, nachdem auch ihnen die Mails in Kopie anonym zugeschickt worden waren.“[5]
[1] „Die Mail endet mit dem Angebot, eine merkwürdige Geschichte über die Liaison von Informant und Redaktion könne exklusiv erworben werden.“[6]
[1] „Aus Wien erreichten mich Mails der Mutter meiner Töchter.“[7]

Wortbildungen:

Mailaccount, Mailadresse
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag E-Mail.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
[1] Wikipedia-Artikel „Mail
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mail
[1] The Free Dictionary „Mail
[1] Duden online „Mail
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMail
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Mail“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 8. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2006, ISBN 978-3-577-10241-4, DNB 974499498, Stichwort: Mail.
  2. Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Mail“ auf wissen.de
  3. Duden online „Mail
  4. Max Mangold: DUDEN-Aussprachewörterbuch (Der Duden, Band 6). 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2005, ISBN 978-3-411-04066-7, Seite 527.
  5. Stefan Berg: Potsdamer Affären. In: Der Spiegel. Nummer 47/2010, 22. November 2010, Seite 37–38 (Zitat Seite 38, online)
  6. Alexander Kühn, Martin U. Müller: Aussage gegen Aussage. In: Der Spiegel. Nummer 31/2011, 1. August 2011, Seite 132–133 (Zitat Seite 133, online)
  7. Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Tote fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 212.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Mehl
Anagramme: Almi, Mali