Klassenzimmer
Erscheinungsbild
Klassenzimmer (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Klassenzimmer | die Klassenzimmer |
Genitiv | des Klassenzimmers | der Klassenzimmer |
Dativ | dem Klassenzimmer | den Klassenzimmern |
Akkusativ | das Klassenzimmer | die Klassenzimmer |
Worttrennung:
- Klas·sen·zim·mer, Plural: Klas·sen·zim·mer
Aussprache:
- IPA: [ˈklasn̩ˌt͡sɪmɐ]
- Hörbeispiele: Klassenzimmer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Raum, in dem eine Schulklasse unterrichtet wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Klasse, Fugenelement -n und Zimmer
Synonyme:
- [1] Klassenraum
Gegenwörter:
- [1] Fachraum
Oberbegriffe:
- [1] Unterrichtsraum, Raum
Beispiele:
- [1] Die Klassenzimmer müssten mal renoviert werden.
- [1] »Wir mögen dich so, wie du bist« lautet das Motto der Schule, das jedes Klassenzimmer ziert.[1]
- [1] „Er trat während der ersten Strophe neben das Bild des amtierenden Staatspräsidenten, das in jedem Klassenzimmer neben dem Kruzifix hängen musste, und salutierte bei der letzten Strophe.“[2]
- [1] „Auf den Fluren und in den Klassenzimmern standen Grüppchen von Mädchen und besprachen das Geschehene.“[3]
- [1] „Als wir das Klassenzimmer betreten, in dem sonst Deutschkurse für Erwachsene abgehalten werden, springen die beiden geradezu erfreut auf.“[4]
- [1] „Aufstehen, hieß es, wenn Lehrer Mohren das Klassenzimmrer betrat.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] digitales Klassenzimmer
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Raum, in dem eine Schulklasse unterrichtet wird
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Klassenzimmer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Klassenzimmer“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Klassenzimmer“
Quellen:
- ↑ http://www.zeit.de/2011/06/C-Internat
- ↑ Luigi Brogna: Das Kind unterm Salatblatt. Geschichten von meiner sizilianischen Familie. 7. Auflage. Ullstein, Berlin 2010, ISBN 978-3-548-26348-9, Seite 133 f.
- ↑ Helga Weiss: Und doch ein ganzes Leben. Ein Mädchen, das Auschwitz überlebt hat. Bastei Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-7857-2456-9 , Seite 18.
- ↑ Sonya Winterberg: Wir sind die Wolfskinder. Verlassen in Ostpreußen. Piper, München/Zürich 2014, ISBN 978-3-492-30264-7, Seite 237.
- ↑ Ulla Hahn: Das verborgene Wort. Roman. 11. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2015, ISBN 978-3-423-21055-3, Seite 125.