Intarsie
Erscheinungsbild
Intarsie (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Intarsie | die Intarsien |
Genitiv | der Intarsie | der Intarsien |
Dativ | der Intarsie | den Intarsien |
Akkusativ | die Intarsie | die Intarsien |
Nebenformen:
Worttrennung:
- In·tar·sie, Plural: In·tar·si·en
Aussprache:
- IPA: [ɪnˈtaʁzi̯ə]
- Hörbeispiele: Intarsie (Info)
Bedeutungen:
- [1] meist im Plural: Einlegearbeit aus Holz, Elfenbein, Metall, Perlmutt, Schildpatt und anderen Materialien
Herkunft:
- im 19. Jahrhundert aus italienisch intarsio → it „eingelegte Holzarbeit“ entlehnt, abgeleitet von italienisch intarsiare → it „in Holz einlegen“ zu italienisch tarsia → it „Einlegearbeit in Holz“, dieses von arabisch tarṣī` „Auslegen, Besetzen“[1]
Beispiele:
- [1] „Auf dem Basar sehen sie ein Backgammon-Brett mit herrlichen Intarsien.“[2]
- [1] „Wir standen in einem Raum mit wuchtigen Möbeln, einem glänzend polierten Rosenholzschreibtisch mit hellen Intarsien und schweren Vorhängen.“[3]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Einlegearbeit aus Holz, Elfenbein, Metall, Perlmutt, Schildpatt
- [1] Wikipedia-Artikel „Intarsie“
- [1] Duden online „Intarsie“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Intarsie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Intarsie“
- [1] The Free Dictionary „Intarsie“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Intarsie“
- ↑ Kaya Yanar: Made in Germany. 3. Auflage. Wilhelm Heyne, München 2011, ISBN 978-3-453-60204-5, Seite 190.
- ↑ Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0 , Seite 366.