Hungerstreik
Erscheinungsbild
Hungerstreik (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular 1 | Singular 2 | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | der Hungerstreik | der Hungerstreik | die Hungerstreiks | die Hungerstreike |
Genitiv | des Hungerstreiks | des Hungerstreikes des Hungerstreiks |
der Hungerstreiks | der Hungerstreike |
Dativ | dem Hungerstreik | dem Hungerstreik dem Hungerstreike |
den Hungerstreiks | den Hungerstreiken |
Akkusativ | den Hungerstreik | den Hungerstreik | die Hungerstreiks | die Hungerstreike |
Anmerkung:
- Die Deklination 2 (Singular 2, Plural 2) wird selten verwendet.
Worttrennung:
- Hun·ger·streik, Plural 1: Hun·ger·streiks, Plural 2: Hun·ger·strei·ke
Aussprache:
- IPA: [ˈhʊŋɐˌʃtʁaɪ̯k]
- Hörbeispiele: Hungerstreik (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kampfmaßnahme, die darin besteht, dass eine Person die Nahrungsaufnahme verweigert, bis eine von ihr benannte Bedingung erfüllt ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Hunger und Streik
Oberbegriffe:
- [1] Streik
Beispiele:
- [1] „Sie erklärten der Welt von Paris aus, daß es keinen Hungerstreik gäbe.“[1]
- [1] „Ich trete in den Hungerstreik, mir bleibt kein anderes Mittel, mich zu wehren.“[2]
- [1] „Da mir der Appetit längst vergangen war, hatte ich beschlossen, in den Hungerstreik zu treten.“[3]
- [1] „Oskar Maria Graf reagierte mit Aufsässigkeit gegen den Militärdienst, kam immer wieder in Arrest, bis er in der Isolation in Hungerstreik trat.“[4]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ?
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Hungerstreik“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hungerstreik“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hungerstreik“
- [1] The Free Dictionary „Hungerstreik“
- [1] Duden online „Hungerstreik“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hungerstreik“
Quellen:
- ↑ Ruth Gruber: Die Irrfahrt der Exodus. Eine Augenzeugin berichtet. Pendo Verlag, Zürich/München 2002, Seite 177. ISBN 3-85842-434-x.
- ↑ Ernst Toller: Eine Jugend in Deutschland. Reclam, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-15-018688-6 , Seite 104. Erstauflage 1933.
- ↑ Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2 , Seite 178.
- ↑ Jürgen Serke: Die verbrannten Dichter. Lebensgeschichten und Dokumente. 2. Auflage. Wallstein, Göttingen 2023, ISBN 978-3-8353-5388-6, Seite 206.