Zum Inhalt springen

Fang

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ der Fang die Fänge
Genitiv des Fangs
des Fanges
der Fänge
Dativ dem Fang
dem Fange
den Fängen
Akkusativ den Fang die Fänge
[2] Fischer auf einem Boot, am Netz, mit einem mageren Fang/ Fischfang

Worttrennung:

Fang, Plural: Fän·ge

Aussprache:

IPA: [faŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fang (Info)
Reime: -aŋ

Bedeutungen:

[1] kein Plural: das Fangen oder Jagen von Tieren
[2] erbeutetes Gut, besonders auf die Tierjagd bezogen
[3] übertragen: Ausbeute, Erfolg
[4] Jägersprache, nur im Plural: Fangwerkzeuge von Raubtieren, insbesondere Reißzähne
[5] Jägersprache, nur im Plural: Klauen oder Krallenfuß von Greifvögeln
[6] übertragen, nur im Plural: Einrichtungen und Mechanismen, die freie Handlungen unterbinden

Synonyme:

[2] Beute
[4] Reißzähne
[5] Klauen

Unterbegriffe:

[?] Aalfang, Bärenfang, Beifang, Blickfang, Fischfang, Genickfang, Haifang, Heringsfang, Kugelfang, Kundenfang, Lachsfang, Männerfang, Menschenfang, Rauchfang, Robbenfang, Sandfang, Stimmenfang, Walfang, Wildfang, Windfang
[3] Glücksfang

Beispiele:

[1] Der Fang von Tieren erfordert einige Erfahrung.
[1] „Im März 1966 erließ das sowjetische Fischereiministerium ein zehnjähriges Verbot des gewerblichen Fangs von Delphinen im Schwarzen und im Asowschen Meer.“[1]
[2] Der Fischer ist mit einem ansehnlichen Fang zurückgekehrt.
[3] Mit ihr hat er einen guten Fang gemacht.
[3] „Bei Ölsardinen mit Brot und Muskelkater vom Fischebegraben denkt Thomas am Abend darüber nach, ob sein Fang Zufall sein könnte.“[2]
[4] Im Mondlicht sah man die Fänge des Wolfes aufblitzen.
[5] „Bei Greifvögeln werden beide Füße auch als Fänge bezeichnet, da sie zum Ergreifen und Schlagen der Beute verwendet werden.“[3]
[5] In seinen Fängen trug der Falke eine Maus.
[6] „Die Geschichte der DDR-Literatur ist - auch - eine Geschichte verbotener, unterdrückter, gekürzter Bücher oder solcher, die knapp durch die Fänge der Zensur rutschten, oft - wie bei Christa Wolf - in winzigen Auflagen; gedruckt, aber nicht verlegt.“[4]
[6] „Die Tschechen verscherbelten sie an Fonds, die in die Fänge der Banken gerieten.“[5]
[6] „Denn wenn Apple pleite gehen sollte, würde Windows auf Dauer zum absoluten Herrscher der Festplatten - und die Gates-Firma könnte doch noch in die Fänge des amerikanischen Justizministeriums geraten, das bisher sehr sanft mit dem Quasimonopolisten umgegangen ist.“[6]

Redewendungen:

[4, 5] in jemandes Fänge geraten
[2, 3] Einen Fang machen (etwas erbeuten/ergaunern/ an Land ziehen)
[3] Da hast Du aber einen Fang gemacht! (sich etwas einhandeln)

Charakteristische Wortkombinationen:

ein, kein Fang
[6] Fänge der Zensur

Wortbildungen:

Fangarm, Fangeisen, Fangfrage, fangfrisch, Fanggebiet, Fanggerät, Fanggrube, Fanggründe, fängisch, Fangkorb, Fangleine, Fangmesser, Fangmethode, Fangnetz, Fangquote, Fangschlag, Fangschnur, Fangschuss, fangsicher, Fangspiel, Fangzahn

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2, 4, 5] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Fang
[1–5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fang
[1, 2, 5] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFang
[1, 2, 4, 5] The Free Dictionary „Fang
[1–5] Duden online „Fang

Quellen:

  1. Paul Watzlawick: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?. Wahn Täuschung Verstehen. 20. Auflage. Piper Verlag, 1992, ISBN 3-492-10174-7, Seite 171 f.
  2. Hans-Peter Beck-Bornholdt, Hans-Hermann Dubben: Der Schein der Weisen. Irrtümer und Fehlurteile im täglichen Denken. Hoffmann und Campe, Hamburg 2001, ISBN 3-455-09340-X, Seite 28 f.
  3. Wikipedia-Artikel „Vogelfuß
  4. Die Zeit 21.10.1999, 21.10.1999; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fang
  5. Die Zeit 12.12.1997, 12.12.1997; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fang
  6. Die Zeit 14.08.1997, 14.08.1997; zitiert nach; Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fang

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gang, Hang