Zum Inhalt springen

Biotechnologie

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Biotechnologie (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Biotechnologie
Genitiv der Biotechnologie
Dativ der Biotechnologie
Akkusativ die Biotechnologie

Worttrennung:

Bio·tech·no·lo·gie, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈbiːotɛçnoloˌɡiː], [ˌbiotɛçnoloˈɡiː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Biotechnologie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Wissenschaft des technischen Einsatzes von Mikroorganismen, pflanzlichen oder tierischen Zellkulturen oder Enzymen zur Produktgewinnung oder zum Stoffabbau

Abkürzungen:

BT

Herkunft:

Zusammensetzung aus dem Präfix Bio- für Biologie und Technologie

Synonyme:

[1] Biotechnik

Sinnverwandte Wörter:

[1] Gentechnik, Gentechnologie, Lebensmitteltechnologie

Oberbegriffe:

[1] Produktionstechnik, Wissenschaft

Unterbegriffe:

[1] Nanobiotechnologie, Umweltbiotechnologie

Beispiele:

[1] Mittels der modernen Methoden der Biotechnologie werden heute vielerlei Arzneistoffe gewonnen.
[1] Die meisten Biotech-Unternehmen sind in der medizinischen Biotechnologie aktiv.
[1] „Im Bereich der industriellen Biotechnologie liegt ein Schwerpunkt auf umweltfreundlicheren Verfahren und Produkten, zum Beispiel durch Entwicklung von Biochemikalien, Ersatz von konventionellen Kunststoffen oder Einsatz von Enzymen und Mikroorganismen bei der Produktion oder zum Schadstoffabbau.“[1]
[1] „Zu dieser Kollision wird es mit Sicherheit an der Nahtstelle zwischen Nanotechnologie, Biotechnologie und Computertechnologie kommen.“[2]

Wortfamilie:

Biotechnik, Biotechniker, biotechnisch, Biotechnologe, Biotechnologieunternehmen, biotechnologisch

Wortbildungen:

biotechnologisch

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Biotechnologie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Biotechnologie
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBiotechnologie

Quellen:

  1. Die moderne Biotechnologie. Abgerufen am 11. Dezember 2020.
  2. Michael Crichton: Beute. Karl Blessing Verlag, München 2002 (übersetzt von Ulrike Wasel, Klaus Timmermann), ISBN 3-89667-209-6, Seite 9.