Benutzer:SabineWanner/Haus
Haus (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Haus | die Häuser |
Genitiv | des Hauses | der Häuser |
Dativ | dem Haus dem Hause |
den Häusern |
Akkusativ | das Haus | die Häuser |
Worttrennung:
- Haus, Plural: Häu·ser
Aussprache:
Bedeutungen:
:{{sinnid|1|de|Unterkunft}} [[Unterkunft]], [[Gebäude]] :{{sinnid|3|de|Gemeinschaft}} die [[Gemeinschaft]] der [[Mensch]]en, die unter einem [[Dach]] [[zusammen]] leben bzw. [[wohnen]] bzw. [[arbeiten]] :{{sinnid|4|de|Unterhaltung}} der [[Unterhaltung]] dienendes [[ Gebäude]], [[Etablissement]] :{{sinnid|5|de|Astrologie}} ''[[Astrologie]]'': Erstes bis Zwölftes [[Haus]] :{{sinnid|6|de|Herrscherhaus}} [[Herrscherhaus]] :{{sinnid|7|de|Unternehmen}} [[Unternehmen]], [[Firma]] :{{sinnid|8|de|scherzhaft}} ''scherzhaft'': [[Mann]]
Herkunft:
- mittelhochdeutsch, althochdeutsch hūs, wie gotisch -hūs, niederländisch huis und englisch house, schwedisch und dänisch hus von germanisch *χūsam von indogermanisch*[s]keu- "bedecken, umhüllen", verw. Hütte, urverw. gr. keuthō "verbergen"
Synonyme:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Bauwerk, Gebäude, Liegenschaft
- [3] Gemeinschaft, Gesellschaft
- [4] Unterhaltung
- [5] Geburtsbild
- [6] Monarchie
- [7] Firma, Wirtschaft
- [8] Freund, Mensch
Unterbegriffe:
- [1] Holzhaus, Landhaus, Stadthaus
- [4] Ballhaus, Festspielhaus, Konzerthaus, Lichtspielhaus, Opernhaus, Spielhaus, Theaterhaus
- [5] Fische, Jungfrau, Krebs, Löwe, Schütze, Skorpion, Steinbock, Stier, Waage, Wassermann, Widder, Zwillinge
- [6] die Adelshäuser, Fürstenhaus, Königshaus
- [5] Autohaus, Auktionshaus, Bankhaus, Brauhaus, Gasthaus, Handelshaus, Kaffeehaus, Kaufhaus, Möbelhaus, Modehaus, Schuhhaus, Versandhaus, Warenhaus, Weinhaus, Wirtshaus; Freudenhaus
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Das Haus steht im Grünen. Kommst du mit nach Hause? Mein Haus wird gerade renoviert.
- „Haus um Haus und Stadt um Stadt,| Weg, der nie ein Ende hat“ (die ersten beiden Zeilen aus Siegbert Stehmanns Gedicht „Der Bote“).
- [3] Sie kam aus gutem Hause; sie ist durchaus in der Lage, ein großes Haus zu führen (z.B. als Hauswirtschafterin).
- [4] Er ist durchaus in der Lage, ein großes Haus zu leiten (z.B. als Intendant).
- [5] Jedes der zwölf astrologischen Häuser entspricht einem bestimmten Bereich des alltäglichen Lebens, auf denen die Energie eines Planeten zum Ausdruck kommt.
- [6] Man sieht es ihm nicht an, aber er kommt aus einem königlichen Haus.
- [7] "Tut mir Leid, aber der Chef ist gerade nicht im Hause. Kann ich ihm etwas ausrichten?"
- [8] Na, altes Haus, wie geht's?
Redewendungen:
- [1] Haus und Hof (versaufen, verspielen, vertrinken); Haus und Herd; Haus der offenen Tür; frei Haus; Häuser auf jemanden bauen; das / sein Haus bestellen; jemandem das Haus einlaufen / einrennen; jemandem das Haus verbieten; ein großes / offenes Haus führen; das Haus hüten; mit der Tür ins Haus fallen; etwas steht (jemandem) ins Haus; jemandem ins Haus geschneit kommen / platzen / schneien; komm du (mir) nur nach Hause!; sich über die Häuser hauen; um die Häuser ziehen; von Haus(e) aus; auf einem Gebiet / in etwas zu Hause sein; nach Art des Hauses; die Axt im Haus erspart den Zimmermann (die Ehescheidung / den Scheidungsrichter); der Herr im Hause sein; wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse (auf dem Tisch); hinter dem Mond zu Hause sein; du hast wohl deinen Mund zu Hause gelassen?; ein öffentliches Haus; Postkarte genügt, komme ins Haus; seine Schussstiefel zu Hause gelassen haben; bar auf den Tisch des Hauses; auf den Tisch des Hauses kommen; etwas auf den Tisch des Hauses legen; sich (ganz) wie zu Hause fühlen; von Haus zu Haus; Ist der schwarze Mann zu / im Haus? (Einleitungssatz eines Kinderspiels)
Sprichwörter:
- Die Axt im Haus erspart den Zimmermann.
- Ein Haus ist leichter angezündet als gelöscht.
- Ein Haus kann nicht zwei Hunde nähren.
- Es ist kein Haus ohn' eine Maus.
- Lässt du einen ins Haus kommen, er kommt dir bald in die Stube.
- Mein Haus ist mein Schloss. (englisch: My home is my castle.)
- Narren bauen Häuser und Weise kaufen sie.
- Nord, Ost, Süd, West, | Zu Haus ist's am best.
- Was du hast in deinem Haus, | das plaudre nicht vor Herren aus.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein abbruchreifes / abgelegenes / altes / armseliges / baufälliges / eingestürztes / einsames / einsturzgefährdetes / festes / großes / hässliches / hellhöriges / kleines / mehrstöckiges / modernes / schmales / sauberes / schönes / stilles / stilvolles / unterkellertes / väterliches / verkommenes / verwinkeltes / verwittertes / weißes Haus; ein Haus abbrechen / abreißen / anstreichen / bauen / besetzen / besichtigen / besitzen / betreten / bewohnen / beziehen / eindecken / einreißen / einrichten / einrüsten / erben / errichten / gewinnen / kaufen / mieten / niederreißen / renovieren / restaurieren / streichen / umbauen / unterkellern / vererben / verkaufen / vermieten / verputzen; in ein Haus einziehen / gehen / treten / ziehen; in ein Haus eindringen; (täglich) (um ... Uhr) aus dem Haus gehen / müssen; das Haus (immer / manchmal / regelmäßig / stets um ... Uhr verlassen; aus einem Haus ausziehen / kommen; von Haus zu Haus gehen / laufen / ziehen; (sich) ein Haus ansehen / aussuchen; zu Hause arbeiten / bleiben / schlafen / sein; ist jemand / niemand zu Hause?; jemanden / niemanden ins Haus lassen / holen; jemanden (zu sich) / etwas ins Haus bestellen / kommen lassen; (noch) zu Hause (bei den Eltern) leben; jemanden aus dem Haus jagen; jemanden durchs / ins Haus führen; jemandem sein / das Haus öffnen, verbieten; rund ... Euro (monatlich / täglich / wöchentlich) (mit) nach Haus bringen; jemanden nach Haus begleiten / bringen; etwas / jemanden zu Hause abliefern; jemanden / etwas nach Hause schicken; etwas ins Haus schicken; (von einer Reise / vom Auslandsaufenthalt) nach Hause zurückkehren; ((für)einige Zeit) von zu Hause ausziehen / fortbleiben / weggehen; ein (eigenes) Haus (am Strand / an der See / auf dem Land(e) / auf einer Insel / auf Teneriffa / im Grünen / im Wald / in den Bergen / in der Stadt) besitzen / bewohnen / haben; Haus an Haus wohnen; das Haus steht leer / steht zum Verkauf; das Haus befindet sich (an der) Ecke ...straße, ... straße; das Haus am Ende der Straße; geradewegs auf ein Haus zusteuern; ein Haus (günstig) schießen; das Haus hüten (müssen); das Haus brennt / wird gelöscht; die Schwelle des Hauses (nicht) überschreiten / übertreten; die Dame / der Herr des Hauses; etwas für zu Hause mitnehmen; sich auf zu Hause freuen; die Kinder sind (längst) aus dem Haus; außer Haus sein / essen; bei dieser Hitze / Kälte gehe ich nicht aus dem Haus; (endlich) nach Hause kommen;
- [3] ein ehrenwertes / friedliches / lautes / ruhiges / stilles Haus; das Haus war vollzählig anwesend / versammelt; das ganze Haus lief auf die Straße / kam zusammen; aus einem anständigen / bürgerlichen / guten / kleinbürgerlichen Haus kommen / stammen; von Haus aus (sehr) arm / begütert / gut betucht sein; ich wünsche Ihnen und Ihrem Haus alles Gute; herzliche Grüße von Haus zu Haus; in den besten / ersten Häusern (der Stadt) aus- und eingehen / verkehren; sich wie zu Hause (bei Muttern) fühlen; wieder zu Hause sein;
- ein gastfreies Haus haben; ein großes Haus führen / leiten
- [4] das große / kleine Haus (des Theaters) war ausverkauft; das (ganze) Haus klatschte Beifall; ein volles Haus / volle Häuser haben; vor leerem / ausverkauftem Haus spielen; Haus Seeblick; das erste / beste Haus am Platz(e) (sein); das Haus des Herrn besuchen;
- [6] im Hause Davids; ein Angehöriger des Hauses Habsburg / Hohenzollern; vom kaiserlichen / königlichen Haus abstammen;
- [7] die Geschäftsfreunde des Hauses einladen; der Chef / Junior / Juniorchef ist / arbeitet zurzeit nicht im Haus(e) / ist außer Haus; sich (zurzeit) (nicht) im Hause aufhalten; ein Sekt, ein Bier aus dem Hause ...;
- [8] (Na,) (du) altes Haus, (wie geht es dir?); ein (ganz)gelehrtes / fideles / flottes Haus sein
Abgeleitete Begriffe:veraltete Vorlage
aushäusig, Freihauslieferung, Führerhaus, Gästehaus, Gehäuse, Hausadresse, Hausangestellte, Hausanschluss, Hausanstrich, Hausanzug, Hausarbeit, Hausapotheke, Hausarrest, Hausarzt, Hausärztin, Hausaufgabe, Hausaufsatz, hausbacken, Hausball, Hausbar, Hausbau, Hausbesetzer, Hausbesitzer, Hausbesorger, Hausbesuch, Hausbewohner, Hausbock, Hausboot, Hausbrand, Hausbriefkasten, Hausbuch, Hausbursche, Häuschen, Hausdach, Hausdame, Hausdiener, Hausdrachen, Hausdurchsuchung, Hausecke, hauseigen, Hauseigentümer, Hauseingang, Hauseinweihung, Häusel, hausen, Hauser, Häuserblock, Häuserfront, Häuserin, Häuserkampf, Häusermeer, Häuserreihe, Häuserzeile, Hausfassade, Hausflur, Hausfrau, Hausfreund, Hausfrieden, Hausfront, Hausgast, Hausgebrauch, Hausgeburt, Hausgehilfin, hausgemacht, Hausgemeinschaft, Haushalt, Hausherr, haushoch, Haushofmeister, Haushund, hausieren, hausintern, Hauskatze, Hauskauf, Hauskleid, Hauskreis, Häusl, Häusle, Hauslehrer, Häuslein, Häusler, Hausleute, häuslich, Häuslichkeit, Hausmacherart, Hausmacherwurst, Hausmacht, Hausmann, Hausmantel, Hausmärchen, Hausmarke, Hausmaus, Hausmeier, Hausmeister, Hausmiete, Hausmittel, Hausmusik, Hausmütterchen, Hausnummer, Hausordnung, Hauspersonal, Hauspflege, Hauspost, Hausputz, Hausrat, Haussammlung, Hausschaf, hausschlachten, Hausschlüssel, Hausschuh, Hausschwalbe, Hausschwamm, Hausschwein, Haussegen, Hausspatz, Haussperling, Hausstand, Hausstaub, Hausstrecke, Haussuchung, Haustarif, Haustechnik, Haustier, Haustiger, Haustür, Haustyrann, Hausübung, Hausumgebung, Hausurne, Hausverbot, Hausverkauf, Hausverputz, Hausverstand, Hausverwalter, Hausvorstand, Hauswand, Hauswart, Hauswesen, Hauswirt, Hauswirtschaft, Hauswurz, Hauszelt, Hauszins, Haus(-zu)-Haus-Verkehr, Kartenhaus, Nachhauseweg, Privathaus, Puppenhaus, Schneckenhaus, Traumhaus, Treppenhaus
Übersetzungen
[Bearbeiten]
|
- [?] Wikipedia-Artikel „Haus (Begriffsklärung)“
- [1] Wikipedia-Artikel „Haus“
- [?] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „GH03949“
- [?] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Haus“
- [?] früher auch bei canoonet „Haus“
- [?] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Haus“
- [?] Wasserzieher, Ernst: Kleines etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache (1979)