Zum Inhalt springen

Acetaldehyd

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Acetaldehyd (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ der Acetaldehyd das Acetaldehyd
Genitiv des Acetaldehyds des Acetaldehyds
Dativ dem Acetaldehyd dem Acetaldehyd
Akkusativ den Acetaldehyd das Acetaldehyd
[1] Strukturformel von Acetaldehyd

Alternative Schreibweisen:

Azetaldehyd

Worttrennung:

Acet·al·de·hyd, kein Plural

Aussprache:

IPA: [aˈt͡seːtʔaldeˌhyːt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Acetaldehyd (Info), Lautsprecherbild Acetaldehyd (Info)

Bedeutungen:

[1] Chemie: klare Flüssigkeit, deren Dämpfe giftig und brennbar sind

Abkürzungen:

[1] Summenformel: C2H4O
[1] Halbstrukturformel: CH3–CHO

Herkunft:

Zusammensetzung aus lateinisch acētum → la „Essig“ und Aldehyd, abgeleitet aus dem Namen der zugehörigen Carbonsäure, der Essigsäure, die bei Oxidation von Ethanol neben Acetaldehyd entsteht.

Synonyme:

[1] Ethanal

Oberbegriffe:

[1] Aldehyd, Alkanal

Beispiele:

[1] Der Stoff sorge außerdem dafür, dass Schadstoffe und Wohngifte wie Formaldehyd, Acetaldehyd, Ammoniak und Nikotin kontinuierlich in harmlose Substanzen umgewandelt würden.[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Acetaldehyd
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Acetaldehyd
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAcetaldehyd
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Acetaldehyd“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Acetaldehyd“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Acetaldehyd
[1] Duden online „Azetaldehyd
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 134–135.
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 237.
[1] Verzeichnis:Chemie

Quellen:

  1. Stephanie Hoenig: Der ‚Kat‘ für die Wohnung. Gesundes Raumklima. In: sueddeutsche.de. 8. Juni 2006, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 23. November 2011).