Tonikum
Erscheinungsbild
Tonikum (Deutsch)
Substantiv, n
Kasus | Singular
|
Plural
|
---|---|---|
Nominativ | das Tonikum
|
die Tonika
|
Genitiv | des Tonikums
|
der Tonika
|
Dativ | dem Tonikum
|
den Tonika
|
Akkusativ | das Tonikum
|
die Tonika
|
Worttrennung:
- To·ni·kum, Plural: To·ni·ka
Bedeutungen:
Herkunft:
- Tonikum liegt das neulateinische tonicum → la zugrunde, das in Anlehnung an das altgriechische τονικός (tonikós) → grc veraltete Vorlage (auf Spannung beruhend)[1] gebildet wurde.[2] Dieses geht auf das Substantiv τόνος (tónos) → grc veraltete Vorlage (Seil, Spannung, Kraft)[3] zurück, welches vom Verb τείνειν (teínein) → grc veraltete Vorlage (dehnen, spannen)[4] abstammt.[5]
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Ich nehme ein Tonikum ein.
- [1] Die Tonika wirken kräftigend.
Übersetzungen
veraltete Vorlage
|
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Tonikum“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tonikum“
- [*] früher auch bei canoonet „Tonikum“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tonikum“
- [1] The Free Dictionary „Tonikum“
Quellen: