Ruder-Weltmeisterschaften 1991

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Ruder-Weltmeisterschaften 1991 fanden in Wien, Österreich, statt. Eigens für diese Weltmeisterschaften wurde ein neues Rudersportzentrum an der Neuen Donau bei der Steinspornbrücke errichtet, das auch heute noch den Ruderern als Trainingsstätte dient. Die Strecke verläuft von Südost nach Nordwest, was – ohne eine Bahn zu bevorteilen – genau in Hauptwindrichtung (meist Gegenwind, manchmal auch 180° entgegengesetzter Mitwind) liegt. Der Startbereich liegt in einer FKK-Zone; bei den Weltmeisterschaften hatte man die Anhänger der Freikörperkultur (FKK) gebeten, nicht nackt durch die Gegend zu laufen.

Sportlich waren diese Ruder-Weltmeisterschaften für das Veranstalterland Österreich durchaus erfolgreich, wenngleich Gold fehlte. Denn die Jahre zuvor, 1989 im Leichtgewichts-Doppelzweier durch Walter Rantasa und Christoph Schmölzer in Bled (Slowenien) und 1990 im Doppelzweier durch Christoph Zerbst und Arnold Jonke in Tasmanien, hatte Österreich jeweils einen Weltmeistertitel nach Hause gebracht. In Wien gab es durch Rantasa und Schmölzer „nur“ Silber im Leichtgewichts-Doppelzweier sowie durch Hermann Bauer und Karl Sinzinger im Zweier ohne Steuermann Bronze. Die mitfavorisierten Jonke und Zerbst schieden im Männer-Doppelzweier im Semifinale aus dem Titelrennen aus.

Bei diesen Weltmeisterschaften gab es erstmals nach der deutschen Wiedervereinigung eine gemeinsame deutsche Mannschaft, welche mit 12 Medaillen (davon sieben in Gold) stärkste Nation war. Eines der deutschen Siegerboote war der Vierer mit Steuermann, in einer bis heute (Stand 2017) nicht unterbotenen Weltbestzeit.

Unvergessen bleibt auch die erste Medaille Sloweniens im Zweier ohne Steuermann, unmittelbar nach der Ausrufung der Unabhängigkeit des späteren EU-Staates. Sie wurde von slowenischen Fans mit Fahnen und damit, dass man die erfolgreichen Sportler ins Wasser warf, enthusiastisch gefeiert.

Bootsklasse Gold Silber Bronze
Einer (M1x)[1] Deutschland Deutschland
Thomas Lange
6:41,29 Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Václav Chalupa
6:45,26 Polen Polen
Kajetan Broniewski
6:48,91
Leichtgewichts-Einer (LM1x)[2] Irland Irland
Niall O’Toole
6:49,17 Deutschland Deutschland
Peter Uhrig
6:49,96 Belgien Belgien
Wim van Belleghem
6:52,26
Doppelzweier (M2x)[3] Niederlande Niederlande
Nico Rienks
Henk-Jan Zwolle
6:06,14 Sowjetunion Sowjetunion
Uģis Lasmanis
Leonid Schaposchnykow
6:07,49 Deutschland Deutschland
Oliver Grüner
André Steiner
6:08,36
Leichtgewichts-Doppelzweier (LM2x)[4] Deutschland Deutschland
Michael Buchheit
Kai von Warburg
6:20,04 Osterreich Österreich
Walter Rantasa
Christoph Schmölzer
6:25,29 Niederlande Niederlande
Jan van Bekkum
Daan Boddeke
6:26,22
Doppelvierer (M4x)[5] Sowjetunion Sowjetunion
Walerij Dossenko
Sergei Kinjakin
Mykola Tschupryna
Guirts Vilks
6:08,39 Italien Italien
Alessandro Corona
Gianluca Farina
Massimo Paradiso
Filippo Soffici
6:11,21 Niederlande Niederlande
Rutger Arisz
Koos Maasdijk
Hans Keldermann
Ronald Florijn
6:13,03
Leichtgewichts-Doppelvierer (LM4x)[6] Australien Australien
Stephen Hawkins
Bruce Hick
Gary Lynagh
Simon Burgess
6:37,02 Schweden Schweden
Joakim Brischewski
Bo Ekros
Lars-Johan Flodin
Per Lundberg
6:37,25 Frankreich Frankreich
Roland Galliac
Patrick Maiore
Laurent Porchier
Thierry Renault
6:38,02
Zweier ohne Steuermann (M2-)[7] Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Matthew Pinsent
Steven Redgrave
6:21,35 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Iztok Čop
Denis Žvegelj
6:24,18 Osterreich Österreich
Hermann Bauer
Karl Sinzinger
6:24,51
Zweier mit Steuermann (M2+)[8] Italien Italien
Carmine Abbagnale
Giuseppe Abbagnale
Giuseppe Di Capua (Stm.)
7:34,39 Polen Polen
Piotr Basta
Tomasz Mruczkowski
Bartosz Sroga (Stm.)
7:35,83 Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Michal Dalecký
Dušan Macháček
Oldřich Hejdušek (Stm.)
7:38,02
Vierer ohne Steuermann (M4-)[9] Australien Australien
Andrew Cooper
Nick Green
Mike McKay
James Tomkins
6:29,69 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Thomas Bohrer
Patrick Manning
Jeffrey McLaughlin
Michael Porterfield
6:32,22 Deutschland Deutschland
Markus Bräuer
Andreas Lütkefels
Stefan Scholz
Markus Vogt
6:34,43
Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann (LM4-)[10] Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Christopher Bates
Toby Hessian
Tom Kay
Carl Smith
5:57,60 Italien Italien
Sabino Bellomo
Franco Cattaneo
Danilo Fraquelli
Alfredo Striani
5:58,61 Spanien Spanien
Juan Luis Aguirre Barco
Fernando Climent Huerta
José María de Marco Pérez
Fernando Molina Castillo
6:00,85
Vierer mit Steuermann (M4+)[11] Deutschland Deutschland
Armin Eichholz
Bahne Rabe
Matthias Ungemach
Armin Weyrauch
Jörg Dederding (Stm.)
5:58,96 Rumänien Rumänien
Dănuț Dobre
Dragoș Neagu
Valentin Robu
Ioan Șnep
Dumitru Răducanu (Stm.)
6:00,29 Polen Polen
Wojciech Jankowski
Maciej Łasicki
Jacek Streich
Tomasz Tomiak
Michał Cieślak (Stm.)
6:01,30
Achter (M8+)[12] Deutschland Deutschland
Roland Baar
Dirk Balster
Claas-Peter Fischer
Jürgen Hecht
Wolfgang Klapheck
Martin Steffes-Mies
Thorsten Streppelhoff
Ansgar Wessling
Manfred Klein (Stm.)
5:50,98 Kanada Kanada
Darren Barber
Andy Crosby
Robert Marland
Derek Porter
Michael Rascher
Bruce Robertson
Don Telfer
John Wallace
Terry Paul (Stm.)
5:51,68 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Martin Cross
Tim Foster
Anton Obholzer
Richard Phelps
Gregory Searle
Jonathan Searle
Jonny Singfield
Richard Stanhope
Garry Herbert (Stm.)
5:52,74
Leichtgewichts-Achter (LM8+)[13] Italien Italien
Enrico Barbaranelli
Domenico Cantoni
Carlo Gaddi
Pasquale Marigliano
Fabrizio Ranieri
Fabrizio Ravasi
Andrea Re
Roberto Romanini
Gaetano Iannuzzi (Stm.)
6:13,21 Frankreich Frankreich
Stephane Barre
Sébastien Bel
Bruno Boucher
Stephane Guerinot
Laurent Irazusta
Benoit Masson
Antoine Orieux
Jose Oyarzabal
Philippe Spinelli (Stm.)
6:13,40 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Tom Auth
David Collins
Tom Hartley
Robert Hermann
Dale Hurley
James Manson
Eduardo Montalvo
Brian Varga
Michael O’Gorman (Stm.)
6:15,25
Bootsklasse Gold Silber Bronze
Einer (W1x)[14] Kanada Kanada
Silken Laumann
8:17,58 Rumänien Rumänien
Elisabeta Lipă-Oleniuc
8:20,53 Belgien Belgien
Annelies Bredael
8:21,96
Leichtgewichts-Einer (LW1x)[15] Neuseeland Neuseeland
Philippa Baker
7:29,99 Niederlande Niederlande
Laurien Vermulst
7:32,41 Danemark Dänemark
Mette Bloch Jensen
7:33,17
Doppelzweier (W2x)[16] Deutschland Deutschland
Kathrin Boron
Beate Schramm
6:44,71 Rumänien Rumänien
Anișoara Bălan-Dobre
Elisabeta Lipă-Oleniuc
6:46,40 Sowjetunion Sowjetunion
Kazjaryna Karsten
Sarija Sakirowa
6:47,36
Leichtgewichts-Doppelzweier (LW2x)[17] Deutschland Deutschland
Claudia Waldi
Christiane Weber
7:58,53 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lindsay Burns
Teresa Zarzeczny
8:00,16 Danemark Dänemark
Elisabeth Fraas
Ulla Jensen
8:06,32
Doppelvierer (W4x)[18] Deutschland Deutschland
Kerstin Köppen
Claudia Krüger
Sybille Schmidt
Jana Sorgers-Rau
6:55,85 Sowjetunion Sowjetunion
Jelena Chlopzewa
Marja Omeljanowitsch
Tetjana Ustjuschanina
Mira Waganowa
7:00,37 Rumänien Rumänien
Constanța Burcică
Anișoara Bălan-Dobre
Doina Ignat
Fanica Costea
7:04,86
Zweier ohne Steuerfrau (W2-)[19] Kanada Kanada
Kathleen Heddle
Marnie McBean
6:57,42 Deutschland Deutschland
Stefani Werremeier
Ingeburg Schwerzmann
6:59,55 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Miriam Batten
Fiona Freckleton
7:02,28
Vierer ohne Steuerfrau (W4-)[20] Kanada Kanada
Kirsten Barnes
Jennifer Doey
Jessica Monroe
Brenda Taylor
6:25,47 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Shelagh Donohoe
Cynthia Eckert
Stephanie Maxwell-Pierson
Anna Seaton
6:27,39 Deutschland Deutschland
Kathrin Haacker
Gabriele Mehl
Cerstin Petersmann
Judith Zeidler
6:30,30
Leichtgewichts-Vierer ohne Steuerfrau (LW4-)[21] China Volksrepublik Volksrepublik China
Fei Li
Sanmei Liang
Xiaoli Liao
Shaoyan Ou
7:37,06 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Alison Brownless
Katharine Brownlow
Anna Marie Dryden
Claire Davies
7:41,15 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Christine Smith
Ellen Minzner
Alison Shaw
Kelly Sherman
7:43,99
Achter (W8+)[22] Kanada Kanada
Kirsten Barnes
Megan Delehanty
Jennifer Doey
Kathleen Heddle
Kelly Mahon
Marnie McBean
Jessica Monroe
Brenda Taylor
Lesley Thompson (Stf.)
6:28,20 Sowjetunion Sowjetunion
Irina Gribko
Natalia Grigorjewa
Ekaterina Kotko
Tomas Smitas
Natalja Stasiuk
Sarmīte Stone
Marina Suprun
Marina Snak
Jelena Medwedewa (Stf.)
6:28,73 Rumänien Rumänien
Doina Snep-Bălan
Adriana Chelariu-Bazon
Iulia Bobeică
Veronica Cochela
Mărioara Curelea
Viorica Neculai-Ilica
Maria Pădurariu
Doina Ciucanu-Robu
Elena Georgescu (Stf.)
6:34,07

Medaillenspiegel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Deutschland Deutschland 7 2 3 12
2 Kanada Kanada 4 1 5
3 Italien Italien 2 2 4
4 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2 1 2 5
5 Australien Australien 2 2
6 Sowjetunion Sowjetunion 1 3 1 5
7 Niederlande Niederlande 1 1 2 4
8 China Volksrepublik Volksrepublik China 1 1
Irland Irland 1 1
Neuseeland Neuseeland 1 1
11 Rumänien Rumänien 3 2 5
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3 2 5
13 Polen Polen 1 2 3
14 Osterreich Österreich 1 1 2
Frankreich Frankreich 1 1 2
Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1 1 2
17 Schweden Schweden 1 1
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 1 1
19 Belgien Belgien 2 2
Danemark Dänemark 2 2
21 Spanien Spanien 1 1
Summe 22 22 22 66

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im M1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1991. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  2. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im LM1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1991. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  3. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im M2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1991. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  4. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im LM2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1991. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  5. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im M4x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1991. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  6. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im LM4x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1991. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  7. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im M2- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1991. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  8. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im M2+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1991. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  9. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im M4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1991. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  10. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im LM4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1991. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  11. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im M4+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1991. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  12. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im M8+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1991. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  13. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im LM8+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1991. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  14. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im W1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1991. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  15. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im LW1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1991. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  16. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im W2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1991. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  17. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im LW2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1991. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  18. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im W4x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1991. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  19. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im W2- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1991. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  20. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im W4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1991. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  21. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im LW4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1991. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  22. worldrowing.com: Ergebnis des Finals im W8+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1991. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).