Raoul Aslan
Raoul Maria Eduard Karl Aslan-Zumpart (* 16. Oktober 1886 in Thessaloniki, Osmanisches Reich; † 17. Juni 1958 in Litzlberg, Gemeinde Seewalchen am Attersee) war ein osmanisch-österreichischer Schauspieler und Theaterintendant. Über Jahre hinaus als Schauspieler am Wiener Burgtheater tätig, war er von 1945 bis 1948 auch Burgtheaterdirektor. Filme interessierten ihn nicht sonderlich, weshalb er nur in vergleichsweise wenigen Produktionen mitspielte.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Raoul Aslan entstammte einer ehemals wohlhabenden Familie mit armenischen Vorfahren, wie die Etymologie des Namens zeigt. Sein jüngerer Bruder war Schauspieler Didier Aslan. Aslan wurde von einer Wiener Gouvernante, Fräulein Birn, erzogen, die ihn auch Deutsch lehrte. Mit seiner Mutter übersiedelte er 1896 nach Wien, um dort die Schule zu besuchen – zunächst die Volksschule in der Johannesgasse, ab Herbst 1897 das k. k. Staatsgymnasium in der Fichtnergasse. Nach der zweiten Klasse musste Aslans Mutter den Sohn wegen schlechter Schulerfolge ins Piaristenkonvikt nach Horn geben. Aber auch in Horn verbesserten sich seine Leistungen nicht und die 7. und 8. Klasse besuchte er wieder in der Fichtnergasse, wobei er nach den vorliegenden Quellen die 7. Klasse wiederholen musste und die Reifeprüfung niemals erfolgreich ablegen konnte.
Ab 1914 unterhielt er eine Liebesbeziehung zu seinem Jugendfreund Zeljko Koconda. Im Jahre 1932 lernte er im Café Ritter auf der Mariahilfer Straße den 20 Jahre jüngeren Schauspieler Tonio Riedl (1906–1995) kennen. 1936 trennte er sich endgültig von Koconda. Riedl verließ Wien zeitweise, um selbst Karriere zu machen, und nach Kriegsbeginn 1939 spielte er in Fronttheatern. Aslan freundete sich mit dem Burgtheaterdirektor Lothar Müthel an, der ihn nach Meinung Lotte Tobischs, so gut es ging, deckte.[1] Er spielte Hauptrollen an der Burg und schrieb in drei Jahren knapp tausend fromme und sehnsüchtige Briefe an sein „geliebtes Engerl“. Zusätzlich bemüht sich Aslan erfolglos um eine „uk-Stellung“ für Riedl, also Unabkömmlichkeit als Schauspieler vom Theater, wie er sie selbst innehatte.[2] Nach der Schließung aller Theater 1944 wurde Aslan zum Volkssturm eingezogen und er absolvierte am Burgtheater Luftschutzdienst.[1] Auch während der Zeit des Nationalsozialismus unternahm er nichts, um seine Homosexualität zu tarnen, ebenso wenig wie seine Ablehnung des nationalsozialistischen Systems.[1] Letztere entfaltete er anscheinend nur im persönlichen Gespräch, denn schriftliche Aufzeichnungen dazu existieren nicht. Aslan ist, so wie Gustaf Gründgens, einer der wenigen bekannten Homosexuellen, die in diesen Jahren keine Probleme mit der Obrigkeit bekamen. Er war auch zutiefst katholisch und besuchte wenn möglich jeden Tag die Messe.[1][3]
Von 1934 bis zu seinem Tod lebte Aslan zusammen mit Riedl im Dachgeschoss des Hauses Strudlhofgasse 13. In den letzten Jahren teilten sie sich die Wohnung mit dem Privatsekretär Hermann Fanslau. Nachdem Aslan einem Herzinfarkt erlegen war, unternahmen Riedl und Fanslau eine Weltreise und blieben zusammen.[2]
Beerdigt ist Raoul Aslan auf dem Grinzinger Friedhof (Gruppe MA, Nummer 24 A) in Wien in einem ehrenhalber gewidmeten Grab. Sein Lebensgefährte Riedl, den Aslan adoptiert hatte, wurde unter dem Namen Riedl-Aslan im selben Grab beigesetzt.
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Schon in der Schulzeit war die Schauspielerei für ihn von besonderem Interesse. Darunter litten jedoch seine schulischen Leistungen. Nach einem Vorsprechen bei Adolf von Sonnenthal empfahl ihn dieser an das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, wo Aslan ab 1906 als Volontär Schauspielunterricht bei Franziska Ellmenreich erhielt. Im selben Jahr spielte er in Julius Caesar mit. In den weiteren Jahren lernte er die Schauspielerei an einigen kleineren Bühnen, bis er 1911 in Stuttgart die ersten großen Erfolge hatte.
Der ganz große Erfolg gelang ihm 1917, als er in Wien einen Vertrag bekam. Die Rolle des Gabriel Schilling brachte ihm hier den Durchbruch. Danach erhielt er im Jahr 1920 einen Vertrag ans Burgtheater, wo er die meiste Zeit verbrachte. Seinen ersten Film drehte er 1918. Zu den Stummfilmen dieser Zeit gehören Das andere Ich (1918) und Die Venus (1922). Trotzdem spielte er lieber am Burgtheater. 1926 bekam er als erster den Titel „Kammerschauspieler“ (früher „Hofschauspieler“). Damals arbeitete er als Schauspieler, Regisseur und Direktor an diesem Theater. In den 1930er Jahren drehte er noch einige andere Filme, darunter die Filme Yorck (1931), Der weiße Dämon (1932), Unsichtbare Gegner bzw. Öl ins Feuer (1933) und Mädchenpensionat (1936).
Raoul Aslan ist auf der Gottbegnadeten-Liste von Reichspropagandaminister Joseph Goebbels als wichtiger Künstler des NS-Staates aufgeführt.[4]
Am 20. April 1945 nahm Aslan zunächst ohne höheren Auftrag – als einziger bis heute – die Position des Burg-Direktors ein. Die wenigen in Wien verbliebenen Burgschauspieler hatten sich um den beliebten Mimen geschart, er hatte die Leitung übernommen und wurde später von den Sowjets darin bestätigt, auch weil er die NS-Zeit hindurch „aufrechten Antifaschismus“ bewiesen hatte, wenn auch offenbar nur im persönlichen Gespräch, da schriftliche Unterlagen nicht existieren. Das Burgtheater stand wegen Bombenschäden nicht zur Verfügung, und so schloss Aslan nach vielen Besprechungen und Behördengängen einen Mietvertrag mit dem Besitzer des Etablissement Ronacher. Am 30. April 1945 schaffte man es dort, mit Grillparzers Sappho die erste Burgtheateraufführung nach Kriegsende zu organisieren, zu der der sowjetische Marschall Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin – wenn auch verspätet – erschien. Aslans Lebensgefährte Tonio Riedl spielte dabei die Hauptrolle des Phaon[2].
Vor der Aufführung hielt Aslan eine Ansprache, in der er unter anderem auf die Zeit vor dem März 1938 hinwies.
„An der Stätte, wo vor über 70 Jahren der große Burgtheaterdirektor Heinrich Laube das Wiener Stadttheater begründet hat, hier, nahe dem Herzen Wiens, wird das Burgtheater für die nächste Zeit seine Stätte des Wirkens aufschlagen. Wieder als österreichisches Staatstheater, getreu seiner ruhmvollen Tradition. [...] Was das Burgtheater war, hoffen wir bleiben zu können: ein Theater der schauspielerischen Persönlichkeiten, durch unseren Kunstwillen zusammengeschlossen zu einem festen Ensemble. Die Persönlichkeit will sich frei entfalten können, sie will aber auch wieder richtig eingesetzt sein auf dem Platz, der ihr dank der ihr mitgegebenen Gaben zukommt. Sie ist gebunden durch Art und Sitte, Tradition, Kultur und Landschaft, ungebunden jedoch durch den Geist, der durch sie hindurch wirkt. Seine Flamme ist für jeden sichtbar, sie ist international und durch keine Zeit begrenzt.“
Ab 19. Mai 1945 begann man auch wieder das dazugehörige Akademietheater zu bespielen. Zu den wesentlichen Aufgaben des Burgtheaters zählte die Wiederbelebung von drei im Jahr 1938 unterbrochenen Traditionen: Die Wiederaufnahme der Stücke von Autoren, die verboten gewesen waren, die Wiedereinstellung von einst als untragbar angesehenen Mitgliedern sowie die Wiedereinführung geschlossener Vorstellungen für das „Theater der Jugend“. Für letzteres gab es am 23. März 1946 mit Kabale und Liebe die erste geschlossene Vorstellung. Am 7. März 1948 endete die Direktionszeit Aslans, er blieb dem Burgtheater aber weiterhin verbunden. Seine letzte Rolle im Burgtheater war die „Stimme des Herrn“ in Adolf Rotts legendärer Inszenierung von Goethes Faust, die auch noch nach seinem Tod in der Saison 1958/59 vom Tonband erklang.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wirkte er nur noch in wenigen Filmproduktionen mit, wie Matthäus-Passion (1949), Mozart (1955) und Wilhelm Tell (1956).
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1946: Ehrenring der Stadt Wien[6]
- 1946: Ehrenmitglied des Burgtheaters[7]
- 1955: Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich[8]
Filmografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1918: Das andere Ich
- 1919: Marquis Fun
- 1920: Golgatha
- 1920: Gold (Gold, der Menschheit Fluch)
- 1921: Venus
- 1923: Die Kurtisane von Venedig
- 1930: Das Flötenkonzert von Sans-souci
- 1931: Yorck
- 1932: Stupéfiants
- 1932: Der weiße Dämon
- 1933: Unsichtbare Gegner
- 1933: Leise flehen meine Lieder
- 1938: Spiegel des Lebens
- 1952: Symphonie Wien
- 1954: Das Licht der Liebe
- 1955: Mozart
- 1956: Wilhelm Tell
Tondokumente (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Von Hilde Loewy, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Henry Love, am Flügel begleitet sang Aslan für die österreichische Columbia um 1930 mehrere Chansons der Komponistin auf Platte.
Hörbeispiele:
- Columbia 7024 (mx. A 7231) Spät kam dein Brief. Boston (Henry Love, Text von W. Steinberg-Frank)[9]
- Columbia 7024 (mx. A 7238) (32 342) Das zertretene Herz (Henry Love, Text von Béla Lasky)[10]
- Columbia 14 139 (mx. WA 7239) Das alte Lied. Boston (Henry Love, Text von Beda)[11]
- Columbia 14 139 (mx. WA 7240) Verklungen. Lied u. Tango (Henry Love, Text von W. Steinberg-Frank)[12]
Für diese Gesellschaft sprach er auch Rezitationen:
- Columbia SV 120 (mx. CHA 1288-1 P) a) Heidenröslein (Johann Wolfgang von Goethe) b) Berauschet euch! (Charles Baudelaire)[13]
- Columbia SV 120 (mx. CHA 1289-1 P) Prometheus (Johann Wolfgang von Goethe)[14]
- Columbia SV 122 (mx. CHA 1292-1P) Die Prinzessin auf der Erbse (Hans Christian Andersen)[15]
- Columbia SV 122 (mx. CHA 1293-1P) a) Der Teetisch von H. Heine b) 3 Strophen aus „Kritik des Herzens“ von W. Busch.[16]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Erhard Buschbeck: Raoul Aslan und das Burgtheater. Müller, Wien 1946.
- Didier Aslan: Ein Lebensbericht über Raoul Aslan. Wilhelm Frick Verlag, Wien 1953.
- Herta David: Aslans Direktionszeit am Burgtheater. Dissertation, Wien 1966.
- Margarethe Gruber (Hrsg.): Raoul Aslan Begegnung im Licht – Briefwechsel mit Tonio Riedl. Wilhelm Braumüller Verlag, Wien 1978, ISBN 3-7003-0178-2.
- Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Band 1: A–Da. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, ISBN 3-218-00543-4, S. 173–174.
- C. Bernd Sucher (Hg.): Theaterlexikon. Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner, Kritiker. Von Christine Dössel und Marietta Piekenbrock unter Mitwirkung von Jean-Claude Kuner und C. Bernd Sucher. 1995, 2. Auflage, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1999, ISBN 3-423-03322-3, S. 28.
- Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 1: A – C. Erik Aaes – Jack Carson. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 165 f.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Literatur von und über Raoul Aslan im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Raoul Aslan bei IMDb
- E. Lebenssaft: Aslan, Raoul. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950. 2. überarbeitete Auflage (nur online).
- Biografie auf www.cyranos.ch
- Biografie auf www.alt-hietzinger.at
- Eintrag zu Raoul Aslan im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
- Historische Aufnahmen (bei Europeana.eu)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d Lucian O. Meysels: Die Welt der Lotte Tobisch. Edition Va Bene, Klosterneuburg/Wien 2002, ISBN 978-3-85167-120-9, S. 30 f.; Google Buchvorschau
- ↑ a b c Andreas Brunner, Hannes Sulzenbacher: Schwules Wien - Reiseführer durch die Donaumetropole, Promedia 1998, ISBN 3-85371-131-6, S. 85
- ↑ Hellmut Laun: So bin ich Gott begegnet. (DOC; 370 kB) Andreas Laun, 3. Februar 1999, S. 95, archiviert vom am 18. August 2006; abgerufen am 22. Januar 2015.
- ↑ Ernst Klee: Kulturlexikon zum 3. Reich. ISBN 978-3-596-17153-8, S. 23.
- ↑ Minna von Alth, Gertrude Olzyna, Rudolf Holaubek; Österreichischer Bundestheaterverband (Hrsg.): Burgtheater 1776-1976. Aufführungen und Besetzungen von zweihundert Jahren. 1. Band, Carl Ueberreuter, Wien 1992, ISBN 978-3-8000-6340-6, S. 630
- ↑ vom 16. Oktober 1946: Ehrenring der Stadt Wien für Burgtheaterdirektor Raoul Aslan ( des vom 10. März 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ E. Lebensaft: Aslan, Raoul. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950. 2. überarbeitete Auflage (nur online).
- ↑ Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF; 6,9 MB)
- ↑ [1] (Tondokument)
- ↑ [2] (Tondokument)
- ↑ [3]
- ↑ [4]
- ↑ [5]
- ↑ [6]
- ↑ [7]
- ↑ [8] (Tondokument)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Aslan, Raoul |
ALTERNATIVNAMEN | Aslan-Zumpart, Raoul Maria Eduard Karl (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | osmanisch-österreichischer Schauspieler und Theaterintendant |
GEBURTSDATUM | 16. Oktober 1886 |
GEBURTSORT | Thessaloniki, Osmanisches Reich heute Griechenland |
STERBEDATUM | 17. Juni 1958 |
STERBEORT | Litzlberg, Gemeinde Seewalchen am Attersee |
- Filmschauspieler
- Burgschauspieler
- Kammerschauspieler
- Theaterregisseur
- Theaterintendant
- Darstellende Kunst (Nationalsozialismus)
- Ehrenringträger der Stadt Wien
- Träger des Großen Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich
- Ehrenmitglied des Burgtheaters
- Stummfilmschauspieler
- Grieche (Osmanisches Reich)
- Person (Osmanisches Reich)
- Direktor (Burgtheater)
- Österreicher
- Geboren 1886
- Gestorben 1958
- Mann