Muskegon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2009 um 19:11 Uhr durch Matthiasb (Diskussion | Beiträge) (→‎Geographie: + Klimatabelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Projektes USA eingetragen. Hilf mit, die Qualität dieses Artikels auf ein akzeptables Niveau zu bringen, und beteilige dich an der Diskussion! Eine nähere Beschreibung der zu behebenden Mängel fehlt.
Muskegon
Spitzname: Lumbertown, Port City, Lumber Queen of the World, Skeetown
Lage im County und in Michigan
Basisdaten
Gründung: 1837
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Michigan
County: Muskegon County
Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Zeitzone: Eastern (UTC−5/−4)
Einwohner:
– Metropolregion:
38.318 (Stand: 2020)
175.824 (Stand: 2020)
Haushalte: 13.530 (Stand: 2020)
Fläche: 46,7 km² (ca. 18 mi²)
davon 37,2 km² (ca. 14 mi²) Land
Bevölkerungsdichte: 1.078 Einwohner je km²
Höhe: 191,4 m
Postleitzahlen: 49440-49445
Vorwahl: +1 231
FIPS: 26-56320
GNIS-ID: 1620963
Website: www.muskegon-mi.gov
Bürgermeister: Steve Warmington

Muskegon ist eine US-amerikanische Stadt im US-Bundesstaat Michigan im Muskegon County, dessen Verwaltungssitz (County Seat) sie ist. Im Jahr 2000 hatte die Stadt etwa 40.000 Einwohner.

Geographie

Die Stadt liegt am Ufer zweier Seen. Der Michigansee erstreckt sich im Westen und im Norden liegt Muskegon Lake, in den sich am nordöstlichen Stadtrand der Muskegon River entleert. Die nördlich von davon liegende Stadt North Muskegon mit dem Bear Lake ist eine eigenständige City, ebenso wie Muskegon Heights und Roosevelt Park im Süden.

Nach den Angaben des United States Census Bureaus hat Muskegon eine Fläche von 46,7 km², wovon 37,2 km² auf Land und 9,5 km² (= 20,37 %) auf Gewässer entfallen. Muskegons geographische Koordinaten lauten 43° 14′ N, 86° 15′ W.

Klima

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Muskegon
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Tagesmax. (°C) −1,2 0,3 5,8 12,6 16,1 24,2 26,7 25,6 21,3 14,8 7,6 1,4 13
Mittl. Tagesmin. (°C) −8,3 −7,6 −3,7 1,7 7,3 12,3 15,4 14,9 10,4 4,8 −0,1 −5,2 3,5
Niederschlag (mm) 56,4 35,1 59,9 73,9 74,9 65,5 58,9 95,8 89,4 71,1 82 67,1 Σ 830
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
−1,2
−8,3
0,3
−7,6
5,8
−3,7
12,6
1,7
16,1
7,3
24,2
12,3
26,7
15,4
25,6
14,9
21,3
10,4
14,8
4,8
7,6
−0,1
1,4
−5,2
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
56,4
35,1
59,9
73,9
74,9
65,5
58,9
95,8
89,4
71,1
82
67,1
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Verkehr

Muskegon ist uber den Interstate-Highway I-96 mit Detroit verbunden, der allerdings das Stadtgebiet nicht direkt erreicht. U.S. Highway 31 führt in Nord-Süd-Richtung durch den östlichen Randbezirk der Stadt. Außerdem führen die State Routes M-46 und M-120 in die Stadt hinein.

Muskegon befindet sich am östlichen Ende eine Schnellfährverbindung für Kraftfahrzeuge. Dieser Lake Express führt über den Michigansee nach Milwaukee in Wisconsin und verkehrt dreimal täglich in den Sommermonaten und zweimal täglich im Herbst.

Northwest Airlines fliegt den Muskegon County Airport an; dieser liegt jedoch außerhalb des Stadtgebiets.

Der öffentliche Personennahverkehr wird durch das Muskegon Area Transit System (MATS) betrieben. Es bestehen neun Omnibuslinien und drei Trolleybuslinien.[1]

Demographie

Zum Zeitpunkt des United States Census 2000 bewohnten Muskegon 40.105 Personen. Die Bevölkerungsdichte betrug 1079,1 Personen pro km². Es gab 15.999 Wohneinheiten, durchschnittlich 430,5 pro km². Die Bevölkerung Muskegons bestand zu 57,9 % aus Weißen, 31,7 % Schwarzen oder African American, 2,3 % Native American, 0,46 % Asian, 0,03 % Pacific Islander, 2,69 % gaben an, anderen Rassen anzugehören und 3,50 % nannten zwei oder mehr Rassen. 6,40 % der Bevölkerung erklärten, Hispanos oder Latinos jeglicher Rasse zu sein.

Die Bewohner Muskegons verteilten sich auf 14.569 Haushalte, von denen in 31,1 % Kinder unter 18 Jahren lebten. 33,2 % der Haushalte stellten Verheiratete, 20,2 % hatten einen weiblichen Haushaltsvorstand ohne Ehemann und 41,4 % bildeten keine Familien. 34,4 % der Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und in 12,9 % aller Haushalte lebte jemand im Alter von 65 Jahren oder mehr alleine. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,42 und die durchschnittliche Familiengröße 3,13 Personen.

Die Bevölkerung verteilte sich auf 25,8 % Minderjährige, 11,6 % 18–24-Jährige, 32,2 % 25–44-Jährige, 18,0 % 45–64-Jährige und 12,4 % im Alter von 65 Jahren oder mehr. Das Durchschnittsalter betrug 32 Jahre. Auf jeweils 100 Frauen entfielen 109,6 Männer. Bei den über 18-Jährigen entfielen auf 100 Frauen 110,3 Männer.

Das mittlere Haushaltseinkommen in Muskegon betrug 27.929 US-Dollar und das mittlere Familieneinkommen erreichte die Höhe von 32.640 US-Dollar. Das Durchschnittseinkommen der Männer betrug 29.114 US-Dollar, gegenüber 22.197 US-Dollar bei den Frauen. Das Pro-Kopf-Einkommen belief sich auf 14.283 US-Dollar. 20,5 % der Bevölkerung und 16,8 % der Familien hatten ein Einkommen unterhalb der Armutsgrenze, davon waren 27,6 % der Minderjährigen und 14,3 % der Altersgruppe 65 Jahre und mehr betroffen.

Sport

Derzeitige Sportvereinen, die an nationalen Ligawettbewerben teilnehmen, sind:

Club Sport Liga Stadion Meisterschaften
Muskegon Lumberjacks Eishockey International Hockey League L.C. Walker Arena Colonial Cup: 1999, 2002, 2004, 2005
Muskegon Thunder Arena Football Continental Indoor Football League L.C. Walker Arena

Frühere Sportteams aus Muskegon:

Club Sport Spielzeiten Liga Stadion
Michigan Mayhem Basketball 2004–2006 CBA L.C. Walker Arena
Muskegon Lumberjacks Hockey 1984–1992 IHL L.C. Walker Arena
Muskegon Mohawks Hockey 1965–1984 IHL L.C. Walker Arena
Muskegon Zephyrs Hockey 1960–1965 IHL L.C. Walker Arena
Muskegon Lassies Baseball 1946–1949 AAGPBL Marsh Field
Muskegon Fury Hockey 1993–2008 UHL und IHL L.C. Walker Arena

Ende Juni findet alljährlich ein Laufwettbewerb mit unterschiedlichen Distanzen statt, der auch Rollstuhlfahrern offensteht.

Partnerstädte

Einzelnachweise

  1. MATS History. Abgerufen am 6. Mai 2009 (englisch).