Eckhart Bartels

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2024 um 15:31 Uhr durch Knowledge2need (Diskussion | Beiträge) (form).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eckhart Bartels im März 2018

Eckhart Bartels (* 1947 in Großenheidorn) ist ein deutscher Journalist und Sachbuch-Autor zu Automobilen, insbesondere zu Oldtimern und Fahrzeugen der Marke Opel.[1]

Geboren am Steinhuder Meer durchlief Eckhart Bartels nach seiner Schulzeit Ende der 1960er Jahre eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Später wirkte er als Fachmann für Marketing-Kommunikation.[1]

1972 war er Mitbegründer der Alt-Opel-Interessengemeinschaft (AOIG), eines der ersten Markenclubs in der deutschen Oldtimerszene. Unter seiner Führung wuchs die AOIG innerhalb von 25 Jahren auf rund 1700 Mitglieder im In- und Ausland. In dieser Zeit redigierte Bartels die prämierte und von ihm herausgegebene Zeitschrift Alt-Opel-Magazin und -Markt.[1]

Als Vorstand des DEUVET (v.l.): Eckhart Bartels, Götz Knoop, Peter Schneider;
2013 als Techno-Classica-Aussteller, Messe Essen

Seit 1983 publizierte Eckhart Bartels auf der Grundlage eines eigenen „Technik-Archivs“ eine Reihe von Büchern zum Thema Opel. Seit 1999 erscheint der von ihm verantwortete Almanach Jahrbuch Opel.[1]

Als Ko-Autor beteiligte sich Bartels an der 2005 von David Lillywhite und Halwart Schrader herausgegebenen Enzyklopädie der klassischen Automobile.[2]

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • o. V.: Eckhart Bartels, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Siemens AG, in: Scherrer Magazin, Ausgabe 4, Hannover: [ohne Datum], S. 6f.
Commons: Eckhart Bartels – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d o.V.: Eckhart Bartels auf der Seite des Forums für Fahrzeuggeschichte F-kubik.de [ohne Datum], zuletzt abgerufen am 28. März 2018
  2. Vergleiche die Angaben im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek