Duesenberg Corporation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2024 um 17:21 Uhr durch Bubo bubo (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Gegründet 1970; Ergänze Kategorie:Unternehmensgründung 1970).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Duesenberg Corporation
Rechtsform Corporation
Gründung 1970
Auflösung 1979
Sitz Inglewood, Kalifornien, USA
Leitung E. W. Rose
Branche Automobile

Duesenberg Corporation war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen.[1][2]

Unternehmensgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen wurde 1970 in Gardena in Kalifornien gegründet.[3] Im gleichen Jahr begann die Produktion von Automobilen.[3] Der Markenname lautete Duesenberg, in Anlehnung an die Vorkriegsmarke Duesenberg. Direktor war E. W. Rose.[4] 1974 folgte der Umzug nach Inglewood, ebenfalls in Kalifornien.[3] 1979 endete die Produktion.[3] Laut einer Quelle entstanden insgesamt etwa 25 Fahrzeuge.[1] Eine andere Quelle nennt 25 Fahrzeuge für 1976 und 15 für 1977.[4]

Das einzige Modell war eine hochwertige Nachbildung des Duesenberg SSJ Speedster der 1930er Jahre als Roadster. Die Dimensionen wurden von einem Originalfahrzeug übernommen, das einst Gary Cooper gehörte. Ein Nutzfahrzeug-Fahrgestell von Dodge mit 3249 mm Radstand bildete die Basis. Darauf wurde eine offene Karosserie aus Aluminium und Stahl montiert. Ein V8-Motor von Chrysler trieb die Fahrzeuge an. Zur Wahl standen Versionen mit Vergaser und mit Aufladung. Als Motorleistung wurden 500 PS genannt, wobei eine Quelle meint, es seien tatsächlich wohl etwa 300 PS gewesen.[2]

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Duesenberg (II).
  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 463. (englisch)
  • Ron Kowalke: Standard Catalog of American Cars 1946–1975. Krause Publications, Iola 1997, ISBN 0-87341-521-3, S. 822–823. (englisch)
  • James M. Flammang: Standard Catalog of American Cars 1976–1986. Krause Publications, Iola 1988, ISBN 0-87341-113-7, S. 420–421. (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Duesenberg (II).
  2. a b George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 463. (englisch)
  3. a b c d Ron Kowalke: Standard Catalog of American Cars 1946–1975. Krause Publications, Iola 1997, ISBN 0-87341-521-3, S. 822–823. (englisch)
  4. a b James M. Flammang: Standard Catalog of American Cars 1976–1986. Krause Publications, Iola 1988, ISBN 0-87341-113-7, S. 420–421. (englisch)